Seitdem vermehrt rein elektrisch angetriebene Autos auf deutschen Straßen rollen, ist immer öfter die Frage zu hören, ob diese Fahrzeuggattung möglicherweise auch nach speziellen Reifen verlangt. Die Antworten darauf fallen durchaus unterschiedlich aus in der Branche. Continental etwa hat dies bei der Vorstellung seines „SportContact 7“ verneint. Ungeachtet dessen, dass man selbst schon vor mehr als zehn Jahren mit dem „eContact“ einen solchen Spezialisten vorgestellt hat: Die Anforderungen, die von E-Autos gestellt werden, würden sich – heißt es jedenfalls heute vonseiten des Unternehmens – so sehr von denen anderer leistungsstärkerer und schwerere Fahrzeuge nicht unterscheiden, als dass eine eigene Reifenlinie für sie wirklich vonnöten wäre. Michelin hingegen verweist darauf, dass sich mit speziellen, sich vor allem durch einen geringeren Rollwiderstand auszeichnenden Profilen die Reichweite von Elektroautos „substanziell“ erhöhen lasse. Wobei: Eine Absenkung des Rollwiderstandes ihrer Reifen haben mittlerweile doch ohnehin alle Hersteller auf der Agenda, zumal auch der Spritverbrauch von Verbrennern (Stichwort Kohlendioxidemissionen) reduziert werden soll. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Anlässlich des am kommenden Wochenende bevorstehenden Saisonstarts im World Touring Car Cup (WTCR) und E-Touring Car World Cup (ETCR) hat Goodyear die vierte Ausgabe seines Onlinemotorsportmagazins GoRacing veröffentlicht. Sie bietet noch einmal rund zehn Seiten mehr als die im vergangenen Spätsommer erschienene Nummer drei und damit noch mehr Inhalte rund um das Engagement des Reifenherstellers […]
Der taiwanesische Hersteller von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) Cub Elecparts und dessen Service- und Entwicklungspartner Räder Technik Service GmbH (RTS) werden sich bei der kommenden „The Tire Cologne“ vom 24. bis zum 26. Mai wieder an einem gemeinsamen Messestand präsentieren. Mehr noch: Angekündigt wird, einige RDKS-Neuheiten mit nach Köln bringen zu wollen, die im Laufe des Jahres dann verfügbar sein sollen. Kernthema des diesjährigen Aufrittes bei dem internationalen Treff der Reifen- und Räderbranche wird demnach die Digitalisierung der Komplettraddaten im täglichen Werkstattbetrieb sein. Um Messebesuchern einen entsprechenden Einblick in die „RDKS.cloud“ genannte Lösung des Anbieters geben zu können, wird am Stand vor Ort ein Fahrzeug ausgestellt, an dem sich die Erfassung sowie die anschließende kabellose Übertragung der digitalen Daten in die Cloud live ausprobieren lassen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/RTS-bei-der-Tire-Cologne.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-05-11 14:51:492022-05-11 14:51:49RDKS-Neuheiten am RTS-/Cub-Stand bei der „Tire Cologne“
Die in der Damenbundesliga spielende Mannschaft des Herner TC (HTC) – amtierender Deutscher Pokalsieger – wird weiter von dem in ihrer Heimatstadt ansässigen Fachhändler Reifen Stiebling unterstützt. Das Unternehmen hat sein bereits seit mehr als zehn Jahren andauerndes Sponsoring um ein weiteres Jahr verlängert. „Wir haben den Verein schon unterstützt, als er noch in der Zweiten Liga spielte. Mittlerweile ist er dank seiner Erfolge das sportliche Aushängeschild unserer Stadt und für uns damit ein exzellenter Werbeträger“, sagt Geschäftsführer Alexander Stiebling. „Allerdings honorieren wir nicht nur den sportlichen Erfolg, sondern auch das herausragende ehrenamtliche Engagement der unzähligen Helferinnen und Helfer des HTC, ohne die Herne sich nicht Bundesligastadt nennen dürfte“, ergänzt er. Bei alldem steht Alexander Stiebling dem Erstligisten gemeinsam mit Vater Christian auch außerhalb des Parketts zur Seite sowohl im Wirtschaftsrat als auch bei Marketingmaßnahmen oder Social-Media-Aktionen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Reifen-Stiebling-bleibt-Sponsor-des-Herner-TC.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-05-10 13:05:102022-05-10 13:05:10Reifen Stiebling weiterhin Sponsor der Basketballerinnen des Herner TC
Mittels Anschreiben hat die Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH ihre Kunden über „wichtige Änderungen ab 1. Juni 2022“ informiert. Wie es in dem der NEUE REIFENZEITUNG vorliegenden Schriftstück dazu heißt, schreite nach der Übernahme Coopers durch Goodyear die Zusammenführung beider Seiten erfolgreich voran, wobei im Zuge dessen zu besagtem Stichtag nun „der gesamte Geschäftsbetrieb der Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH (einschließlich aller Vermögenswerte, Rechte und Verbindlichkeiten) in Deutschland auf die Goodyear Germany GmbH übertragen“ werde. Das ziehe für die Geschäftspartner des Konzerns einige Folgen nach sich, wie weiter erklärt wird. So etwa, dass alle offiziellen Dokumente im Zusammenhang mit Goodyear- und Cooper-Transaktionen, die ab dem 1. Juni erstellt werden wie beispielsweise Bestellungen, an die Goodyear Germany GmbH adressiert werden müssen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Cooper-Geschaeft-hierzulande-geht-auf-Goodyear-ueber.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-05-04 13:14:172022-05-04 13:14:17Cooper-Geschäftsbetrieb hierzulande geht auf Goodyear über
Seit einigen Jahren boomt das Caravaning, sagt auch der zur Nisshinbo-Gruppe gehörende und auf das Thema Bremsen spezialisierte Anbieter TMD Friction und weist auf das damit verbundene Potenzial für Kfz-Werkstätten hin. Zumal die Reisemobilneuzulassungen in Deutschland nach einem diesbezüglichen Rekordwert 2020 vergangenes Jahr erneut um 4,3 Prozent zulegen konnten und trotz Lieferschwierigkeiten mit gut 81.400 Fahrzeugen insofern ein neuer Bestwert aufgestellt wurde. „Es ist bereits das elfte Rekordjahr in Folge“, so das Unternehmen. Damit Wohnmobil- und Campingbusbesitzer sicher mit ihrem mobilen Zuhause in den Urlaub fahren können, seien ein guter Service mit regelmäßiger Wartung und Instandhaltung von großer Bedeutung bzw. „ein Muss“, wie es weiter heißt. „Für Werkstätten, die sich neben dem üblichen Pkw-Geschäft für diesen boomenden Markt rüsten, ein lohnendes Zusatzgeschäft – zumal die Technik der Camper sich nicht stark von der des Pkw unterscheidet“, ist man bei TMD Friction überzeugt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/TMD-Friction-Reisemobilservice-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-05-02 12:19:082022-05-02 12:19:08Potenzial für Kfz-Werkstätten: Vom Reisemobilboom profitieren
Ab heute läuft auf der Delticom-Endverbraucherplattform ReifenDirekt hierzulande eine 14-tägige Tankgutscheinaktion. Während in Österreich oder der Schweiz im gleichen Zeitraum mit einem fünfprozentigen Rabatt über die Codes „ECOAT5“ bzw. „ECOCD5“ geworben wird, erhalten Verbraucher in Deutschland, die bis zum 15. Mai vier Sommer- oder Ganzjahresreifen respektive Kompletträder bei dem Onlinereifenhändler kaufen, demnach einen Zehn-Euro-Gutschein für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/ReifenDirekt-Tankgutscheinaktion.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-05-02 11:48:592022-05-02 11:48:59Zehn-Euro-Tankgutschein beim Reifenkauf bei ReifenDirekt
Die Wolk After Sales Experts GmbH hat ihr Poster „The German Car Aftermarket Structure“ aktualisiert und mit neuen Daten gefüllt. Im Onlineshop des auf den Automotive-Ersatzmarkt spezialisierten Beratungsunternehmens aus Bergisch Gladbach kann es bestellt werden. Das zusätzlich auch als PDF-Version erhältliche Druckwerk hat eine Breite von 1.189 Millimetern und eine Höhe von 841 Millimetern (DIN-A0-Format). […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Wolk-Aftermarket-Poster.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-05-02 11:37:032022-05-02 11:37:03Aktualisiertes Wolk-Poster zur Struktur des deutschen Aftermarkets
Vergangenes Jahr hat die österreichische Anyline GmbH eine Lösung zur mobilen Erfassung der DOT-Nummer von Reifen vorgestellt bzw. dafür nicht nur den US-Reifenhändler Discount Tire als Kunden, sondern auch den Werkstattausrüster ATEQ als strategischen Kooperationspartner gewinnen können. Jetzt stellt das 2013 gegründete und in Wien ansässige Unternehmen eine weitere Entwicklung in diesem Bereich vor: einen neuen mobilen Reifengrößenscanner, der in die Websites von Reifenhändlern integriert werden kann und für Verbraucher den Onlinereifenkauf vereinfachen soll. Zumal laut den Österreichern bei ihnen so Unsicherheiten beseitigt wird, damit die Zahl der Kaufabbrüche verringert und insofern der Onlineumsatz gesteigert werden könne. Denn die Anyline-Lösung ermöglicht es Käufern demnach, die an ihrem Fahrzeug montierten Reifen mit einer Smartphone-Kamera zu scannen und auf diese Weise die richtige Größe/Spezifikation für ihren fahrbaren Untersatz zu identifizieren. Das Produkt ist sicher dann auch am Messestand des Unternehmens bei der „The Tire Cologne“ ein Thema, wo der Anbieter als Aussteller vertreten sein wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Kürzlich hat es zwei Übernahmen im Bereich Handel mit Kfz-Teilen und -Zubehör, Werkzeugen und Werkstattausrüstung gegeben. Da WM SE eigenen Worten zufolge von der positiven Entwicklung und der zukünftigen Leistungsfähigkeit der international agierenden MarkenTechnikService GmbH & Co. KG (MTS) überzeugt ist, hat das Unternehmen die bisher von der Deutsche-Bahn-Tochter Schenker AG und weiteren Gesellschaftern gehaltenen Anteile an dem Markenartikler – Nigrin, Fischer, Cartrend und Unitec – mit rund 700 Mitarbeitern an neun Standorten vollständig akquiriert. Abgesehen davon hat die Alliance Automotive Group (AAG), die sich als einer der führenden Händler von Pkw- und Nfz-Teilen für den unabhängigen Ersatzteilmarkt in Europa beschreibt, die Übernahme aller Geschäftsanteile an der Knoll GmbH und der Transport + Logistik Schleiz GmbH finalisiert. Gleichzeitig werden Teile der Manfred Knoll Holding GmbH & Co. KG im Rahmen eines Assetdeals erworben. Die AAG-Transaktion steht dabei noch unter dem Vorbehalt der üblichen Abschlussbedingungen einschließlich der Genehmigung der Kartellbehörde und der Konsultation der zuständigen Arbeitnehmervertretungen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/04/WM-SE.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-04-27 13:01:142022-04-27 13:01:14Konsolidierung im Teilehandel: Zwei Übernahmen