Beiträge

Erfolgreicher Neustart: Selbst markengebundene Kfz-Betriebe bei Motoo dabei

, , ,
„Wir freuen uns, dass auch die Industrie starkes Interesse an den Motoo-Werkstätten hat und sind sicher, eine enge und partnerschaftliche Kooperation etablieren zu können. Wir sind noch mit einigen weiteren Unternehmen in Verhandlung und können sicher schon bald weiteres Wachstum verkünden“, sagt Jan Knoll, selbst Genossenschaftler und Mitglied des Vorstands bei der Motoo e.G. (Bild: Motoo)

Nach der Insolvenz des damaligen Franchisesystemgebers Hess Automotive im Jahr 2022 schien die Zukunft der Werkstattkonzeptmarke Motoo zunächst unsicher, als 13 bestehende Partner das Zepter selbst in die Hand nahmen und eine Genossenschaft dieses Namens gründeten. Diese ist seit Anfang dieses Jahres geschäftsfähig und dient abgesehen von einem gemeinsamen Auftritt unter der Marke Motoo unter anderen dem Zweck, Einkaufsvolumina zu bündeln oder die ihr angehörenden Kfz-Betriebe mit technischen Daten zu versorgen. Nach inzwischen neun Monaten des laufenden Jahres nun wird eine positive Zwischenbilanz nach dem Neustart gezogen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone unterstützt Kunden und Partner auch mit Onlineservices

Bridgestone Chris Kueper klein

Die Agrarindustrie stellt hohe Ansprüche an die optimale Bereifung landwirtschaftlicher Maschinen – auch im Hinblick auf Bodenschonung und Effizienz. Als wichtige Komponente sind Landwirtschaftsreifen daher mitentscheidend für die Produktivität und Nachhaltigkeit der Betriebe. Mit einem breiten Angebot an Premiumprodukten biete Bridgestone hier individuell ideale Lösungen. Die passende Bereifung geht zudem Hand in Hand mit einer kompetenten Beratung und Expertise. Aus diesem Grund stellt Bridgestone sein Portfolio an Premium-Landwirtschaftsreifen sowie sein umfassendes Know-how mit weiterführendem Fachwissen auf Agrar-Websites zur Verfügung.

„Software wird nicht krank“ – dank KI höhere Effizienz bei DF Automotive

, , ,
Selbst wenn durch den KI-Einsatz im Unternehmen Kosten für Software anfielen, so amortisierten sich diese jedoch schnell durch entsprechende Effizienzsteigerungen, wie DF-Automotive-Geschäftsführer Daniel Jonas in einer TV-Sendung des NDR erklärt (Bild: NRZ/Christine Schönfeld)

Bei der DF Automotive GmbH – unter anderem Betreiber des Räderportals Felgenshop.de – setzt man schon seit 2016 auf Künstliche Intelligenz (KI), wie sich einem TV-Bericht des vom Norddeutschen Rundfunk (NDR) ausgestrahlten Schleswig-Holstein-Magazins entnehmen lässt. Dieser „unsichtbare Kollege“ helfe dem Unternehmen, immer mehr Reifenbestellungen mit immer weniger Arbeitsschritten zu bewältigen, heißt es.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wieder eBay-Rabatte auf Pkw-Reifen und (Komplett-)Räder

, , , ,
Die eBay-Rabattaktion in Sachen Autoreifen, Kompletträder und Felgen wird derzeit über ein Mailing beworben (Bild: Screenshot)

Nach einer ähnlichen Aktion Mitte September, bietet der Marktplatz eBay noch bis kommenden Mittwoch bzw. bis zum 11. Oktober wieder Rabatte rund um Pkw-Reifen an. Zehn Prozent Ersparnis wird Onlinekunden versprochen bei Nutzung des Rabattcodes „REIFEN23“ im Bestellprozess, wobei das Ganze auch für den Kauf von Kompletträdern und Felgen gelten soll. Wobei der Maximalrabatt auf […]

Bevorstehender Wechsel an der Best4Tires-Unternehmensspitze

, ,
Dr. Peter Schwibinger (links) wird seine Position als Best4Tires-CEO planmäßig nach Erreichen der vereinbarten Altersgrenze abgeben: Zum 1. Januar 2024 übernimmt Armin Heß seine Aufgaben bei dem Großhandelsunternehmen (Bilder: Best4Tires)

Zum Jahreswechsel 2023/2024 bekommt Best4Tires einen neuen Chief Executive Officer (CEO). Denn Dr. Peter Schwibinger, der diese Funktion seit Anfang 2020 bei dem früher als Reifen Gundlach firmierenden Großhandelsunternehmen innehat und den damit verbundenen Marken-Relaunch des Anbieters maßgeblich mitprägte, wird seine Position planmäßig nach Erreichen der vereinbarten Altersgrenze abgeben. Als sein Nachfolger wird der als erfahrener Unternehmenslenker und renommierter Vertriebsexperte beschriebene Armin Heß – zuletzt Sprecher der Geschäftsführung bei Fischer Befestigungssysteme sowie Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der Fischer-Unternehmensgruppe – zum 1. Oktober in das Best4Tires-Team eintreten. Nach einer Übergangsphase zum 1. Januar 2024 soll er dort dann die Aufgaben als CEO offiziell übernehmen. Die erweiterte Best4Tires-Geschäftsleitung soll ansonsten in ihrer derzeitigen Zusammensetzung bestehen bleiben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aufzeichnung von Schraders jüngstem RDKS-Webinar verfügbar

,
In einem knapp einstündigen YouTube-Video wird erläutert, wie die häufigsten RDKS-Fehler vermieden werden können (Bild: Screenshot)

Unlängst hatte Schrader ein einstündiges Webinar angeboten zu den fünf häufigsten Fehlern bei der Wartung von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS). Jetzt stellt das zu Sensata Technologies gehörende Unternehmen Interessierten eine Aufzeichnung der Onlineveranstaltung mit David Forti und Sebastian Przewloka – bei dem Anbieter zuständig für technische Trainings und den Support – zur Verfügung. In dem knapp einstündigen […]

Veränderungen im Autodoc-Vorstand

, ,
Ab dem 1. Oktober bilden CFO Lennart Schmidt (links) und CEO Dmitry Zadorojnii den neuen Vorstand bei dem Onlineteilehändler Autodoc SE (Bild: Autodoc)

Seit 2022 in Diensten des Onlineteilehändlers Autodoc hatte Lennart Schmidt Anfang dieses Jahres dort die Position als Chief Financial Officer (CFO) übernommen. Zum 1. Oktober folgt der nächste Karriereschritt für ihn in Form seiner Berufung in den Vorstand des Unternehmens. Auf Beschluss des Aufsichtsrates wird er fortan mit Dmitry Zadorojnii das entsprechend neue Gremium bei Autodoc SE bilden. Bis dahin Chief Technology Officer (CTO) war Letzter schon im vergangenen Oktober zusammen mit Sandra Dax zum Co-CEO des Kfz-Teilehändlers ernannt worden. Er wird nun alleiniger Chief Executive Officer, während seine bisherige Vorstandskollegin zum selben Stichtag vertragsgemäß in den Aufsichtsrat zurückkehrt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zum Wintergeschäft wieder verlängerte Borbet-Servicezeiten

, , , ,
Ab sofort ist das Borbet-Vertriebsteam länger für die Kunden des Räderherstellers da (Bild: Borbet)

Wie rund um die Saisonspitzen im Reifengeschäft von dem Unternehmen gewohnt, verlängert Borbet auch zur Umrüstsaison in diesem Herbst wieder seine Servicezeiten. Heißt: Ab sofort ist das Team des Räderherstellers werktags zwischen 8 und 18 Uhr erreichbar sowie samstags zusätzlich von 9 und 13 Uhr erreichbar. Kontaktiert werden kann die Vertriebsmannschaft unter der Telefonnummer 02984/301160 […]

Mehr als 150 Teilnehmer an der Euromaster-Franchisenationaltagung

, , ,
Markus Popp, Direktor Franchise Euromaster Deutschland und Österreich, eröffnete die Tagung in Mainz, die seinen Worten zufolge „insbesondere auf eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft ausgerichtet“ war (Bild: Euromaster)

Unter dem Motto „In neuen Sphären denken“ sind zum Auftakt der Wintersaison mehr als 150 Teilnehmern zu der von der Werkstattkette Euromaster ausgerichteten Franchisenationaltagung gekommen, um sich zwei Tage lang mit aktuellen Themen zu beschäftigen, die den Arbeitsalltag bestimmen. Mit dabei bei der Veranstaltung in Mainz waren demnach nicht nur dem Franchisekonzept der Michelin-Tochtergesellschaft angeschlossene Partner, sondern auch solche, mit denen das Netz in den nächsten Wochen weiter wachsen wird: Im Oktober stößt das Autohaus Till (Kaltenkirchen) offiziell hinzu und ab November zählt ein dritter Standort der Autohaus-Heinemann-Gruppe (Goslar) dazu genauso wie in Österreich die Auto Sturmpower GmbH (Bichkirchen) und das Autohaus Büchl (Tumeltsham) zum 1. Dezember dieses bzw. 1. Januar nächsten Jahres neue Euromaster-Franchisepartner werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

O bis O mit O

, , ,
Die Onlogist GmbH, die hinter dem gleichnamigen cloudbasierten Marktplatz für Fahrzeugüberführungen steht, ist 2014 von Moritz Pagendarm (links) und Felix Müller gegründet worden, um Unternehmen die Fahrzeuglogistik rund um ihren Mitarbeiterfuhrpark zu vereinfachen (Bild: Onlogist)

Anlässlich der anstehenden saisonalen Umrüstung auf Winterräder, die gemäß Faustformel bekanntlich ja von O(-ktober) bis O(-stern) am Fahrzeug montiert sein sollten, weist die Onlogist GmbH auf ihr Dienstleistungsangebot hin. Da ihrer Meinung nach viele Unternehmen nicht die personellen Kapazitäten haben, Mitarbeiterfahrzeuge für den Räderwechsel zur Werkstatt zu bringen und wieder abzuholen, bieten die Hamburger einen entsprechenden Service an. „Für einen größeren Fuhrpark braucht es mehr Flexibilität und intelligente Lösungen, um die Fahrzeuglogistik zu vereinfachen und gleichzeitig abzusichern“, sind sich die Norddeutschen sicher, dass sie dafür der richtige Partner sind. Dies laut Onlogist in Kooperation mit Werkstätten, Autohändlern und Auto-Abo-Anbietern, wobei in diesem Zusammenhang solche Namen wie ATU, Vergölst, Carglass, Automobile Hahn oder Finn als Beispiele genannt werden. Der Hol- und Bringservice dieser Firmen, der über die auf der zugehörigen Onlogist-Plattform registrierten sogenannten Carmover durchgeführt werde, sei „eine echte Erfolgsstory“, heißt es vonseiten des 2014 durch Felix Müller (CEO) und Moritz Pagendarm (CFO) gegründeten Unternehmens. Dessen Name ist eine Wortschöpfung aus Online und Logistik.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen