Beiträge

Förderung für Reifenmanagement-Start-up Co2Opt

,
Mission der Co2Opt GmbH ist es nach eigenen Worten, über ein optimiertes Reifenmanagement die operativen Kosten von Transportunternehmen zu senken und so über verringerte Kohlendioxidemissionen gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten (Bild: Screenshot)

Als ihre Mission beschreibt die Co2Opt GmbH, über ein optimiertes Reifenmanagement „die operativen Kosten von Transportunternehmen signifikant zu senken und durch die damit verbundenen Kohlendioxidemissionseinsparungen​ gemeinsam einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“. Dazu bietet das Hamburger Start-up eine Plattform, die einerseits Einsparpotenziale hinsichtlich Kraftstoffverbrauch und Kohlendioxidemissionen durch eine optimierte Reifenwahl aufzeigen soll und basierend darauf andererseits dann entsprechende Reifen- bzw. Reifenmanagementverträge aus einem Pool von Anbietern vermittelt. Letztere können demnach „mit einem Klick“ direkt über das Portal beauftragt werden. Wie Co2Opt-CEO und -Mitgründer Frank Seeger, der bis 2020 rund 17 Jahre in Conti-Diensten gestanden hatte, unlängst verlautbarte, bekommt das Unternehmen im Rahmen des sogenannten InnoRampUp-Programms der ebenfalls in der Hansestadt ansässigen IFB Innovationsstarter GmbH eine Förderung für die Weiterentwicklung seiner auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden „Matching-Plattform zur Optimierung des Reifenmanagements von Transportunternehmen“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlinehändler soll „sichtbarste Marke“ der Reifenbranche im Netz sein

, ,
Sowohl bezogen auf die Reifenbranche insgesamt als auch mit Blick auf die Kategorie Reifenhändler soll ReifenDirekt die höchste Sichtbarkeit im Internet aufweisen, während dem Schlepperreifen-Shop der Tirmondo GmbH dies in Sachen spezialisierter Reifenhändler attestiert wird und Goodyear und Continental die entsprechenden Positionen bei den Reifenherstellern mit bzw. ohne eigenen E-Shop einnehmen (Bilder: Screenshots)

Das in Esslingen am Neckar beheimatete Unternehmen Research Tools, das sich eigenen Worten zufolge auf Marketinganalysen spezialisiert hat, legt seine neueste Untersuchung zur „Internetsichtbarkeit der Anbieter für Kfz-Bedarf“ vor. Für die „E-Visibility Reifen 2022“ genannte Studie ist demzufolge die Präsenz der Top-100-Anbieter für Reifen in den fünf Onlinekategorien Suchtreffer, Suchanzeigen, Vergleichsportale, Social Media und Plattform Amazon untersucht worden. Herausgestellt habe sich dabei einerseits, dass innerhalb der Branche die Anbietergruppe der Reifenhändler den größten Beitrag zu ihrer Sichtbarkeit im Internet leiste. Andererseits wird Delticoms B2C-Plattform ReifenDirekt nach den Analysen als „sichtbarste Marke der Branche im Internet“ bezeichnet, selbst wenn die Esslinger Amazon auf Platz eins ihres „E-Visibility“-Rankings ausweisen. Zumal letzteres Unternehmen, dessen Sichtbarkeit zu 45 Prozent auf Suchanzeigen beruhen soll, als Universalhändler bezeichnet wird. In Sachen spezialisierter Reifenhändler wird dem von der Tirmondo GmbH betriebenen Onlineshop unter www.schlepperreifen.de seitens Research Tools die größte Sichtbarkeit bescheinigt. In Bezug auf Reifenhersteller mit eigenem Markenschop soll Goodyear die Nase vorn haben, während bei denen ohne E-Shop diese Rolle Continental zukomme. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Coffee Br(e)ake“ – Textar-Aktion zur Reifenwechselsaison

, , ,
Kfz-Werkstätten, die den „freien Blick auf die Bremse“ beim saisonalen Räderwechsel für deren Check und eine etwaige Reparatur mit Textar-Produkten nutzen, können einen von zehn durch TMD Friction ausgelobten Kaffeevollautomaten samt einer Aktionsmenge schwarzer Bohnen gewinnen (Bilder: TMD Friction)

Zur Reifenwechselsaison hat die Bremsbelagmarke Textar von TMD Friction eine Aktion namens „Coffee Br(e)ake“ für Kfz-Werkstätten gestartet. Diejenigen Betriebe, die im Zeitraum vom 1. März bis zum 15. Mai die Umrüstung von Winter- zurück auf Sommerreifen zum gleichzeitigen Bremsencheck nutzen und dann die meisten Ersatzteile des Anbieters verbauen, können einen von zehn Kaffeevollautomaten samt einer Aktionsmenge der schwarzen Bohnen gewinnen. Für die Plätze elf bis 100 gibt es demnach jeweils ein Kilogramm Kaffeebohnen. Unter www.textar.com/de/Kaffee sollen sich bis zu 2.000 Kfz-Werkstätten die Teilnahme und ein Starterpaket mit Kaffeetasse und einer 500-Gramm-Probe des Kaffees sichern können. Im Anschluss müssen angemeldete Teilnehmer lediglich alle Rechnungen einer Bremsenreparatur im Aktionszeitraum mit Textar-Produkten fotografieren und hochladen unter Nutzung einer mit dem Starterpaket gelieferten Karte samt QR-Code. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sportfahrer- Promotion für „Diablo Rosso IV Corsa“ und „Diablo Rosso IV“

, , ,
Pirellis diesjährige Sportfahrer-Promotion dreht sich um den „Diablo Rosso IV“ der Marke sowie um dessen „verschärfte“ Version namens „Diablo Rosso IV Corsa“ (Bild: Pirelli)

Rund um seinen „Diablo Rosso IV“ und dessen – wie es vonseiten der italienischen Reifenmarke selbst heißt – „verschärfte“ Version „Diablo Rosso IV Corsa“ dreht sich diesmal Pirellis sogenannte Sportfahrer-Promotion. Das bedeutet: Wer vom 1. März bis zum 31. Mai einen Satz eines dieser beiden Motorradreifen für Maschinen aus dem Supersportsegment erwirbt, der kann sich […]

Schlussverteilung bei der Reifen-Krah-GmbH-Insolvenz

, ,
Am Standort des Unternehmens wird weiterhin ein Reifenhandel betrieben, der laut Impressum der Reifen-Krah-Website nun jedoch unter dem Namen der im Frühjahr 2021 neu gegründeten Westerwald-Reifen GmbH firmiert (Bild: Screenshot)

In dem Insolvenzverfahren der Reifen Krah GmbH aus Kircheib steht die Schlussverteilung an. Laut Mitteilung des Amtsgerichtes Betzdorf beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen rund 201.200 Euro. Zur Verteilung steht demnach ein Betrag in Höhe von knapp 7.300 Euro zur Verfügung entsprechend einer 3,6-prozentigen Quote. Unterdessen wird am Standort des Unternehmens weiterhin ein Reifenhandel […]

Marke Continental ist Liebling der Jymeo-Nutzer unter den deutschen Autofahrern

,
In Deutschland suchen Autofahrer über die Jymeo-Plattform unter www.welchereifen.de am häufigsten nach Conti-Reifen gefolgt von solchen der Marken Hankook und Pirelli, während europaweit Michelin die Nase vorn hat (Bild: Jymeo)

Laut einer Auswertung vom Jymeo – Betreiber von Reifenpreisvergleichsportalen in mehreren europäischen Ländern, darunter mit dem unter www.welchereifen.de eines auch in Deutschland – ist Continental die bei den Autofahrern hierzulande die beliebteste Pkw-Reifenmarke. Festgemacht wird dies anhand der im Februar registrierten Suchanfragen zu entsprechenden Produkten über die Plattform, wobei hinter dem deutschen Reifenhersteller die Plätze […]

Website der Runderneuert-Initiative des AZuR-Netzwerkes gestartet

, ,
Wie von AZuR-Netzwerkkoordinatorin Christina Guth unlängst gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG angekündigt, ist die Initiative Runderneuert nun auch mit einer eigenen neuen Website unter www.runderneuert.de im Netz präsent (Bild: Screenshot)

