Beiträge

Verbesserte Fahrzeugsuche für die BMF-Produktreihe „ProVis“ angekündigt

, ,
Seiner „ProVis“ genannte Produktlinie hat BMF eine verbesserte Fahrzeugsuche spendiert, von der vor allem im europäischen Ausland ansässige Kunden des auf die Verarbeitung und Analyse von Automotive-Daten spezialisierten Unternehmens profitieren sollen (Bild: BMF)

Die auf die Verarbeitung und Analyse von Automotive-Daten spezialisierte BMF Media Information Technology GmbH (Augsburg) kündigt eine verbesserte Fahrzeugsuche für ihre „ProVis“ genannte Produktlinie an. Dank länderspezifischer Erweiterungen sollen internationale Kunden damit nun noch schneller die jeweiligen Kfz aufrufen können. Neu hinzugekommen sind nach Unternehmensangaben demnach Suchen für Schweizer IVI-Nummern – das Kürzel steht für Initial Vehicle Information – sowie französische Kennzeichen. Ergänzend könnten auch Kunden aus Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden, Niederlande und im Vereinigten Königreich durch die Eingabe ihres Kennzeichens direkt ihr Fahrzeug finden. Die länderspezifischen Fahrzeugsuchen stehen laut den Augsburgern in allen ihren Produkten angefangen bei „ProVis ePP“ und „ProVis Data Webservice“ über den „ProVis 3rd Party Configurator“ bis hin zu den „Datahub Data Packages“ zur Verfügung. Mit dieser Integration will BMF einen weiteren Schritt machen „in Richtung einer vollumfänglichen Bereitstellung internationaler, benutzerfreundlicher und relevanter Daten“ für seine Kunden in der Automobilindustrie.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drittes Magna-Whitepaper beschäftigt sich mit dem Thema Reifenbau

,
Nach solchen dazu, warum Reifen schwarz sind, oder zu den verschiedenen Lkw-Reifentypen behandelt das mittlerweile bereits dritte Whitepaper der Magna Tyres Group das Thema Reifenbau (Bilder: Magna Tyres)

Die Magna Tyres Group hat ein weiteres Whitepaper veröffentlicht. Nachdem sich die beiden ersten Ausgaben um die Frage drehten, warum Reifen eigentlich schwarz sind, oder die je nach Einsatzzweck oder Achsposition verschiedenen Arten von Lkw-Reifen erklärten, geht es in Teil drei nun um das Thema Reifenbau. Auf alles in allem zehn Seiten werden die einzelnen […]

Dokumentation „Sophie Rollet gegen Goodyear“ auf Arte zu sehen

, , ,
Als sich Sophie Rollet näher mit dem tödlichen Unfall ihres Mannes aufgrund wohl eines geplatzten Goodyear-Reifens befasste, ist sie auf noch zahlreiche weitere Fälle gestoßen, die nun gerichtlich untersucht werden, während der Reifenhersteller selbst sagt, dass nichts darauf hindeute, dass seine Reifen „Marathon LHS II“ und „Marathon LHS II +“ mit irgendeiner Unfallserie in Verbindung gebracht werden können (Bilder: Arte/Screenshots)

Gestern Abend lief im Programm des TV-Senders Arte die einstündige Dokumentation „Sophie Rollet gegen Goodyear“. Darin geht es um die Witwe eines französischen Fernfahrers, der im Juli 2014 aufgrund eines an seinem Lastkraftwagen geplatzten Lenkachsreifens verunglückte und starb. Darüber hinaus wurde dabei noch eine weitere Person getötet. Zunächst wohl nur, um das Ganze verarbeiten zu […]

„Kein Weg führt daran vorbei“, sich im B2B-Geschäft digital aufzustellen

, , ,
Basierend auf Statista-Daten beziffert Speed4Trade das 2021er-Umsatzvolumen im B2B-E-Commerce mit knapp 1,5 Billionen Euro, wobei Hersteller sowie Großhändler 80 Prozent davon erwirtschafteten und dabei allein 352 Milliarden Euro über Websites, Onlineshops und Marktplätze, während gleichzeitig eine McKinsey-Studie bis 2030 ein jährlich vierprozentiges Wachstum für den europäischen Kfz-Aftermarkt vorhersagt (Bild: Speed4Trade)

Die Speed4Trade GmbH aus Altenstadt, die Software für den digitalen Handel entwickelt, hat im Rahmen ihrer Trendreportserie ein spezielles Themendossier in Sachen E-Commerce im B2B-Geschäft veröffentlicht. Es soll vor allem Kfz-Teileherstellern und Großhändlern Impulse liefern bzw. ihnen Expertentipps an die Hand geben und mittels Praxisbeispielen erfolgreiche Digitalisierungsprojekte aufzeigen. Letztere reichen dabei von der Flottenserviceplattform eines Reifenfilialisten bis hin zum Onlineshop eines Kfz-Teilegroßhändlers für Werkstätten und Autohäuser. Dies vor dem Hintergrund, dass man bei Speed4Trade überzeugt ist, es führe im B2B-Commerce „kein Weg daran vorbei, sich digital aufzustellen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Motorrad-Podcast zu 125er- bzw. Einsteigerreifen

,
Episode sieben aus der „125er-Champs“ genannten Podcast-Reihe, bei der es um den Motorrad-Test von Reifen für Einsteigermaschinen aus diesem Frühjahr geht, steht auf den Webseiten des Magazins unter https://www.motorradonline.de/zubehoer/motorrad-podcast-125er-champs-reifen-fuer-125er/ zum Abruf bereit (Bild: Screenshot)

Dieses Frühjahr hat die Zeitschrift Motorrad einen Test von Reifen für Einsteigermaschinen bzw. Fahrzeuge der Leichtkraftradklasse mit Hubraum bis 125 Kubikzentimeter veröffentlicht. Jetzt ist dazu auch ein Podcast aus der „125er-Champs“ genannten und mit dem neuesten Teil nunmehr bereits sieben Episoden umfassenden Reihe erschienen. In der aktuellen und knapp 25 Minuten langen Folge kommt bei […]

Kostenfreies Schrader-Webinar zu den häufigsten Fehlern bei der RDKS-Wartung

,
Anmeldungen für das Webinar sind auf den Schrader-Internetseiten möglich unter www.schradertpms.com/de/event-die-5-haufigsten-fehler (Bild: Schrader)

Am 25. Juli richtet Schrader ab 13 Uhr ein kostenfreies Webinar zu den fünf häufigsten Fehlern bei der Wartung von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) aus. David Forti, Technical Support Representative bei dem Anbieter solcher Systeme, und Sebastian Przewloka vom RDKS-Schulungsteam des Unternehmens werden dabei unter anderem erläutern, warum für entsprechende Servicearbeiten Dinge angefangen bei der Prüfung der […]

Agentur für Handelsmarketing begeht 30-Jähriges

, ,
Mittlerweile beschäftigt AHA! nach eigenen Angaben rund 50 Mitarbeiter, erzielt einen Umsatz von rund zehn Millionen Euro und zählt sich zu den Topagenturen im Point-of-Sale- und Handelsmarketing (Bild: AHA!)

Im Jahre 1993 hat sich Dr. Bernd Skorpil – zuvor Advertising Director Europe bei Goodyear und auch beim Start vom Premio-Franchisekonzept des Reifenherstellers dabei – mit seiner Agentur für Handelsmarketing (AHA!) selbstständig gemacht. Insofern kann heute und damit 30 Jahre später am Sitz des Unternehmens in Köln ein rundes Jubiläum gefeiert werden. Inzwischen ist seit 2015 Jörg Skorpil, Sohn des vor zehn Jahren in den Ruhestand gewechselten Firmengründers, Inhaber der Agentur, unter deren Kunden sich neben solchen Namen wie Bayer, Dextro Energy, Krombacher oder Kühne auch das Handelskonzept Goodyear Retail Systems (GRS) findet, unter dessen Dach ja wiederum Premio, der Quick Reifendiscount, die Handelsmarketinginitiative (HMI) und die 4FleetGroup angesiedelt sind. Mittlerweile beschäftigt AHA! nach eigenen Angaben rund 50 Mitarbeiter, erzielt einen Umsatz von rund zehn Millionen Euro und zählt sich zu den Topagenturen im Point-of-Sale- und Handelsmarketing.

