Beiträge

Nochmals neue Reifenwechselrekordzeit bei „Tirendo Tyre Challenge“?

, , ,
Safety Seal Nufam tb

Nach der als erfolgreich bezeichneten Premiere ein einigen Wochen zuvor hatten der zur Delticom AG gehörende Onlinereifenshop Tirendo und die von Sumitomo Rubber Industries (SRI) hergestellte Reifenmarke Falken Tyre Ende September im Rahmen des Reinoldus-Langstreckenrennens der VLN am Nürburgring eine weitere Ausgabe ihrer sogenannten „Tyre Challenge“ ausgerichtet. Bei diesem Wettbewerb in der Boxengasse geht es […]

Bei Reifen Bruckmüller soll’s „Spitz auf Knopf“ stehen

Unter der Schlagzeile „Geht Reifen Bruckmüller die Luft aus?“ spekulieren die Oberösterreichischen (OÖ) Nachrichten über die Zukunft des betreffenden, in der Alpenrepublik ansässigen Familienunternehmens, das eigenen Angaben zufolge über acht Betriebe in unserem Nachbarland verfügt und insgesamt 190 Mitarbeiter beschäftigt. Demnach benötige der seit mehr als 80 Jahren bestehende Reifenhändler frisches Kapital, wobei die Situation […]

Winterreifentest 2017 der GTÜ: Ganzjahresreifen sind für SUVs keine Alternative

,
Favicon

Schon kurz vor der IAA waren in einem Imagevideo der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) die Ergebnisse ihres diesjährigen Winterreifentests durchgeblitzt – bis das Filmchen dann schnell wieder aus dem Netz verschwunden war. Jetzt aber veröffentlicht die Organisation die Ergebnisse ihrer Überprüfung von acht Modellen für den Einsatz an sogenannten Sport Ulitlity Vehicles (SUVs) auch offiziell. Wie schon beim jüngsten Test von Ganzjahresreifen im Neuzustand und nach 10.000 gefahrenen Kilometern hat man dabei wiederum mit dem Autoclub Europa (ACE) und dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) zusammengearbeitet. Gemeinsam haben sich die Partner Contis „WinterContact TS 850 P“, Coopers „WeatherMaster WM-SA2+“, Dunlops „Winter Sport 5 SUV“, Goodyears „UltraGrip Performance“ erster Generation, Hankooks „Winter I*Cept Evo²“, Kumhos „WinterCraft WP71“, Nokians „WR A4“ sowie Pirellis „Winter Sottozero 3“ jeweils in der Größe 235/55 R17 montiert an einem Ford Kuga vorgenommen. Fazit der Tester: Das Fortkommen ist mit allen von ihnen getesteten Modellen gesichert. Er gibt jedoch ein Aber. „Wer über den Winter bei jedem Wetter rundum sicher sein will, der sollte beim Reifenkauf genau hinschauen. Zu oft noch wiegen sich SUV-Fahrer in Sicherheit, denn die gute Traktion des Allradantriebs täuscht häufig über die Gefahren beim Bremsen hinweg“, heißt es. Und Ganzjahresreifen seien für diese Fahrzeuggattung „keine Alternative“, wird noch ergänzt, obgleich der oben bereits erwähnte Test von Pkw-Ganzjahresreifen zu einem leicht anderen Schluss gekommen ist und im aktuellen gar kein Allwetterreifen vergleichend mitgeprüft wurde. christian.marx@reifenpresse.de


„Tyre Challenge“ von Falken und Tirendo wird als Erfolg verbucht

, ,

Im Rahmen VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring hat der Delticom-Endverbraucherreifenonlineshop Tirendo gemeinsam mit der Reifenmarke Falken eine erste sogenannte „Tyre Challenge“ ausgerichtet. Zahlreiche Besucher sollen sich am Rennwochenende vom 18. bis 20. August der Herausforderung gestellt haben und in Teams – ausgestattet mit echter Boxencrew-Schutzkleidung – zu einem Reifenwechselwettbewerb an einem originalgetreuen Rennwagen-Dummy gegeneinander angetreten sein. Delticom-Vorstand Thierry […]

Gut 60 Nachwuchskräfte starten dieses Jahr hierzulande bei Michelin ins Berufsleben

Michelin Ausbildung Karlsruhe

Für 64 junge Menschen hat mit dem Start ihrer Ausbildung an den deutschen Standorten des Reifenherstellers Michelin ein neuer Lebensabschnitt begonnen: In Bad Kreuznach, Bamberg, Homburg und Trier sowie am Hauptsitz in Karlsruhe bildet das Unternehmen gezielt Nachwuchskräfte aus. Eine Besonderheit an den Konzernstandorten Karlsruhe und Homburg ist dabei eine grenzüberschreitende deutsch-französische Ausbildung, die in Kooperation mit Hochschulpartnern ab 2018 um zusätzliche Möglichkeiten für ein grenzüberschreitendes Studium erweitert werden soll. Mit seinem Ausbildungsengagement will Michelin frühzeitig dem Fachkräftemangel entgegenwirken. „Um die richtigen Bewerber zu finden, gehen wir mit den grenzüberschreitenden Ausbildungs- und Studienplätzen bewusst neue Wege. Wir bilden passgenau für unseren Bedarf aus und haben das Ziel, die hervorragend qualifizierten jungen Menschen nach Ausbildungsende zu übernehmen“, erklärt Mike Ellrich, Leiter Bildung und Entwicklung bei Michelin mit Verantwortung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). cm

Ganzjahresreifen laut Test „durchaus eine Überlegung wert“

,
GTÜ testet gebrauchte Ganzjahresreifen 2017 neu

Dass man die Eigenschaften von Reifen nicht allein auf das Thema Profiltiefe reduzieren sollte, ist eigentlich eine Botschaft, die jüngster Zeit verstärkt von Michelin propagiert wird. Ein wenig in dieselbe Richtung geht nichtsdestoweniger nun ein Test, den die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) gemeinsam mit dem Autoclub Europa (ACE) und dem Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) durchgeführt hat und bei dem es darum ging, wie gut Ganzjahresreifen nach einem Jahr im (Sommer-)Einsatz bzw. nach 10.000 mit ihnen abgespulten Kilometern noch sind. Herausgepickt dafür wurden mit Goodyears „Vector 4Seasons“ zweiter Generation und Michelins „CrossClimate“ zwei Modelle aus der Winterreifentestsaison 2016/2017, in der die GTÜ den einen zusammen mit N-TV mit Billigreifen für den Sommer und Winter verglichen hatte sowie den anderen in Kooperation mit der Autozeitung im letztjährigen Winterreifentest des Magazins hatte mitlaufen lassen. In der Größe 205/55 R16 und montiert auf zwei identischen Fahrzeugen des Typs VW Golf mussten beide nun aber ihre Qualitäten auch nach 10.000 Kilometern Einsatz beweisen. In diesem Zusammenhang spricht die GTÜ letztendlich von verblüffenden Ergebnissen sowie davon, dass Ganzjahresreifen „durchaus eine Überlegung wert“ seien. „Sie verschenken keine wesentlichen Sicherheitsreserven, gewährleisten, im Winter mobil zu bleiben, genügen der Winterreifenpflicht und zahlen sich auch hinsichtlich der Kosten aus“, so das Fazit. christian.marx@reifenpresse.de


Hinweis: In einer früheren Version dieses Beitrages und der zugehörigen Tabelle war – wie ursprünglich von der GTÜ mitgeteilt – die Rede von einem VW Passat als Testfahrzeug, was aber nicht zu dem von der Prüforganisation bereitgestellten Videomaterial passte. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG ist unterdessen bestätigt worden, dass in der Tat ein VW Golf bei den Tests zum Einsatz gekommen ist.

Zusammenarbeit zwischen Nokian und Fiege verlängert

Fiege Zusammenarbeit mit Nokian

Nokian Tyres hat seinen Vertrag mit dem Logistikdienstleister Fiege vorzeitig bis Ende 2019 verlängert. Der finnische Reifenhersteller, der in der Stadt Nokia in seinem Heimatland sowie im russischen Wsewoloschsk bis dato (ein drittes ist in den USA geplant) zwei eigene Werke betreibt, vertraut in Sachen Pkw-Reifenlogistik demnach bereits seit 2015 auf Fiege als Partner. „Wir […]

Jürgen Hey ist tot

Jürgen Hey – von 1969 bis 2000 Syndikus der Michelin Reifenwerke betreffend alle Rechtsfragen bezüglich der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz – ist am 16. August plötzlich und unerwartet verstorben. Hey arbeitete nach seiner Pensionierung bis zuletzt als Rechtsanwalt in Karlsruhe. Sein Urteil hatte in der Reifenindustrie besonderes Gewicht. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de

„Dacianer“ diskutieren über geplante Obsoleszenz bei Reifen

, ,
Dacianer diskutieren geplante Obdoleszenz bei Reifen

Im Zuge seiner „Long-Lasting-Performance“-Strategie, bei der sich Michelin für eine Reifennutzung bis hin zu gesetzlichen Mindestprofiltiefe einsetzt, hat der französische Konzern unter anderem auch mit den Ergebnissen einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young zum Thema geplante Obsoleszenz argumentiert. Unter diesem Begriff versteht man eine absichtlich herbeigeführte bzw. geplante Verringerung der Produktlebensdauer, was Michelin wiederum […]

Über 50 OE-Freigaben für Goodyears „Vector 4Seasons” zweiter Generation

,
Goodyear Vector 4Seasons Gen 2

Seit seiner Vorstellung vor knapp zwei Jahren hat Goodyear eigenen Worten zufolge bereits 54 Erstausrüstungsfreigaben für seinen Ganzjahresreifen „Vector 4Seasons“ zweiter Generation erhalten, dessen Lieferprogramm gerade erst weiter ausgebaut wurde. Aufgezählt werden in diesem Zusammenhang 27 Fahrzeugplattformen der zehn Marken Audi, Citroën, Fiat, Ford, Opel, Renault, Seat, Skoda, Smart und Volkswagen. „Wir sind der stolz, […]