Beiträge

Martin Macík wiederholt seinen Dakar-Sieg auf Prometeons S02-Rallye-Reifen

,
Dakar tb

Dass die Prometeon Tyre Group den letztjährigen Dakar-Sieger Martin Macík überzeugen konnte, dieses Jahr nicht auf Michelin-, sondern auf Prometeon-Reifen die mutmaßlich härteste Rallye der Welt zu bestreiten, hat sich für beide Partner augenscheinlich ausgezahlt. Während der tschechische Rennfahrer die Strecke von 7.700 Kilometern quer durch die arabische Wüste souverän zu Ende fahren und dabei seinen Vorjahressieg in der Kategorie Lkw wiederholen konnte, konnte Hersteller Prometeon die Wettbewerbsfähigkeit seiner neuen S02-Rallye-Reifen eindrücklich unter Beweis stellen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„In eine bessere Zukunft“ – Freude über SRI-Deal bei Dunlop SA

,
„Gemeinsam fahren wir in eine bessere Zukunft“, freut man sich bei Dunlop Tyres Südafrika über die Übernahme eines Großteils der Rechte an der Marke Dunlop von Goodyear durch sein Mutterunternehmen Sumitomo Rubber Industries (Bild: NRZ/Christian Marx)

Bei Dunlop Tyres South Africa (SA) ist die Freude groß darüber, dass die japanische Konzernmutter Sumitomo Rubber Industries (SRI) des südafrikanischen Unternehmens einen Großteil der Rechte an der Marke Dunlop von Goodyear erworben hat. Man sei stolz, an diesem historischen Moment teilzuhaben, so Lubin Ozoux, CEO von Dunlop Tyres SA. „Diese Übernahme spiegelt das Vertrauen […]

Toyo Tires unterstützt ungarisches Team auf Africa Eco Race

Toyo Tires

Toyo Tires unterstützt mit seinem ungarischen Partner AKH auch dieses Mal wieder das Africa Eco Race, das bereits zum 16. Mal stattfindet. Die Langstrecken-Rallye war bereits am 28. Dezember 2024 in Monaco gestartet, wobei der Zieleinlauf nach circa 6.000 Kilometern erst am 12. Januar 2025 in Dakar stattfinden wird. 156 Teilnehmer aus 21 Nationen sind […]

Zum Jahresauftakt zwei Großevents mit Toyo-Beteiligung

, ,
Gemeinsam mit dem Team TLC, dessen Toyota Land Cruiser 300 GR Sport in Rennspezifikation auf Reifen des Typs „Open Country M/T-R“ bei der Rallye Dakar an den Start geht, peilt Toyo den zwölften Sieg in Folge in der Produktionsklasse T2 des motorsportlichen Wettbewerbs in der saudi-arabischen Wüste an (Bild: Toyo)

Heute startet die Rallye Dakar mit dem Prolog, bevor morgen dann die erste Etappe rund um Bisha in der saudi-arabischen Wüste ansteht. Mit dabei vor Ort ist auch Toyo Tires, stattet der japanische Reifenhersteller doch das Team Land Cruiser Toyota Auto Body (TLC) mit einer speziellen Spezifikation seines SUV-Profils „Open Country M/T-R“ aus. Dabei wird […]

Dakar-Team De Rooy und Goodyear starten bei 2025er-Rallye wieder gemeinsam

, ,
Bei der Anfang kommenden Jahres in Saudi-Arabien startenden Rallye Dakar setzt das niederländische Team De Rooy wieder auf Goodyear-Reifen des Typs „Offroad“ an seinen Lkw (Bild: Goodyear)

Goodyear setzt seine langjährige Partnerschaft mit dem Team De Rooy bei der Rallye Dakar 2025 fort. Heißt: Als offizieller Ausrüster des niederländischen Rennstalls stattet der Reifenhersteller dessen Trucks mit seinem „Offroad“-Profil und dem von ihm angebotenen Reifendruckkontrollsystem (RDKS) aus. Der Wettbewerb startet am 3. Januar in Bisha und führt die Teilnehmer über fast 8.000 Kilometer – darunter mehr als 5.000 Kilometer Wettbewerbsstrecken – durch die saudi-arabische Wüste bis nach Shubaytah. Dabei soll die Rallye diesmal noch schwieriger sein als in früheren Jahren, da sie unter anderem eine frühe 48-stündige sogenannte Chrono-Etappe enthält, die in eine Marathon-Etappe übergeht und den Teams gleich zu Beginn einiges abverlange. In der zweiten Rennwoche stehen demnach dann die anspruchsvollen Dünen des sogenannten Empty Quarter auf dem Programm.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wer hat’s erfunden? Auch Conti hatte 1934 schon einen Winterreifen am Start

,
Laut Continental-Produktkatalog handelte es sich bei dem 1934 von dem deutschen Hersteller auf den Markt gebrachten „Gelände“-Winterprofil um einen Motorradreifen (Bild: Continental)

Haben bisher der finnische Hersteller Nokian Tyres auf der einen sowie die seit 1985 unter dem Continental-Dach beheimatete Marke Semperit jeder für sich in Anspruch genommen den Winterreifen erfunden zu haben, so hatte bisher ein jeder auf seine Art irgendwie recht. Denn 1934 stellten die Finnen mit ihrem „Kelirengas“ genannten Profil einen Reifen speziell für die kalte Jahreszeit vor, wobei dieser jedoch wohl für den Einsatz bei Lkw gedacht war. Aber 1936 und damit zwei Jahre später brachte Semperit mit dem „Goliath“ dann allerdings den nach bisherigen eigenen Worten „erste[n] Winterpneu der Welt“ (für Pkw) auf den Markt. Wobei die Reifenmarke aus Österreich seit Mitte/Ende vergangener Woche auf ihren Webseiten allerdings jetzt nurmehr schreibt, das betreffende Modell sei der „erste Winterpneu des Unternehmens“ gewesen. Was vermutlich mit der konkreten Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bei Continental in Zusammenhang stehen könnte, hat der deutsche Hersteller seinerseits nahezu zeitgleich schließlich vermeldet, genauso wie Nokian schon 1934 und damit ebenfalls vor 90 Jahren respektive zwei Jahre früher als Semperit einen Winterreifen auf den Markt gebracht zu haben.

Bis Mitte/Ende vergangener Woche hieß es auf den Webseiten der Conti-Marke Semperit noch, deren im Jahre 1936 unter dem Namen „Goliath“ vorgestelltes Profil sei der „erste Winterpneu der Welt“ (links) gewesen, während inzwischen daraus der „erste Winterpneu des Unternehmens“ geworden ist (Bilder: Screenshots)

Bis Mitte/Ende vergangener Woche hieß es auf den Webseiten der Conti-Marke Semperit noch, deren im Jahre 1936 unter dem Namen „Goliath“ vorgestelltes Profil sei der „erste Winterpneu der Welt“ (links) gewesen, während inzwischen daraus der „erste Winterpneu des Unternehmens“ geworden ist (Bilder: Screenshots)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sherco setzt bei seinen Wettbewerbsenduros auf Mitas-Reifen

Der französische Motorradhersteller Sherco stellt seine Racing-Modelle des 2025er-Jahrgangs ab Werk auf das Mitas-Profil „Terra Force-EF“ in der Mischungsvariante „Super“ (Bild: Mitas)

Im Endurosektor kann Mitas eine Erstausrüstungspartnerschaft mit dem französischen Motorradhersteller Sherco vermelden. Demnach hat sich dieser dafür entschieden, seine Racing-Modelle des 2025er-Jahrgangs ab Werk mit dem „Terra Force-EF“ genannten Profil der zu Yokohama TWS (Trelleborg Wheel Systems) gehörenden Reifenmarke auszustatten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Peaklander A/T“ erweitert Petlas-Geländereifenportfolio

Ein optimiertes Profil soll bei dem neuen „Peaklander A/T“ des türkischen Reifenherstellers Petlas für „sanfte Übergänge zwischen Straßenkomfort und Geländetauglichkeit“ sorgen (Bild: Petlas)

„Gebaut für jede Straße, bereit für jede Herausforderung“ – so beschreibt die Petlas Tire Corporation ihren neuen Geländereifen. Seinem Anfang des Jahres eingeführten „Peaklander M/T“ stellt der türkische Reifenhersteller jetzt das „Peaklander A/T“ genannte Profil zu Seite, das demzufolge für eine ausgewogene Leistung auf wie abseits der Straße entwickelt wurde und außergewöhnliche Haltbarkeit mit Komfort und Sicherheit verbinden soll.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ab Jahreswechsel höhere Falken-Preise für Sommer-, Ganzjahres- und Lkw-Reifen

, , ,
Die ab 1. Januar für alle Anlieferungen geltenden höheren Reifenpreise werden mit „gestiegene[n] Prozess-, Rohmaterial- und Logistikkosten“ begründet (Bild: NRZ/Christian Marx)

Zum 1. Januar 2025 greift eine strukturelle Preisanpassung für Sommer- und Ganzjahresreifen der Marke Falken. Konkret geht es dabei um eine Erhöhung für Produkte aus dem Pkw-, SUV-, 4×4- sowie Van-/Llkw-Segment, wobei als Grund für die Änderungen „gestiegene Prozess-, Rohmaterial- und Logistikkosten“ angeführt werden. Vor diesem Hintergrund werden den Handelskunden ab sofort neue und sowohl […]

So weit, so gut – der Reifenmarkt zum Start in die Wintersaison

, , ,
Reifenmarkt zum Start in die Wintersaison

Hatte schon der Betriebsvergleich des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) für die ersten fünf Monate des laufenden Jahres mit steigenden Roherträgen und Umsätzen gegenüber dem Vorjahreszeitraum einen erfreulichen Trend gezeigt, dokumentiert auch die Stückzahlentwicklung im deutschen Reifenersatzmarkt zum Stand Ende September und damit zum Start in die Wintersaison eine bisher positive Entwicklung. Gleichwohl gibt es dabei dennoch einige kleinere „Sorgenkinder“.

Reifenmarkt zum Start in die Wintersaison

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen