Noch kurz vor den Festtagen hatte die CaMoDo AG auf ihren Tyre100-Portalen in Deutschland und Österreich ein Weihnachtsgewinnspiel mit den Firmen DZ Exklusiv und DBV Würzburg als Partner durchgeführt – jetzt stehen die Gewinner der Preise fest. Hierzulande kann sich die Autohaus Kronemeyer GmbH (Emlichheim) als Erstplatzierte über einen Satz ABU Wheels vom „Typ-K“ in […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-19 11:17:042013-12-19 11:17:04Gewinner von CaMoDo-/Tyre100-Weihnachtsverlosung stehen fest
Die niederländische Magna Tyres Group gibt erstmals ein technisches Handbuch rund um die von ihr angebotenen Produkte heraus. Ab sofort steht das fast 70 Seiten umfassende Werk auf den Webseiten des Unternehmens unter www.magnatyres.com zum Herunterladen bereit – gedruckte Exemplare sollen ab Anfang kommenden Jahres auf Anfrage verfügbar sein. „Die Realisierung des technischen Handbuches ist auf die steigende Nachfrage unserer Kunden nach einem Referenzwerk mit detaillierten Produktspezifikationen zurückzuführen. Mit dem offiziellen Datenhandbuch setzen wir direkt einen der wenigen Verbesserungsvorschläge um, die unsere alljährliche Kundenzufriedenheitsumfrage zutage gefördert hat“, so die Niederländer.
Das bereits vierte Jahr in Folge gibt die Bielefelder Boxenstopp Heitz GmbH einen Rollerreifenkatalog heraus, der auf 20 Seiten die bei dem Unternehmen lieferbaren Allwetter- und Winterreifen für Scooter listet. Er ist als Informationsmaterial für die Kunden gedacht, aber auch dafür, den Handel im Verkaufsgespräch zu unterstützen. Die neueste „Reifenfibel“ präsentiert demnach Rollerreifen der Hersteller Bridgestone, Heidenau, IRC, Metzeler, Michelin, Sava, Schwalbe sowie Vee Rubber und enthält als Besonderheit aktuelle Endverbraucherpreise. Wer den neuen Rollerreifenkatalog nutzen will, kann ihn unter Angabe der gewünschten Anzahl unter der E-Mail-Adresse info@boxenstopp.de bestellen – Boxenstopp-Kunden bekommen ihn dann gratis zusammen mit ihrer nächsten Reifenlieferung zugesandt. Das Werk steht allerdings auch auf der Firmenwebsite unter www.boxenstopp.de/dl/Promotion-Aktionen/2014_Winterpreisliste_Rollerreifen.pdf zum Herunterladen bereit. cm
Die CaMoDo AG hat auf ihren unter dem Namen Tyre100 betriebenen B2B-Reifenplattformen eigenen Worten zufolge bereits ein Modul implementiert, um den Anforderungen des kommenden einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes SEPA (Single Euro Payments Area) Rechnung zu tragen. „Dies wurde notwendig, da ab dem 1. Februar 2014 im europäischen Wirtschaftsraum die Überweisungen und Lastschriften mittels SEPA erfolgen müssen. Die Kunden der CaMoDo-Portale können schon jetzt diese optionale Möglichkeit nutzen, um ihre Rechtsbeziehung zu ihren Lieferanten auf einfachste Weise festzulegen“, so das Unternehmen. Bis auf Weiteres bestehe parallel dazu aber ebenfalls die Möglichkeit, die Zahlungen über die „normale“ Lastschrift abzuwickeln, heißt es weiter. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-16 11:40:492013-12-16 11:40:49SEPA-Mandatsverwaltung bei den CaMoDo Portalen implementiert
Das Thema Reifenpreise beschäftigt nicht nur die Branche selbst immer wieder, sondern auch die Endverbraucher: zumindest dann, wenn ein Neukauf schwarzer Gummirundlinge ansteht. Um Autofahrer bei der Suche nach dem „besten Preis“ zu unterstützen, sind bereits diverse Vergleichsportale am Start und mit der Plattform unter www.welchereifen.de seit Kurzem ein weiterer Kandidat. Nach Eingabe der gesuchten der Reifendimension listet das dortige System die gefundenen Treffer bei diversen Anbietern, wobei unter anderem Namen wie Reifendirekt, Tirendo, Pneus-Online, Gripgate, Reifen.com oder Premio auftauchen. Die Site leitet dann zu den entsprechenden Händlern weiter, wobei der Preis für das ausgewählte Profil in deren Shop dann mitunter leicht von dem zuvor im Vergleichsportal angezeigten abweicht. Bei einigen Anbietern landet man manchmal zudem gar nicht bei einem konkreten Angebot für den zuvor angefragten Reifen, sondern auf einer (Start-)Seite, von der aus erneut eine Suche angestoßen werden muss. Auch ansonsten finden sich in der Datenbank einige Dinge, die dazu geeignet sind, unbedarfte Anwender eher zu verwirren als ihnen die Suche zu erleichtern. christian.marx@reifenpresse.de
Trimble – Entwickler/Anbieter von GPS-basierten Positionierungstechnologien und -systemen – bezeichnet sich selbst als internationales Unternehmen, kann man doch zahlreiche Tochterfirmen in vielen Ländern der Welt vorweisen und entwickelt/produziert man auch in Europa, Amerika, Neuseeland sowie Asien. Zum Portfolio gehört bei alldem mit „TirePulse“ unter anderem eine Lösung zur Reifenüberwachung. Gedacht ist das Ganze vor allem für Fahrzeuge im Baustelleneinsatz, wo jeder unerwünschte Stillstand von Lkw, Radladern und dergleichen schnell Verzögerungen bzw. zusätzliche Kosten verursachen kann. „TirePulse“ meldet demnach Temperatur- und Druckdaten der Reifen von Baustellenfahrzeugen drahtlos an das „VisionLink“ genannte und webbasierte Flotten-, Ressourcen- und Projektüberwachungssystem von Trimble: Dank Echtzeitwarnmeldungen und täglichen Maschinenzustandsberichten sollen Probleme rechtzeitig erkannt werden, bevor sie zu unnötigen Ausfallzeiten führen. cm
Der Tenneco-Konzern gibt den Katalog rund um Abgassysteme seiner Marke Walker erstmals in zwei Bänden heraus. Das Unternehmen sagt, dass die Produktübersicht dank beständiger Erweiterungen des Portfolios inzwischen so umfangreich geworden ist, dass eine Aufteilung des Nachschlagewerkes nötig gewesen sei. „Walker investiert kontinuierlich in eine immer bessere Fahrzeugabdeckung sowie die Weiterentwicklung seiner Produktpalette“, sagt François Vandenbroucke, Senior Product Manager Emissions Control EMEA bei Tenneco. „Durch unsere hochwertigen Produkte in Erstausrüsterqualität und die Abdeckung aller gängigen Fahrzeugmodelle können Handel und Werkstätten ihren Kunden mithilfe von Walker einen umfassenden und erstklassigen Service anbieten“, ergänzt er. Der Katalog 2013/2014 listet demnach alles in allem über 10.000 Teilenummern verteilt auf einen Band für Fahrzeuge mit Katalysator (ab Baujahr 1992) sowie einen Band für Modelle ohne Katalysator (vor Baujahr 1992). Neben der bzw. den gedruckten Exemplaren gibt es den Walker-Katalog zudem unter www.walkercatalogue.eu als Onlineversion, wo Nutzer die passenden Komponenten für das gesuchte Fahrzeugmodell mit wenigen Klicks finden können sollen. cm
Als Aeolus Tyre vor rund einem Monat seine überarbeitete Webpräsenz in englischer und deutscher Sprache startete, kündigte das Unternehmen bereits an, dass bald auch weitere Sprachen folgen würden. Und man hat Wort gehalten, denn seit Kurzem ist unter www.aeolus-europe.com das auf den europäischen Markt ausgerichtete Aeolus-Internetangebot für Importeure, Fachhändler und interessierte Besucher jetzt ebenso auf Französisch, Italienisch sowie Spanisch und damit in nunmehr insgesamt fünf Sprachen verfügbar. Darüber hinaus hat der Reifenhersteller sein Onlineengagement noch weiter ausgebaut und bietet seinen europäischen Partnern neuerdings auf www.facebook.com/AeolusTyresProfessionals eine Plattform zum Austausch bzw. einen zusätzlichen Kanal, um sich regelmäßig über Unternehmensaktivitäten, Produktentwicklungen und Serviceleistungen zu informieren. Facebook soll aber nicht nur fester Bestandteil der Social-Media-Strategie des Unternehmens sein, sondern außerdem noch eine Rolle rund um dessen „Drive-Smarter“-Aktivitäten spielen, die man 2014 europaweit ausrichten will. cm
Das diesjährige Sommergeschäft im deutschen Reifenersatzmarkt ist weitgehend hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Daher spricht Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), in diesem Zusammenhang aus Branchensicht auch von „eher mageren Ergebnissen“. Gleichzeitig verleiht er aber der Hoffnung Ausdruck, dass einerseits das noch laufende Winterreifengeschäft zu einer Verbesserung der Situation beiträgt sowie dass sich andererseits das Marktvolumen für Sommerreifen 2014 wieder stabilisieren könnte bzw. diesbezüglich eine Steigerung des Absatzes um 2,7 Prozent im Vergleich zu 2013 möglich sei. Doch selbst wenn – wie er ergänzt – eine seriöse Prognose für das kommende Jahr zum derzeitigen Zeitpunkt noch schwerfalle, so legt er dem Reifenfachhandel dennoch nahe, sich möglichst frühzeitig auf die nächste Sommersaison vorzubereiten. Und genau deswegen veröffentlicht der BRV einmal mehr schon jetzt umfangreiche und hilfreiche Unterlagen für die Pkw, 4×4- und Van-Sommerreifendisposition 2014. Das wie gewohnt in Zusammenarbeit mit Continental aufbereitete Material wird den eigenen Mitgliedern ab sofort zum Herunterladen im internen Bereich der Verbandshomepage angeboten. „Die Erfahrungen der letzten Jahre unterstreichen, dass eine professionelle und ausreichende Vororder – gleichfalls sehr wohl auch eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Bevorratung vor einer Saison – immer mehr an substanzieller Bedeutung gewinnt“, unterstreicht Drechsler die Wichtigkeit des Themas Warenverfügbarkeit zum richtigen Zeitpunkt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/BRV-Sommerreifendisposition-2014.jpg387400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-06 13:29:152013-12-06 13:29:15Sommerreifengeschäft 2014 könnte besser werden als das diesjährige
Seinen Werkstattpartnern will Trost Auto Service Technik SE im kommenden Jahr über 1.550 Trainings in 124 verschiedenen Themenfeldern aus den Bereichen Pkw, Transporter, Nfz und Business anbieten. Der Fokus der Weiterbildungskurse liegt auf dem Pkw-Bereich mit mehr als 1.100 Trainings in 41 Themenbereichen – auch Praxistrainings zu Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) und der Hochvolttechnik gehören zu dem Angebot. Im Nutzfahrzeugbereich stehen 87 feste Trainingstermine und 73 Themen zur Auswahl, die in enger Zusammenarbeit mit und teilweise auch bei den entsprechenden Trost-Lieferanten bzw. Teileherstellern durchgeführt werden. Im Bereich Business enthält das Programm 42 Trainings, in denen betriebswirtschaftliches, juristisches und werbestrategisches Fachwissen vermittelt wird. „Da unser ‚Repmaster’-Praxistrainingsprogramm sehr gut angenommen wird, bauen wir den Trainingsbereich nicht nur inhaltlich im nächsten Jahr weiter aus“, sagt Uwe Steingaß, Leiter Technik bei Trost. „An vier weiteren Trost-Standorten ist die Einrichtung von Praxisräumen geplant, außerdem entsteht im Laufe des nächsten Jahres ein weiteres neues Trainingszentrum. Damit rücken wir noch näher an unsere Kunden heran und können ihnen bundesweit qualitativ hochwertige und praxisnahe Weiterbildungen anbieten“, ergänzt er. Einen Überblick über die aktuellen Trost-Trainingsangebote bietet der Katalog „Praxistrainings 2014“, der per E-Mail an trainings@trost.com oder unter der Telefonnummer +49/(0)711/4013-46213 angefordert werden kann. Zudem steht er unter www.trost.com zum Herunterladen bereit. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/Trost-Trainingskatalog-2014.jpg536400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-06 12:48:452013-12-06 12:55:33Kommendes Jahr bietet Trost mehr 1.500 Trainings an