Die finnische Kontio Tyres Ltd., deren Produkte in ihrem Heimatland genauso wie in Schweden sowie Norwegen über die Onlineplattform Tyrelia vertrieben werden und die für andere europäische Länder noch auf der Suche nach Importeuren ist, bringt einen neuen Weißwandreifen auf den Markt. Als Premiumprodukt beschrieben, soll eine je nach Reifendimension rund drei Zoll breite Weißwand dem „WhitePaw Classic“ genannten Modell eine „elegante klassische Optik und einen Hauch Nostalgie“ verleihen. Das Besondere an dem Reifen sei jedoch dessen Preis, der nach den Worten des Anbieters den gesamten Klassikerreifenmarkt revolutionieren dürfte: Denn im Vergleich zu amerikanischen Weißwandreifen wird er als nur etwa halb so hoch beschrieben. „Der Kontio ‚WhitePaw Classic‘ ist eine Produktneuheit, die man loben kann, ohne selbstgerecht zu wirken. Ein wirklich wunderbarer Reifen, in den wir fast fünf Jahre an Entwicklungsarbeit gesteckt haben. Im Ergebnis dieser Anstrengungen erhielten wir den bestmöglichen Weißwandreifen, der klassischen Stil und traditionelles Profil mit modernen Fahreigenschaften verbindet. Dieser Reifen sollte bereits vor einigen Jahren auf den Markt kommen, aber wir haben uns noch etwas geduldet, um ihn noch besser zu machen – und nun ist er fertig“, so Kontio-Geschäftsführer Jukka Heiskanen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im Rahmen einer Prämienaktion möchte Reifen Göggel seine Kunden im Mai mit Auswuchtgewichten unterstützen. Wer im betreffenden Monat mindestens 100 Reifen über den Onlineshop des Großhändlers ordert, kann demnach Montagematerial im Wert von 100 Euro beziehen. Alternativ steht allerdings auch ein Schlagschrauber gleichen Wertes zur Auswahl. Darüber hinaus weist das Unternehmen noch auf Abverkaufsaktionen einiger […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Reifen-Göggel-Mai-Aktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-13 10:42:162019-05-13 10:42:16Den Mai über Göggel-Prämienaktion rund um Montagematerial
Laut Benedikt Wagner, der beim Delticom-Geschäftskundenshop Autoreifenonline als Lkw-Experte gilt, lässt sich generell beobachten, dass wachsende Belastungen und eine dadurch schnellere Abnutzung der Antriebsachsreifen bei Nutzfahrzeugen „dazu führen, dass mehr und mehr Premium- und Quality-Reifen auf dieser Achse genutzt werden“. Ein Faktor, der zu einem höheren Reifenverschleiß an der Antriebsachsposition beiträgt, seien nicht zuletzt beispielsweise die bei modernen Lkw nicht mehr wegzudenkenden Retarder. Sie würden bei heutigen Fahrzeugen den weit überwiegenden Teil der Bremsleistung übernehmen und damit zwar die Bremsanlage schonen. Doch – so der Internetreifenhändler weiter – „als Nebeneffekt der Verlagerung der Bremskraftwirkung auf die Antriebsachse ergeben sich immer intensivere Kräfte, die auf die Räder wirken“ mit sich stark überdurchschnittlich abnutzenden Reifen an dieser Achsposition als Folge. Aber nicht nur deswegen werden vermeintlich besser mit diesen Belastungen zurechtkommende Premium-/Quality-Reifen als bevorzugte Antriebsachsbereifung gesehen. Da Kraftstoff und Reifen die größten variablen Kostenpunkte für Lkw-Fuhrparks darstellten, wachse zudem die Bedeutung einer möglichst hohen Laufleistung genauso wie hinsichtlich einer guten Einstufung der Reifen hinsichtlich des Kriteriums Rollwiderstand beim EU-Reifenlabel. Und hierbei würden eben als Premiummodelle beschriebene Profile wie Michelins „X Multi Energy D“ oder Contis „Hybrid HD3“ oft überzeugen können. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die nach dessen Reiff-Übernahme nun zu European Fintyre Distribution (EFTD) gehörende Tyre1 GmbH & Co. KG reklamiert mit Blick auf das Motorradreifengeschäft eine „herausgehobene Marktpositionierung“ für sich. Der Großhändler sei „Europas Nummer eins für Motorreifen“, heißt es. Als Begründung werden drei Faktoren genannt. Einerseits verweist das Unternehmen in diesem Zusammenhang auf das Know-how seiner Mitarbeiter in diesem Marktsegment, schließlich hatte Reiff ja schon Anfang 2011 den Zweiradspezialisten Reifen Krupp aus Schifferstadt übernommen. Andererseits kann Tyre1 eigenen Worten zufolge einen Lagerbestand von „rund 100.000 Reifen sämtlicher wichtiger Marken für das Zweiradsegment“ vorhalten. Und zum Dritten biete der Motorradreifenonlineshop des Großhändlers viele durchdachte Funktionen zu Unterstützung seiner Kunden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Tyre1-Motorradreifenonlineshop.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-10 12:15:442019-05-10 17:19:26Großhändler Tyre1 sieht sich als „Europas Nummer eins für Motorradreifen“
Mario Radosavljevic („Rados“) hat sich über ein Pamphlet, einsehbar über die Loma-Homepage, zum Stand der Auseinandersetzung mit unserer Zeitschrift NEUE REIFENZEITUNG sowie dem Portal www.reifenpresse.de großspurig zu Wort gemeldet. Die für ihn unangenehmen Tatsachen lässt er von einem imaginären Mitarbeiter namens Craig Jackson als „Fake News“ bezeichnen und macht sich damit einen besonders von notorisch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Loma-scharfer-Senf.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-03 13:02:092019-05-03 13:18:32Weitere Räuberpistole aus Monaco – Loma mit scharfem Senf im Doppelpack
Das Düsseldorfer Agenturteam der BBDO Group Germany GmbH wird in Sachen Pkw- und Van-Reifen für Continental die „strategische und kreative Markenbetreuung“ in der EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) übernehmen. In dieser Funktion entwickelt, steuert und realisiert man für den Reifenhersteller demnach ab sofort dessen Marketingkommunikationsmaßnahmen in besagter Region. „Zu dem umfassenden Mandat gehören die strategische und kreative Markenbetreuung der Pkw-Reifensparte sowie die breit angelegte Kampagnenentwicklung (Image, Produkt, saisonale Kampagnen)“, so die Düsseldorfer, die sich in einem entsprechenden Pitch haben durchsetzen können. Damit übernehmen sie nun den laut eines Horizont-Berichtes auf eine siebenstellige Summe geschätzten Etat von der zuletzt seit 2010 für Conti tätigen Agentur Serviceplan. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/09/Continental.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-03 09:19:482019-05-03 09:41:35BBDO Düsseldorf ist neue Conti-Leadagentur für Pkw- und Van-Reifen
Am 24. Mai findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) in Hamburg statt. Wer bei der Veranstaltung unter dem Motto „Vorfahrt für die Zukunft – Qualitätsdienstleistung mit Menschen gestalten“ in der norddeutschen Hansestadt mit dabei sein möchte und sich bis dato noch nicht dafür angemeldet hat, sollte sich nun sputen: Denn […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/BRV-Hauptversammlungsanmeldung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-03 09:06:592019-05-03 09:06:59Anmeldefrist für BRV-Mitgliederversammlung läuft bald ab
TMD Friction stellt den Vertrieb seiner ABS-Sensoren der Marke Textar um: Ab sofort werden die Raddrehzahlsensoren aus dem europäischen Aftermarket-Zentrallager des Unternehmens in Leverkusen-Hitdorf an die Kunden versendet. Dadurch sollen sie noch mehr Produkte für den Bremsenservice über ein und denselben Bestellvorgang erhalten. „Nach unserem Umzug in das neue Zentrallager haben wir uns dazu entschieden, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Baßiere-Patrick.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-04-30 12:10:262019-04-30 12:10:26Umstellung beim Vertrieb von Textar-ABS-Sensoren
In diesem Jahr haben TestBild und ComputerBild unter knapp 6.500 ins Rennen gegangenen Onlineshops wieder insgesamt 750 gekürt, bei denen Verbraucher „sicher, bequem und oft auch günstig einkaufen können“ sollen. Mit Unterstützung durch Statista wurden dabei in alles in allem acht Kategorien die sogenannten Topshops ermittelt. Unter den 117 Einträgen in der Sparte Motor, Sport […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/Reifen.com-und-andere-unter-den-ComputerBild-Topshops.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-04-29 12:46:272019-04-29 12:46:27So mancher Branchenanbieter unter den Topshops von TestBild/ComputerBild
Continental vertraut weiter auf Cloud-Dienste von T-Systems. Demnach haben beide dazu einen Vertrag hinsichtlich der Umsetzung der SAP-Cloud-Strategie des Automobilzulieferers unterzeichnet. Neu kommen T-Systems zufolge dabei Anwendungen aus der Public Cloud hinzu, nachdem man Conti bis dato vor allem SAP aus der Private Cloud zur Verfügung gestellt habe. Aus dem Zusammenspiel aus Public und Private Cloud soll eine hybride Cloud wachsen. Dank deren Architektur könne Conti künftig dynamisch SAP- und Non-SAP-Services beziehen. „Wir haben gute Erfahrungen mit der Private Cloud gemacht. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt“, erklärt Christian Eigler, Corporate CIO (Chief Information Officer) bei Continental. MT-Systems betreut eigenen Angaben zufolge weltweit rund 500 SAP-Systeme für das Unternehmen, die etwa 60 Millionen Rechenschritte pro Stunde leisten. Rund 75.000 Nutzer an 600 Standorten greifen auf die Systeme zu. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/04/T-Systems-Cloud-Dienste-für-Conti.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-04-26 12:17:522019-04-26 12:17:52Cloud-Dienste: Conti setzt weiter auf T-Systems als Partner