Vor vielen Jahren schon hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) „Pro Runderneuerung“ ins Leben gerufen samt eigener Internetpräsenz dazu. Zwar ist diese Image-/PR-Kampagne zwischenzeitlich ausgelaufen, doch ist der Ansatz, abgefahrenen Reifen mittels Runderneuerung zu einem weiteren Leben zu verhelfen, angesichts der Diskussionen rund um das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile wahrscheinlich sogar aktueller als je zuvor. Ganz genau so denkt man offensichtlich bei dem sogenannten Innovationsforum Altreifen, das auch unter dem Namen Allianz Zukunft Altreifen auftritt. Das legt ein neuer Webauftritt unter www.runderneuert.de nahe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Podcast zum Thema Motorradreifen: Kurvendiskussion, Folge 26

, ,
Die seit Kurzem verfügbare Folge 26 der Kurvendiskussion genannten Podcast-Reihe der Zeitschrift Motorrad widmet sich dem Thema Motorradreifen (Bild: Screenshot)

Über ihre Website bietet die Zeitschrift Motorrad unter dem Namen Kurvendiskussion auch eine Podcast-Reihe an. Die seit Kurzem verfügbare Folge 26 dieser als eine Art Stammtisch gedachten „Benzingespräche“ zu Themen rund um alles, was Biker so bewegt, widmet sich dabei diesmal Motorradreifen – passend zum demnächst erscheinenden Reifenvergleich des Magazins. Kein Wunder also, wenn dabei […]

Erster Auftritt und Sieg für den „SportContact 7“ in einem Reifentest

,
Erster Auftritt und Sieg für den „SportContact 7“ in einem Reifentest

Als nach eigenen Worten erster unabhängiger Tester hat Jonathan Benson von der britischen Reifenplattform Tyre Reviews Continentals „SportContact 7“ im Vergleich zu neun anderen Sommerprofilen aus dem sogenannten UUHP- bzw. Ultra-Ultra-High-Performance-Segment antreten lassen. Montiert in den Dimensionen 255/35 R19 an der Vorder- sowie 275/35 R19 an der Hinterachse einer Toyota Supra mussten sich die Probanden auf dem Conti-Testgelände Contidrom gegen den Herausforderer beweisen in den üblichen Disziplinen. An ihm vorbeiziehen konnte allerdings kleiner, hat Tyre Reviews den „SportContact 7“ ob der von ihm gezeigten Leistungen letztlich doch zum Testsieger gekürt. Er habe im Nassen die Bestmarke gesetzt, ohne dass dies zulasten seiner Eigenschaften im Trockenen gegangen wäre, heißt es. Dies etwa mit Blick darauf, dass für das Conti-Modell der kürzeste Bremsweg auf trockener wie nasser Fahrbahn gemessen wurde, ebenso wie er hier und dort beim Thema Handling die Nase vorn hatte. Ihm noch am dichtesten auf den Fersen hat sich Michelins „Pilot Sport 4S“ auf dem zweiten Platz erwiesen gefolgt von Bridgestones „Potenza Sport“ und Goodyears „Eagle F1 SuperSport“ als Dritter respektive Vierter. Dahinter schließen sich in dieser Reihenfolge dann noch Nankangs „Sportnex AS2+“, Kumhos „Ecsta PS71“, Toyos „Proxes Sport A“, Vredesteins „Ultrac Vorti+“, Goodrides „SA37 Sport“ sowie Federals „Evoluzion ST-1“ an. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aktualisierter ADAC-Sommerreifenratgeber erschienen

, , ,
Seinen gut 40-seitigen aktuellen Sommerreifenratgeber, der bereits auch die Ergebnisse des jüngsten Produktvergleichs von Profilen für die warme Jahreszeit enthält, stellt der ADAC als PDF-Datei auf den Webseiten des Klubs zum Herunterladen bereit (Bild: ADAC)

Parallel zur gestrigen Veröffentlichung seines diesjährigen Sommerreifentests hat der ADAC auch den von ihm herausgegebenen Ratgeber in Sachen Profile für die warme Jahreszeit aktualisiert. Das gut 40-seitige Dokument, das die Ergebnisse des jüngsten Produktvergleichs bereits enthält, steht als PDF-Datei auf den Webseiten des Klubs zum Herunterladen bereit genauso wie dort im Übrigen auch die ADAC-Broschüre […]