Beiträge

Waschstraßenportal durch Tyre24 übernommen

,
Tyre24 Waschstraßenportal

Tyre24 schreitet auf dem Weg voran, sich auf das Onlinebusiness als Kerngeschäftsfeld der Gruppe zu fokussieren. Denn nach der Aufnahme von Verschleißteilen ins Produktportfolio hat man sich jüngst auch noch ein Waschstraßenportal einverleibt: Zum 17. Februar hat die Tyre24 Group die Meine-waschstrasse.de GmbH zu 100 Prozent übernommen. Im Zuge dessen wurden auch die sogenannte „Wash-App” sowie alle Rechte an Software und Marken gekauft – über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Der Sitz des Unternehmens wurde von Hamburg nach Kaiserslautern an den Stammsitz der Tyre24-Gruppe verlegt, von wo aus das Waschstraßenportal künftig gesteuert werden soll. Die Plattform unter www.meine-waschstrasse.de verfolgt demnach das Ziel, für eine gleichmäßigere Auslastung von Waschanlagen zu sorgen. An das hinter dem Onlineangebot stehende Partnernetz sollen bereits knapp tausend Tankstellen angeschlossen sein. cm

4×4-Interimspreisliste bei General-Tire-Importeur herunterladbar

, ,
Gummi Hasenkrug Interimspreisliste

Gummi Hasenkrug – Exklusivimporteur von 4×4-Reifen der Marke General Tire für den deutschen Markt – bringt zum 1. März eine neue Übergangspreisliste (KB-01-2014) heraus. Ihr lassen sich außer dem aufgefrischten und erweiterten General-Tire-Offroadreifenprogramm auch die strukturellen Preisanpassungen für die Produkte entnehmen. Die Liste können Kunden im Onlineshop des Unternehmens unter www.4×4-offroadreifen.de/offroadshop herunterladen und sich so […]

Einstellung der Europäer zum Automobil verändert sich

,

Wurde es bisher vielfach als Statussymbol angesehen und gerade mit Blick auf die Deutschen als deren liebstes Kind bezeichnet, so scheint sich bei den Europäern dennoch ein langsamer Wandel ihrer Einstellung zum Automobil abzuzeichnen. Dies geht aus einer repräsentativen Studie der Commerz Finanz GmbH in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Bipe hervor, für die 4.830 Verbraucher in acht europäischen Ländern über das Internet zu ihren Erwartungen und ihrem Nutzungsverhalten hinsichtlich des Pkws befragt wurden. Die Untersuchung unter dem Titel „Europa-Automobilbarometer 2014“ kommt zu dem Schluss, dass die Zukunft des Pkws wohl am besten mit dem Begriff „Shareconomy“ umschrieben werden kann: Dahinter verbirgt sich eine offenbar steigende Akzeptanz von Carsharing, Fahrgemeinschaften oder anderen Mobilitätskonzepten. cm
 

 

Alufelgenkauf über CaMoDo-Portale lockt mit „Treuebonus“

, , ,
CaMoDo Treuebonus

Zum 1. März führt die CaMoDo AG auf ihren B2B-Reifenplattformen unter www.tyre100.de, www.tyre100.at und www.pneus100.fr sowie auch auf den von ihr als Dienstleister betriebenen Portalen www.blitz24.eu, www.optimal24.de und www.pneudata.de ein „Treuekonto“ ein. Dieses füllt sich durch einen sogenannten „Treuebonus“ auf, den das Unternehmen beim Kauf von Alufelgen gewährt: Demnach werden 40 Eurocent je Alufelge vergütet, […]

„Werkstattkultur“-Jubiläumsausgabe wirft ihren Schatten voraus

, , ,

Der von Stahlgruber herausgegebene und „Werkstattkultur“ genannte Kalender für das kommende Jahr wird eine Jubiläumsausgabe sein: Die 2015er-Ausgabe ist die dann bereits zehnte. Am dahinter stehenden Konzept hat sich freilich nichts geändert, vertraut man bei ihr doch wie gewohnt auf die schönsten Kundinnen des Unternehmens als Models. Derzeit und noch bis zum 24. März läuft […]

Sind die ADAC-Reifentests noch glaubwürdig?

