Eine gute visuelle Präsentation im Internet bedeutet eine bessere Positionierung beim Kunden. Das gilt auch für den Internetauftritt von Premio, dem Reifenfachhandelssystem der GD Handelssysteme, der sich Mitte Oktober einem optischen und technischen Relaunch unterzogen hat.
Extrem viel Rauch in eine Küche muss nicht automatisch ungewöhnlich sein, schließlich kann beim Kochen bzw. Braten doch mal etwas anbrennen. Es gibt jedoch auch nicht ganz alltägliche Fälle bzw. Ursachen für ordentlich Qualm in der Nähe von Herd, Kühlschrank, Spüle und Co., wie sich einem auf der YouTube-Plattform veröffentlichten Video entnehmen lässt: Das zeigt nämlich einen Motorradfahrer, der einen Burn-out in seinen heimischen vier Wänden hingelegt und so ganz auf die Schnelle dringenden Ersatzbedarf hinsichtlich der Hinterradbereifung seiner Maschine generiert. cm
Der mehrheitlich zum Continental-Konzern gehörende Reifen- und Autoservice-Dienstleister Vergölst verzeichnet einen starken Anstieg seines Online-Geschäftes. In den ersten zehn Monaten 2013 konnte das Unternehmen in diesem Segment seinen Umsatz gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 43 Prozent steigern. Der Löwenanteil des internetgestützten Geschäftes entfällt nach wie vor auf die Radmontage. Vor allem Kunden, die ihre Reifen oder Kompletträder bei Vergölst einlagern lassen, nutzen verstärkt die Möglichkeit, ihre Werkstatttermine per Mausklick zu buchen, und ersparen sich so einen Anruf in der Filiale. „Gerade während der Stoßzeiten zum Saisonwechsel von Sommer- zu Winterreifen nutzen viele Kunden diesen bequemen Weg“, berichtet E-Commerce-Manager Frank Wingerath.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/BremsenserviceV.jpg10661600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-11-28 08:21:282013-11-28 08:21:28Steigerungsrate von 43 Prozent im Online-Geschäft bei Vergölst
Rainer Binder – Co-CEO und einer der beiden Gründer des Internetreifenhändlers Delticom AG – plant mit Wirkung zum Ende des laufenden Geschäftsjahres, aus dem Vorstand des Unternehmens auszuscheiden. „Aus persönlichen Gründen“, wie es in einer entsprechenden Mitteilung heißt. Er stehe dem Unternehmen aber auch zukünftig beratend zur Seite und strebe im kommenden Geschäftsjahr zudem einen Sitz im Aufsichtsrat an, heißt es weiter. Den umgekehrten Weg will Andreas Prüfer beschreiten und zum Jahresende sein Mandat im Aufsichtsrat der Delticom AG aufgeben, um zu Beginn des kommenden Geschäftsjahres – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrates – als Co-CEO in den Vorstand der Gesellschaft zurückzukehren. „Als Vorsitzender des Aufsichtsrats hat Prüfer die Delticom AG in den letzten Jahren eng begleitet. Mit dem Wechsel vom Aufsichtsrat in den Vorstand wird er sich nun noch mehr in die zukünftige Entwicklung der Delticom-Gruppe einbringen“, ist einer Verlautbarung des Unternehmens dazu ebenso zu entnehmen wie die Ankündigung, dass Co-CEO Philip von Grolman ab dem neuen Jahr den Einkauf der Delticom-Gruppe verantworten wird. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/11/Binder-Rainer-links-und-von-Grolman-Philip.jpg300400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-27 15:03:102013-11-27 15:04:57Binder-Rückzug aus und Prüfer-Rückkehr in Delticom-Vorstand
Als der B2C-Onlinereifenhändler unter dem Delticom-Dach ein neues Zuhause fand, wurde betont, dass der deutsche Formel-1-Rennfahrer Sebastian Vettel Tirendo auch in der neuen Konstellation als Markenbotschafter erhalten bleiben würde. Deswegen verwundert es nicht weiter, dass nach dem Ende der diesjährigen Rennsaison ein sogenanntes Meet & Greet mit dem inzwischen viermaligen Weltmeister als Hauptpreis eines Tirendo-Gewinnspiels ausgelobt wird: Ein Mitmachen ist unter www.tirendo.de/vettel möglich, wo zugleich die Bedingungen dafür im Detail nachgelesen werden können – Teilnahmeschluss ist der 15. Januar 2014. Aber selbst wer nicht den Hauptpreis ergattert und zusammen mit einer Begleitperson Vettel abseits der Rennstrecke persönlich kennenlernen kann, muss dabei nicht unbedingt leer ausgehen. Denn darüber hinaus gibt es außerdem noch ein ADAC-Fahrsicherheitstraining als zweiten Preis zu gewinnen. Ausgelobt sind des Weiteren zudem noch diverse handsignierte Fanartikel von Sebastian Vettel. Mit diesem Gewinnspiel will sich Tirendo eigenen Worten zufolge bei seinen Kunden bedanken, zumal das Unternehmen von einem erfolgreichen Start in die Wintersaison berichtet und dies unter anderem auf eine neue Werbekampagne sowie eine erweiterte Produktpalette zurückführt. cm
Vor Kurzem erst hat Berner seinen Werkstattkalender „Women 2014“ veröffentlich mit weiblichen Models, die vor der Küste Kroatiens auf einem Holzsegelboot abgelichtet wurden. Jetzt folgt mit „Men 2014“ sein Pendant mit männlichen Models, wobei Fotograf Christian Holzknecht diesmal einen Outdoor-Parcours als Kulisse für die Aufnahmen wählte. Trotzdem haben beide Kalender abgesehen vom Motto „Inspired by Nature“ noch eine weitere Gemeinsamkeit: Auch den „Männerkalender“, der mit einer Auflage von 45.000 Stück produziert wird, gibt es nicht zu kaufen, sondern der Direktvertreiber für den Bedarf des Bau- und Kfz-Gewerbes verteilt ihn europaweit ausschließlich an seine Kunden bzw. verlost im Dezember zehn Exemplare bei einem Gewinnspiel auf der Facebook-Seite unter www.facebook.com/bernercal. cm
Anlässlich der Markteinführung seines neuen Llkw-Reifens „X Multi D” hat Michelin einen europaweiten Wettbewerb über Instagram – eine Art soziales Netzwerk, mittels dem Fotos und Videos über das Internet anderen zugänglich gemacht werden – gestartet. Unter dem Motto „Deliver Everywhere“ können Lkw-Fahrer bis Ende Juni kommenden Jahres Bilder unter dem Hashtag „#@MICHELINTRUCK” auf die Plattform hochladen bzw. dort veröffentlichen und mit ein wenig Glück etwas gewinnen. Laut Michelin sind als Preise unter anderem Mini-iPads von Apple, Bibendum-Uhren und -Taschenlampen sowie andere Dinge mehr ausgelobt. Einzige Bedingung für die eingereichten Fotos ist, dass darauf ein Lkw zu sehen ist und sie mit dem Tag „#MICHELINXMULTI“ versehen werden. Zur Erläuterung, wie das Ganze funktioniert, hat der Reifenhersteller ein Video auf YouTube veröffentlicht, das noch einmal alle Schritte veranschaulichen soll. cm
Es ist noch gar nicht so lange her, dass Rameder – bisher hauptsächlich als Anbieter von Anhängerkupplungen und Transportzubehör bekannt – ein eigenes Reifenportal an den Start gebracht hat und dabei ankündigte, das darüber erhältliche Produktangebot alsbald noch weiter ausbauen zu wollen. Jetzt lässt das Unternehmen dieser Ankündigung bereits Taten folgen mit der Aufnahme von Schneeketten in das über www.kupplung.de erhältliche Portfolio. Sämtliche dort offerierten Modelle sollen die strenge Ö-Norm erfüllen und fünf Jahre Garantie bieten. Damit die Auswahl des richtigen Schneekettentyps den Kunden möglichst leicht fällt, wurde eigens ein als intuitiv und im Markt einzigartig beschriebener Konfigurator in den Onlineshop integriert. „Die eingängige Logik wurde direkt aus der hauseigenen ‚Suchmaschine’ für fahrzeugspezifische Anhängerkupplungen abgeleitet. Der Kunde muss auf www.kupplung.de lediglich sein Fahrzeugmodell inklusive Motorvariante eingeben und erhält dann eine Liste der verfügbaren Reifendimensionen. Jetzt fehlt nur noch ein Klick, und schon werden alle lieferbaren Schneeketten angezeigt – und diese Auswahl passt garantiert“, verspricht Rameder. Bei vielen Autotypen bestehe sogar die Option zwischen verschiedenen Schneeketten, darunter auch solche mit Thules patentiertem „Easy-Fit“-System für eine besonders leichte Montage. In einigen Fällen könne sich der Kunde zudem ein Video anschauen, welches das Anlegen der Kette Schritt für Schritt zeigt, heißt es weiter. cm
Anlässlich ihres „Flotten-Awards 2014“ sucht die Zeitschrift Autoflotte wieder die besten Fahrzeuge und Dienstleister rund ums Flottengeschäft. Bei der Onlineabstimmung unter www.autoflotte.de/award_vote/ stehen wie schon in den zurückliegenden Jahren wieder zahlreiche Unternehmen auch aus der Reifenbranche zur Wahl, etwa wenn es in drei von insgesamt mehr als 20 Kategorien darum geht, die besten Unternehmen/Marken in Sachen Reifenservice, Reifen und freie Werkstätten zu küren. Vielleicht gibt es im kommenden Jahr dann ja mal ein wenig Abwechslung hinsichtlich der Sieger, nachdem zuletzt 2013, 2012 und 2011 jedes Mal das Trio Euromaster (Reifenservice), Continental (Reifen) und ATU (freie Werkstätten) die Nase vorn hatte. Die Abstimmung, bei der es für die Teilnehmer auch etwas zu gibt, läuft demnach noch bis zum 20. Februar 2014. christian.marx@reifenpresse.de
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-11-20 15:02:112013-11-20 15:02:11Startschuss für den „Flotten-Award 2014“
Gemeinsam mit Bridgestone als Partner veranstaltet die Zeitschrift AutoBild ein Gewinnspiel, bei dem es um zehn Teilnehmerplätze als „Testfahrer“ für Winterreifen auf dem Prüfgelände Saariselkä im finnischen Lappland geht. Gefahren wird dort dann mit Autos von Toyota und Lexus, wobei als Instrukteure die Rallyeweltmeisterin Isolde Holderied sowie ein Reifenexperte des Blattes mit dabei sein sollen. Los geht’s am 10. Dezember mit Flügen über Helsinki nach Ivalo und am 13. Dezember dann wieder zurück nach Deutschland. Dazwischen stehen außer den „Winterreifentests“ auch Dinge wie etwa eine Huskytour oder eine Ausfahrt mit Skidoo-Motorschlitten auf dem Programm. Wer die Leserreise gewinnen will, muss allerdings zuvor noch eine Gewinnspielfrage beantworten, was aber nicht wirklich eine Hürde darstellen sollte: Denn gefragt wir nach dem Ziel des Trips, wobei die drei Antwortoptionen Helgoland, Spanien und Finnland zur Auswahl stehen. Sputen müssen sich Interessierte jedoch schon ein wenig, wenn sie mitmachen wollen – Teilnahmeschluss für das Gewinnspiel auf den AutoBild-Webseiten ist nämlich der 25. November. christian.marx@reifenpresse.de