Beiträge

Goodyear trägt „Digitalisierung des Reifenhandels“ Rechnung

, ,
Goodyear Website

Ohne großes Aufhebens davon zu machen, hat Goodyear Ende Juli – gewissermaßen heimlich, still und leise – seine frisch renovierte Webpräsenz ins Netz gestellt. Damit will der Hersteller eigenen Worten zufolge der „Digitalisierung des Reifenhandels“ Rechnung tragen. Zumal eine engere Verzahnung von klassischem mit digitalem Geschäft als in verstärktem Maße entscheidend für den Erfolg in der Reifenbranche gesehen wird. „Die zunehmende Informationssuche im Internet und die gleichzeitig anhaltend hohe Bedeutung der fundierten Beratung durch einen Experten als wichtigster Entscheidungsfaktor von Endverbrauchern machen veränderte Ansätze in der Kundenansprache erforderlich“, erklärt Michael Kohl, Director Marketing Consumer für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear Dunlop Tires Germany. Abgesehen von einer erhöhten Nutzerfreundlichkeit über einen „Suchansatz“ als Teil eines Maßnahmenpaketes, das letztlich Reifenkunden und Händler näher zusammenzubringen soll, sind dabei noch weitere Neuerungen in die überarbeite Website eingeflossen. Dabei stechen Dinge hervor wie die Möglichkeit, Bewertungen von anderen Kunden einzusehen und selbst welche abzugeben, oder eine Live-Chat-Funktion, um Kunden schnellstmöglich Antworten auf Fragen liefern zu können „Mit diesem insgesamt äußerst breiten digitalen Informationsangebot sind wir klarer Vorreiter in der Reifenbranche“, zeigt sich Susanne Knickel, Managerin Brand Marketing DACH bei Goodyear Dunlop Tires Germany, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG überzeugt. christian.marx@reifenpresse.de

Dr. Uttenweiler nicht mehr First-Stop-Geschäftsführer

Uttenweiler Dr. Urban

In der Geschäftsleitung der Bridgestone-Handelstochter First Stop Reifen Auto Service GmbH gibt es eine personelle Veränderung. Wie das Unternehmen mitteilt, habe sich Dr. Urban Uttenweiler „entschieden, eine neue Aufgabe außerhalb der Bridgestone-Organisation wahrzunehmen“. Während der vergangenen drei Jahre verantwortete Uttenweiler in seiner bisherigen Position die Retail-Regionen DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie Osteuropa bei der Tochter […]

Personelle Verstärkung für europäisches Aeolus-Vertriebsteam

Wolf Marc

Im Laufe der kommenden Monate will Aeolus Tyres sein europäisches Vertriebsteam Schritt für Schritt flächendeckend weiter ausbauen. Durch den Ausbau des Netzes an nationalen Retail-Development-Managern für Pkw-, SUV- und Van-Reifen soll einerseits dem kontinuierlichen Wachstum im Markt Rechnung getragen werden. Andererseits wolle man so die Aktivitäten der Importeure noch mehr operative Unterstützung bei der Kundenbetreuung bieten, heißt es. Im ersten Schritt kommt Marc Wolf diese Aufgabe mit Verantwortung für die deutschsprachigen Märkte zu. „Mit Marc Wolf haben wir einen dynamischen und engagierten Kollegen gewinnen können, der aufgrund seiner Vertriebserfahrungen und Marktkenntnisse den Auf- und Ausbau der Marke Aeolus in Deutschland, Österreich und auch in der Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Team von Reifen Straub ganz gezielt begleiten wird“, erklärt Thomas Wohlgemuth, General Manager für Westeuropa. cm

Europaweite „Effitires“-Kooperation von Michelin Solutions und Krone Fleet

,
Michelin Solutions und Krone Fleet

Michelin Solutions hat mit Blick auf sein „Effitires“ genanntes Reifen- und Servicekonzept einen europäischen Rahmenvertrag mehrjähriger Laufzeit mit der Krone Fleet GmbH geschlossen. Die Zusammenarbeit umfasst das Trailervermietgeschäft von Krone Fleet in Deutschland, Dänemark, Frankreich, Spanien, Belgien sowie den Niederlanden und beinhaltet ein Fahrzeugvolumen von insgesamt 7.000 Einheiten, davon allein 2.000 in Deutschland, und wird seitens der Michelin-Gruppe als Erweiterung ihrer Erstausrüstungszusammenarbeit mit dem Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH auf das Ersatzgeschäft verstanden. Wie es weiter heißt, setzt Krone Fleet im Rahmen des nun geschlossenen Reifenmanagementvertrages für seine gesamte Flotte auf Michelin-Reifen bzw. den eigens für Trailer entwickelten „X Multi T“, der sich insbesondere durch hohe Laufleistung, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit auszeichnen soll. Das Controlling des Reifenmanagements und die gesamten Beauftragungs-, Freigabe- und Abrechnungsprozesse übernimmt hierbei – als dritter Partner im Bunde – der Fuhrparkmanagementspezialist ECR-Solutions. cm

VCI zeichnet Michelin aus

Michelin bekommt VCI Auszeichnung

Der Verband der Chemischen Industrie Baden-Württemberg e.V. (VCI) hat Michelin zum Landessieger beim sogenannten „Responsible-Care-Wettbewerb 2015“ gekürt. Dabei waren die über 310 Mitglieder des Verbandes aufgerufen, ihre Projekte zum Thema „Wir haben gute Ideen für Transportsicherheit und nachhaltige Logistik“ einzureichen. Letztlich wusste offenbar der Reifenhersteller die Juroren mit seinem Projekt „Michelin transportiert sicher. Initiative für […]

Lkw-Reifenpraxistest „Test the Max“ wird ausgeweitet

, , ,
Goodyear Test the Max Ultra Grip

Unter dem Motto „Test the Max“ läuft seit Ende 2014 wieder ein Lkw-Reifenpraxistest von Goodyear, bei dem die Gewinner aus dem vergangenen Jahr jetzt die Laufleistung der „KMax“-Reifen des Herstellers sowie die Kraftstoffeffizienz der „FuelMax“-Modelle im Alltagseinsatz unter die Lupe nehmen. Über die ersten Eindrücke der Teilnehmer informierte das Unternehmen Anfang des Jahres, und aufgrund der – wie es heißt – „hohen Beteiligung an der Aktion“ läutet man zeitgleich mit dem Marktstart der neuen Lkw-Winterreifenserie „Ultra Grip Max“ parallel nun noch eine zweite Runde ein: Transportunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können ab sofort je einen von insgesamt fünf Sätzen der neuen speziell für schwierige Winterbedingungen entwickelten Goodyear-Reifenfamilie gewinnen, testen und über ihre Erfahrungen mit den Pneus berichten. Dabei ist demnach auch die „TreadMax“-Heißrunderneuerung Bestandteil des Gewinns. Eine Teilnahme an der Verlosung ist bis Ende September im Internet unter www.testthemax.eu möglich. cm

Nächstes Jahr kommt Contis „SportAttack 3”

,
Conti SportAttack 3

Auf den Markt kommen soll er zwar erst Anfang 2016, doch sein offizielles Debüt hatte der „SportAttack 3“ für das Hypersportsegment unlängst bereits auf dem österreichischen Red-Bull-Ring im Beisein des ehemaligen MotoGP-Fahrers und Conti-Motorradreifenmarkenbotschafters Alex Hofmann. Der Reifen setze neue Standards in Bezug etwa auf das Handling oder mit Blick auf seine Leistungen bei hohen […]

Gemeinsames Motorradreifengewinnspiel von Tirendo und Metzeler

, ,
Tirendo Metzeler Motorradreifengewinnspiel

In Kooperation mit der Marke Metzeler aus dem Pirelli-Konzern verlost der zur Delticom AG gehörende Onlinehändler Tirendo einen Satz des Motorradreifens „Roadtec Z8 Interact“. Um sich die Chance darauf zu wahren, müssen Teilnehmer im Aktionszeitraum vom 15. bis zum 22. Juli lediglich ihren persönlichen Tipp für eine sommerliche Motorradtour abgeben. Jede Tourempfehlung – egal, ob […]

Von Pkw-/Lkw- zu Fahrradreifen: Veränderungen im Michelin-Vertrieb

,
Melzer Susann und Lappe Michael

Im Vertrieb von Michelin-Fahrradreifen innerhalb der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) gibt es personelle Veränderungen. Als neue Key-Account-Manager verantworten nun Susann Melzer (28) und Michael Lappe (46) den Vertrieb der Produktlinie Fahrrad bei dem Reifenhersteller – und das sowohl mit Blick auf die Erstausrüstung als auch für alle Vertriebskanäle im Ersatzgeschäft. Lappe steht bereits seit 2007 […]

Deutschlandvertrieb von Duracell-Starterbatterien ab August über Würth

, ,
Duracell Starterbatterien für Werkstätten

Werden bereits seit April 2013 europaweit Starterbatterien für Pkw und Nfz der Marke Duracell Automotive angeboten, so übernimmt Würth Deutschland diese Aufgabe im Kfz-Vertriebskanal seines Heimatlandes ab August exklusiv. Produziert werden sie in Lizenz von dem österreichischen Familienunternehmen Banner Batterien in dessen Werk in Linz-Leonding. „Wir freuen uns sehr über die exklusive Vertriebskooperation mit Banner Batterien/Duracell und werden unsere Nähe zum Kfz-Handwerk nutzen, um diese Topprodukte in großer Stückzahl zu verkaufen“, sagt Norbert Heckmann, Geschäftsführer der Adolf Würth GmbH & Co. KG. „Wir sind stolz auf die Exklusivrechte der weltweit bekanntesten Batteriemarke Duracell für Starterbatterien und haben bereits in vielen europäischen Ländern tolle Erfolge damit erzielt. Jetzt werden wir gemeinsam mit Würth auch den deutschen Markt erschließen“, ergänzt Günter Helmchen, Geschäftsführer der Banner Batterien Deutschland GmbH. cm

Wohl auch mit ein Verdienst des Duracell-Häschens: Laut einer von Banner Batterien in Auftrag gegebenen Studie vom August 2014 sollen mehr als 50 Prozent der dabei befragten deutschen Autofahrer angegeben haben, die Marke zu kennen, obwohl sie als Kfz-Starterbatterie bis dato in Deutschland nicht erhältlich war

Wohl auch mit ein Verdienst des Duracell-Häschens: Laut einer von Banner Batterien in Auftrag gegebenen Studie vom August 2014 sollen mehr als 50 Prozent der dabei befragten deutschen Autofahrer angegeben haben, die Marke zu kennen, obwohl sie als Kfz-Starterbatterie bis dato in Deutschland nicht erhältlich war