Beiträge

Sicherheit in den Bergen im Fokus einer neuen Nokian-Sommerkampagne

Nokian Sommeraktion zur Sicherheit in Bergen

In ausgewählten Alpenregionen will Nokian Tyres am 15. Juli eine Sommerkampagne starten mit dem Ziel, das Bewusstsein der Menschen zu stärken, dass Sicherheit auf Bergwegen genauso wichtig ist wie auf anderen Straßen. Die bis 30. September laufende Aktion soll aber nicht nur nicht nur der Sensibilisierung dafür dienen, sondern auch dazu beitragen, einen reibungslosen Einsatz der Rettungsteams in den Bergregionen zu gewährleisten. Wie man sich beteiligen kann? Jeder, der an einem der zehn festgelegten Aussichtspunkte in insgesamt zehn Alpenregionen in Österreich (Waidring Steinplatte, Ellmau, Seefeld in Tirol, Sölden, Neukirchen Wildkogel, Heiligenblut-Grossglockner) Deutschland (Willingen), Italien (Livigno, Kronplatz – San Vigilio) und der Schweiz (Saas Fee) ein Foto macht und es in den sozialen Netzwerken mit einem entsprechenden Hashtag teilt, unterstützt damit die Bergwacht. Denn Nokian Tyres spendet für jeden dieser Beiträge einen Euro an die örtliche Bergrettung. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Änderung der Änderung: Tyre24-Account-Modell wird „nachjustiert”

, , ,
Koeper Christian

Als die Saitow AG vor gut einem Jahr ein neues Account-Modell für ihre B2B-Plattform Tyre24 einführte, musste das Unternehmen dafür einerseits herbe Kritik seitens so manchen Branchenteilnehmers einstecken. Andererseits hat man Mitte 2018 selbst von „sehr positiven“ Rückmeldungen dazu gesprochen und die Umstellung auch Anfang dieses Jahres letztlich als Erfolg bilanziert. Dennoch haben die Tyre24-Betreiber aus Kaiserslautern zum 1. Juli gewissermaßen eine Art Feintuning des Account-Modells umgesetzt. Was genau es damit auf sich hat und mehr erklärt Christian Koeper – seit 1. April neuer Chief Operating Officer (COO) bei der Saitow AG – ausführlich im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Er ist in der Branche und im E-Commerce-Business kein Unbekannter, hat er doch schon in Diensten von eBay Motors und PayPal gestanden, das Autoteileportal Daparto mit aufgebaut oder für (Online-)Teileanbieter wie die Berliner Heldinger GmbH bzw. Fastlane Automotive GmbH gearbeitet. Vor diesem Hintergrund legt er den Fokus seiner Arbeit für die Saitow AG und mit Blick auf Tyre24 eigenen Worten zufolge nun „darauf, die Plattform als Vollsortimenter für den automobilen Aftermarket zu entwickeln“. Soll heißen: Nachdem man sich im Bereich Reifen und Felgen bereits eine marktführende Stellung habe erarbeiten können, peile man dies genauso etwa im Bereich Verschleiß- und Reparaturteile an. „Vision ist, auch hier – analog zum Segment Reifen und Felgen – ein Abbild des relevanten Marktes unter anderem in Bezug auf anbietende Großhändler und angebotene Marken auf Tyre24 zu schaffen“, erklärt Koeper. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auszeichnung für Goodyear-Konzeptreifen „Oxygene“

,
Goodyear Auszeichnung

Bei den „Automotive Innovations Awards 2019“ – eine gemeinsame Auszeichnung des Center of Automotive Management (CAM) und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PwC) – hat Goodyear in der Kategorie Chassis, Karosserie und Exterieur mit seinem Konzeptreifen „Oxygene“ den Sieg erringen können. Letzterer ist die Vision des Herstellers „für eine saubere Mobilitätslösung in den Städten von morgen“. Der futuristische Fotosynthesereifen hat dabei offenbar auch die Preisjury zu überzeugen gewusst. „Reifen sind schon heute viel mehr als nur rund und schwarz. Als einzige physische Schnittstelle des Fahrzeugs zur Fahrbahn werden sie in der mobilen Welt von morgen, die auf Konnektivität und Informationsaustausch beruht, eine wichtige Rolle spielen“, so Jürgen Titz, Vorsitzender der Geschäftsführung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear. Den Konzeptreifen „Oxygene“ hatte Goodyear erstmals beim Genfer Automobilsalon 2018 vorgestellt, um bei der diesjährigen Messe in der Schweiz mit „Aero“ ein mindestens ebenso futuristisches Reifenkonzept folgen zu lassen. Es ist sowohl für den Einsatz auf der Straße gedacht als für einen solchen in der Luft. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bisherige Bridgestone-Fahrspaßversicherung heißt jetzt „Simply Ride“

,
Bridgestone Simply Ride

Bereits seit einigen Jahren bietet Bridgestone über „Biker’s-Club“-Handelspartner rund um seine Motorradreifen eine sogenannte Fahrspaßversicherung an. Diese bis dato auf zwölf Monate ab Kaufdatum befristete Versicherung gegen Einfahrverletzungen aller Art wird nun auf 24 Monate verlängert – „wegen der positiven Resonanz der letzten Jahre“, wie es zur Begründung heißt. Allerdings gibt es noch eine weitere Veränderung: So wie im Zuge einer fortschreitenden Internationalisierung des Geschäftes aus dem hierzulande zunächst unter dem Namen „Biker’s Profi“ bekannten Partnernetz vor beinahe elf Jahren der „Biker’s Club“ wurde, wird aus der Fahrspaßversicherung nun auch „Simply Ride“ nebst einer eigenen Webpräsenz unter diesem Namen. Kunden und/oder Vertriebspartner können sich – nach dem Reifenkauf beim „Biker’s-Club“-Partner – auf der der Plattform ihre Reifen registrieren. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Stand Juli liegen insgesamt schon 270 „Cruisetec“-Freigaben vor

Metzeler Cruisetec Freigaben

Bei Metzeler freut man sich über eine weitere Freigabe für seinen neuen „Cruisetec“: Anbieteraussagen zufolge kann nunmehr auch das Harley-Davidson-Modell Breakout mit diesem Motorradreifen ausgerüstet werden in der Größe 120/70 B 21 am Vorderrad sowie hinten wahlweise in den Dimensionen 240/40 VR18 oder 260/40 VR18. Damit habe sich die Zahl der Freigaben für Maschinen des […]

Abgefahren ist nicht gleich abgefahren

,
1562060385189 adobe

Dieser Tage präsentiert Michelin einmal mehr in der Praxis, was es mit seiner „Long-Lasting-Performance“-Strategie auf sich hat. Auf dem Gelände des ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrums im österreichischen Teesdorf demonstriert der Hersteller dazu, welche Leistungsunterschiede in Sachen Nassbremsen und -handling zwischen abgefahrenen Profilen (1,6 mm) verschiedener Marken liegen können. Thematisiert werden dabei zudem die Fortschritte, die man auf dem […]

Doppeljubiläum für Euromaster/Michelin bei den „Best Brands“ der Nfz-Branche

, ,
Michelin und Euromaster sind Best Brands bei Nfz

Bei der „Best-Brand“-Leserwahl der im ETM-Verlag erscheinenden Zeitschriften Lastauto Omnibus, Trans Aktuell und Fernfahrer sowie der Nutzer des Onlineportals unter www.eurotransport.de hat Michelin zum nunmehr bereits 15. Mal in Folge den Titel als „Beste Nutzfahrzeugreifenmarke“ einheimsen können. „Wir sind begeistert, dass die Leser Michelin erneut zur besten Marke gewählt haben. Das zeigt, dass Michelin mit […]

Noch ein Motorradreifentest ohne Sieger

,
Motorrad Magazin testet Enduroreifen 2019

Unlängst hatte die Zeitschrift Motorrad einen Geländereifentest präsentiert, dabei letztlich allerdings auf die Kür eines Gesamtgewinners verzichtet. Denn aus Sicht des deutschen Blattes kann der eine Kandidat, der die an ihn gestellten Anforderungen auf und abseits befestigter Wege gleichermaßen gut erfüllt, schlicht nicht existieren. Bei den bald darauf von Motorrad geprüften Enduroreifen, die überwiegend auf der Straße bewegt werden, gab es dann folgerichtig aber wieder einen Testsieger. Das österreichische Motorrad-Magazin hat nun zwar ebenfalls letzterer Reifengattung aufs Profil gefühlt, aber trotzdem keinen Gesamtsieger ausgerufen. Gleichwohl wurden fünf Probanden – Avons „TrailRider“, Bridgestones „Battlax Adventure A41“ , Contis „TrailAttack 3“, Dunlops „TrailSmart Max“ und Pirellis „Scorpion Trail II“ – in diversen Disziplinen gemäß Schulnotenprinzip bewertet. „Auf keinen Fall sollte man die Quersummen dieser Noten bilden und dadurch eine Art Gesamtsieger ermitteln. Nicht jede Einzeldisziplin ist gleich wichtig und beispielsweise beim Bremsen auf trockenem Asphalt liegen die Reifen nur wenige Prozentpunkte auseinander“, erklären die österreichischen Tester, warum Zweiradfans ihren jeweiligen Favoriten vorzugsweise auf Basis ihrer Detailbewertungen auswählen sollten. Doch was besagen die eigentlich? christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Partnerschaft zwischen Auswuchtwelt und EFR

, , ,
Auswuchttwelt EFR Partnerschaft

Die Auswuchtwelt Ltd. & Co. KG und die 1995 durch 13 selbstständige unabhängige Unternehmen gegründete Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler mbH & Co. KG (EFR) sind eine Partnerschaft eingegangen. Insofern sollen sämtliche der heute mehr als 260 Gesellschafter der Reifenhandelskooperation mit ihren über 300 Verkaufsstellen in Deutschland und Österreich ab sofort im EFR-Shop beinahe alle im Reifenfachandel […]

Reifengarantie auf weitere Metzeler-Profile ausgeweitet

, ,
Metzeler Reifengarantie

Metzeler erweitert seine kostenlose Reifengarantie auf weitere Profile: Ab sofort sind auch die Modelle „Cruisetec“ und „Racetec RR“ Teil des Programms. Damit können Käufer in einem Schadensfall nun bei insgesamt acht Reifenmodellen der zu Pirelli gehörenden Marke die Kosten für einen Ersatzreifen komplett oder anteilig erstattet bekommen. Denn bisher waren bereits die Reifen „Sportec M7 RR“, „Roadtec 01“, „Tourance Next“, „Karoo 3“, „Karoo Street“ sowie „ME880“ und „ME888 Marathon“ von der Garantie abgedeckt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen