Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) weist darauf hin, dass der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) seine „Nkw-Winterreifenempfehlung“ in aktualisierter Fassung mit Stand Oktober 2013 bereitgestellt hat. Das Dokument mit Empfehlungen der Reifenhersteller zu Winter-/M+S-Reifen bei Nutzfahrzeugen/Bussen nach Einsatzart des Kraftfahrzeuges ist unter der Adresse http://news.wdk.de/de/Reifentechnik.html?articleID=8688&parentID=7799 über die WdK-Webseiten abrufbar. Natürlich hält der BRV diese Unterlage auch auf seiner eigenen Internetpräsenz zum Herunterladen bereit, zumal der von der Branchenvertretung erarbeitete Fragen- und Antwortenkatalog zur „situativen Winterreifenpflicht“ sich darauf bezieht und dort (unter der Rubrik „Sonstiges“) ebenso zur Verfügung gestellt wird. cm
Aluminiumräderanbieter Wheelworld setzt verstärkt auf seine Präsentation im Netz. Hierzu wurde jetzt der neue Räderkonfigurator online geschaltet. Durch Eingabe der Fahrzeugdaten oder der Schlüsselnummern kann die Auswahl der Räder nun direkter, schneller und übersichtlicher angesteuert werden. Zudem ist ein direkter Zugriff auf die Gutachten und die Lagerbestände mittels des angebundenen Shop-Zugangs möglich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/WheelworldKonfigurator.jpg302300Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-22 15:07:022013-10-22 15:07:02Neuer Räderkonfigurator für Wheelworld und Axxion
Die Hamburger Testsieger Portal AG, die ihre Website unter www.testsieger.de als „neutralen und unabhängigen Marktplatz mit integriertem Preisvergleich“ charakterisiert, hat einmal mehr Endverbraucheronlineshops für Reifen unter die Lupe genommen und hinsichtlich der vier Kategorien Produkt/Preis, Service/Telefon, Website sowie Bestellung/Versand bewertet. Dabei ging es entsprechend der Jahreszeit diesmal um die aktuell beliebtesten Produkte in der Kategorie Winterreifen sowie die zehn Bestseller der jeweiligen Onlineshops. Ingesamt wurden insgesamt 18 Shops – darunter als „übliche Verdächtige“ unter anderem die von ATU, Delticom, Goodwheel, Reifen.com, Tyredating/Popgom oder Tirendo – überprüft. Bei alldem soll sich der Test an Personen richten, die Winterreifen online kaufen wollen und wissen möchten, welcher Shop für sie der richtige ist. Letztendlich wird der Shop unter www.reifendiscount.de, der von der Reiff Reifen und Autotechnik GmbH betrieben wird, zum Gesamtsieger des Vergleiches gekürt: Für ihn wurden die Gesamtnote 1,8 („gut“) bzw. 84 von 100 möglichen Punkten vergeben. Dicht dahinter kommen mit der Note 2,1 Goodwheel und Popgom sowie die Münchner KB Kfz-Teile Internet Vertriebs GmbH mit ihrer Website unter www.autoreifen-outlet.de ins Ziel. Darüber hinaus gibt noch ein breites Feld weiterer als „gut“ bezeichneter Shops sowie vier, die „befriedigend“ beurteilt werden und aufgrund von Sicherheitsmängeln je einen mit der Bewertung „ausreichend“ bzw. „mangelhaft“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Testsieger-Portal-Webshoptest.jpg1152400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-22 12:52:072013-10-22 12:52:07Sieg für Reiffs Reifendiscount bei Test von B2C-Reifenshops
Internetdienste wie E-Commerce oder Social Networks sind mit schon jetzt 30 Milliarden Euro der umsatzstärkste Teil der gesamten deutschen Internetwirtschaft. In den kommenden drei Jahren sollen sie mit jeweils mehr als zehn Prozent wachsen, wobei dem Segment E-Commerce der größte Anteil daran zugerechnet wird. Das sind Ergebnisse einer Studie des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft ECO und der Unternehmensberatung Arthur D. Little (www.eco.de/internetstudie). Das digitale Einkaufen, Bezahlen und Werben stellt demnach den größten Marktanteil an der deutschen Internetwirtschaft: Mehr als 49 Prozent der Wirtschaftsleistung würden in diesem Bereich generiert, heißt es. Prognostiziert wird, dass das Gesamtvolumen dieser Segmente im Jahr 2016 auf 41,2 Milliarden Euro anwachsen wird. Dem E-Commerce komme dabei eine zentrale Rolle zu, und mit einem Volumen von rund 21,7 Milliarden Euro mache dieser Teilbereich bereits heute mehr als zwei Drittel des Gesamtumsatzes endkundenorientierter Dienste aus. Bis 2016 soll dieses Segment dann auf ein Umsatzvolumen in Höhe von 28,4 Milliarden Euro zulegen. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-22 12:26:562013-10-22 12:26:56E-Commerce weiter auf dem Vormarsch
