Beiträge

Bonusprogramm im Onlineshop von W+S Autoteile gestartet

, , ,
Nach eigenen Angaben versendet W+S Autoteile im durchschnittlich 35.000 bis 40.000 Pakete pro Monat an Kunden in Deutschland und im EU-Ausland (Bild: W+S Autoteile/Speed4Trade)

Für Kunden mit wiederkehrendem Teilebedarf hat die W+S Autoteile GmbH ein Bonusprogramm im eigenen Onlineshop eingeführt. Zur Seite gestanden hat dem Unternehmen dabei das auch innerhalb der Reifenbranche bekannte E-Commerce-Softwarehaus Speed4Trade, zumal der 2005 als Fachhändler bei Ebay an den Start gegangene Anbieter zu dessen Kunden der ersten Stunde zählt. Nunmehr können registrierte W+S-Kunden automatisch mit jeder getätigten Bestellung Bonuspunkte sammeln respektive solche beim Bestellen einlösen. Damit will der Teilehändler gegenüber dem Wettbewerb punkten. Denn das Ganze ist im Wesentlichen als Kundenbindungsmaßnahme gedacht: So sollen Stammkunden gewonnen, der Anteil fester Kundenkonten und deren Bestellungen am Gesamtbestellvolumen erhöht sowie zugleich das Kauferlebnis im Shop aufgewertet werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Meistgestellte RDKS-Frage an der Schrader-Hotline

, ,
In dem knapp zweiminütigen Clip geht es um die meistgestellte Frage, wegen der Anwender mit der technischen RDKS-Hotline von Schrader Kontakt aufnehmen (Bild: YouTube/Screenshot)

Mittels eines YouTube-Videos gibt die zu Sensata Technologies gehörende und in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) aktive Marke Schrader die Frage preis, die an deren technischer Hotline am häufigsten gestellt wird. Wie es dazu heißt, sei es wohl diejenige danach, warum ein zuvor frisch bei ihm verbauter „EZ-Sensor“ an einem Fahrzeug nicht funktioniere. Wobei die Antwort in […]

Limitierter Motorradrucksack bei Metzeler-Frühjahrspromotion zu ergattern

, ,
Wer vom 15. März bis zum 31. Mai einen Satz dreier bestimmter Metzeler-Motorradreifen erwirbt, hat als kostenlose Beigabe die Chance auf einen von 1.000 Bike-Rucksäcken (Bild: Metzeler)

Wer zum Saisonstart einen neuen Satz Motorradreifen aufziehen möchte, kann im Rahmen der diesjährigen Metzeler-Frühjahrspromotion einen Motorradrucksack im Wert von 79 Euro ergattern. Zumindest dann, wenn im Zeitraum zwischen dem 15. März und dem 31. Mai ein Satz der drei Profile „Sportec M9 RR“, „Roadtec 01 SE“ oder „Tourance Next 2“ erworben wird. Allerdings ist […]

Zweite Generation: Rollt Contis „AllSeasonContact 2“ an den Start?

,
In manchem Onlineshop findet sich schon ein Bild des wohl neuen Conti-Ganzjahresreifens „AllSeasonContact 2“ (rechts unten), dessen Profildesign dem seines Vorgängers zwar ähnlich sieht, im Detail aber dann doch anders ist (Bilder: Continental, Screenshots)

Schon Ende vergangenen Jahres haben die Spatzen von den Dächern gepfiffen, dass Continental für dieses Jahr die Einführung eines neuen Reifens fürs Pkw-Segment plane. Da sich für die kalte Jahreszeit mit dem „WinterContact TS 870“ bzw. dem „WinterContact TS 870 P“ recht junge Profile im Portfolio des Anbieters finden genauso wie die Lage bei seinen Sommerreifen ist mit dem „SportContact 7“ und dem gerade erst eingeführten „PremiumContact 7“, liegt der Schluss nahe, es könnte sich bei alldem um einen Nachfolger des Ganzjahresreifens „AllSeasonContact“ handeln. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erneut ist Reifendirekt „sichtbarster Fachhändler“ im Web

, ,
Erneut ist Reifendirekt „sichtbarster Fachhändler“ im Web

Wie bei dem Vorjahresranking hinsichtlich der sogenannten „E-Visibility“ von Anbietern im Reifengeschäft wird auch auf Basis der neuesten Studie von Research Tools dem Reifenhandel der größte Beitrag zur Sichtbarkeit der Branche im Internet attestiert. Nach den Worten des auf Marketinganalysen spezialisierten Unternehmens aus Esslingen am Neckar hat sich dabei zudem erneut die Delticom-Endverbraucherplattform Reifendirekt als „sichtbarster Fachhändler“ ergeben. „Insgesamt 361 Anbieter erzielen im Reifenmarkt Internetsichtbarkeit. Bei der Unterteilung nach Anbietergruppen profilieren sich die Reifenhändler mit einem Anteil von 45 Prozent an der gesamten ‚E-Visibility‘. Herstellermarken leisten einen Beitrag von 33 Prozent zur Sichtbarkeit der Branche im Internet. Die Amazon-Händler stellen mit sieben Prozent die drittstärkste Anbietergruppe“, so die Esslinger. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Andreas Faulstich verantwortet Zweiradgeschäft bei Reifen.com

, , ,
Schon im vergangenen Sommer ist Andreas Faulstich von Delticom zu Reifen.com gewechselt, um dort nun den Zweiradreifenbereich zu verantworten (Bild: NRZ/Christian Marx)

