Vom 16. bis zum 18. Februar 2024 wird die Internationale Motorradausstellung (IMOT) ihre Tore wieder auf dem Messegelände in München-Riem öffnen. Die Vorbereitungen dafür laufen dem Veranstalter zufolge bereits auf Hochtouren, wobei der Kartenverkauf für das Event in wenigen Tagen – genauer gesagt am 1. Dezember – starten wird auf den Webseiten unter www.imot.de. Nach […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Zahradka-Petra.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-29 12:12:042023-11-29 12:12:04Kartenverkauf für die IMOT startet am 1. Dezember
Als Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) hat Orange Electronic ein neues kabelloses Programmier-/Diagnosegerät dafür auf den Markt gebracht. In Form eines Phablets – also eines etwas größeren Mobiltelefons – bringt es eine hochauflösende Kamera, einen Infrarotscanner, einen 8.000-mAh-Akku, 4G-/WiFi-/Bluetooth-5.0-Konnektivität sowie natürlich ein Display mit, über welches das „O-Genius III“ genannte Device bedient wird. Dabei soll Letzteres Anwendern dank einer intuitiven Benutzeroberfläche, verbesserter Bedienerfreundlichkeit und Effizienz besonders einfach gelingen. Der integrierte Infrarotscanner dient dazu, auf den Sensoren befindliche QR-Codes und damit deren ID auszulesen, um so sicherzustellen, dass die „richtigen“ Sensoren mit dem Gerät programmiert werden. Der Scanner kann zudem für die QR-Codes auf der OSOM-Website des Anbieters – das Kürzel steht für Orange Sensor Operation Management – verwendet werden, um so alle Fahrzeugdaten zu erhalten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mercedes-Benz bewirbt derzeit nicht nur sein Angebot an Winterkompletträdern für Besitzer von Fahrzeugen der Marke. Der Automobilhersteller weist bei dieser Gelegenheit außerdem auf eine Cashback-Aktion rund um sie hin. Damit wolle man Kunden, die einen Original Mercedes-Benz-Leichtmetallwinterkomplettradsatz erwerben und die Montage bei einem autorisierten Servicepartner vornehmen lassen, mit einem Dankeschön belohnen. Nach Hochladen der vollständigen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Mercedes-Cashback-fuer-Winterkomplettraeder.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-28 12:22:402023-11-28 12:22:40Cashback-Aktion rund um Mercedes-Winterkompletträder
Wenn Anbieter Reifen über den Marktplatz verkaufen wollen, stehen ihnen fünf und nicht vier Zustandsbeschreibungen zur Verfügung, so eine eBay-Unternehmenssprecherin gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Warum das von Belang ist? Auf den ersten Blick werden beim Klick auf „Alle Zustandsdefinitionen aufrufen“ im Abschnitt Artikelmerkmale entsprechender Reifenangebote auf der Plattform lediglich vier potenzielle Einstufungen – neu, runderneuert, gebraucht, beschädigt – angezeigt. Deshalb waren wir im Rahmen eines Berichtes über dort als „(brand-)neu“ gelistete, aber schon vor zwölf Jahren gefertigte Reifen davon ausgegangen, dass schlicht eine fehlende Zustandsdefinition für derartige sogenannte DOT-Ware Grund für den offensichtlichen Widerspruch bzw. zu dem, was die Branche unter neuen Reifen versteht, sein könnte.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/eBay-Reifenzustand.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-27 13:09:392023-11-27 13:12:10Neue alte Reifen auf Marktplatz: eBay „seit geraumer Zeit“ mit Anbieter in Kontakt
Im kommenden Jahr findet im Rahmen des Lehrgangsprogramms des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) nur ein einziger „Technik-Basics“-Kurs statt. Da dieser bereits vom 20. bis zum 22. Januar 2024 in Hamburg abgehalten wird, ist der Anmeldeschluss schon am 8. Dezember, also in zwei Wochen. Für an einer Teilnahme Interessierte heißt es nun also, schnell zu […]
Darüber, wie alt Reifen bei einer Neuanschaffung maximal sein sollten, hat es in der Branche schon unzählige Diskussionen gegeben. Doch selbst wenn Automobilklubs auf der einen und die Reifenbranche auf der anderen Seiten diesbezüglich noch immer keinen gemeinsamen Nenner gefunden haben, dürften beide Lager sicherlich dennoch in einem einer Meinung sein: dass eine Beschreibung von Reifen als (brand-)neu, die zwar unbenutzt bzw. noch nie an einem Fahrzeug montiert waren, aber schon vor mehr als zehn Jahren produziert wurden, weit jenseits von Gut und Böse liegt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/eBay-DOT11-1.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-23 13:48:432023-11-27 13:13:45DOT-Reifen auf eBay: Schon über zehn Jahre alt, aber dennoch „brandneu“
Die Desk Software & Consulting GmbH (Eschenburg) bietet nach eigenen Angaben seit mehr als einem Vierteljahrhundert individuelle kaufmännische IT-Lösungen samt entsprechender Beratung und Betreuung an. Mit „desk.tyreline“ gehört seit zwölf Jahren auch eine Software für die Reifen- und Räderbranche zum Portfolio, wobei diese während der zurückliegenden zwei Jahre umfangreich überarbeitet wurde, man insofern nun mit neuem Schwung durchstarten will im Markt und nicht zuletzt deshalb kommendes Jahr bei der Reifenmesse „Tire Cologne“ in Köln als Aussteller vertreten sein wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Unter dem Namen „Insights“ hat der Datenspezialist Anyline bei der SEMA-Show in Las Vegas eine Plattform vorgestellt, die laut dem Unternehmen gestützt auf Künstliche Intelligenz (KI) „hilft, untaugliche Reifen aus dem Verkehr zu ziehen“. Damit erweitert der Anbieter aus Österreich sein bestehendes Portfolio an Lösungen rund um die Erfassung von Fahrzeug- und Reifendaten, zu denen unter anderem Scanner für die Reifenflanken (zur Erfassung der Dimension, DOT-Nummer etc.) oder auch zur Bestimmung der Profiltiefe zählen. Die neue Plattform wird als Weiterentwicklung dessen beschrieben, gestatte sie nun doch auch eine Analyse von Fahrzeug- und Reifendaten und liefere damit Automobildienstleistern, Händlern, Werkstätten und Flottenmanager verwertbare Erkenntnisse in Echtzeit.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/11/Polizei-Hameln-Pyrmont-bzw.-Holzminden-–-abgefahrener-Reifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-11-21 13:19:252023-11-21 13:19:25KI-gestützte Datenplattform „hilft, untaugliche Reifen aus dem Verkehr zu ziehen“
Eigner eines elektrifizierten Pkw der Marke Mercedes-Benz, eines Smart-Modells (außer der Baureihe #) sowie teils auch Fahrer eines elektrifizierten Transporters/Vans können auf einen neuen Service des Fahrzeugherstellers zurückgreifen. Denn an ausgewählten Standorten werden ihnen ab sofort Werkstattleistungen für ihren Wagen an einem Ort nach Wahl wie etwa vor der eigenen Haustür angeboten. Zum Start ist der sogenannte Mobile Service by Mercedes-Benz, der die Fahrt zum Kfz-Betrieb ersparen kann, zunächst an den Niederlassungsstandorten Berlin, Hannover, Düsseldorf, Köln, Mannheim, Stuttgart und München verfügbar – weiter sollen sich aber bereits „in Planung“ befinden. Das Angebot, mit dem die Marke ihren „Anspruch einer herausragenden Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden perfekt abgestimmt ist“, unterstreichen will, umfasst dabei Leistungen wie Wartungsarbeiten und kleine Reparaturen, saisonale Checks, Überprüfungen der Elektronik, der Software und der Bremsanlage sowie nicht zuletzt den Räderservice oder die Lieferung und Montage von Originalteilen und -zubehör.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zum Portfolio der britischen Werkstattkette Halfords – laut unserem englischsprachigen Schwestermagazins TYRES & ACCESSORIES immerhin die Nummer zwei im Reifengeschäft auf der Insel – gehört mit Avayler eine SaaS-Lösung (Software as a Service) zur Kundenterminverwaltung bzw. Koordination mobiler Servicefahrzeuge. Halfords nutzt sie selbst, konnte aber auch weitere Anwender/Kunden dafür gewinnen wie beispielsweise den US-Händler American Tire Distributors (ATD), während hierzulande ATU die Software im (Pilot-)Einsatz hat und nun Bridgestone Interesse daran zeigt. Genauer gesagt hat der Reifenhersteller laut Halfords drei Millionen US-Dollar in sein IT-Business investiert. Wird der Wert des Mitte 2021 erst ins Leben gerufenen Teilbereiches respektive der Avayler Holdings Limited mit 60,5 Millionen US-Dollar beziffert, entspricht dies also einer fünfprozentigen Beteiligung Bridgestones an der von den Briten selbst entwickelten gleichnamigen Plattform.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.