Beiträge

Erarbeitung globaler Standards für Altreifenrezyklate startet

,

Nach Meinung der European Tyre Recycling Association (ETRA) ist das Fehlen weltweit einheitlicher Standards hinsichtlich der beim Recycling von Altreifen zurückgewonnenen Materialien ein Hemmnis für die gesamte Branche bzw. einen breiteren Einsatz entsprechender Produkte. Denn bislang koche jeder Produzent gewissermaßen sein eigenes Süppchen bzw. biete entsprechende Rezyklate an, die nach seinen jeweiligen Spezifikationen hergestellt wurden. […]

Auch Jubiläumssaison des Skiweltcups mit Bridgestone als Sponsor

,
Bridgestine sponsert Skiweltcup

Vergangenes Wochenende markierte den Start in die neue Skiweltcupsaison. Wer den Auftakt des Wintersportspektakels im österreichischen Sölden mitverfolgt hat, dem dürfte auch das Bridgestone-Signet entlang der Strecke oder im Hintergrund beispielsweise bei Interviews/Pressekonferenzen nicht entgangen sein. Denn der japanischen Reifenhersteller fungiert auch in der Saison 2015/2016 – die immerhin 50. bereits – wieder als Sponsor. Das Ganze ist demnach Teil einer europäischen Kampagne mit dem Ziel, auf die Wichtigkeit von Winterreifen als einziges Sicherheitssystem des Autos, das tatsächlich die Straße berührt, hinzuweisen. Vor diesem Hintergrund wird daher ein entsprechender TV-Spot ausgestrahlt, der das Sponsoring des Reifenherstellers thematisiert. Zumal der Saisonbeginn des Weltcups für die Autofahrer in Europa mit dem Wechsel auf Winterreifen zusammenfällt. Abgesehen davon unterstützt der Reifenhersteller außerdem auch wieder den 28-jährigen Deutsch-Österreicher Fritz Dopfer, der die vergangene Saison auf dem fünften Platz beendete und als große Hoffnung des Deutschen Skiverbandes (DSV) auf eine deutsche Medaille im Weltcup gilt. cm

Der Reifenhersteller fungiert nicht nur bei insgesamt 38 Weltcuprennen als Event-Sponsor, sondern unterstützt auch wieder den 28-jährigen Deutsch-Österreicher Fritz Dopfer, der die vergangene Saison auf dem fünften Platz beendete und als große Hoffnung des Deutschen Skiverbandes (DSV) im Weltcup gilt

Der Reifenhersteller fungiert nicht nur bei insgesamt 38 Weltcuprennen als Event-Sponsor, sondern unterstützt auch wieder den 28-jährigen Deutsch-Österreicher Fritz Dopfer, der die vergangene Saison auf dem fünften Platz beendete und als große Hoffnung des Deutschen Skiverbandes (DSV) im Weltcup gilt

Video rührt Werbetrommel für mobilen Reifenservice

, ,

Seit dem Sommer bietet die Delticom AG über ihre Endverbraucherplattform ReifenDirekt in Deutschland und seit Kurzem nun auch in Österreich einen mobilen Reifenservice an. Das heißt: Mit einem entsprechend ausgerüsteten Servicefahrzeug wird beispielsweise die Reifenmontage vor Ort beim Kunden erledigt. Laut Tobias Ansel, verantwortlicher Projektleiter bei dem Onlinehändler, könnten Autofahrer so Zeit und Mühen sparen, […]

„RDKS-Finder“ in Tyre100-Plattform integriert

, , ,

Mittels Alufelgenkonfigurator können die Kunden auf der Tyre100-Plattform der CaMoDo Automotive AG schon seit Längerem Kompletträder mit den passenden Sensoren direkter Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bestellen. Vor Kurzem hat das Unternehmen für Bestellungen separater Sensoren nun aber noch einen neu programmierten sogenannten „RDKS-Finder“ in das B2B-Portal unter www.tyre100.de integriert. Dieser ist demnach ähnlich aufgebaut wie der Alu- […]

Jetzt gibt’s den ReifenDirekt-Mobilservice auch in Österreich

, ,
Delticom ReifenDirekt Mobilservice in Österreich

Nachdem die Delticom AG seit diesem Sommer ungeachtet Bedenken seitens des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) Onlinekunden ihrer Endverbraucherplattform unter www.reifendirekt.de hierzulande mobile Reifenservicedienstleistungen anbietet, bringt das Unternehmen das Ganze nun auch in Österreich an den Start. Möchte man beispielsweise den saisonalen Reifenwechsel zweimal pro Jahr erledigen lassen, während das Fahrzeug zu Hause oder am […]

