Beiträge

Sportliches Image kommt nicht allein durch Motorsport, so Conti

, , ,
Thomale Wolfgang

Bei Continental ist die Freude darüber, bei der jüngsten AutoBild-Leserwahl in Bezug auf Pkw-Reifen gleich in drei Imagekategorien ganz vorne gelandet zu sein, verständlicherweise groß. Natürlich freuen wir uns über diese erneut sehr positive Bewertung unserer Premiumreifenmarke Continental durch die AutoBild-Leser“, sagt Wolfgang Thomale, Leiter Marketing und Vertrieb Pkw-Reifenersatzgeschäft DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei dem […]

„Keep-On-Riding“-Aktion rund um Michelin-Motorradreifen

, ,
Michelin KeepOnRiding

Wer im Zeitraum vom 3. März bis zum 30. April einen Satz Michelin-Motorradreifen der Typen „Pilot Road 4“, „Pilot Power 3“, „Anakee III“ oder „Commander II“ für Vorder- und Hinterrad kauft, dem verspricht der Reifenhersteller einen Tankgutschein im Wert von 20 Euro oder die gleiche Summe als Gutschrift. „Wir möchten den Motorradfahrern zum Saisonstart einen Anreiz bieten, auf unsere hochwertigen Premiumreifen umzusteigen und deren Qualitäten selbst zu erfahren“, erklärt Thilo Ehnis – Vertriebsdirektor Zweirad für die Region Deutschland, Österreich, Schweiz, Zentraleuropa – den Hintergrund des befristeten Angebots unter dem Motto „Keep On Riding“, das für Reifenkäufer in Deutschland, Österreich und der Schweiz gilt – in anderen europäischen Ländern werden höhere Prämien von bis zu 30 Euro ausgelobt. cm

Kartellbehörden nicken ESKA-Übernahme durch Vergölst ab

Nachdem die Kartellbehörden in Deutschland und Österreich die entsprechenden Genehmigungen erteilt haben, hat die Vergölst GmbH (Hannover) wie geplant Anfang März das operative Geschäft der ESKA Reifendienst GmbH (Regensburg) übernehmen und damit ihr Vertriebsnetz im süddeutschen Raum erweitern können. Für die ESKA-Kunden soll sich dadurch nicht viel ändern, zumal die Filialen in Cham, Mainburg, München, […]

Alufelgenkauf über CaMoDo-Portale lockt mit „Treuebonus“

, , ,
CaMoDo Treuebonus

Zum 1. März führt die CaMoDo AG auf ihren B2B-Reifenplattformen unter www.tyre100.de, www.tyre100.at und www.pneus100.fr sowie auch auf den von ihr als Dienstleister betriebenen Portalen www.blitz24.eu, www.optimal24.de und www.pneudata.de ein „Treuekonto“ ein. Dieses füllt sich durch einen sogenannten „Treuebonus“ auf, den das Unternehmen beim Kauf von Alufelgen gewährt: Demnach werden 40 Eurocent je Alufelge vergütet, […]

Verbesserte Heuver-Lieferbedingungen für Schweiz und Österreich

Die Kunden von Heuver Reifengroßhandel (Hardenberg/Niederlande)  in Österreich und in der Schweiz profitieren ab sofort von verbesserten Transport- und Lieferbedingungen. Die Grenze für versandkostenfreie Lieferungen wird bei den neuen Konditionen viel schneller erreicht, und gleichzeitig wurde auch der Eigenanteil halbiert. Bertus Heuver, Geschäftsführer von Heuver Reifengroßhandel: „Wir möchten unseren Kunden in Österreich und in der […]

Tyre24-Plattform präsentiert sich in neuem Gewand

,
Tyre24 Relaunch

Mehr als zweieinhalb Jahre Entwicklungsarbeit hat Tyre24 (Kaiserslautern) eigenen Angaben zufolge in die neue Version seiner gleichnamigen Onlineplattform investiert, auf die seit heute in den fünf Ländern Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und Polen zugegriffen werden kann. Mit der „V4“ genannten Version, die mit einer erweiterten Funktionalität ebenso wie mit einer weiter an die Kundenbedürfnisse angepassten Benutzerfreundlichkeit aufwarten können soll, verfolgt das Unternehmen das Ziel seine „Marktführerschaft nicht nur zu sichern, sondern zukünftig noch weiter auszubauen“. Wie vor Längerem bereits angekündigt, wurde mit der neuen Version der Tyre24-Seite zugleich außerdem das Produktportfolio um Kfz-Verschleißteile erweitert. „Somit umfasst das Angebot der Tyre24-Plattform neben Reifen, Rädern, Werkstattzubehör nun auch eine Auswahl von mehreren Tausend Kfz-Ersatzteilen“, heißt es vonseiten des Unternehmens. cm

Bashing oder Schmu? – Kritik am ADAC-Reifentest unterm Seziermesser

,
Reifentest

Nach der „kreativen Stimmauszählung“ rund um die ADAC-Wahl zum Lieblingsauto der Deutschen steht die Öffentlichkeit verständlicherweise allen Aktivitäten des Automobilklubs argwöhnisch gegenüber. So war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis nach den Flügen des (Ex-)Präsidenten im Luftrettungshubschrauber, der Frage nach dem Vereinsstatus, Zweifeln an der Zahl der Mitglieder auch dessen Reifentests genauer beäugt werden. Und schaut man sich einen vom Fernsehsender WDR ausgestrahlten Bericht des Magazins „Servicezeit“ an, dann gewinnt man den Eindruck, dass hierbei ebenfalls nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Jedenfalls ist da von „fragwürdigen Methoden“ die Rede mit der Folge, dass andere Medien nach der Ausstrahlung der Sendung Anfang Februar auf den Zug aufgesprungen sind bzw. ihrerseits das Thema aufgegriffen haben. Mit Schlagzeilen, in denen angefangen von „Ungereimtheiten“ über „Farce“ bis hin zu „Manipulation“ oder „Tricksereien“ die Rede ist, werden dabei die Ergebnisse der innerhalb der Branche größtenteils anerkannten ADAC-Reifentests infrage gestellt. Könnte da aber wirklich etwas dran sein, oder ist das Ganze nur dem allgemeinen ADAC-Bashing geschuldet, das derzeitig hohe Aufmerksamkeitswerte zu garantieren scheint? christian.marx@reifenpresse.de

Zwei Firmeneinbrüche in Österreich: Lkw-Reifen für 44.000 Euro gestohlen

Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte im österreichischen Frohnleiten (Steiermark) 27 Lkw-Reifen im Wert von 18.000 Euro gestohlen, während bei einem weiteren Betrieb 40 Lkw-Reifen im Wert von ungefähr 26.000 Euro abhanden kamen. Außerdem wurden bei dem Raubzug 480 Liter Diesel gestohlen. Die Lkw-Reifen konnten allerdings später in Friesach (Kärnten) sichergestellt werden. ab

Kundenanregungen fließen in CaMoDo-Reifenplattformen ein

,

Nach eigenen Aussagen hat die CaMoDo AG zwei Monate lang ihre Kunden per Onlineumfrage nach der Zufriedenheit mit den von ihr unter dem Namen Tyre100 betriebenen B2B-Reifenhandelsplattformen befragt. Das Ergebnis ist für das Unternehmen demnach recht positiv ausgefallen, und das nicht nur deshalb, weil es diesmal offenbar weitaus mehr Beteiligte daran gab als bei einer […]

Conti setzt weiter auf Fußball als strategische Kommunikationsplattform

,
Setzer Nikolai

Als offizieller Sponsor der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien sowie der UEFA-Europameisterschaft 2016 in Frankreich setzt der Reifenhersteller Continental über diese beiden Turniere hinaus weiterhin auf Fußball als strategische Kommunikationsplattform rund um die Hauptmarke des Konzerns. Denn das Unternehmen hat vom europäischen Fußballverband UEFA jetzt noch ein weiteres Rechtepaket mit Gültigkeit bis einschließlich 2017 erworben, mit dem sich die Hannoveraner eine Präsenz in Form von Bandenwerbung bei zahlreichen europäischen Qualifikationsspielen für die „EURO 2016“ und die Fußball-WM 2018 in Russland sichern. Darüber hinaus beinhaltet das Rechtepaket demnach die Präsenz auf der offiziellen Website zu den europäischen Qualifikationsspielen www.UEFA.com sowie die Turniere „UEFA Under 21 Championship“ in den Jahren 2015 und 2017, „UEFA Women’s EURO 2017“ und die „UEFA Futsal EURO“ in den Jahren 2014 und 2016. „Die beständige werbliche Präsenz bei den großen Fußballturnieren von der FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland über die ‚UEFA EURO 2008’ in Österreich und der Schweiz bis zur FIFA-Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien hat uns hinsichtlich der Steigerung des internationalen Bekanntheitsgrades unserer Marke schon sehr gut vorangebracht. Diese Erfolgsgeschichte wollen wir auch auf dem Weg zu den nächsten beiden Großereignissen in Frankreich und Russland fortschreiben und die emotionale Verbindung zu den besten Fußballern Europas mit unserer Marke noch fester verankern“, erklärt Nikolai Setzer, der im Continental-Vorstand für die Division Reifen verantwortlich ist. cm

Mit einem weiteren von der UEFA erworbenen Rechtepakt will sich Conti rund um die Qualifikationsspiele für die EM 2016 eine „gut sichtbare TV-Präsenz in Form von Bandenwerbung“ bei den bei den Auswärtsspielen der Topteams aus England, Frankreich, Holland, Italien, Portugal, Russland, Spanien und Türkei sichern

Mit einem weiteren von der UEFA erworbenen Rechtepakt will sich Conti rund um die Qualifikationsspiele für die EM 2016 eine „gut sichtbare TV-Präsenz in Form von Bandenwerbung“ bei den bei den Auswärtsspielen der Topteams aus England, Frankreich, Holland, Italien, Portugal, Russland, Spanien und Türkei sichern