Beiträge

Offroadreifen im Test: „Auf der Straße nicht zu empfehlen“

Gelaendewagen Strecke Stephen

Grobstollige Reifen für Geländewagen und Pick-ups haben viele Nachteile auf normalen Straßen: lautes Abrollgeräusch, oft mehr als ein Liter Mehrverbrauch, gefährlich lange Bremswege besonders bei Nässe, schlechter Grip in Kurven und erhöhte Schleudergefahr. Dafür bieten sie neben rustikaler Optik mehr Traktion und Robustheit im Gelände. Doch welche All-Terrain-Reifen bieten den besten Kompromiss, wenn man beides will, im Gelände und auf Straße fahren? Auto Motor und Sport hat fünf wintertaugliche All-Terrain-Reifen (AT-Reifen) der Größe 255/55 R18 getestet. Hinzu kam ein reiner Sommer-AT-Reifen sowie der straßenoptimierte SUV-Reifen Continental CrossContact H/T (Highway/Terrain).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Budgetsegment verliert bei Winter-/Ganzjahresreifen an Boden

, , ,
Budgetsegment verliert bei Winter-/Ganzjahresreifen an Boden

Nachdem im Segment Consumer-Reifen – das sind solche für Pkw, SUVs, 4×4-/Offroadfahrzeuge und Llkw – die Nachfrage nach Budgetprodukten im vorvergangenen Jahr noch zulasten derjenigen aus dem Qualitäts- und Premiumbereich zugenommen hatte, hat sich 2024 wieder ein gegenläufiger Trend gezeigt. Das besagen zumindest die Daten aus dem mit Blick auf die bevorstehende Umrüstsaison von der […]

Reifenmarkt driftet im zweiten Quartal ins Minus

, ,
Reifenmarkt driftet im zweiten Quartal ins Minus

Nach den ersten drei Monaten des laufenden Jahres hatte der Reifenherstellerverband ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers‘ Association) für den europäischen Reifenersatzmarkt noch ein Absatzplus ihrer Mitgliedsunternehmen von ziemlich genau zwischen zwei und drei Prozent auf in Summe rund 65,2 Millionen Einheiten berichten können. Dazu hatte im Wesentlichen der gleichgroße Nachfragezuwachs im sogenannten Consumer-Bereich gesorgt, zumal die sich dahinter verbergenden Bereifungen für Pkw, SUVs, 4×4-Fahrzeuge und Llkw gemessen am Volumen das mit Abstand größte aller Marktsegmente bilden. Insofern ist nachvollziehbar, dass das von der ETRMA für das zweite Quartal berichtete Absatzminus bei den Consumer-Reifen in Höhe von 3,8 Prozent auch den Gesamtmarkt in den betreffenden drei Monate ebenso wie die Halbjahresbilanz gleich mit ins Negative hat driften lassen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Faktencheck: Werden Ganzjahresreifen immer besser?

,
Ganzjahresreifen werden immer besser

„Vom Feeling her“ sind Ganzjahresreifen nicht nur immer gefragter, sondern werden sie auch immer besser. Ersterer der beiden rein subjektiven Eindrücke lässt sich relativ schnell objektivieren. Denn dazu genügt ein Blick auf die Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft wie sie beispielsweise der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) oder der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) dokumentieren. Damit lässt sich dann relativ schnell ein Haken daran machen, dass die sogenannten „Alleskönner“ weiter im Trend liegen. Die viel spannendere Frage, ob Ganzjahresprofile bei alldem wirklich alles immer besser machen, kann jedoch ebenso mit einem Ja beantwortet werden. Dies jedoch nicht allein mit Blick auf das Ergebnis des jüngsten diesbezüglichen Produktvergleiches des Klubs, wo immerhin vier Modelle „gut“ abgeschnitten haben, während bei seinem Ganzjahresreifentest 2024 das lediglich einem Kandidaten gelungen war. Wobei man dies zwar durchaus als Indiz für Leistungssteigerungen bei Ganzjahresreifen werten kann, das Ganze dann aber immer noch wenig mehr als ein eher subjektives Bauchgefühl ist.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit seiner Marke Starmaxx wird Petlas Partner des 1. FC Köln

Abgesehen von diversen Marketingaktivitäten wird die Petlas-Reifenmarke Starmaxx in der demnächst startenden Saison 2025/2026 auf LED-Banden im RheinEnergie-Stadion – der Heimspielstätte des Fußballbundesligisten 1. FC Köln – präsentiert sein (Bild: NRZ/Christian Marx)

Über ihre Reifenmarke Starmaxx wird die türkische Petlas Tire Corporation in der Saison 2025/2026 Sponsor des Fußballbundesligisten 1. FC Köln, der gerade von der zweiten in die erste Liga aufgestiegen ist. Die zwischen beiden Seiten geschlossene Partnerschaft wird seitens des Unternehmens als entscheidender Schritt auf dem Wachstumskurs seiner Marke in Europa gesehen, die mit zunehmender Dynamik auf dem gesamten Kontinent an Bedeutung gewinne. „Die Partnerschaft mit dem 1. FC Köln – einer der traditionsreichsten und angesehensten Fußballvereine Deutschlands – ist ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Markenbekanntheit von Starmaxx“, sagt Okyanus Tuna, Vertriebs- und Marketingdirektor bei dem Reifenhersteller Petlas.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook präsentiert neuen All-Terrain-Reifen für Campervans, Offroader und Baustellentransporter

,
Hankook Dynapro AT2 Xtreme scaled

Mit dem neuen Dynapro AT2 Xtreme präsentiert Hankook ein All-Terrain-Profil, das speziell für den vielseitigen Einsatz von Campervans, klassische Offroader und Baustellen-Transporter entwickelt wurde. Der Ganzjahresreifen kombiniert laut Angaben des Reifenherstellers verlässliche Traktion auf verschiedenen Untergründen und zu jeder Jahreszeit mit Fahrkomfort und Langlebigkeit. Erhältlich sind insgesamt 15 Dimensionen zwischen 15 und 17 Zoll, die auch den 4×4 Klassik Bereich abdecken. Parallel im Programm bleibt der Dynapro AT2, der in Größen bis 20 Zoll verfügbar ist und sich damit optimal für zahlreiche Geländewagen eignet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenvertrieb Seng dokumentiert Engagement für den Ausbau der Marke Davanti Tyres

Reifenvertrieb Seng präsentierte auf der jüngsten Abenteuer & Allrad erstmals Reifen der Marke Davanti Tyres, darunter auch den aktuellen Terratoura M/T (Bild: Reifenvertrieb Seng)

Reifenvertrieb Seng ist in Deutschland exklusiver Vertriebspartner der Reifenmarke Davanti des britischen Reifengroßhändlers Oak Tyres. Auf der jüngsten Abenteuer & Allrad präsentierte das Unternehmen mit Sitz im hessischen Butzbach nun zwei seiner aktuellen Profile am Alcar-/Dotz4x4-Stand: der bereits vor mehreren Jahren eingeführte Terratoura A/T sowie den Terratoura M/T. Mit ihnen biete Davanti „zwei robuste Offroad-Profile, die sowohl für ambitionierte Freizeit-Offroader als auch für professionelle Anwender konzipiert sind“, unterstreicht dazu Reifenvertrieb Seng. Beide Reifen seien dabei „das Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeit unter realen Bedingungen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli will mit Scorpion-Reifen „im Serienauftrag“ überzeugen

Pirellis 4x4-Reifen der Scorpion-Serie sollen dem Hersteller zufolge nicht nur beim Endverbraucher punkten mit weitreichenden Leistungseigenschaften, sondern sie sollen auch Erstausrüster überzeugen (Bilder: Pirelli)

Geländetaugliche Fahrzeuge zählen zu den beständigsten Segmenten im Pkw-Bestand. Laut KBA liegt der Anteil ihrer Neuzulassungen seit 2022 stabil über elf Prozent; zuletzt in der Zeit von Januar bis Mai 2025 bei 11,2  Prozent. In diesem Marktumfeld setzen Hersteller auf bewährte Komponenten – besonders bei Reifen. „Geländetaugliche Fahrzeuge stellen heute höchste Ansprüche an ihre Bereifung – sie müssen nicht nur im Schlamm, Schotter oder Schnee überzeugen, sondern auch auf Asphalt leise, langlebig und belastbar sein“, ist man bei Pirelli überzeugt und bietet dazu ein entsprechendes Reifenportfolio. Diese besteht vornehmlich aus den etablierten Profilen Scorpion ATR mit 49 Homologationen und Scorpion All Terrain Plus mit 14 Homologationen, mit denen der Hersteller „ein breites Spektrum an Fahrzeug- und Einsatzprofilen abdecken“ könne.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Abenteuer & Allrad: Marketingmaßnahme ohne nennenswerte Streuverluste

,
Groß war der Andrang am Eingang zur Abenteuer & Allrad, die vergangene Woche stattfand, und entsprechend positiv war die Stimmung unter den 404 Ausstellern in Bad Kissingen (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Wer in der Offroad-, Overlanding- und Reisemobilszene auf sich aufmerksam machen möchte, der kommt an der Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen nicht vorbei. Die Messe, die vergangene Woche bereits zum 27. Mal stattfand, hat sich seit Ende der 1990er Jahre dabei aber nicht nur zu einer Produkteschau erster Güte und von internationalem Rang entwickelt. Sie hat sich auch zu einem der größten Fernreisetreffen der Welt mit Tausenden an Reise- und Expeditionsmobilen entwickelt. Während der Veranstalter Pro-Log zwar traditionell keine Besucherzahlen zählt bzw. nennt, ist dies bei den Ausstellern anders, und dort erreichte die jüngste Abenteuer & Allrad mit 404 Ausstellern auf 110.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche einen neuen Rekord. Was war los in Bad Kissingen?

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Produktneuigkeiten aus den MT-/AT-Sortimenten von CST und Maxxis

Cheng Shin Rubber wartet mit einer Erweiterung seines MT-/AT-Reifensortiments auf, führt den Dragon Claw MT-CL24X von CST neue ein (links) und erweitert das Line-up des Razr AT-S von Maxxis deutlich (Bilder: Maxxis International)

Die Cheng Shin Rubber Group wartet mit einigen Neuigkeiten aus ihrem Mud-Terrain- sowie All-Terrain-Reifensortiment auf. So führt das Unternehmen den Dragon Claw MT-CL24X genannten 4×4-Reifen seiner Marke CST „für extrem schlammiges Gelände“ ein. Außerdem erweitert es das Line-up seines im vergangenen Sommer eingeführten Razr AT-S (AT-781).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen