Die Reifen-in GmbH – Betreiber eines Onlinemarktplatzes für Pkw-Reifen unter diesem Namen und ein Tochterunternehmen der Küke-Gruppe – kann nach eigenen Angaben auf ein „erfolgreiches Geschäftsjahr 2022“ zurückblicken. Zumal man die Verkaufserlöse demnach um mehr als 20 Prozent im Vergleich zum Jahr davor steigern bzw. mit sechs Millionen Euro einen neuen Rekordumsatz erzielen konnte. Das wird als „ein klares Indiz für die wachsende Beliebtheit des Onlinemarktplatzes bei Kunden und Händlern“ gewertet. cm
Mit einem „starken Engagement und der Leidenschaft für den Erfolg“ sieht man sich seitens Reifen-in „bestens aufgestellt, um auch in Zukunft weiter zu wachsen und seine Marktposition zu stärken“ (Bild: Reifen-in)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Münchner Philoneos GmbH, hinter der nach eigenem Bekunden Wissenschaftler „mit Hang zur Praxis“ stehen, die sich zugleich noch als zukunftsorientierte Traditionalisten sowie Digital Natives mit einem Faible für Analoges und Liebe zu Familienunternehmen beschreiben, küren mehr oder weniger regelmäßig sogenannte „Weiterdenker des Monats“. Damit werden demnach Unternehmer „ausgezeichnet, die vor- und weiterdenken und in Familienunternehmen besonders zukunftsbildend wirken“. Im Januar kann sich Alexander Stiebling, einer der Geschäftsführer der Reifen Stiebling GmbH, über diese Würdigung freuen. „Wir haben mit ihm über die Herausforderung des Fachkräftemangels in Handwerksberufen gesprochen und wie er seine Arbeitgebermarke stärkt, zum Beispiel durch Kooperation mit anderen Familienunternehmen“, so die Münchner. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Global Automotive Investments Holding B.V. (GAI) aus den Niederlanden – zu der Gruppe gehören unter anderem auch die dort beheimateten Reifengroßhändler Inter-Sprint und Van den Ban – übernimmt laut einer Pressemitteilung der Tyremotive GmbH im Februar das Unternehmen mit Sitz in Kitzingen. Besser gesagt erwirbt GAI nunmehr offenbar die restlichen Anteile an ihm. Denn schon im November 2021 hatte das unter demselben Dach wie Inter-Sprint residierende Unternehmen TyreMaxx B.V. sich mit gut drei Vierteln bei den Kitzingern beteiligt. Vor diesem Hintergrund tritt Jochen Freier als deren Geschäftsführer zum 31. Januar von dieser Position zurück. Er hatte den Anbieter 2009 gemeinsam mit Udo Strietzel gegründet zunächst als B2B-Branchenportal, um ihn dann zum Reifengroßhändler bis hin zum Felgenhersteller mit der Rädereigenmarke IT-Wheels weiterzuentwickeln. cm
Im Reifen- und Felgengeschäft ist die Global Automotive Investments Holding ein gewichtiger Marktspieler mit zahlreichen branchenbekannten Unternehmen unter ihrem Dach und einem jährlichen Umsatzvolumen von nach eigenen Angaben in Summe rund 1,5 Milliarden Euro (Bild: Screenshot)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres bzw. dessen niederländische Marke Vredestein fungiert als neuer offizieller Sponsor der Alpinen Skiweltmeisterschaft 2023 der FIS (Fédération Internationale de Ski). Bei dem alle zwei Jahre ausgetragenen Wettbewerb, der diesmal vom 6. bis zum 19. Februar im französischen Courchevel Méribel stattfindet, hatte zuletzt Pirelli als Partner fungiert. Mit seinem Engagement dort will Apollo Tyres nach eigenen Worten die Bekanntheit solcher Vredestein-Profile wie „Wintrac“ und „Wintrac Pro“ (Winterreifen) bzw. „Quatrac“ und „Quatrac Pro“ (Ganzjahresreifen) steigern. Zumal die Alpine Ski-WM der FIS die wichtigste Veranstaltung im globalen Wintersportkalender sei und Millionen von begeisterten Zuschauern anziehe. cm
Mit seinem Sponsoringengagement der diesjährigen Alpinen Ski-WM im französischen Courchevel Méribel will Apollo Tyres die Bekanntheit der Winter- und -Ganzjahresreifen seiner Markt Vredestein steigern (Bilder: Apollo Tyres)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Rivallant-Benoit.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-19 11:42:252023-01-19 11:42:25Alpine Ski-WM jetzt mit Apollo bzw. Vredestein statt Pirelli als Sponsor
Der auf das Off-The-Road- bzw. OTR-Segment spezialisierte indische Reifenhersteller Balkrishna Industries Ltd. (BKT) hat seine Webseiten einer Überarbeitung unterzogen. Die Plattform unter www.bkt-tires.com soll Nutzern nun eine noch komfortablere und benutzerfreundlichere Oberfläche bieten sowie exklusive Inhalte, Berichte aus erster Hand und ständig aktualisierte Informationen rund um das Unternehmen bzw. dessen Produkte für die Landwirtschaft oder […]
In Zusammenarbeit mit hauseigenen Fachleuten und externen Experten möchte die RSU GmbH mit der den Namen ihrer B2B-Plattform tragenden TyreSystem-Akademie zukünftig ein praxisorientiertes und breit gefächertes Schulungsprogramm anbieten. Die bisher jährlich ausgerichteten Trainings des Anbieters zum Thema Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) hätten sich bei den Teilnehmern schon lange großer Beliebtheit erfreut und seien in der Regel schnell ausgebucht gewesen, sodass man mit dem Launch der TyreSystem-Akademie im Januar nun ein noch größeres Schulungsangebot auf die Beine stellen wolle, mit dem sich das Unternehmen demnach nicht nur an die eigenen Kunden, sondern auch an Interessenten aus der Branche richtet. Vor diesem Hintergrund geht das neue Angebot mit breit gefächerten Themen, zahlreichen Terminen und deutschlandweiten Standorten unter der Leitung von Michaela Zenker ab sofort an den Start. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Aufsichtsrat der Delticom AG hat es zu Jahresbeginn Veränderungen gegeben, zumal Alexander Gebler seine Ämter als Vorsitzender und Mitglied des Gremiums mit Wirkung zum 6. Januar niedergelegt hat. „Aus persönlichen Gründen“, wie dazu in einer Mitteilung des Internetreifenhändlers zu lesen ist, der ihm zugleich für eine „gute Zusammenarbeit, die weitreichende Unterstützung und die ausführliche Beratung in wesentlichen Themen“ dankt. Seit 7. Januar Mitglied des Aufsichtsrates der Gesellschaft ist dafür nun Dr. Andrea Hartmann-Piraudeau, die zwischen 2012 und 2018 demnach schon als Beraterin für Unternehmen der Delticom-Gruppe tätig gewesen sein soll. Deshalb sei sie mit den Verhältnissen dort „dem Grunde nach vertraut“, heißt es. Der Aufsichtsrat hat zudem Karl-Otto Lang zu seinem neuen Vorsitzenden und Michael Thöne-Flöge zu dessen Stellvertreter gewählt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Hartmann-Piraudeau-Dr.-Andrea.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-10 13:31:132023-01-10 13:31:13Veränderungen im Aufsichtsrat von Internetreifenhändler Delticom
Der Countdown läuft: Nur noch rund zwei Wochen sind es, bis am 24. Januar der Startschuss zu der von der Saarbrücker N4 Software Group ausgerichteten Digital Commerce Summit Automotive & Industry* fällt. Ziel der hybriden – also in Präsenz stattfindenden und gleichzeitig live gestreamten – Konferenz zum Aftermarket „zwischen Krise, Tagesgeschäft & Innovation“ ist es […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/N4-Software-Group-Reminder-Digital-Commerce-Summit.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-09 11:08:422023-01-09 11:08:42Nur noch rund zwei Wochen bis zur E-Commerce-Summit der N4 Software Group
Genauso wie der deutsche ADAC es handhabt, hat der Touringclub Schweiz (TCS) in der jüngeren Vergangenheit im Frühjahr immer einen Sommerreifenratgeber herausgegeben. Dieses Jahr wird dem allerdings nicht so sein. Das Werk, das unter anderem die jeweils aktuellen Resultate des vom TCS gemeinsam mit seinen europäischen Partnerklubs wie eben dem ADAC oder auch dem ÖAMTC (Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub) durchgeführten Tests von Profilen für die warme Jahreszeit präsentiert, wird es 2023 dennoch geben – aber in abgewandelter Form. Und das hat seinen Grund: Denn bekanntlich markiert der diesjährige Sommerreifentest das 50-Jährige derartiger Produktvergleiche der Automobilklubs. Dem Anlass entsprechend werde der kommende Sommerreifentest insofern etwas ganz Besonderes sein, heißt es. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/TCS-zum-Jubiliaeumssommerreifentest.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-05 12:27:282023-01-05 12:27:28Reifentest, der seine Geschichte sprengt, aber 2023 kein TCS-Sommerreifenratgeber
Die Alzura AG (früher: Saitow AG) hat ihrer B2B-Plattform Tyre24 eine neue Filterkategorie spendiert. Anwender können zusätzlich zur Eingrenzung ihrer Suche über Dinge wie Marke, Geschwindigkeitsindex und dergleichen demnach nun auch gezielt speziell für Elektro- und Hybridfahrzeuge gedachte Reifen selektieren. Derlei Profile weisen üblicherweise zusätzliche Bezeichnungen wie unter anderem EV, Elect usw. auf und können […]