Fahrer eines Mercedes G wissen, was eine „Hutchinson Beadlock“-Felge ist, jedenfalls diejenigen, die ihr Fahrzeug in den unwegsamen Gegenden dieser Welt bewegen. Jetzt bietet Geländewagenspezialist delta4x4 (Odelzhausen-Unterumbach) diese Felge mit Teilegutachten auch für Pick-ups an. Die Beadlock-Technik (Wulstsicherung) geht zurück auf den Dragster- und Offroad-Hardcore-Bereich und verhindert, dass der Reifen sich bei extremer Beschleunigung oder […]
Im Zusammenhang mit Spekulationen hinsichtlich etwaiger Marktanteilsverschiebungen zuungunsten des Reifenfachhandels warnt Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV), vor allzu voreiligen Schlüssen. Beim BRV geht man seinen Worten zufolge zwar ebenfalls davon aus, dass das Winterreifengeschäft in markengebundenen Autohäusern besser gelaufen ist als beim Reifenfachhandel, freien Kfz-Werkstätten und Fachmärkten, sodass mit Blick […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-02-03 15:24:422015-02-03 15:24:42Markanteilsschwund des Reifenhandels: Nicht so heiß essen, wie gekocht wird
Giti Tire hat mit dem „Valera SUV“ den ersten 4×4-Reifen seiner Marke Primewell vorgestellt. Das Modell wurde demnach entwickelt, um der steigenden Nachfrage nach „qualitativ hochwertigen Reifen innerhalb eines der am schnellsten wachsenden Fahrzeugmärkte“ gerecht zu werden. Hergestellt bzw. angeboten wird der neue SUV-Reifen in elf Größen von 17 bis 20 Zoll und für die Geschwindigkeitsklassen V (bis 240 km/h), W (bis 270 km/h) und Y (bis 300 km/h). „Dies ist eine wichtige Entwicklung innerhalb des Primewell-Portfolios. Zum einen wird unsere Beziehung mit bestehenden Kunden, von denen eine Vielzahl ein SUV- Reifen anfragen, gestärkt, zum anderen eröffnen sich hierdurch neue Möglichkeiten in einem neuen Bereich“, sagt Angelo Giannangeli, Giti-Tire-Marketingdirektor für Pkw-/Llkw-Reifen in Europa. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Giti-Tire-Primewell-Valera-SUV.jpg600357Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-01-30 11:28:072015-01-30 11:28:07Erster 4×4-Reifen der Marke Primewell vorgestellt
Würde es da nicht immer so spät hell bzw. so früh dunkel und wäre das Wetter in dem Monat in der Regel nicht vorwiegend nasskalt, dann könnte eigentlich öfter Dezember sein. Und das nicht allein deshalb, weil da Weihnachten gefeiert wird, Familien über die Festtage besinnliche Stunden zusammen verbringen und Geschenke (nicht nur) Kinderaugen zum Leuchten bringen, sondern mit Blick auf im Reifengeschäft aktive Händler auch wegen der zumindest im letzten Monat des vergangenen Jahres erfreulichen Absatzentwicklung. Doch der positive Trend im Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) zum Jahresabschluss 2014 konnte nicht mehr viel an der schon Ende November – anders als im Sell-in (Absatz Industrie an Handel) – negativen Marktgesamtlage ändern. Bei alldem sind die Stückzahlentwicklungen natürlich immer nur eine Seite der Medaille. Auf der anderen steht die Entwicklung der Margen: Und die ist zumindest aufseiten des Handels ganz offensichtlich weit mehr als unbefriedigend, wie sich entsprechenden Rückmeldungen gegenüber dieser Fachzeitschrift entnehmen lässt. Nicht zuletzt sorgen zwar auch Lager(über)bestände, aber vor allem ein starker Wettbewerb der unterschiedlichen Vertriebskanäle für einen hohen und wohl weiter zunehmenden Preisdruck im Reifenersatzgeschäft. Es tobe – so formulierte es ein Branchenerfahrener unlängst im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG – „ein Abnutzungskampf, wo immer mehr (Groß)-Händler auf der Strecke bleiben werden“. Mit dieser Meinung steht er nicht alleine da – eine weitere Konsolidierungsrunde könnte also durchaus bevorstehen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Reifenersatzgeschäft-Deutschland-2014.jpg567500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-01-15 10:08:432015-01-15 10:10:52Leider ist im Reifengeschäft nicht jeder Monat wie der Dezember 2014
Durch die Kombination seines „Beadlook“-Rades mit „STZ“-Reifen von Mickey Thompson will der süddeutsche Tuner Delta4x4 die Abenteuerambitionen im neuen Macan wecken. Dank des als gewichtsoptimiert beschriebenen gegossenen Aluminiumrades in 9×18 Zoll samt angeschraubtem Anfahrring, der bei Beschädigungen ausgetauscht werden kann, und den Reifen der Offroadmarke aus den USA, die deswegen auch abseits befestigter Straßen ordentlich […]
Nachdem unlängst schon die jüngsten Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) zur Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzmarkt ein recht düsteres Bild des Handelsgeschäftes in Richtung Verbraucher (Sell-out) zeichnete, fällt auch das vorläufige Fazit des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zum Geschäftsjahr 2014 im Reifenfachhandel nicht viel besser aus. Vielmehr spricht der Vorstand der Branchenvertretung von einer „zweifelsohne dramatische[n] Entwicklung, die unsere Branche erheblich negativ tangiert“. Gleichzeitig ist man dort überzeugt davon, dass die „glorreichen Zeiten“ im Reifenhandel nicht mehr zurückkommen werden. Insofern sei es nun endlich an der Zeit, eingetretene Pfade zu verlassen und sich fit zu machen für die nicht einfache Situation der Branche, die sich wohl auch 2015 nicht durchgreifend verbessern wird. christian.marx@reifenpresse.de
War der Reifenfachhandel bis dahin mit der Geschäftsentwicklung in diesem Jahr leidlich zufrieden, hat sich die Stimmung seit Beginn des vierten Quartals deutlich verschlechtert. „Das Wintergeschäft hat nun einen deutlichen Stimmungsabschwung herbeigeführt“, lässt sich daher beispielweise auch dem aktuellen Branchenbarometer TIX (Tire Index) des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) entnehmen. Der Verkauf von Pkw-Winterreifen ist laut dem jüngsten Sell-out-Panel des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie jedenfalls deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben, liegt das Minus mit Blick auf den Zeitraum von Januar bis einschließlich November schließlich bei beachtlichen 18,2 Prozent. Ein wenig Trost spenden angesichts dessen allenfalls die Absatzentwicklungen im Hinblick auf Pkw-Sommerreifen und 4×4-/Offroad-/SUV-Reifen: Beide Produktsegmente weisen nach elf Monaten Zuwächse aus, die den WdK-Daten zufolge bei 2,2 bzw. 2,1 Prozent liegen. Trotzdem hat sich das Absatzminus bei Pkw-Reifen insgesamt gegenüber den 7,5 Prozent per Ende Oktober nach nunmehr elf Monaten in Bezug zum selben Zeitraum 2013 noch einmal leicht vergrößert auf jetzt 8,4 Prozent. Bei alldem macht das Nutzfahrzeuggeschäft dem Handel ebenfalls zunehmend weniger Freude. Zwar ist das bis Ende November aufgelaufene Minus bei Llkw-Reifen mit jetzt 3,1 Prozent nur geringfügig gegenüber einem Monat zuvor gewachsen, doch ist der WdK-Statistik zufolge im November bei den Lkw-Reifen ein mit 11,2 Prozent recht deutlicher Einbruch zu verzeichnen gewesen, sodass sich die Bilanz nach jetzt elf Monaten gerade einmal noch 0,6 Prozent im Plus präsentiert. All dies spiegelt sich entsprechend im TIX-Geschäftsklimaindex wider: Lag der Stimmungsindex in den ersten beiden Quartalen des Jahres noch bei 133 bzw. 135 Indexpunkten, um im dritten dann leicht auf 123 Indexpunkte abzusacken, kann man die 82 Indexpunkte, die sich für das vierte Quartal ergeben haben, wohl nur als „Absturz“ bezeichnen. Dies lässt leider nicht viel Gutes erwarten. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/WdK-Sell-out-Panel-November-2014.jpg470600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-12-11 10:07:302014-12-11 10:16:46Handel im Stimmungstief – nach dem Pkw- lahmt nun auch das Lkw-Reifengeschäft
Wenn sich am 4. Januar 2015 die Startflagge der neuen Rallye Dakar in Buenos Aires, Argentinien, senkt, rollt auch Coopers Markenbotschafter für 4×4-Reifen an den Start. Für Xavi Foj ist es bereits das 25. Mal. Der Spanier wird erneut auf Cooper-Reifen antreten, und zwar mit dem Discoverer S/T Maxx. „Wir sind sehr stolz darauf, Xavi […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-12-10 13:33:212014-12-10 13:38:19Cooper-Markenbotschafter Xavi Foj geht zum 25. Mal an den Dakar-Start
Angesichts eines bisher doch recht schleppenden Wintergeschäftes sprechen altgediente Reifenhändler mit Blick auch noch auf die ersten November_Wochen zwar schon mal von einem „noch nie da gewesenen Einbruch“, den man „bis dato gar nicht für möglich gehalten“ habe. Doch auf der anderen Seite zeigt sich die Reifenindustrie demgegenüber vergleichsweise unbeeindruckt vom vor allem bedingt dadurch bis Ende Oktober aufgelaufenen Absatzminus bei Pkw-Reifen im deutschen Reifenersatzmarkt, was die Verläufe des Handels in Richtung Verbraucher (Sell-out) angeht. Noch muss man da wohl sagen. Denn konnte die Industrie von Januar bis Oktober gemäß den Daten der European Rubber Manufacturers’ Conference (ERMC) mit in Summe gut 38 Millionen Einheiten immer noch rund acht Prozent mehr Pkw-Reifen an ihre Handelspartner (Sell-in) liefern, so steht dieser insgesamt positiven Entwicklung auf der anderen Seite im Sell-out ein beinahe genauso großes Minus von ziemlich genau zwischen sieben und acht Prozent gegenüber. Geschuldet ist das – wie ein Blick auf die Zahlen eindeutig zeigt – vor allem der bisher deutlich hinter dem Vorjahreszeitraum zurückgebliebenen Nachfrage nach Pkw-Winterreifen. Abgesehen von der daraus resultierenden, nur als unbefriedigend zu bezeichnenden aktuellen Lage für den Handel fangen genau an dieser Stelle dann aber auch die (möglichen zukünftigen) Probleme der Industrie an. Denn wenn die Hersteller über die ersten zehn Monate grob gerechnet rund neun Millionen Pkw-Winterreifen mehr an ihre Vermarktungspartner geliefert haben als diese in derselben Zeit an Verbraucher verkaufen konnten, dann türmen die sich halt jetzt in den Lägern landauf und landab. Sollten sie in den beiden letzten Monaten des Jahres nicht doch noch an die Frau oder den Mann gebracht werden können und abfließen, dann bleibt das sicherlich nicht ohne Folgen für den Sell-in im kommenden Jahr. christian.marx@reifenpresse.de
Giti Tire erweitert die Dimensionspalette seines bei der Reifenmesse vor sechs Jahren erstmals vorgestellten Modells „Champiro HPY“ der Marke GT Radial um acht zusätzliche Größen für sogenannte SUVs (Sport Utility Vehicles). Damit ist der Reifen nunmehr in 15 Dimensionen im Bereich von 215/60 R17 bis 275/55 R20 mit Geschwindigkeitsindizes von V bis Y insbesondere für […]