Vergangenes Jahr sind AHA! und die eigenständige Agentur Keen On GmbH, in der das Unternehmen 2020 seine digitale Expertise gebündelt hat, innerhalb Kölns in ein neues 800 Quadratmeter großes Büro umgezogen (Bild: AHA!)

Vergangenes Jahr sind AHA! und die eigenständige Agentur Keen On GmbH, in der das Unternehmen 2020 seine digitale Expertise gebündelt hat, innerhalb Kölns in ein neues 800 Quadratmeter großes Büro umgezogen (Bild: AHA!)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dropshipping-System in DBV-Onlineshop integriert

, , ,
Mehr Informationen zu dem neuen Dropshipping-System des Unternehmens, bei dem sich DBV um die gesamte Bestellabwicklung bis hin zum Verpacken und Versenden der Ware kümmert, finden Interessierte auf den Webseiten der Würzburger (Bild: Screenshot)

Ab sofort stellt die DBV Würzburg GmbH allen Kunden einen neuen Webshop für eine nahtlose Integration in das weitverbreitete Content-Management-System WordPress kostenlos zur Verfügung. „Verkaufen Sie mühelos Räder, Reifen und Schmierstoffe aus dem DBV-Produktsortiment mit individuellen Preisaufschlägen. Gestalten Sie ihre Seite nach Wunsch, bieten Sie zusätzlich ihre eigenen Artikel mit an und bedienen Sie ihre […]

Zum Ausbau des Tyremotive-Geschäftes auch Neueinstellungen vorgesehen

, ,
Das sich im für den Herbst geplanten Bezug einer neuen Logistikhalle in seiner Heimatstadt widerspiegelnde langfristige Engagement des Unternehmens am Standort Kitzingen wird sich Tyremotive zufolge auch positiv auf die gesamte Wirtschaftsregion dort auswirken (Bild: Scannell Properties)

Während die offizielle Einweihungsfeier mit Kunden, Lieferanten und Partnern aufgrund eines zeitlich engen Terminplans und der anstehenden Wintersaison erst im Frühjahr 2024 stattfinden soll, wird der deutschlandweit tätige Großhändler von Reifen, Felgen und Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) Tyremotive in seiner Heimatstadt Kitzingen bekanntlich schon in diesem Herbst eine neue Logistikhalle in Betrieb nehmen. Damit will der zur niederländischen Global Automotive Investments Holding B.V. (GAI) gehörende Anbieter sein Geschäft mit Kunden aus dem Reifenhandel und dem Flottenbereich ausweiten bzw. „auf ein neues Level heben“ und im Zuge dessen auch seine Belegschaft von derzeit etwa 50 auf dann rund 80 Mitarbeiter erhöhen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlinetutorial zum Update der RDKS-Diagnosegeräte von Hamaton

, ,
Mittels Howto-Video auf der YouTube-Plattform erklärt Hamaton, wie sich die RDKS-Tools des Anbieters auf den neuesten Stand bringen lassen (Bild: Hamaton)

Dass Diagnose-/Programmiergeräte für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) regelmäßig Updates ihrer Software benötigen, um die jeweils aktuellsten Sensortechnologien unterstützen und nicht zuletzt die neuesten Fahrzeugmodelle abdecken zu können, sollte in der Branche mittlerweile bekannt sein. Dazu, wie das Ganze bei ihren Tools funktioniert, halten die jeweiligen RDKS-Anbieter entsprechende Erklärvideos bereit. Ein solches Onlinetutorial per YouTube-Video hat unter anderem […]