Beiträge

Von „starken Zuwächsen 2012“ ist bei der Tyre24-Gruppe die Rede

,

Die aus neun vernetzten, aber selbstständigen Unternehmensbereichen rund um das Thema Reifen und Räder bestehende Tyre24 Group (Kaiserslautern) hat eigenen Angaben zufolge das Geschäftsjahr 2012 mit einem positiven Ergebnis abschließen können. Die Umsatzerlöse der Gruppe sollen um knapp zehn Prozent auf 17,5 Millionen Euro (2011: 16 Millionen Euro) zugelegt haben. Als Hauptumsatzbringer wird bei alldem die Tyre24 GmbH mit ihren B2B-Onlinereifenhandelsplattformen genannt.

Trotz branchenweiter Verluste beim Umsatz habe dieser Geschäftsbereich ein Plus von 15 Prozent sowie eine Steigerung des Betriebsergebnisses im hohen zweistelligen Prozentbereich verbuchen können, heißt es. Abgesehen davon sieht man sich aber auch in anderen Geschäftsfeldern auf einem guten Weg. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise etwa auf den zur Gruppe gehörenden Räderhersteller AZEV verwiesen, wo 2012 mit “mit der Inbetriebnahme einer neuen Produktionsstätte ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunftssicherung” unternommen worden sei, oder auf die Übernahme der IT-Firma Mondo Media Business-Systems GmbH, um darüber die Kompetenzen im Sektor E-Commerce zu stärken sowie das Produktportfolio im Bereich Warenwirtschaft und Schnittstellenverfügbarkeit den Marktentwicklungen anzupassen.

Metzeler-/Pirelli-Aktionen zum Start in die Motorradsaison 2013

,

Anlässlich des bevorstehenden Starts in die diesjährige Motorradsaison hat auch der Pirelli-Konzern rund um seine beiden Motorradreifenmarken Metzeler und Pirelli spezielle Aktionen aufgelegt. Mit dem sogenannten “New Riders Package” wird im Falle von Metzeler auf Führerscheinneulinge und Wiedereinsteiger abgezielt, während Pirelli unter dem Motto “Mit Sicherheit im Rennen” eigenen Worten zufolge alle Motorradfahrer im Visier hat, die es “schräg und schnell lieben”. Beiden Angeboten gemein ist, dass Käufern eines Satzes bestimmter Reifenmodelle Zugaben versprochen werden: einerseits ein sogenanntes “New Riders Package” im Wert von 70 Euro für Führerscheinneulinge/Wiedereinsteiger, die sich für Metzeler-Reifen vom Typ “Sportec M5 Interact”, “Roadtec Z8 Interact M/O”, “Racetec K3 Interact”, “Tourance Next” oder “ME 880 Marathon” entscheiden, sowie andererseits ein Dainese-Rückenprotektor im Wert von 90 Euro, wenn Pirelli-Reifen der Typen “Diablo Rosso II” oder “Diablo Rosso Corsa” gekauft werden.

Um in den Genuss der Prämien zu kommen, müssen Teilnehmer jeweils einen Aktionscoupon zusammen mit dem Kaufbeleg und gegebenenfalls einer Kopie ihres Führerscheines an die Pirelli Deutschland GmbH, Postfach 401480, 80714 München schicken. Anzugeben ist dabei je nach dem eines der Stichwörter “New Riders Package Metzeler” oder “Mit Sicherheit im Rennen”. Die Coupons sind über Promotionflyer im Fachhandel oder als Download unter www.

metzeler.de bzw. www.

pirelli.de/moto erhältlich. Unter diesen Internetadressen finden sich zudem weitere Detailinformationen zu den Teilnahmebedingungen.

Motorradreifengroßhändler Hohl baut seine Marktposition aus

,

Die auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierte Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH hat im vergangenen Jahr ihre Marktposition in Deutschland eigenen Worten zufolge weiter ausbauen können. Und wie das Großhandelsunternehmen mit Sitz in Leverkusen-Hitdorf ergänzt, sei man im europäischen Ausland – insbesondere in Frankreich und Teilen Osteuropas – sogar stärker gewachsen als geplant. Dass man in verstärktem Maße auch außerhalb der Grenzen Deutschlands geschätzt werde, führt das Unternehmen unter anderem auf zahlreiche Messeauftritte – etwa bei der “Reifen 2012” und natürlich bei der “Intermot” – zurück.

Hinzu komme eine dank 120.000 Lagerartikeln hohe Lieferfähigkeit bei einer gleichzeitig großen Sortimentsbreite (4.500 verschiedene Produkte).

Der Zugriff darauf ist zwar mittels dem JuDiMo genannten Onlineshop/Beratungssystem möglich, doch vernachlässigt das Team um die Geschäftsführer Dieter und Dennis Adolph auch die persönliche Kundenansprache nicht. “Das beste Onlineangebot kann in vielen Fällen das persönliche Beratungsgespräch nicht ersetzen”, begründet Dennis Adolph, warum ZBR Hohl ungeachtet einer zunehmenden Automatisierung und eines gesteigerten Onlinegeschäftes seine Mannschaft nochmals aufgestockt hat. Im kommenden Frühjahr will der Großhändler übrigens wieder eine Kundenaktion starten.

“Ein regelmäßiger Blick auf die Unternehmenswebseite oder der Besuch des Onlinebestell- und -beratungssystems JuDiMo unter www.zbr-hohl.de lohnt sich also”, sagen die Leverkusener.

Meldungen für diesjährige „Pirelli Superstock Series“ ab sofort möglich

,

Auch in diesem Jahr soll die “Pirelli Superstock Series” Rennstreckencracks wieder eine sportlich attraktive und zugleich preisgünstige Option zum Einstieg in den semiprofessionellen Motorsport auf zwei Rädern bieten. Ab sofort werden Einschreibungen für die Serie entgegengenommen, die 2013 auf fünf verschiedenen europäischen Kursen – Hockenheim (Ende April), Oschersleben (18./19.

Mai), Magny Cours/Frankreich (14.-16. Juni), Brünn/Tschechische Republik (26.

-28. Juli), Nürburgring (Ende August) – ausgetragen wird. Im Rahmen dieses gemeinsam mit Kooperationspartner Speer Racing aufgelegten Rennsportprogramms legt der italienische Reifenhersteller nach eigenen Worten einen besonderen Schwerpunkt auf die Nachwuchsförderung: So haben erfolgreiche Youngster außer Anteilen aus dem Preisgeldtopf zudem die Option auf ein individuelles Pirelli-Sponsoring – vom Gaststart beim Superbike-IDM-Finallauf 2013 bis hin zur Unterstützung bei einem möglichen Aufstieg in die Superbike-IDM im Folgejahr.

Mehr zu alldem findet sich unter www.pirelli.com/tyre/de/de/motorsport-world/motorsport_hp/motorcycle/superstock_serie oder unter www.

speer-racing.de im Internet. cm

.

Stimmungslage in der Reifenbranche zu Jahresbeginn negativ

Nachdem 2012 in Bezug auf die Absatzentwicklung wohl als ein Reifenjahr “zum Abhaken” in die Annalen eingehen wird, drängt sich natürlich die Frage danach auf, was die Branche für 2013 erwartet. Deswegen hat die NEUE REIFENZEITUNG kurz vor Ende des vergangenen Jahres eine entsprechende Onlineumfrage auf ihren Internetseiten unter www.reifenpresse.

de gestartet. Trotz der eigentlich eher ruhigen und besinnlichen Tage “zwischen den Jahren” haben bis Anfang Januar bereits über 900 Leser ihre Meinung dazu kundgetan. Im (Zwischen-)Ergebnis spiegelt sich dabei eine recht negative Erwartungshaltung wider, glauben mit rund 74 Prozent immerhin doch fast drei Viertel der Umfrageteilnehmer, dass sich der Abwärtstrend des letzten Jahres auch 2013 weiter fortsetzen wird.

Lediglich 15 Prozent gehen davon aus, dass sich in diesem Jahr gegenüber dem vorherigen nicht viel ändern wird, während die restlichen elf Prozent mit einer im Vergleich zu 2012 besseren Geschäftsentwicklung rechnen. christian.marx@reifenpresse.

Offizieller Start der „Reifenstudie“-Plattform steht bevor

,

Nach seiner Abberufung als Geschäftsführer der Smarcado GmbH – Betreiber der Gripgate genannten Reifenhandelsplattform – Ende 2011 dauerte es nicht lange, bis sich Andreas Wolfarth mit einem neuen, “Reifenstudie” genannten Projekt in der Branche zurückmeldete. Zwar ist die zugehörige Website schon seit Frühjahr/Sommer 2012 unter www.reifenstudie.

de im weltweiten Datennetz erreichbar, doch nun rückt auch der offizielle Starttermin für das Onlineangebot, das sich am ehesten wohl als so etwas wie ein “Schweizer Messer” in Bezug auf die Recherchemöglichkeiten in Sachen Reifenpreisgestaltung innerhalb der Branche beschreiben lässt, immer näher. In diesem Monat soll es soweit sein. Bis zum anvisierten Termin am 14.

Januar wird demnach nur noch ein wenig Feintuning betrieben – seitdem die NEUE REIFENZEITUNG im Juli vergangenen Jahres zuletzt ausführlich über die “Reifenstudie” berichtete soll sich allerdings einiges getan haben. christian.marx@reifenpresse.

3D-Felgenkonfigurator von Tyre24 soll Onlinerädersuche revolutionieren

,

Bei der Essen Motor Show hat Tyre24 als Weltpremiere die Serienversion seines 3D-Alufelgenkonfigurators vorgestellt. Das ab sofort alle Händlern, Großhändlern und Herstellern der deutschen und internationalen Reifen- und Räderbranche angebotene Tool soll nichts weniger als die Onlinerädersuche revolutionieren. Wie das Unternehmen mit Sitz in Kaiserslautern darüber hinaus verspricht, bietet der Konfigurator eine wirklichkeitsnahe dreidimensionale Simulation: Sie zeige das konfigurierte Fahrzeug mit der zur Kaufentscheidung anstehenden Rad-Reifen-Kombination in einer bisher unbekannten Detailtreue, heißt es.

Wer sich im B2C-Onlinereifenhandel rauspreist und wer sich einkauft

,
B2C Winterreifenpreise November 2012

Bei sechs gängigen B2C-Reifenhandelsplattformen hat die NEUE REIFENZEITUNG vor Kurzem die Endverbraucherpreise für verschiedene Winterreifenmodelle der Hersteller Bridgestone, Conti, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli recherchiert und dabei ein im Vergleich zum selben Zeitpunkt des Vorjahres gesunkenes Preisniveau festgestellt. Aber darüber hinaus hat die Untersuchung noch weitere interessante Ergebnisse zutage gefördert. So liegen die Preise im Vergölst-Onlineshop beispielsweise teils so weit oberhalb vom Niveau der Konkurrenz, sodass hier zumindest wohl eher keiner der sogenannten Preiskäufer, die man in der Regel als hauptsächliche Internetkundenklientel annimmt, zuschlagen wird. Bildet die zu Conti gehörende Handelskette das eine Extrem, schlägt das Pendel mit Blick auf die erst dieses Jahr gestartete Tirendo-Plattform dafür in die andere Richtung aus: Bei den abgefragten Modellen in den beiden Größen 195/65 R15 T und 205/55 R16 H erwies sie sich in fast allen Fällen wenn schon nicht als billigster, so doch zumindest als einer der billigsten Anbieter. christian.marx@reifenpresse.de

Unternehmens-IT bei Reifen Krupp erweitert

,

Schon seit vielen Jahren setzt der Schifferstädter Großhändler Reifen Krupp die auf SAP basierende ERP-Software “Tradesprint” ein. Jetzt hat die Cormeta AG die Unternehmens-IT um B2B-Szenarien nach dem EDIwheel-Standard erweitert. Damit sollen Krupp-Geschäftspartner via elektronischem Datenaustausch schnell und effizient an diese Branchenlösung angebunden werden können.

In der Reifenindustrie wird der elektronische Datenaustausch (EDI, Electronic Data Interchange) im Branchenstandard EDIwheel geregelt. Über die darin festgelegten Datenformate kommunizieren alle beteiligten Unternehmen bzw. Anwendungssysteme.

Bei Reifen Krupp stellt Cormeta die Geschäftsprozesse mit den B2B-Partnern – hauptsächlich webbasierte Reifenhandelsplattformen – auf diesen Branchenstandard um. “Das einheitliche EDIwheel-Format trägt nun dazu bei, die Schnittstellenprozesse zu vereinheitlichen, den Pflegeaufwand für die Schnittstellen zu reduzieren und die Fehlerhäufigkeit zu senken. Dazu müssen die B2B-Partner ihrerseits EDIwheel-konforme Daten senden und verarbeiten”, erklärt Cormeta-Vorstand Holger Behrens.

In einem ersten Schritt wurde “Tradesprint” bei Reifen Krupp dazu unter anderem auf die aktuelle EDIwheel-Version A2 aufgerüstet. Gemäß Standard funktionieren rund um den Bestellvorgang derzeit bereits solche Dinge wie Anfragen, Angebote, Bestellungen und Bestellbestätigungen – weitere orderrelevante Formate sollen aber sukzessive ebenfalls auf den EDIwheel-Standard gebracht werden. cm

Mit “Tradesprint” bietet die Cormeta AG eine auf die verschiedenen Formen des Reifenhandels zugeschnittene Branchenlösung an – für Reifen Krupp hat man nun eine Reihe von Anpassungen auf den EDIwheel-Standard vorgenommen und kundenspezifische Features integriert

.

Reifenlabeldaten in Tyre24-Plattform integriert

,

Die Tyre24 GmbH hat die Anforderungen gemäß der EU-Reifenkennzeichnungverordnung eigenen Angaben zufolge auf allen ihren Plattformen in Europa umgesetzt, also dort die entsprechenden Labelinginformationen für die Produkte hinterlegt. “Mit der Einführung des Reifenlabels auf unseren einzelnen Plattformen wollen wir unseren Kunden nicht nur die geforderte Rechtssicherheit bieten, sondern einen echten Mehrwert für sie schaffen. Aus diesem Grund wurde das Reifenlabel optimal in den Bestellprozess integriert, um eine bestmögliche Benutzerfreundlichkeit (Usability) zu gewährleisten”, erklärt Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24 GmbH.

Bereits auf der Übersichtseite der europaweiten B2B-Plattformen Tyre24 und der Endkundenplattform www.reifen-vor-ort.de sei das Reifenlabel als Text an die jeweilige Reifenbezeichnung angehängt.

Des Weiteren sollen sich dort die Reifen nach “Rollwiderstand” oder “Nasshaftung” sortieren lassen. Wird auf der Übersichtsseite ein Reifen ausgewählt, wird auf der folgenden Detailseite das Reifenlabel als Bild visualisiert. cm

.