Der 1958 gegründete und seit 2016 zur Vehicle Service Group (VSG) gehörende Werkstattausrüster Ravaglioli präsentiert sich mit einer neuen Website im Internet. Die Onlinepräsenz wartet demnach mit einer komplett überarbeiteten grafischen Gestaltung und Funktionalität auf, heißt es vonseiten des Unternehmens. Insofern spricht die VSG von einem echten Systemwechsel gegenüber der vorherigen Version der Webseiten, der es Benutzern ermögliche, die historische italienische Marke hautnah zu erleben. Damit soll unterstrichen werden, dass „Forschung und Innovation ein integraler Bestandteil der DNA dieser Marke sind – nicht nur bei der Produktentwicklung, sondern bei allem, wofür Ravaglioli steht“. Die Site unter www.ravaglioli.com ist in sechs verschiedenen Sprachen abrufbar: Englisch, Italienisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Russisch.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch in diesem Herbst läuft zur Umrüstsaison wieder eine Reifentütenaktion bei dem Großhändler Reifen Göggel: Kunden, die im Zeitraum vom 11. bis zum 30. September insgesamt 50 Pkw-Reifen über dessen Onlineshop kaufen, erhalten dafür von ihm einen Karton mit 100 Reifentüten. Sie sollen die Handhabung besonders an regnerischen Tagen oft verschmutzter Räder nach dem saisonalen […]
Anlässlich der anstehenden Wintersaison hat die LeasePlan Deutschland GmbH „Drei Tipps für ein längeres Reifenleben“ veröffentlicht. In diesem Zusammenhang zählt der Spezialist für Autoleasing und Fuhrparkmanagement neben eigentlichen Selbstverständlichkeiten wie einem optimalen Reifendruck, den Autofahrer auch bei mit Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ausgestatteten Fahrzeugen regelmäßig selbst überprüfen sollten, oder eine nachhaltige Fahrweise ohne unnötig starke Beschleunigungs- und Bremsvorgänge nicht zuletzt einen saisonalen Reifenwechsel. „Reifen, die nicht an Witterungsverhältnisse angepasst sind, fahren sich schneller ab“, argumentiert das Unternehmen unter Verweis auf eigene Verschleißanalysen. Demnach würde es ein Satz Sommerreifen im Mittel auf rund 50.000 Kilometer Laufleistung bringen, während für einen Satz Winterreifen ein mit knapp 40.000 Kilometern 20 Prozent niedrigerer Durchschnitt angegeben wird. Doch lässt sich das Ganze wirklich derart vereinfachen respektive verallgemeinern? Davon durchaus abweichende Aussagen und Erkenntnisse legen hinsichtlich dieser Frage ein recht deutliches Nein als Antwort nahe. Wobei den Wert von 40.000 Kilometern für Winterreifen beispielsweise auch Vergölst auf seinen Webseiten nennt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/AutoBild-Laufleistungen-Winter-und-Sommerreifen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-09-11 13:57:372023-09-11 13:57:37Haben Winterreifen wirklich 20 Prozent weniger Laufleistung als Sommerreifen?
Die Einkaufsorganisation des Schweizerischen Automobil- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) stellt ihren Kunden über die eigene Website seit Kurzem ein kostenloses Reifenangebotstool zur Verfügung. Nachdem die Genossenschaft den Bedarf an einem solchen Hilfsmittel bei ihren Handels-/Werkstattpartnern erkannt hatte, sei ein entsprechendes Projekt gestartet worden und die neue Anwendung nach einer zwischenzeitlichen Testphase samt Weiterentwicklung auf Basis des […]
Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser können Tyre24 nicht nur zur Warenbeschaffung nutzen, sondern die B2B-Plattform besitzt auch einen Modus für die Kundenberatung. Eben diesen hat die Alzura AG als Betreiber des Ganzen nach eigenen Worten nun optimiert. Dank erweiterter Funktionalitäten soll der Beratungsmodus gewerbliche Kunden ab sofort noch besser bei Verkaufsgesprächen unterstützen können von der Produktsuche […]
„Ganzjahresreifen sind trotz Inflation nur leicht teurer geworden“, sagt Tobias Lechner, Geschäftsführung Autoteile bei Check24. Dies mit Blick auf eine von der Vergleichsplattform vorgenommenen Auswertung der Preisentwicklung während der vergangenen zwölf Monate. Demnach müssen Verbraucher aktuell rund vier Prozent mehr bezahlen als zur gleichen Zeit des Vorjahres. „Der Preisverlauf zeigt, dass zum Winter die Preise für Allwetterreifen üblicherweise am stärksten ansteigen“, rät Lechner Autofahrern, die einen entsprechenden Kauf planen, damit nicht mehr lange zu warten. Zumal die Preise für Ganzjahresreifen spätestens zum Oktober wohl wieder steigen würden und die Nachfrage nach den „Alleskönnern“ insgesamt ohnehin weiter zunimmt, wie die Check24-Daten zeigen. Denn für manche Bundesländer wird gemessen an allen über die Vergleichsplattform gekauften Reifen ein Ganzjahresanteil von mittlerweile um die zwei Drittel angegeben aufgrund teils ordentlicher Zuwachsraten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Check24-Preisentwicklung-Ganzjahresreifen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-09-01 10:33:492023-09-01 10:34:30Ganzjahresreifenanteil regional schon bei zwei Dritteln – Preise leicht gestiegen
Nach den Angaben des Stuttgarter Fahrzeugherstellers selbst nimmt der weltweite Handel mit gefälschten Produkten von Mercedes-Benz weiter zu. Im vergangenen Jahr wurde demnach eine deutliche Steigerung der Fälscheraktivitäten insbesondere auf Social-Media- und Onlinemarktplätzen registriert. Im Vergleich zu 2021 sei die Zahl der entfernten Onlineangebote solcher Produktfälschungen auf einschlägigen Plattformen um mehr als 23 Prozent angestiegen, heißt es. „Wir haben aber auch das wachsende Geschäftsmodell der Fälscherindustrie bei digitalen Gütern im Blick. Im Jahr 2022 konnten insgesamt mehr als 155.000 Angebote von Produktfälschungen von Onlineplattformen entfernt werden“, sagt Florian Adt, Chief Operating Officer & General Counsel bei der Mercedes-Benz Intellectual Property GmbH & Co. KG. Nach Unternehmensangaben wurden 2022 insgesamt mehr als 1,6 Millionen Produktplagiate bei über 620 Razzien (2019: 520 Razzien) beschlagnahmt. Im Fokus der Fälscher stehen Mercedes zufolge dabei insbesondere Bremsscheiben, Räder und Karosserie-/Lenkungsteile.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Als Marktplatz rund um das Thema Motorrad, Bekleidung, Zubehör usw. sieht sich die Plattform 1000PS nicht zuletzt als Onlinemagazin in Sachen motorisierte Zweiräder. Insofern präsentiert sie auch entsprechende Berichte aus der Welt der Bikes. Dazu gehörte unlängst eine Geschichte in Bezug auf das Continental-Modell „TKC 80“, das der Hersteller seit inzwischen weit mehr als 30 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/1000PS-Nachfolger-von-Contis-TKC-80.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-08-30 12:36:282023-08-30 12:36:28Offenbar „TKC-80“-Nachfolger in Arbeit
Check24 und die Michelin-Werkstattkette Euromaster haben eigenen Worten zufolge „die Stärken beider Unternehmen vereint“ bzw. eine Kooperation gestartet, um den Kunden des Vergleichsportals rund um den Onlinereifenkauf ein besseres Erlebnis bieten zu können. Auf der Plattform können Verbraucher demnach nun gleich einen Montagetermin in einer Euromaster-Filiale zu einem Festpreis buchen und sofort bezahlen. Die Reifen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Euromaster-Check24-Kooperation.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-08-02 14:05:132023-08-02 14:05:13Kooperation von Euromaster und Check24 beim Montageservice
Hatte der Goodyear-Konzern zuvor schon eine Dokuserie zu seinem 125-jährigen Jubiläum angekündigt und dazu auf YouTube auch einen Trailer veröffentlich, sind sukzessive nunmehr alle sieben Teile auf der Videoplattform erschienen. Seit Mitte Juli stehen damit nun sämtliche Clips in englischer Sprache zum Abruf bereit. Die Streifen mit Laufzeiten zwischen rund sechs bis hin zu gut […]