Beiträge

Motorradhersteller KTM setzt in der der F&E-Abteilung auf Faseps „B202“

,
Fasep B202

Um seinen Kunden auch in der Zukunft einen hohen Qualitätsstandard bieten zu können, hat sich KTM für seine Versuchs- und Entwicklungsabteilung zur Anschaffung einer Fasep-Motorradreifenauswuchtmaschine des Typs „B202“ entschlossen. Entscheidend dafür war nach Angaben des Lieferanten – der Firma Auswuchtwelt aus Gomaringen – demnach deren kompakte Bauweise und einfache Handhabung. Trotz minimalem Platzbedarf soll die Maschine dennoch ausreichend Ablagefächer für Gewichte und Werkzeug sowie Halterungen für die Konen bieten. Das an den österreichischen Motorradhersteller KTM gelieferte Modell „B202“ sei sowohl als handbetriebene wie auch als motorangetriebene Variante erhältlich und könne mit „vielfältigen Funktionen überzeugen“, heißt es weiter. Ausgelegt ist sie für Raddurchmesser von acht bis 26 Zoll, Reifenbreiten bis 850 mm und Räder bis zu einem Gewicht von 70 Kilogramm. Zum Standardlieferumfang gehören demnach Welle, Konen und Spannhülsen für viele Motorräder, wobei die Auswuchtwelt optional weiteres Zubehör passend für viele Motorradtypen bereithält. cm

Promotionaktion: Rucksack als Bonus beim „Diablo-Rosso-III“-Kauf

, ,
Pirelli Sportfahrerpromotion

Motorradfahrer, die zwischen dem 1. März und dem 31. Mai einen Satz Reifen des Typs „Diablo Rosso III“ in Deutschland oder Österreich erwerben, können gratis in den Genuss eines Dainese-Rucksackes kommen. Denn einen solchen verspricht Pirelli Käufern als Gratisbeigabe bzw. „kleines Dankeschön“ im Rahmen seiner sogenannten Sportfahrerpromotion. Zumindest solange wie der Vorrat reicht, der auf […]

SUV-Reifentest der GTÜ: Testsieg für Conti – rote Laterne für Michelin

,
GTÜ SUV Sommerreifentest 2017

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat sich angesichts der weiter steigenden Beliebtheit sogenannter Sport Utility Vehicles (SUVs) für ihren aktuellen, gemeinsam mit dem Autoclub Europa (ACE) und dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) durchgeführten Sommerreifentest mit der Größe 215/60 R17 eine Dimension vorgenommen, die auf kompakten Modellen dieser Fahrzeuggattung zum Einsatz kommt. Ein Beispiel dafür ist der Opel Mokka, der im vorliegenden Fall auch als Testfahrzeug zum Einsatz kam. An Reifen mussten insgesamt elf Kandidaten ihr Können beweisen, wie immer im Nassen, auf trockener Fahrbahn, in Bezug auf das Thema Umwelt/Wirtschaftlichkeit sowie hinsichtlich ihres Preises. Als Sieger geht aus dem Vergleich letztlich ein „alter“ Bekannter hervor: Contis „PremiumContact 5“, dessen Nachfolger „PremiumContact 6“ im Markt bereits verfügbar ist. Zwischen dem als „sehr empfehlenswert“ eingestuften Ersten mit 153 von 190 maximal möglichen Gesamtpunkten und dem die rote Laterne haltenden Michelin „Latitude Tour HP“ liegen aber gerade einmal 29 Zähler Differenz. christian.marx@reifenpresse.de


Weiterlesen