Große Preisunterschiede bei Pkw-Reifenwechsel/-einlagerung in Wien

, , ,
Hukendu Preise für Pkw Reifenservice in Wien

Die von der Wiener Otago Online Consulting GmbH betriebene Vergleichsplattform für Dienstleistungen Hukendu (www.hukendu.at) hat in der österreichischen Hauptstadt rund 150 Preise für Servicedienstleistungen rund um Pkw-Reifen erhoben und dabei – wie man selbst sagt – „massive“ Unterschiede von bis zu 400 Prozent festgestellt. Hinsichtlich des reinen Umsteckens wurde demnach eine Spanne zwischen 14 und […]

Initiative „Driving Ahead“ wird von Goodyear um Zukunftspreis ergänzt

Goodyear Driving Ahead Zukunftspreis

Im kommenden Jahr will Goodyear erstmals einen sogenannten „Driving-Ahead“-Zukunftspreis als Ergänzung zu seiner dieses Jahr gestarteten gleichnamigen Dialoginitiative rund um das Transportwesen vergeben. Damit sollen künftig Transporteure aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet werden, die sich aktiv in den Dialog der Branche einbringen und mit besonders innovativen, zukunftsorientierten Ansätzen zu deren Weiterentwicklung beitragen. Für […]

„Frauenzukunftstage“ bei Michelin ein Erfolg – weiterer im November

Michelin Frauenzukunftstag

Bei den sogenannten „Frauenzukunftstagen“ an gleich vier deutschen Michelin-Standorten sollen sich in der vergangenen Woche mehr als 210 Interessentinnen über Arbeitsplätze für Frauen in der Fertigung der Reifenwerke in Karlsruhe (28. September), Hallstadt (29. September), Bad Kreuznach (30. September) und Homburg (2. Oktober) informiert haben. Eingeladen dazu hatte das Unternehmen selbst gemeinsam mit der ProServ […]

Neuauflage der Aktion „Falken sagt Tanke“ zur Wintersaison

, ,

Rund um die diesjährige Winterreifensaison gibt es eine Neuauflage der Handelsaktion „Falken sagt Tanke“. Im Rahmen dessen erhalten Käufer eines Satzes Winterreifen der Modellreihe „Eurowinter HS449“ in Standard- oder Runflat-Ausführung sowie des Ganzjahresreifens „Euro AllSeason AS200“ (in Österreich „Landair LA/SL S112“) jeweils ab der Größe 16 Zoll im Aktionszeitraum vom 1. Oktober bis zum 16. […]

Diskussion um Euromaster-Prospekt – Innovation versus Einfallslosigkeit

,
Euromaster Prospekt

Schon vor seinem tatsächlichen Erscheinen hat der neueste Euromaster-Prospekt für Diskussionen in der Branche gesorgt. Dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) bzw. seinen Mitgliedern stößt sauer auf, dass darin unter anderem für Michelins „CrossClimate“ geworben wird sowie im Zusammenhang damit, dass Verbraucher bei Verwendung dieses Ganzjahresreifen über zwei Jahre bis zu 330 Euro an Einlagerungs- und Servicekosten (Umstecken/Wuchten) sparen können sollen. Dass eine solche explizite Hervorhebung dem Handel nicht gefallen kann, weil er auf entsprechende Dienstleistungserträge ja nicht verzichten will und kann, dürfte sich dabei von selbst verstehen. Insofern verwundert nicht, dass sich der BRV an Andreas Berents, Euromaster-Geschäftsführer Deutschland/Österreich, gewandt hat mit der Bitte, die diesbezüglichen Aussagen in dem Werbeprospekt doch noch einmal zu überdenken bzw. wenigstens abzumildern. „Immer wenn wir ein innovatives Prospektangebot kreiert haben, lassen die Händler aufgrund ihrer eigenen Einfallslosigkeit und Behäbigkeit die Muskeln spielen und drohen uns oder der Industrie“, macht dieser allerdings unmissverständlich klar, dass bei Euromaster niemand daran denkt, der Bitte des BRV nachzukommen. Einerseits wolle man sich „nicht auf solche von den Ewiggestrigen initiierten Diskussionen einlassen“. Andererseits sprächen zudem auch kartellrechtliche Gründe dagegen, dem Ansinnen der Branchenvertretung nachzugeben, heißt es. christian.marx@reifenpresse.de