Bei der für morgen geplanten Veröffentlichung seines Geschäftsberichtes für 2021 wird erstmals auch der neue Marktauftritt von Enviro Systems zu sehen sein. Das auf Altreifenrecycling spezialisierte schwedische Unternehmen, an dem Michelin eine 20-Prozent-Beteiligung hält und das Pyrolyseöl sowie RCB (Recovered Carbon Black) aus abgefahrenen Reifen zurückgewinnt, gönnt sich unter anderem ein neues, gemeinsam mit einer […]
Anlässlich der offiziellen Präsentation des neuen „Diablo Rosso IV Corsa“ der italienischen Marke hat Pirelli Deutschland zugleich sein in Sachen Marketing und Medienbetreuung neu aufgestelltes Motorradreifenteam vorgestellt. Denn seit einigen Wochen verantwortet Benedikt Julian Zacher als Head of Trade & Consumer Marketing Moto das Marketing und die Händlerbetreuung der Motorradreifen von Pirelli und der Schwestermarke Metzeler. Demgegenüber ist Michael Praschak schon seit Anfang des Jahres neuer Leiter des Bereiches Digital Marketing und PR, womit seine Arbeit über seine bisherigen Aufgaben hinaus nun die Betreuung der Fachpresse in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) und Benelux umfasst. „Unser neu aufgestelltes Team hat bei der Einführung unseres neuen Reifens einen prima Job gemacht“, sagt Michael Müller, der für beide Konzernmarken das Zweiradreifengeschäft in der Region DACH, Benelux und Dänemark verantwortet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auf den Webseiten der Zeitschrift Motorrad läuft derzeit eine weitere Onlineumfrage zum Thema Reifen. Im Rahmen eines Beitrages dazu, wie der Füllstoff Silica die Eigenschaften von Motorradreifen beeinflusst, werden die Leser gefragt, wann sie denn die Gummis an ihrer Maschine wechseln. Seit Mitte April haben sich bereits rund 850 Teilnehmer für eine der fünf vorgegebenen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/Motorrad-–-Umfrage-wann-die-Reifen-gewechselt-werden-April-2022.xlsx.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-04-25 14:28:312023-05-30 13:53:38Mehrheitlich letzte Rille: Wann Motorradfahrer ihre Reifen wechseln
Schon seit Mitte April und noch bis zum 31. Mai läuft bei Dunlop die „Grip und Cashback“ genannte Endverbraucheraktion. Kunden, die im betreffenden Zeitraum einen Satz bestimmter Motorradreifen der Marke bei einem Motorrad- oder Reifenhändler in Deutschland, Österreich oder der Schweiz kaufen, wird eine Cashback-Zahlung in Höhe von 30 Euro (in der Schweiz: 30 Franken) […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/Dunlop-Cashback-Motorradreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-04-25 13:37:482022-04-25 14:35:10Bis Ende Mai Cashback-Aktion für bestimmte Dunlop-Motorradreifen
Die Wenzel Industrie GmbH aus Lilienthal hat zum 1. Mai eine Preisanpassung „in notwendigen Bereichen“ angekündigt. Dies mit Blick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Folgen des Krieges in der Ukraine. Zumal sie für eine Knappheit an Rohstoffen und explodierende Preise in der Logistikbranche gesorgt hätten, wie es vonseiten des Unternehmens zur Begründung weiter […]
Nachdem der Onlinehändler Autodoc zuletzt Carmen Beissner als Vice President für den Bereich Customer Operations gewinnen konnte, verstärkt sich der in Berlin ansässige Anbieter von Kfz-Teilen und -Zubehör personell noch weiter. Da – wie man selbst sagt – mit anhaltendem Wachstum sowie zunehmender Kapitalmarktorientierung des Unternehmens die Bereiche Investor Relations, Financial Planning sowie Analysis & […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/Bremer-Kai.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-04-12 11:18:532022-04-12 11:18:53Weitere Verstärkung für das Autodoc-Team
Vor einigen Tagen war die NEUE REIFENZEITUNG auf einen Chip-Praxistipp gestoßen, wie Autofahrer selbst die Reifen ihres Fahrzeuges von den Felgen ziehen können sollen. Diese Gruselanleitung, die sicher viele aus der Branche hat die Hände über dem Kopf zusammenschlagen lassen, ist mittlerweile aber schon wieder Geschichte. Selbst wenn sie bei Onlinesuchen mitunter noch in der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/Chip-Ratgebertext-nicht-mehr-da.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-04-11 12:04:532022-04-11 12:04:53Gruselanleitung zur DIY-Reifendemontage ist Geschichte
Es hat dann zwar doch noch ein wenig länger gedauert, als vor zwei Jahren gedacht – doch nun ist es geschafft: Die Zahl der „Gefällt-mir“-Angaben bzw. Likes auf den Facebook-Seiten der NEUE REIFENZEITUNG (NRZ) hat kürzlich die Marke von 2.500 überschritten bei insgesamt gut 2.800 Followern. Eigentlich hatten wir nach Erreichen der 2.000er-Marke vor rund […]
Hatte die Grupo Andrés ungeachtet der Auswirkungen der Corona-Pandemie für das Geschäftsjahr 2021 einen Umsatzanstieg auf 219 Millionen Euro berichten können und in diesem Zusammenhang unter anderem auf die dabei eine Rolle spielende B2B-Plattform des Anbieters verwiesen, nennt der spanische Reifengroßhändler nun noch einen weiteren aus seiner Sicht maßgeblichen Faktor: das Exportgeschäft. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/Grupo-Andres-Export-und-Tire-Cologne.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-04-07 14:32:582022-04-08 10:07:08Export einer der Andrés-Wachstumstreiber – Großhändler bei „Tire Cologne“ dabei
Vor Kurzem erst hatte das Preisvergleichsportal Check24 von stark gestiegenen Sommerreifenpreisen gegenüber 2021 und 2020 berichtet. Bezogen auf die Frühjahrssaison vor zwei Jahren war dabei mit Blick auf das sogenannte B2C-Geschäft – also Handel an Verbraucher – von einem gut zehnprozentigen Plus die Rede. Letzteres scheint im B2B-Segment sogar noch ein klein wenig höher auszufallen. Zumindest dann, wenn man als Maßstab dafür eine Auswertung des Preisindexes der B2B-Plattform Tyre24 heranzieht. Denn laut der Saitow AG als deren Betreiber soll der Preis aller darüber im Februar und März in Deutschland verkauften Sommerreifen im Mittel bei 90,52 Euro gelegen haben, während es in denselben Monaten der Jahre zuvor 71,87 Euro (2018), 73,14 Euro (2019), 73,77 Euro (2020) bzw. 78,58 Euro (2021) gewesen seien. Heißt: Im direkten Vergleich mit dem Vorjahr ergibt sich ein Plus von 15,2 Prozent, bezogen auf 2020 sogar eines in Höhe von 22,7 Prozent. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/Saitow-Tyre24-Preisentwicklung-Sommerreifen-2018-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-04-07 13:44:232022-04-07 13:44:23Sommerreifenpreise steigen B2B wohl nur scheinbar stärker als B2C