Beiträge

Geballte Intelligenz zur Profil(tiefen)frage

,
Hinsichtlich der Frage, ob Reifen erst bei 1,6 Millimetern Restprofil erneuert werden sollten oder nicht doch besser schon bei drei bzw. vier Millimetern, hat die NEUE REIFENZEITUNG ein „Interview“ mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT geführt (Bild: NRZ/Gaby Hinck)

Wenn es darum geht, bei welcher Profiltiefe neue Reifen an einem Fahrzeug montiert werden sollten, dann sagen die einen so und die anderen so. Namentlich plädiert einerseits Michelin weiterhin dafür, dies erst bei Erreichen des gesetzlichen Limits von 1,6 Millimetern zu tun, weil dies nachhaltiger sei und die eigenen Produkte genügend Sicherheitsreserven dafür böten. Andererseits raten weite Teile der Branche zu einem Wechsel schon bei drei bzw. vier Millimetern je nachdem, ob es sich um Sommer- oder Winterreifen handelt. Gestützt wird dies unter anderem eine recht aktuelle ADAC-Studie dazu, aber auch von anderen Untersuchungen/Tests seitens Dekra oder von AutoBild. Aber was hilft all das bei der eigenen Entscheidung für das einer oder das andere, wenn selbst die Leser der NEUE REIFENZEITUNG uneins zu sein scheinen, wie die Ergebnisse der derzeitigen Frage des Monats auf den Webseiten dieser Fachzeitschrift belegen. Bei binnen vier Wochen rund 1.000 abgegebenen Stimmen plädiert diesbezüglich rund ein Viertel (26 Prozent) genauso wie Michelin für 1,6 Millimeter, ein gutes Drittel (36 Prozent) für zwei bis drei Millimeter sowie die restlichen knapp zwei Fünftel (38 Prozent) für drei bis vier Millimeter.

Umfrage: Bei welcher Restprofiltiefe sollen Reifen erneuert werden?

Ein eindeutiges Ergebnis sieht anders aus, weswegen wir uns Gedanken gemacht haben, wen man zu diesem Thema denn wohl außerdem noch zurate ziehen könnte. Warum nicht die geballte Intelligenz anzapfen, die derzeit in aller Munde zu sein scheint: ChatGPT. Dahinter verbirgt sich bekanntlich ein Chatbot, der mittels Nutzung maschineller Lerntechnologie – GPT steht für Generative Pre-trained Transformer – respektive künstlicher Intelligenz (KI) über textbasierte Nachrichten mit Anwendern kommunizieren kann. Entwickelt wurde er von dem US-amerikanische Unternehmen OpenAI. Dank einer Partnerschaft mit bzw. eines Zehn-Milliarden-Dollar-Investments von Microsoft ist das Ganze nunmehr in die Suchmaschine Bing des Software- und Betriebssystemanbieters (Windows) integriert. Warum nicht also einfach mal nachfragen, haben wir gedacht. Vielleicht sind auch Sie genauso gespannt auf die Antworten auf die Fragen, die wir ChatGPT auf diesem Wege zum Thema Profiltiefe bei Reifen gestellt haben, wie wir es im Vorfeld waren. Gleichwohl sollte das Ganze bzw. das folgende „Interview“, bei dem die KI ihre „Aussagen“ jeweils mit weiterführenden Links untermauert hat, natürlich nicht völlig bierernst genommen werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental präsentiert neuen Internetauftritt im Reifenbereich

Continental neue Internetseite

Continental hat den Internetauftritt des Reifenbereichs grundlegend überarbeitet. Seit Kurzem sind die globale Website unter der URL www.continental-tires.com und die mehr als 60 Länderseiten unter ihrer jeweiligen lokalen Internetadresse erreichbar. Auf den neu gestalteten Seiten erhalten Besucherinnen und Besucher neben ausführlichen Produktinformationen einen Überblick der weltweiten Aktivitäten des Reifenbereichs von Continental. Hinzu kommen vertiefende Einblicke in Nachhaltigkeits- und Technologiethemen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Amazons elektrische Rivian-Lieferfahrzeuge auch in Deutschland auf Conti-Reifen

, ,
Wie im nordamerikanischen Markt, wo bereits mehr als 3.000 dieser E-Vans unterwegs sein sollen, rollen die Rivian-Elektrotransporter, die Amazon auf europäische/deutsche Straßen bringen will, ganz offensichtlich auch auf Conti-Reifen, wobei die Wahl für hiesige Regionen augenscheinlich auf das Ganzjahresprofil „VanContact 4Season“ gefallen ist (Bild: Amazon)

Der Onlineversandhändler Amazon hat die Einführung für ihn maßgeschneiderter Elektrolieferfahrzeugen des Herstellers Rivian auch in Europa angekündigt. Analog zum nordamerikanischen Markt, wo inzwischen bereits mehr als 3.000 dieser E-Vans unterwegs sein sollen, will man in den nächsten Wochen mehr als 300 der Vehikel im Raum München, Berlin und Düsseldorf in Betrieb nehmen als „Teil einer […]

Rückkauf eigener Aktien soll Delticom als Akquisitionswährung dienen

, ,

Der Vorstand der Delticom AG hat die Durchführung eines Aktienrückkaufprogramms beschlossen. Der Internetreifenhändler will zwischen dem 4. Juli und spätestens dem 31. Dezember bis zu 100.000 eigene Aktien bis zu einem Gesamtkaufpreis (ohne Erwerbsnebenkosten) von maximal 200.000 Euro über die Börse erwerben. Sie sollen demnach „als Akquisitionswährung für den Erwerb von Unternehmen verwendet werden“, wobei […]

Reifenvertrieb Seng wird exklusiver Davanti-Partner für Deutschland

, , ,
Für den Markteintritt hierzulande hat man sich bei Davanti Tyres für den Reifenvertrieb Seng als Partner entschieden (von links): Danijel Tomasic und Peter Cross von Davanti mit Markus Hartmann und Franz Bell von dem deutschen Großhändler sowie Larry Cross als Vertreter der Oak-Tyres-Eignerfamilie, die damit auch hinter der Eigenmarke des britischen Anbieters steht (Bild: Reifenvertrieb Seng)

Davanti Tyres – in Südostasien gefertigte Reifeneigenmarke des in Großbritannien ansässigen Großhändlers Oak Tyres und auf der Insel im mittleren Preissegment positioniert – soll nun auch im deutschen Markt Fuß fassen. Für den Markteintritt hierzulande wurde eine exklusive Partnerschaft mit der Reifenvertrieb Seng GmbH geschlossen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlineshop weiter „nicht zur Verfügung“, aber Reifenhammer bei ATU

, , , ,
Reifen- nicht Heizungshammer bei ATU: Vier Pkw-Profile werden Kunden der Werkstattkette, deren Onlineshop aufgrund eines Hackerangriffes weiter „nicht zur Verfügung“ steht, vor Ort in den Filialen derzeit zum Preis von dreien angeboten (Bild: ATU/Screenshot)

Selbst wenn der Onlineshop von ATU nach Aussagen des Unternehmens weiterhin „zurzeit leider nicht zur Verfügung“ steht wohl noch eine der Nachwirkungen des Hackerangriffes auf die Werkstattkette, so wirbt sie auf ihren Webseiten aktuell doch für einen sogenannten „Hammer Reifendeal“. Hinter dem möglicherweise ein klein wenig von dem Begriff Heizungshammer, der in letzter Zeit häufig […]

Bessere Zukunft – Goodyear-Bericht zu seiner unternehmerischen Verantwortung

, ,
Der 2022er-Bericht basiert Goodyear zufolge auf den vier Säulen der Unternehmensverantwortung, die im „Better-Future“-Programm des Konzerns eingebettet sind: nachhaltige Beschaffung, verantwortungsvoller Betrieb, fortschrittliche Mobilität und inspirierende Kultur (Bild: Goodyear)

Unter dem Titel „Better Future“ (bessere Zukunft) hat Goodyear seinen Bericht für das Jahr 2022 zur unternehmerischen Verantwortung des Reifenherstellers veröffentlicht. Er soll aufzeigen, wie man „durch die Integration von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in seine Geschäftstätigkeiten dazu beiträgt, Werte für seine internen und externen Stakeholder zu schaffen“. Wie es weiter heißt, würden darin zudem die Fortschritte beschrieben, die Goodyear bei der Erreichung seiner kurz- und langfristigen Nachhaltigkeitsziele mache.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Großhändler/Importeur Straub: Vier Säulen plus viel Erfahrung

, , ,
Marc Straub mit dem im UHP-Segment verorteten Pkw-Profil „Toprun M300 AS Sport“ (links) und dem für Transporter/Llkw gedachten „Van Pole W3“ der Marke Momo Tires, die der Großhändler Reifen Straub seit Herbst 2020 in Deutschland und Österreich exklusiv vertreibt (Bild: PS-Group/Bernhard Schoke)

Die inhabergeführte mittelständische Reifen Straub GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Kirchberg an der Iller betreibt in ihrer Heimatregion zwar auch vier Einzelhandelsfilialen, doch darüber hinaus ist das Unternehmen in der Branche vor allem als Großhändler und Importeur bekannt. Maxime bei alldem sei, seinen Kunden einen umfassenden Service zu bieten, der im Wesentlichen auf vier Säulen – Reifen für Pkw, Motorräder, Nutzfahrzeuge sowie Felgen – und rund 60 Jahren Erfahrung im Geschäft damit fußt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiterer Aderlass im Vorstand: Eichler und Delticom trennen sich

, ,
Delticom-Logistikvorstand Alexander Eichler wird Ende Juni sein Amt bei dem Internetreifenhändler niederlegen und sich „ab dem Sommer beruflich neu orientieren“ – ob seine Position im Vorstand des Unternehmens neu besetzt wird, soll noch geprüft werden (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Hatte im Frühjahr schon Chief Financial Officer Dr. Johannes Schmidt-Schultes dem Unternehmen den Rücken gekehrt, haben sich aktuell nun die Delticom AG und Alexander Eichler – Logistikvorstand bei dem Internetreifenhändler – darauf verständigt, sich zu trennen. „Im besten beiderseitigen Einvernehmen“, wie einer Mitteilung dazu zu entnehmen ist. Nachdem er seine langjährige Expertise im Prozess- und […]

Zweiradreifengroßhändler ZBR Hohl bringt neuen Webshop online

, , ,
Mit rund 150.000 lagernden Motorrad- und Rollerreifen reklamiert ZBR Hohl im betreffenden Produktsegment eine „wichtige Rolle als Marktversorger in Deutschland und Europa“ für sich – noch dazu, da mit einem auf dem Firmengelände fertiggestellten Neubau mit Platz für bis zu weitere 30.000 Zweiradreifen zusätzliche Wachstumsperspektiven verbunden werden (Bild: NRZ/Christian Marx)

Zur diesjährigen Saison hat die Zweiradbereifung (ZBR) Hohl GmbH aus Leverkusen eine neue Website samt überarbeitetem Onlineshop an den Start gebracht. Laut dem Großhändler, der nach eigenen Worten mit rund 150.000 lagernden Motorrad- und Rollerreifen für den deutschen wie den europäischen Markt eine wichtige Rolle in diesem Produktsegment einnimmt, hat sich gegenüber dem alten Shop vor allem die Benutzerfreundlichkeit noch einmal deutlich verbessert. „Alles ist komfortabel auf den Bestellprozess und die richtige Reifenwahl ausgelegt, das macht den Prozess sehr sicher und angenehm“, verspricht das Unternehmen mit Blick auf das im ersten Quartal umgesetzte Update. Über bewährte Funktionen hinaus biete der Onlineshop Kunden nun zudem neue Features wie unter anderem eine Kombinationssuche, sodass jetzt direkt nach bei dem Anbieter vorrätigen Reifensätzen gesucht werden könne. Ein weiteres Beispiel ist eine spezielle Motocross-Suche, die eine Profilauswahl nach Beschaffenheit des Untergrundes ermöglichen soll, während nach Unternehmensangaben zugleich viel Wert auf die Präsentation und Auswahl von Zubehör wie Schläuchen, Ventilen, Moosgummi usw. gelegt wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen