Beiträge

Kommentar: Wer den Schaden hat

,
„Mega“, „Protz“ und „Luxus“ trifft auf „Drama“ und „Horror“ – die Boulevardpresse hat sich höchst öffentlichkeitswirksam des Themas Reifen angenommen mit ihrer Berichterstattung zu dem Brand bei dem zum „Reifenkönig“ ausgerufenen Großhändler Göggel (Bilder:privat/Screenshots, Montage: NRZ/Christian Marx)

Freud und Leid liegen mitunter schon sehr dicht beieinander: Das hat eindrücklich das Feuer bei Reifen Göggel gezeigt, das den Hochzeitsfeierlichkeiten von Bruno Göggel, Inhaber des Unternehmens in Gammertingen, und seiner frisch Angetrauten am 23. Juli kurz vor Mitternacht ein jähes Ende bereitete. Wenn man bedenkt, dass aktuell weit über eine Million Reifen am Sitz […]

Bald Start des neuen Best4Tires-Webshops

, ,
Noch im August will der Großhändler Best4Tires mit seiner neuen E-Business-Plattform durchstarten (Bild: Best4Tires)

Ein definitives Datum zum Go-live gibt es laut Iris Gombert, Marketingmanagerin der Best4Tires GmbH, dafür zwar noch nicht, aber dass es noch im August so weit sein wird, dass der Großhändler mit einem neuen Webshop an den Start geht, ist demnach bereits klar. Er soll gegenüber der aktuellen Plattform des Anbieters einerseits in neuem Glanz […]

Weiter aufgebohrtes Conti-Reifenmanagement wird Beinamen „Advanced“ tragen

,
„Mit der erfolgreichen Migration der Bestandskunden in das überarbeitete ‚ContiConnect‘ haben wir den Grundstein für ein zukunftsorientiertes Reifenbestandsmanagement gelegt“, sagt Ralf Benack, Leiter Fleet Solutions EMEA bei Conti, mit Blick auf die bereits verfügbare Standardvariante der Version 2.0 von „Connect“ (Bild: Continental)

Schon bei der Einführung seiner weiterentwickelten Reifenmanagementlösung „Connect 2.0“ hatte Continental durchblicken lassen, dass es neben einer Basisversion zur Messung von Reifendruck und -temperatur noch eine zweite Variante geben wird, die eine Reihe zusätzlicher Daten wie Profiltiefe und Reifenzustand erfassen können soll. Erstere Ausführung mit der Zusatzbezeichnung „Standard“ ist demnach bereits verfügbar. Hinsichtlich dessen, wann die „Connect-2.0“-Ergänzung um Angaben zur Profiltiefe, Restlaufleistung und dem allgemeinen Zustand von Reifen verfügbar sein wird, spricht Conti derzeit zwar lediglich von „zu einem späteren Zeitpunkt“ – der Beiname der erweiterten Version steht aber dennoch schon jetzt fest: „Advanced“. cm

Bei Einsatz von „Connect 2.0“ sollen Speditionen von einer höheren Flotteneffizienz, Kostenreduzierungen und Zeiteinsparungen profitieren, weil die Wartung und Werkstatttermine vorausschauend geplant werden könnten (Bild: Continental)

Bei Einsatz von „Connect 2.0“ sollen Speditionen von einer höheren Flotteneffizienz, Kostenreduzierungen und Zeiteinsparungen profitieren, weil die Wartung und Werkstatttermine vorausschauend geplant werden könnten (Bild: Continental)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ergebnisse zur Ursache des Göggel-Feuers könnten „noch Wochen“ brauchen

, ,
Nach dem Brandunglück bei dem Großhändler Göggel ist dessen Heimatstadt Gammertingen in die Kritik geraten, weil man einerseits Tage zuvor per Webmitteilung „Rauchen und Feuer machen (...) strengstens verboten“ hatte, nicht aber das Feuerwerk des Unternehmens und besagte Warnung kurz nach dem Brand von der Homepage der Kommune verschwunden war (Bild: Screenshot)

Zwar waren schon in den ersten Berichten zu dem Großfeuer bei Reifen Göggel Vermutungen laut geworden, das Ganze könnte in einem gewissen Zusammenhang mit einem Feuerwerk anlässlich der Hochzeitsfeierlichkeiten des Firmeninhabers an selben Tage stehen, doch ein belastbares offizielles Untersuchungsergebnis der Brandermittler liegt bis dato noch nicht vor. Selbst wenn sie natürlich längst ihre Arbeit aufgenommen haben und dabei nach Unternehmensangaben vollumfänglich unterstützt werden, könnte es wohl durchaus noch ein Weilchen dauern, bis es tatsächlich so weit ist. Zumindest hat Christian Sugg von der Pressestelle der Polizei in Ravensburg gegenüber dem Schwarzwälder Boten keinen genauen Zeitraum benennen können, wann mit gesicherten Erkenntnisse zur Brandursache zu rechnen sei. Darüber hinaus soll er außerdem noch zu Protokoll gegeben haben, dass dies durchaus „noch Wochen dauern“ könnte, wie das Blatt schreibt. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verlängerte Teilnahmefrist für New-Life-Nachhaltigkeitswettbewerb

, ,
Reifenrezyklat lässt sich unter anderem für die Herstellung von Fallschutzböden etwa auf Spielplätzen oder Sportanlagen nutzen (Bild: Conradi+Kaiser)

Die Initiative New Life hat kürzlich nicht nur die Juroren benannt für den von ihr ausgeschriebenen Nachhaltigkeitswettbewerb rund um Projekte mit Altreifenrecyclingprodukten, sondern gibt den damit angesprochenen Kommunen/Städten (bis 40.000 Einwohner) nun noch ein wenig mehr Zeit für eine Bewerbung. Ursprünglich endete die Frist dafür zwar schon am 15. August, wurde jetzt aber um einen […]

Zu stark rollwiderstandsoptimierte Reifen – „ein Schlag ins Gesicht“

, , ,
„Für den Moment tue ich mich schwer, Reifen mit einem extrem niedrigen Rollwiderstand zu empfehlen. Vielleicht wird die nächste Reifengeneration besser“, sagt Johnathan Benson von dem britischen Reifenvergleichsportal Tyre Reviews in einem seiner Videos (Bild: YouTube/Screenshot)

Ob die derzeit besonders hohen Kraftstoffpreise bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren oder die Reichweitenthematik bei Elektroautos: Ein geringer Reifenrollwiderstand kann im einen wie im anderen Fall helfen. Dennoch rät Jonathan Benson von dem britischen Reifenvergleichsportal Tyre Reviews dazu, im Zweifelsfall doch lieber einem „normalen“ Reifen den Vorzug zu geben als einem speziell im Hinblick auf einen besonders niedrigen Rollwiderstand optimierten Profil. Dabei bezieht er sich auf einen in diesem Frühjahr veröffentlichten Reifentest von dem schwedischen Magazin Vi Bilägare (auf Deutsch: Wir Autofahrer), bei dem neben noch anderen Modellen Contis und Michelins rollwiderstandsoptimierte Profile „EcoContact 6“ bzw. „E.Primacy“ gegen ihre Brüder „PremiumContact 6“ respektive „Primacy 4“ aus jeweils gleichen Hause antreten mussten. Die für ihn „schockierende Nachricht“ des Ganzen sei, dass im Hinblick auf die ersteren beiden deren Vorteile beim Rollwiderstand gegenüber den beiden anderen ganz augenscheinlich mit recht deutlichen Nachteilen bei den Nässeeigenschaften erkauft wurden. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

B2B-Plattform erzielt nicht den gewünschten Effekt – Tyres-N-Parts wird eingestellt

, ,
Mit der TyresNParts-Plattform habe man „wertvolle Erfahrungen im Bereich Digital Business sammeln“ können, sagt der Betreiber – eingestellt wird nach gerade einmal einem Jahr aber trotzdem (Bild: Screenshot)

Im vergangenen Herbst erst hat die Tyres-N-Parts GmbH ihren gleichnamigen B2B-Marktplatz für Reifen, Felgen und Kfz-Teile gestartet als eine Art Gegenpol zu der von der Alzura AG (früher: Saitow AG) betriebenen Plattform Tyre24. Jetzt allerdings zieht der Reifenhersteller Michelin, der hinter Tyres-N-Parts steht und damit Reifenvermarkter im Tagesgeschäft unterstützen wollte über eine als „schnell und bequem“ beschriebene Warenbeschaffung, bereits wieder die Reißleine bei diesem Onlineangebot. Wie es in einer Stellungnahme gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG heißt, habe sich das Tyres-N-Parts-Management „aufgrund der voranschreitenden Wettbewerbsdynamik im Markt (…) dazu entschieden, den Tyres-N-Parts-Marktplatz zum 31. Oktober 2022 einzustellen“. Kunden/Nutzer des Angebotes werden dieser Tage entsprechend informiert, wie aus dem Unternehmensumfeld zu hören ist. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Deutsche Bahn Connect GmbH setzt auch auf Repareo

, ,
Freude auf beiden Seiten über die Zusammenarbeit (von links): Jens-Peter Schneider und Tobias Blohmann, Leiter Operations Fleet Mobility respektive Produktmanager bei DB Connect, mit Repareo-CEO Philipp Haac (Bild: Repareo)

Nachdem sich zuletzt der Leasinganbieter Arval für eine Kooperation mit dem Werkstattportal entschieden hatte, setzt nun auch die Deutsche-Bahn-Tochter DB Connect auf den Onlinebuchungsservice von Repareo. Heißt: Ab sofort können Kunden von DB Connect ihre Werkstatttermine online über die Plattform buchen. „Dank Repareo können wir unseren Kunden und Fahrzeugnutzern mehr Flexibilität und Komfort bieten. Terminvereinbarungen […]

Dr. Schmidt-Schultes folgt auf Loock als Delticom-CFO

, ,
Nach dem Weggang des bisherigen Finanzvorstandes Thomas Loock vor einigen Wochen hat der Aufsichtsrat des in Hannover ansässigen Onlinereifenhändlers – hier im Bild die Firmenzentrale – eigenen Worten zufolge „den Prozess zur Nachbesetzung der Vakanz erfolgreich beendet“ (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Nachdem der bisherige Finanzvorstand Thomas Loock das Unternehmen nach dessen Hauptversammlung verlassen hatte, ist die entsprechende Position bei dem Internetreifenhändler Delticom jetzt wieder besetzt. Denn der Aufsichtsrat hat Dr. Johannes Schmidt-Schultes zum Group Chief Financial Officer (CFO) der Gesellschaft bestellt. Ihm werden mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als Geschäftsführer Finanzen und Finanzvorstand bescheinigt, die er […]

Bridgestone Potenza Race: Onlinetraining auf YouTube verfügbar

Der neue Bridgestone Potenza Race klein

Bridgestone präsentierte kürzlich live aus dem Educational Experience Center (EEC) nahe Rom sein kompaktes Webinar zum neuen Bridgestone Potenza Race. Das Onlinetraining ist nun auch über den offiziellen Bridgestone-YouTube-Account für Handelspartner zugänglich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen