Beiträge

Lopez wechselt in den Ruhestand, Jeiszig übernimmt bei Reifencom

, ,
Nach 44 Jahren in der Reifenbranche geht Michael Lopez Ende des Monats in Ruhestand, und Olaf Jeiszig – bis dato Head of Customer Services CER im Unternehmen – tritt seine Nachfolge als Vertriebsleiter bei der Reifencom GmbH an (Bilder: Matthias Brand Focus Fotostudio, LinkedIn/Screenshot)

Nach mehr als vier Jahrzehnten in der Reifenbranche – davon gut 20 Jahre bei Dunlop, dreizehneinhalb bei Apollo Vredestein und zuletzt nun rund zehneinhalb bei der Reifencom GmbH – wird Michael Lopez am 31. Juli seinen letzten Arbeitstag haben und dann seinen nächsten Lebensabschnitt beginnen: Er wechselt in den Ruhestand. „‚Gummi klebt‘ oder ‚einmal Gummi […]

Reifenerkennung „Tyremotion“ bei Euromaster im Einsatz

, , ,
Mittels dem auf den mobilen Webseiten von Euromaster Frankreich integrierten „Tyremotion“-Tool gelangen Kunden in weniger Schritten über das Abfotografieren der Räder ihres Autos mit ihrem Smartphone zu für ihr jeweiliges Fahrzeug passenden Bereifungsvorschlägen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Das französische Unternehmen Apimove wurde 2021 von Eric Duplanil eigenen Worten zufolge mit dem Ziel gegründet, Verbrauchern mittels KI-basierter Lösungen ein besseres Kundenerlebnis innerhalb der Automobilbranche zu bieten. Konkret ist damit „Tyremotion“ gemeint, was nichts weniger darstellen soll als die „Zukunft des Reifenmanagements“. Dahinter verbirgt sich demnach eine Technologie, die durch die Analyse eines Bildes vom Rad nicht nur die an einem Auto montierte Reifengröße ermitteln kann, sondern auch Fahrzeugmarke und -modell. Auch eine auf der Seitenwand etwaig vorhandene 3PMSF-Kennzeichnung soll erkannt werden und damit die Identifizierung von Winterreifen möglich sein. Eine zugehörige Datenbank könne basierend darauf auch jeweils den konkret empfohlenen Reifendruck liefern, heißt es darüber hinaus.


Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Softwareanbieter Speed4Trade bei Automechanika in Ebay-Lounge anzutreffen

,
Die beiden Speed4Trade-Key-Account-Manager Thomas Kneißl (links oben) und Domenic Sauer (darunter) werden Interessierten während der Automechanika Mitte September in Frankfurt in der sogenannten E-Commerce-Networking-Lounge von Ebay Rede und Antwort stehen (Bild: Speed4Trade)

Der auch in der Reifenbranche nicht unbekannte und auf E-Commerce-Lösungen spezialisierte Softwareanbieter Speed4Trade wird bei der diesjährigen Automechanika in Frankfurt vertreten sein. Zu finden ist das Unternehmen bei der Messe vom 10. bis zum 14. September dann in der sogenannten E-Commerce-Networking-Lounge von Ebay. Thema soll vor Ort sein, wie verschiedenste Branchenteilnehmer von Kfz-Teileherstellern über Kfz-Teilehändler […]

Budget- und Ganzjahresreifen im Consumer-Segment weiter im Trend

, , ,
Ganzjahresreifen liegen im Consumer-Segment weiter im Trend

Zweimal im Jahr veröffentlicht die RSU GmbH basierend auf den Verkäufen über ihre Großhandelsplattform TyreSystem einen saisonalen Trendreport, wie sich der Reifenabsatz im Consumer-Segment zuletzt entwickelt hat. Jetzt ist es wieder so weit vor dem Hintergrund der nicht allzu lange nach der sommerlichen Urlaubszeit wieder vor der Tür stehenden Winterumrüstung.

Wie gewohnt wird in dem entsprechenden Bericht unter anderem analysiert, für welche Fahrzeugarten (Pkw, Transporter, Offroad) die über TyreSystem georderten Reifen gedacht sind. Auch die gefragtesten Felgendurchmesser/Zoll-Größen und Reifendimensionen werden darin aufgeschlüsselt. Des Weiteren wird aufgezeigt, wie sich die Nachfrage auf der Plattform in Sachen der in der Branche verbreiteten Kategorisierung in Premium-, Qualitäts- und Budgetprofile entwickelt hat oder die nach Ganzjahresreifen im Vergleich zu den saisonalen Spezialisten bzw. reinrassigen Sommer- und Winterreifen. Selbstredend kann man die Absätze über besagte B2B-Plattform nicht mit denen im gesamten deutschen Ersatzmarkt gleichsetzen. Trotzdem deckt sich die aus den RSU-Daten ergebende Ganzjahresreifenquote für das vergangene Jahr ganz gut mit den vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) herausgegebenen offiziellen Zahlen zum Reifenersatzgeschäft 2023 hierzulande. Darüber hinaus spiegelt sich in ihnen genauso die dieses Jahr weiter anhaltende Nachfragesteigerung nach Reifen dieser Gattung wider, die mitunter auch als „Alleskönner“ bezeichnet werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Petlas launcht neue Produkt-Website

Petlas Webseite Web

Petlas hat eine neue Produkt-Website online gestellt. Laut dem Unternehmen bietet die neue Präsenz den Nutzern einen deutlich schnelleren Zugriff zu den detaillierten Informationen über die Reifen und eine intuitive Benutzeroberfläche. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drei Softwaremerkmale bei Marktplatzanbindung wichtig, sagt Speed4Trade

, , ,
Durch Speed4Trades „Connect“ sei dem Teile-/Zubehöranbieter der Start in den E-Commerce sehr erleichtert worden, sagt Dirk Mahlstaedt, Executive Manager E-Commerce & Strategy bei Diesel Technic (Bild: Speed4Trade)

Die Speed4Trade GmbH mit Firmensitz im bayerischen Altenstadt an der Waldnaab unterstützt Unternehmen, ihre Handels- und Serviceprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren. Der Softwareprovider ist darauf spezialisiert, digitale Sales- und Serviceplattformen aufzubauen und solche in vorhandene IT-Systeme zu integrieren. Bei alldem kann das Unternehmen auch einiges an Erfahrung im Bereich Reifen- und Teilehandel vorweisen. Zumal dort mittlerweile ebenso wie in anderen Branchen Onlinemarktplätze zu einem festen Bestandteil des globalen Konsumverhaltens geworden sind sowohl bei Endverbrauchern als auch bei gewerblichen Käufern. „Anbieter von Kfz-Ersatzteilen, Reifen und Zubehör werden dank Plattformen wie Amazon, Ebay oder Tyre24 sichtbarer. Sie gewinnen Reichweite und Zugang zu etablierten Kundenstämmen und Verkaufsstrukturen“, erklären die Altenstädter, dass beim Verkaufen über Marktplätze der „High-Performance-Charakter der eingesetzten Software für Aftermarket-Akteure erfolgsentscheidend“ sei. Als maßgebend werden bei alldem insbesondere die drei Bereiche rund um den Softwarekern, die Schnittstellen sowie das Datenmanagement erachtet.

Ein von Speed4Trade so bezeichnetes „High-Performance-Trio“ bestehend aus Softwarekern, Schnittstellen und Datenmanagement trägt laut dem Unternehmen entscheidend zum Erfolg beim Verkauf über Onlinemarktplätze bei (Bild: Speed4Trade)

Ein von Speed4Trade so bezeichnetes „High-Performance-Trio“ bestehend aus Softwarekern, Schnittstellen und Datenmanagement trägt laut dem Unternehmen entscheidend zum Erfolg beim Verkauf über Onlinemarktplätze bei (Bild: Speed4Trade)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Teilegroßhändler Caron setzt auf Atitec-Webshoplösung

, , ,
Ein ausschlaggebender Faktor für die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Softwarespezialisten Atitec bei seinem neuen Webshop ist nach den Worten des Schweizer Teilegroßhändlers Caron eine TecAlliance-Empfehlung gewesen (Bild: Atitec)

Bei der Caron Fahrzeugtechnik AG aus dem schweizerischen Altstätten arbeitet man seit April mit einer Webshoplösung der Atitec GmbH aus Wien/Österreich. Das Onlineangebot des Kfz-Teilehändlers soll sich seither durch eine besondere Nutzerfreundlichkeit auszeichnen und damit beispielsweise die Identifikation des richtigen Teils vereinfachen. „Wir wollten einen nutzerfreundlichen Shop realisieren, der unser Leben und das unserer Kunden erleichtert. Wir kennen einige Ersatzteilwebshops, die für die Nutzer auf beiden Seiten eher eine Zumutung sind. So etwas wollten wir auf keinen Fall“, erklärt Stephan Höfferer, Leitung Autoersatzteile bei Caron, wie es nicht zuletzt auf Empfehlung durch TecAlliance zur Zusammenarbeit mit den Österreichern kam. Zumal der Webshop von Atitec mit TecDoc und TecRMI verbunden ist, sodass er Zugriff auf eine umfangreiche Datenbank von Fahrzeugteilen und -informationen hat.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Onlinekatalog der Marke Mann-Filter komplett neu entwickelt

, ,
Laut dem Anbieter wird sein Onlinekatalog jeden Tag aktualisiert, damit das Portfolio immer auf dem neuesten Stand ist (Bild: Mann+Hummel)

Neben ihren im Frühjahr neu vorgestellten gedruckten Produktübersichten für 2024 bis 2026 hat die Marke Mann-Filter auch ihren Onlinekatalog eigenen Worten zufolge „komplett neu entwickelt und weiter verbessert“. Ab sofort steht das digitale Nachschlagewerk in einem überarbeiteten Design mit neuen Funktionen für ausgewählte Länder bereit. Weitere Märkte sollen sukzessive folgen. Das optimierte digitale Nachschlagewerk mit einer neuen Bedienoberfläche, verbesserten Nutzerführung und nutzerfreundlichen Suchmöglichkeiten soll dem Großhandel genauso wie Werkstätten den Alltag erleichtern. „Wir möchten, dass unsere Nutzer ihr gesuchtes Produkt mit wenigen Klicks schnell und einfach finden und ihnen den größtmöglichen Komfort bei der Artikelsuche bieten“, erklärt Dr. Michael Heim, Vice President Global Product Management Automotive Aftermarket bei Mann+Hummel.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen-Müller-Betriebe werden Check24-Montagepartner

, , ,
Durch die Zusammenarbeit mit Reifen Müller beim Thema Reifenmontage und Werkstattservices baut Check24 sein Netz an Premiumpartnern samt Onlineterminbuchung und Bezahlung über die Vergleichsplattform weiter aus (Bild: Reifen Müller, Check24)

Nach zuvor schon die Michelin-Kette Euromaster hat das Vergleichsportal Check24 nun auch Reifen Müller (Hammelburg) für eine Partnerschaft in Sachen Reifenmontage und Werkstattservices gewinnen können. Heißt: Kunden können künftig online Reifen über die Plattform kaufen und dabei direkt einen verbindlichen Montagetermin bei einer der 46 Filialen des zu Hankook gehörenden Reifenfachhändlers buchen. Die Reifen werden […]

Ab Herbst neue Conti-Kampagne „Unermüdliche Leistung“

, , ,
Bei der neuen Conti-Kampagne, die von Berufskraftfahrerinnen und Truck-Influencerinnen gemeinsam mit der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen präsentiert wird, soll die fünfte Generation der „Eco“ genannten Lkw-Reifenlinie des Herstellers im Fokus stehen (Bild: Continental)

Unter dem Motto „Unermüdliche Leistung“ wird Continental im Bereich Nutzfahrzeugreifen in diesem Herbst eine neue Kampagne starten. Im Fokus stehen soll dabei die kürzlich erst eingeführte fünfte Generation der „Eco“ genannten Lkw-Reifenlinie des Herstellers. Sie wird dabei präsentiert von Berufskraftfahrerinnen sowie den Truck-Influencerinnen Katrin „Tinka“ Oschmann und Christina Scheib gemeinsam mit der deutschen Fußballnationalmannschaft der […]