Beiträge

„Alte Profile mit neuer Technik“ im AutoBild-Klassik-Reifentest

,
Auto Bild Klassik Klassikreifentest 2019

Um die besten Profile für historische Fahrzeuge zu ermitteln und herauszufinden, ob „Klassikreifen mit der Technik von heute das Fahrverhalten eines Sportwagens von gestern noch dynamischer und vor allem sicherer machen“ können, hat die AutoBild-Gruppe einen ihrer in der Branche recht gefragten Vergleichstests durchgeführt. Bei AutoBild Klassik mussten sich dazu insgesamt acht Modelle in der Dimension 185 R15 an einem Austin Healey 3000 aus den 1960er-Jahren beweisen. Die Reifengröße entspricht dabei der heute üblichen Angabe 185/80 R15, zumal es damals ohnehin nur Reifen der 80er-Serie gab. Unter den Probanden finden sich sieben historische Profile solcher Marken wie Avon, Blockley, Dunlop, Michelin, Pirelli, Retro und Vredestein sowie ein nicht näher spezifiziertes Gummi als Vertreter der „namenlosen Billigreifen (…), wie sie im Internet für wenig Geld angeboten werden“. Letzten Endes hat nicht weniger als die Hälfte der Probanden das Prädikat „vorbildlich“ verliehen bekommen, während Tester Dierk Möller rät, von den übrigen Modellen „im eigenen Interesse“ besser die Finger zu lassen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Modern und zukunftsorientiert – das neue GDHS partner.net ist da

GDHS Partnernet klein

Bereits seit einigen Jahren nutzt die GDHS zur Kommunikation mit ihren Partnern ein extra für sie entwickeltes Intranet: das GDHS partner.net. Auf dieser in Fachhandelsgruppen unterteilten Informationsplattform können sich Unternehmer und Mitarbeiter der einzelnen Betriebe über alle relevanten Neuigkeiten informieren und bleiben so in allen wichtigen Themen auf dem Laufenden; täglich erhalten die Nutzer in einem Newsletter aktuelle Informationen. Dieses Kommunikationstool wurde in den vergangenen Monaten einer kompletten Rundumerneuerung unterzogen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Who’s who der Winterreifen – Raten oder wissen: Wer ist denn hier wer?

, ,
Who is who

Als Synonym für die Auflistung biografischer Daten mehr oder weniger bekannter/bedeutender Persönlichkeiten wird meist der englischsprachige Begriff Who is who bzw. Who’s who verwendet. Auf Deutsch: Wer ist wer? Diese Frage kann man sich aber immer öfter auch bei Reifen stellen. Denn mitunter ähnelt sich zumindest das Erscheinungsbild mancher Profile doch schon recht stark. So […]

Bestellungen von Toyo-Reifen belohnt Straub mit Hotelgutscheinen

,
Reifen Straub Hotelgutscheine bei Toyo Reifenbestellungen

Ab sofort können Kunden des Großhändlers Reifen Straub (Kirchberg a.d. Iller) in den Genuss von Übernachtungsgutscheinen für eines von 1.600 Hotels in 16 Ländern innerhalb Europas kommen. Deren Wert wird mit bis zu 120 Euro angegeben – Frühstück und Abendessen vor Ort müssen bei ihrer Nutzung jedoch selbst bezahlt werden. Es gibt sie demnach als […]

Anmeldung für Lehrgang „Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel“ noch möglich

, , ,
BRV Anmeldeschluss für Kfz Serviceberaterlehrgang naht

Nach dem ersten diesjährigen Kurs im Januar beginnt in Kürze der zweite Durchlauf des vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ausgerichteten Lehrganges „Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel“. Er biete Teilnehmern die Möglichkeit, ihre technische, aber auch gleichzeitig ihre persönliche und soziale Kompetenz im Umgang mit Kunden zu erhöhen, heißt es. Die Weiterbildung findet vom 20. bis […]

Digitalisierung mit Gundlach-Hilfe: schlüsselfertige Websites für den Handel

, ,
Gundlach Motto Das Mehr entscheidet

„Das Mehr entscheidet“ – getreu dieses Firmenmottos baut Gundlach sein Angebot als Systemprovider rund um Reifen und Rad weiter aus und bietet dem Handel neuerdings nun auch Unterstützung beim Thema Digitalisierung des Geschäftes an. Konkret geht es dabei um von dem Unternehmen bzw. „vom Profi für den Profi“ erstellte schlüsselfertige Webseiten für seine Handelskunden. Letztere könnten dabei je nach Betriebsgröße und geschäftlichem Schwerpunkt unter vier Paketen wählen angefangen bei einer ersten Webvisitenkarte bis hin zu einer als höchstkomplex beschriebenen Lösung, die – wie es weiter heißt – „alle Möglichkeiten“ biete. „Wir unterstützen damit unsere Kunden, die den Fokus aufs Tagesgeschäft und ihren Umsatz legen können, aber dennoch nicht auf eine professionelle Darstellung im Web verzichten wollen“, erklärt Alessandro Eiser, Mitglied der Gundlach-Geschäftsführung und dort verantwortlich für den Bereich Business Development. Die Webseiten weisen Anbieteraussagen zufolge alle Features modernen Webmarketings auf und sind in einem responsiven Design erstellt, sodass sich ihre Darstellung auf das Endgerät des Benutzers anpasst. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Special Deal Days” – zwei Tage lang Sonderrabatte bei Tyre24

, , ,
Tyre24 Special Deal Days 8

Analog zu Amazons „Prime Days“ heute und morgen gibt es auch auf der B2B-Plattform Tyre24 fast zwei ganze Tage lang Sonderrabatte. Während der erstmals veranstalteten sogenannten „Special Deal Days” von 8 Uhr am 15. Juli an bis zum 16. Juli um 23:59 Uhr sollen Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser auf der Plattform der Saitow AG „zahlreiche […]

Weltpremiere am Nürburgring: Conti zeigt „Fleetmatch“-App

, ,
Continental Fleetmatch App

Der Truck-Grand-Prix am Nürburgring gilt als eines der größten und beliebtesten Events der Nutzfahrzeugbranche. Nicht zuletzt deshalb ist die Reifenbranche regelmäßig vor Ort bei dem Rennen in der Eifel dabei, so wie es dieses Jahr beispielsweise auch Continental wieder sein wird. Diesmal präsentiert sich das Unternehmen mit seinem Show-Trailer im Infield (Stand R28). Mit an die Rennstrecke bringt Conti am kommenden Wochenende (19.-20. Juli) dabei etwas ganz Neues: seine „Fleetmatch“-App. Sie soll Lkw-Fahrern ermöglichen, deutschlandweit Verladerampen von Industrieunternehmen hinsichtlich Wartezeit, Verladekonditionen und Wertschätzung des Personals zu bewerten. „Wir haben mit ‚Fleetmatch‘ eine Lösung geschaffen, die den Arbeitsalltag von Kraftfahrern und Flottenbetreibern konkret verbessert“, erklärt Roger Bunzel, der das App-Projekt bei Continental verantwortet. Neben Zeitdruck und Parkplatzmangel sei schließlich vor allem die Situation an den Verladerampen oftmals ein neuralgischer Punkt im Alltag der Fahrer. Flottenbetreiber hingegen erhalten ab September über eine Webversion die Gelegenheit, geeignete Fahrer für Auftragsfahrten zu finden, während umgekehrt Kraftfahrer geeignete Spediteure und Stellenangebote über die App einsehen können. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kostenlose Webinare zum Wandel des Automotive Aftermarket

,
Wolk kostenlose Webinare

Im Rahmen ihres „Automotive Aftermarket Accelerator“ genannten Programmes bietet die Wolk After Sales Experts GmbH Webinare an, die „Einblicke in die Megatrends sowie in die spezifischen Aftermarket-Trends“ geben sollen, die sich heute auf die Branche auswirken. In Form einer neuen kostenlosen Serie zeigen sie nach Unternehmensangaben, wie Akteure des automobilen Ersatzmarktes den Wandel vorantreiben, ihre […]

Sicherheit in den Bergen im Fokus einer neuen Nokian-Sommerkampagne

Nokian Sommeraktion zur Sicherheit in Bergen

In ausgewählten Alpenregionen will Nokian Tyres am 15. Juli eine Sommerkampagne starten mit dem Ziel, das Bewusstsein der Menschen zu stärken, dass Sicherheit auf Bergwegen genauso wichtig ist wie auf anderen Straßen. Die bis 30. September laufende Aktion soll aber nicht nur nicht nur der Sensibilisierung dafür dienen, sondern auch dazu beitragen, einen reibungslosen Einsatz der Rettungsteams in den Bergregionen zu gewährleisten. Wie man sich beteiligen kann? Jeder, der an einem der zehn festgelegten Aussichtspunkte in insgesamt zehn Alpenregionen in Österreich (Waidring Steinplatte, Ellmau, Seefeld in Tirol, Sölden, Neukirchen Wildkogel, Heiligenblut-Grossglockner) Deutschland (Willingen), Italien (Livigno, Kronplatz – San Vigilio) und der Schweiz (Saas Fee) ein Foto macht und es in den sozialen Netzwerken mit einem entsprechenden Hashtag teilt, unterstützt damit die Bergwacht. Denn Nokian Tyres spendet für jeden dieser Beiträge einen Euro an die örtliche Bergrettung. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen