Beiträge

Für zwischendurch: Suchbild mit plattem Reifen

, ,
Wie RTL sagt, hätten selbst echte Suchbildprofis Mühe, binnen 45 Sekunden die Reifen richtig zu kategorisieren bzw. den einen „platten“ unter ihnen zu identifizieren (Bild: Screenshot)

Das Leben ist schon ernst genug, sodass dann und wann eine kleine kurzweilige Ablenkung vom täglichen Trott eigentlich nicht schaden kann. Denjenigen, die das genauso sehen und noch dazu in der Reifenbranche unterwegs sind, hat RTL auf seinen Webseiten dazu aktuell etwas zu bieten: Ein Suchbild, bei dem es darum geht, aus einer Vielzahl abgebildeter […]

Die drei derzeit beliebtesten Reifen bei Amazon sind solche fürs ganze Jahr

, , ,
In der Kategorie Reifen der Onlineplattform rangieren basierend auf Verkaufszahlen in diesen Tagen Ganzjahresprofile ganz vorne in der Gunst von Amazon-Kunden (Bild: Screenshot)

Außer solchen Onlineshops, wie Auto Motor und Sport sie unlängst getestet hat, mischen bekanntlich längst auch solche Internetriesen wie eBay und Amazon im Reifengeschäft mit. Interessant ist dabei ein Blick auf die aktuellen Bestseller letzteren Anbieters in der zugehörigen Produktkategorie. Dies weniger aus dem Grund, dass unter den diesbezüglichen Top Ten einzig und allein Pkw-Reifen […]

Preistransparenz, Sparpotenzial, Komfort und vereinzelt Fallstricke beim Onlinereifenkauf

, , ,
Preistransparenz, Sparpotenzial, Komfort und vereinzelt Fallstricke beim Onlinereifenkauf

Auto Motor und Sport (AMS) hat sich acht Onlinereifenshops ein wenig näher angeschaut bzw. getestet, die sich mit ihrem Angebot an Endverbraucher richten. Außerdem im Testfeld vertreten ist darüber hinaus Check24, bündelt die Preisvergleichsplattform doch das Angebot diverser Shops. Womit bereits eines der Wertungskriterien bei besagtem Vergleich genannt wäre. „Wie hoch ist das Sparpotenzial, wenn ich nicht bei einem ausgesprochen teuren Shop bestelle, sondern ein günstiges Angebot erwische?“, stand laut AMS also bei alldem im Fokus. Genauso wurde nicht zuletzt jedoch genauso noch ein Blick auf das jeweilige Produktangebot geworfen sowie auf die Lieferkonditionen und die Kosten bei einer möglichen Rücksendung oder auf die Bestellprozesse, zur Auswahl stehenden Bezahlmöglichkeiten und etwaig gelistete Montagepartner. „Der Kauf via Onlinerreifenshop bietet hohe Preistransparenz, Sparpotenzial und ist sehr komfortabel. Aufpassen muss man ein wenig bei den Nebenkosten für den Fall, dass man sein Widerrufsrecht in Anspruch nimmt“, lautet schlussendlich das AMS-Fazit zu diesem Vergleich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlineangebot an Reifen(-dienstleistungen) durch Autohäuser/freie Werkstätten steigt

, ,
Onlineangebot an Reifen(-dienstleistungen) durch Autohäuser/freie Werkstätten steigt

Zwar ist es bislang nicht zu der vor einigen Jahren noch erwarteten bzw. im Handel befürchteten Steigerung des Onlinevertriebs im deutschen Reifenersatzgeschäft gekommen und stagniert der Anteil des Onlinekanals nach den jüngsten Daten vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) weiter bei einem unterhalb der Zehn-Prozent-Marke liegenden Wert. Doch umgekehrt daraus einen Bedeutungsverlust des Internets insgesamt […]

Onlineworkshop zu nachhaltigen Elastomeren beim Fraunhofer-Institut LBF

, , ,
Weitere Informationen samt einer Anmeldemöglichkeit zu dem Onlineworkshop „Nachhaltige Elastomere“ finden Interessierte auf den Webseiten des Darmstädter Fraunhofer-Institutes für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (Bild: Screenshot)

Elastomere Werkstoffe kommen in der Automobilindustrie, im Bausektor und vielen weiteren Anwendungen zum Einsatz. Da sie dem allgemeinen Trend folgend umweltfreundlicher werden sollen, will das in Darmstadt beheimatete Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF Unternehmen zusammenbringen bei dem von ihm am 20. Juni ausgerichteten Onlineworkshop zu nachhaltigen Elastomeren. Die Veranstaltung, bei der Vertreter solcher Unternehmen […]

Erste gemeinsame Kampagne der Conti-Geschäftsbereiche Pkw- und Fahrradreifen

, , ,
Auch für Händler besteht die Möglichkeit, die vom 1. Juni bis zum 10. Juli laufende Abverkaufsaktion zu aktivieren: Dazu stellt Continental unter anderem spezielle Onlinebanner und weitere Assets in seinem internen Mediencenter bereit (Bild: Continental)

Unter dem Motto „Tour de Chance!“ will Continental im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 10. Juli den Reifenabverkauf über ein Gewinnspiel für Endverbraucher fördern. Dabei ist der Name der Kampagne nicht zufällig so gewählt worden, fungiert der Reifenhersteller doch als einer der fünf Hauptsponsoren der Tour de France. Aber die Aktion bezieht sich dennoch nicht allein auf Fahrradreifen des Anbieters, sondern genauso auf Pkw-, SUV- und Van-Reifen der Marke. „Das ist die erste gemeinsame Kampagne der Geschäftsbereiche Pkw- und Fahrradreifen“, sagt Timo Röbbel, Leiter Marketing Reifenersatzgeschäft Deutschland im Unternehmen. Heißt: Verbraucher, die entsprechende Conti-Produkte im Aktionszeitraum erwerben, können an einem Gewinnspiel teilnehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nach Hackerattacke auf ATU läuft es dort noch nicht wieder rund

, , , , , ,
Selbst wenn sich nach dem Hackerangriff auf die IT von ATU der aktuelle Angebotsprospekt der Kette von ihren Webseiten schon herunterladen lässt, in dem unter anderem mit Rabatten rund um Aluett-Alufelgen oder runderneuerte Pkw-Reifen geworben wirbt, verweist das Unternehmens derzeit noch auf die Devise „online entdecken und in den Filialen erwerben“ (Bild: ATU)

Alle Filialen in Deutschland seien „weiterhin geöffnet, der Betrieb ist gesichert“, informiert die Werkstattkette ATU auf ihren Webseiten. Das wird daher so betont, weil die IT-Infrastruktur des Unternehmens vergangene Woche bekanntlich Opfer einer Hackerattacke geworden ist. Daher ist beispielsweise der ATU-Onlineshop nach wie vor nicht erreichbar. Er soll aber schrittweise wieder hochgefahren werden. Auch sonst […]

Trotz schwierigen Umfeldes ist Autodoc weiter auf Wachstumskurs

, ,
Laut Autodoc ist die Gesamtzahl der Bestellungen bei dem Onlinehändler für Kfz-Teile und -Zubehör vergangenes Jahr um 600.000 auf 12,7 Millionen angestiegen (Bild: Autodoc)

Der Onlineteilehändler Autodoc hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2022 vorgelegt. Demnach hat das Unternehmen trotz des nach eigenen Worten schwierigen Umfeldes seinen Wachstumskurs fortsetzen und seinen Umsatz gegenüber dem Jahr davor um 8,7 Prozent auf gut 1,1 Milliarden Euro steigern können. Das operative Ergebnis (EBITDA) wird mit 102,5 Millionen Euro beziffert, woraus sich eine Marge von 9,1 Prozent ergibt. „Sowohl unser Kundenstamm als auch unser Nettoumsatz sind beachtlich gestiegen. Zudem konnten wir uns mit einer Umsatzrendite von 9,1 Prozent in einem sehr herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld gut behaupten. Als Unternehmen mit starken Wurzeln in der Ukraine waren wir vom Krieg besonders betroffen und haben das Wohlergehen unserer Kolleginnen und Kollegen stets an erste Stelle gesetzt. Umso erfreulicher ist es, dass wir trotz der widrigen Umstände dennoch weiter profitabel wachsen konnten”, sagt Lennart Schmidt – seit Februar neuer Autodoc-CFO, nachdem Bert Althaus Ende vergangenen Jahres dieses Amt niedergelegt hatte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trainingsvideo zum Firestone „Firehawk Sport“ verfügbar

, ,
Das neue Trainingsvideo zum Anfang des Jahres vorstellten „Firehawk Sport“ der Bridgestone-Marke Firestone soll dem Handel die Leistungsmerkmale dieses Sommerreifens präsentieren und ihm damit letztlich Verkaufsargumente bei der Beratung seiner Kunden an die Hand geben (Bild: Bridgestone)

Bridgestone hat sein Schulungsangebot für die Marke Firestone um eine neue Einheit ergänzt: Auf der Onlineplattform unter https://training.bridgestone.de steht demnach ab sofort ein Trainingsvideo zum Anfang des Jahres vorgestellten „Firehawk Sport“ der Zweitmarke des Konzerns bereit. Wie andere solcher Angebote des Anbieters ist es als Unterstützung für die Handelspartner des Herstellers gedacht, damit sie ihre […]

PayPal-Checkout in Alzuras Shoplösung integriert

, ,
Als ein Vorteil der PayPal-Integration wird auf „ein höheres Maß an Zahlungssicherheit“ dank Nutzung neuester Technologie verwiesen (Bild: Alzura AG)

In seinen „Alzura Shop“ hat das der E-Commerce-Lösung seinen Namen gebende Anbieterunternehmen jetzt eine weitere Option rund um die Zahlungsabwicklung integriert. Der sogenannte PayPal-Checkout soll dabei zahlreiche Vorteile sowohl für Shopbetreiber als auch Kunden bieten. „Einer der wichtigsten Vorteile der PayPal-Integration ist, dass Shopbetreibern eine größere Auswahl an Zahlungsmethoden zur Verfügung steht. PayPal ist eine […]