, ,

Zu den vielen Dingen rund um den ADAC, die nach der Affäre rund um die manipulierte Mitgliederwahl zum Lieblingsauto der Deutschen hinterfragt werden, gehören auch die Reifentests des Automobilklubs. Entsprechende Berichte in den Medien dürften jedenfalls für einiges an Verunsicherung gesorgt haben – in der Branche selbst wie vor allem wohl aufseiten der Endverbraucher: Viele […]

Tyre24-Plattform präsentiert sich in neuem Gewand

,
Tyre24 Relaunch

Mehr als zweieinhalb Jahre Entwicklungsarbeit hat Tyre24 (Kaiserslautern) eigenen Angaben zufolge in die neue Version seiner gleichnamigen Onlineplattform investiert, auf die seit heute in den fünf Ländern Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und Polen zugegriffen werden kann. Mit der „V4“ genannten Version, die mit einer erweiterten Funktionalität ebenso wie mit einer weiter an die Kundenbedürfnisse angepassten Benutzerfreundlichkeit aufwarten können soll, verfolgt das Unternehmen das Ziel seine „Marktführerschaft nicht nur zu sichern, sondern zukünftig noch weiter auszubauen“. Wie vor Längerem bereits angekündigt, wurde mit der neuen Version der Tyre24-Seite zugleich außerdem das Produktportfolio um Kfz-Verschleißteile erweitert. „Somit umfasst das Angebot der Tyre24-Plattform neben Reifen, Rädern, Werkstattzubehör nun auch eine Auswahl von mehreren Tausend Kfz-Ersatzteilen“, heißt es vonseiten des Unternehmens. cm

Händlerkatalog 2014 rund um Ap Sportfahrwerke ab sofort erhältlich

, , ,
Ap Katalog 2014

Für den Handel hat Ap Sportfahrwerke wieder einen neuen Katalog aufgelegt. In dem aktuellen Nachschlagewerk sollen nicht weniger als über 880 verschiedene Federnsätze sowie mehr als 440 Sportfahrwerke und 340 Gewindefahrwerke mit TÜV-Teilegutachten verzeichnet sein – allein für 2014 wurde das Ap-Lieferprogramm demnach um über 30 neue Gewindefahrwerke erweitert. Händler können den neuesten Katalog direkt […]

RDKS-Informationen in Delticom-Endkundenshop integriert

, ,

Vor dem Hintergrund der zum 1. November dieses Jahres greifenden Pflicht zur Ausrüstung aller ab diesem Zeitpunkt neu zugelassenen Fahrzeuge der Klasse M1 mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) hat auch der Internetreifenhändler Delticom entsprechende Vorbereitungen getroffen. Allgemein wird ja erwartet, dass die RDKS-Thematik die Arbeitsabläufe im Reifenservice an mit direkt messenden Systemen ausgestatteten Fahrzeugen gehörig umkrempeln wird. […]

Microsite soll bei Umstellung auf TRI-freie Produkte helfen

, , ,
Rema Tip Top TRI frei Website

Die Verwendung und weitere Verarbeitung von Trichlorethylen (TRI) ist ab April 2016 EU-weit verboten – Rema Tip Top will seine Kunden aber schon jetzt bei der Umstellung auf TRI-freie Produkte unterstützen. Deshalb hat das Unternehmen unter der Internetadresse www.rtt-tri-free.de eigens eine Microsite ins Leben gerufen, die alle Informationen rund den TRI-Ausstieg bündeln soll. Insofern werden mittels dieser Webpräsenz unter anderem die gesetzlichen Bestimmungen sowie wichtige Fristen und Empfehlungen zum Umstieg auf alternative TRI-freie Produkte erklärt. Dabei wird demnach insbesondere auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede TRI-haltiger und TRI-freier Produkte sowie Details zu deren Anwendung und Verarbeitung eingegangen. Zudem wird eine Liste mit Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen bereitgehalten, und im Downloadbereich steht eine Vorlage für einen Umstellungsplan bereit. cm