Im Rahmen seiner „Everywhere“-Kampagne hatte Bridgestone auf der zugehörigen Website unter www.beeneverywhere.eu einen „Meet & Greet Rossi“ genannten Wettbewerb veranstaltet, bei dem als Hauptpreis der Besuch des MotoGP-Rennens in Misano und ein Treffen mit Rennfahrer Valentino Rosse ausgelobt war. Insgesamt sollen sich rund 21.000 Teilnehmer aus 16 europäischen Ländern an einem Onlinemotorradrennen auf der Kampagnenwebsite versucht haben. Von den fast 5.000, die ihre besten Spielergebnisse einreichten, erzielte letztendlich der Franzose Yannick Francois die meisten Punkte und konnte damit – begleitet von Freund und Mitstreiter Hugo Camus – Mitte September zum Grand Prix nach Misano reisen und dem mehrfachen Weltmeister Rossi die Hand schütteln. Laut Bridgestone kann die „Everywhere“-Site, in deren Fokus das Thema Reisen steht, nur wenige Monate nach ihrem Start bereits über 1,3 Millionen Besucher verbuchen. Inzwischen soll es dort neue interaktive Angebote wie zum Beispiel das Spiel „Maskottchen Kneipenschlägerei” geben. „Bis zum 21. Oktober können Besucher in wöchentlichen Wettbewerben zudem ein iPad mini gewinnen. Wintersportfans können ab Ende Oktober eine Woche Skiurlaub im französischen Val Thorens gewinnen – dem höchstgelegenen Ski-Resort Europas“, so Bridgestone. cm
Schon vor Jahren einmal hatte die – inzwischen insolvente – Drogeriekette Schlecker sich auch im Reifengeschäft versucht, nun macht es ein mindestens ebenso branchefremdes Unternehmen ihr nach: Exklusiv über den Onlineshop des Lebensmitteldiscounters Lidl werden Verbrauchern derzeit Winterreifen bzw. Kompletträder mit Winterreifen der Marken Fulda, Goodyear und Hankook angeboten. Konkret wird das Modell „i*cept RS“ des koreanischen Herstellers Hankook in insgesamt drei Dimensionen 165/70 R14, 175/65 R14 und 195/65 R15 beworben, während in Sachen Fulda auf Basis des „Kristall Montero 3“ der Größe 195/65 R15 91T in Kombination mit dem Rial-Design „Plix“ in 6×15 Zoll ein Komplettrad zur Wahl steht. Mit Blick auf Goodyears „Ultra Grip 8“ kann im Lidl-Onlineshop der „nackte“ Reifen in 205/55 R16 91 T geordert werden oder in der Dimension 205/55 R16 91 H aufgezogen auf das Rial-Rad „Giro“ in 7×16 Zoll. Damit wildert der Discounter im angestammten Revier des Reifenhandels, was dem freilich nicht schmecken kann. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Lidl-wird-Reifenhändler.jpg342400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-09 12:33:492013-10-09 12:35:03Lidl geht unter die (Online-)Reifenvermarkter
„Diese Ausgabe ist veraltet“ prangt groß und breit auf der Oktober-Ausgabe der Reifenwelt, der von Tyre24 herausgegebenen „Zeitung für die Branche“. Ende des Jahres wird sie eingestellt bzw. ab 1. Januar gibt es das Ganze dann nur noch online. Damit lässt Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter der Tyre24-Gruppe, seinen unlängst gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bereits geäußerten Plänen nun tatsächlich Taten folgen. „Wir wollen Tyre24 voll und ganz als E-Commerce-Unternehmen ausrichten“, so Saitow im Gespräch mit dieser Fachzeitschrift. Und da passe die Herausgabe eines gedruckten Blattes wie die Reifenwelt nun einmal nicht richtig ins Konzept, sagt er. Ausgebaut werden soll freilich das Onlineangebot, wobei die weitere Expansion der Tyre24-Plattform wie zuletzt etwa in Richtung des italienischen Marktes nur einer der Schritte ist, denn nach und nach soll die Internationalisierung in weitere europäische Märke noch stärker vorangetrieben werden. Zudem bestätigt Saitow den Einstieg ins Teilegeschäft, von dem vor einigen Wochen bereits zu hören war. Aber auch das Vordringen in ganz andere vom Automobil entfernte Branchen wie zum Beispiel den Kosmetiksektor kann sich der Tyre24-Geschäftsführer vorstellen. Jedenfalls stockt das Unternehmen seinen Personalbestand derzeit schon einmal kräftig auf. „Momentan stellen wir fast jede Woche zwei neue Mitarbeiter ein“, so Saitow. Dabei beschäftigt man nach eigenen Angaben schon heute 180 Mitarbeiter. Mehr zu den weiteren Tyre24-Zukunftsplänen lesen Sie im November-Heft der NEUE REIFENZEITUNG, in der das Thema E-Commerce/EDV als einer der Schwerpunkte übrigens breiten Raum einnehmen wird. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Saitow-Michael.jpg507400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-09 12:15:212013-10-09 12:15:21Printausgabe der Reifenwelt wird zum Jahresende eingestellt
Mit dem Daimler-Konzern hat Bridgestone eine weitere Partnerschaft schließen können: Der Reifenhersteller wird die bei Mercedes-Benz-Fahrertrainings eingesetzten Fahrzeuge exklusiv mit seinen Reifen bestücken. Bei den 36 sogenannten „Driving Events” des Automobilproduzenten an insgesamt 22 Standorten angefangen bei bekannten deutschen Rennstrecken bis hin zu Fahrten auf zugefrorenen Seen in Lappland kommen demnach Modelle der „Potenza”-, „Turanza”-, „Dueler”- oder „Blizzak”-Produktfamilien zum Einsatz. „Dank der neuen Vereinbarung können Mercedes-Benz und Bridgestone nun spannende und adrenalingeladene Fahrerfahrungen ohne Kompromisse bei der Sicherheit bieten“, so der Reifenhersteller. Die weltweit angebotenen Fahrprogramme können demzufolge von jedermann gebucht werden: Mehr zu den „Driving Events“ von Mercedes lässt sich unter www.mercedes-benz.com/driving-events in Erfahrung bringen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/Bridgestone-Mercedes-Driving-Events-1.jpg266400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-09 11:51:472013-10-09 11:51:47Daimler und Bridgestone kooperieren bei Mercedes-„Driving-Events”
Auf der Plattform unter www.motorradreifendirekt.de der Delticom AG läuft bis zum 15. Oktober noch eine sogenannte „Herbstrabattaktion“. Das bedeutet nach Unternehmensangaben, dass Kunden bis dahin in den Genuss gesenkter Reifenpreise in allen Motorradsegmenten kommen. Wie der Internetreifenhändler sagt, wolle man damit offiziell die „zweite Biker-Saison“ – gemeint ist die Wintersaison – einläuten. Informationen zu wintertaugliche Motorradreifen werden dabei übrigens eigens auf einer speziellen Seite (www.motorradreifendirekt.de/Motorrad_Winterreifen.html) bereitgehalten. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-09 11:24:262013-10-09 11:24:26Noch bis Mitte Oktober „Herbstrabattaktion“ bei MotorradreifenDirekt.de
Für die Wintersaison hat Reifen Gundlach seine telefonischen „Öffnungszeiten“ verlängert. Ab sofort ist man bei dem Raubacher Großhändler bis zu zwölf Stunden täglich erreichbar: montags bis freitags zwischen 7 und 19 Uhr sowie samstags zwischen 8 und 13 Uhr. „Der Onlineshop unter http://shop.reifengundlach.de ist rund um die Uhr geöffnet“, so der Großhändler. Damit setze man – heißt es – auf einen „erweiterten Service, um auch in den Saisonspitzen den Kundenbedarf zeitnah decken zu können“. Regulär verspricht Reifen Gundlach eine Belieferung binnen 24 Stunden, wobei im Kerngebiet rund um die Firmenzentrale mit der eigenen Flotte teils sogar zweimal täglich ausgeliefert wird. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-10-09 11:20:372013-10-09 11:20:37In der Wintersaison ist Reifen Gundlach länger für seine Kunden da