Schon seit vergangenem Sommer leitet Andreas Faulstich das Zweiradreifengeschäft bei dem zu Apollo Tyres zählenden Reifenhandelsunternehmen Reifen.com. War er Anfang 2013 von Continental zur Delticom AG gegangen, wo er zuletzt als Leiter des dortigen B2B-Geschäftes und Motorradbereiches fungierte, ist er eigenen Worten zufolge zu Reifen.com gewechselt, weil das Geschäft mit Motorradreifen bei dem (Online-)Händler mit […]

Alzura Tyre24 setzt auf neue Schnittstelle

Startseite ALZURA Tyre24 klein

Die B2B-Plattform Alzura Tyre24 setzt auf eine REST-Schnittstelle, die die Aufgaben der bisherigen XML- und SOAP-Schnittstelle übernimmt. Mit einer statt zwei Schnittstellen wird laut Unternehmensangaben das Abrufen und Aktualisieren von Bestellungen für Lieferanten deutlich vereinfacht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Preise für Sommerreifen seit 2020 um fast ein Viertel gestiegen

, ,
Binnen nur zwei Jahren haben die Preise für Sommerreifen gemäß Idealo-Zahlen um gut 23 Prozent zugelegt, sodass Autofahrer mittlerweile für drei Reifen fast so viel zahlen müssten wie früher für einen ganzen Satz (Bild: Idealo)

Krisen und Inflation treiben laut der Idealo Internet GmbH die Kosten für Sommerreifen in die Höhe. Wie das Unternehmen sagt, hat der durchschnittliche Angebotspreis über alle Sommerreifen auf ihrer gleichnamigen Vergleichsplattform von 99 Euro (2020) über 108 Euro (2021) auf zuletzt 122 Euro im vergangenen Jahr zugelegt. Das entspricht einem Plus von knapp einem Viertel (gut 23 Prozent) binnen nur zwei Jahren. „Die Folgen der Corona-Pandemie, des Ukraine-Kriegs und nicht zuletzt der Inflation machen auch vor den Material- und Produktionskosten von Reifen keinen Halt“, sagt Florian Kriegel von Idealo. Inzwischen müssten Verbraucher für drei Reifen bereits fast so viel zahlen wie früher für einen ganzen Satz, ergänzt er. Angesichts dessen und vor dem Hintergrund der anstehenden Umrüstung von Winter- zurück auf Sommerreifen hat Idealo zudem einen Blick darauf geworfen, wann der beste Zeitpunkt für einen etwaig anstehenden Kauf von Sommerreifen ist. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Großes Kundeninteresse“ am TyreSystem-Partnerkonzept

, ,
„Wir hatten zwar mit gutem Zuspruch gerechnet, die Vielzahl der Anmeldungen hat uns aber dennoch positiv überrascht“, berichtet RSU-Geschäftsleitungsmitglied Sven Döbler von einem sehr hohen Interesse an dem neu gestarteten TyreSystem-Partnerkonzept (Bild: RSU)

Eigenen Worten zufolge ist die RSU GmbH im Februar mit einem den Namen seiner B2B-Plattform TyreSystem tragenden Partnerkonzept an den Start gegangen. Damit will das Unternehmen die Geschäftsbeziehungen zu seinen Kunden „auf ein neues Level“ heben: Denn sie können so demnach von zahlreichen Vorteilen profitieren, die das bisherige Leistungsangebot des Onlinegroßhändlers ergänzen. Zu einer Teilnahme an dem Konzept sind Unternehmen berechtigt, die ihr Geschäft im Vollerwerb führen und an keinem gleichen oder ähnlichen Programm teilnehmen. Versprochen werden Interessenten „zahlreiche VIP-Vorteile und exklusive Leistungen, um die Zusammenarbeit zu vertiefen und den gemeinsamen Erfolg weiter auszubauen“. Dabei wird schon kurz nach dem Start von einem großen Kundeninteresse an dem neuen TyreSystem-Partnerprogramm berichtet. Bereits in den ersten beiden Tagen sollen die Telefone nicht stillgestanden haben. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wer aus der Reifenbranche alles bei der „Motorräder 2023“ Flagge zeigt

, , , , ,
Am Michelin-Messestand bei der „Motorräder“ in Dortmund wird unter anderem ein Tuning-Bike des ehemaligen aktiven Rennsportlers Tom Ecker zu sehen sein, während … (Bild: Michelin/Breitbild Austria)

Öffnet die Internationale Motorradausstellung (IMOT) schon dieses Wochenende in München ihre Pforten, tut es ihr eine andere Zweiradmesse nur knapp eine Woche später gleich: die „Motorräder“ in Dortmund vom 2. bis 5. März. Anders als bei dem Event in der bayrischen Landeshauptstadt wird dabei auch Michelin als Aussteller in den Westfalenhallen mit dabei sein, die zu Goodyear gehörende Marke Dunlop aber ebenso nicht wie bei der IMOT. Das lässt sich zumindest dem aktuellen Ausstellerverzeichnis zur „Motorräder 2023“ entnehmen, laut dem vor Ort über Michelin hinaus außerdem noch Bridgestone, Continental, Metzeler/Pirelli, das Reifenwerk Heidenau sowie die Reifencom GmbH die Branche bei der Messe vertreten werden. christian.marx@reifenpresse.de

… Pirelli seine Präsenz in den Westfalenhallen genauso wie bei der IMOT unter das Motto „Ein Stand – zwei Leidenschaften“ stellt, zumal man vor Ort neben Motorrad- jeweils auch die Fahrradreifen der italienischen Marke zeigen will (Bild: Pirelli)

… Pirelli seine Präsenz in den Westfalenhallen genauso wie bei der IMOT unter das Motto „Ein Stand – zwei Leidenschaften“ stellt, zumal man vor Ort neben Motorrad- jeweils auch die Fahrradreifen der italienischen Marke zeigen will (Bild: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen