Beiträge

Thomas Knirsch übernimmt Vertriebsverantwortung bei Goodyear in Österreich

Thomas Knirsch uebernimmt Verantwortung als Head of Sales Consumer Austria im Goodyear Vertriebsteam von Tassilo Rodlauer rechts

Goodyear ernennt einen neuen Head of Sales Consumer Austria. Thomas Knirsch wird in seiner neuen Funktion die Leitung des österreichischen Consumer-Sales-Teams des Unternehmens verantworten und diese von Tassilo Rodlauer übernehmen, der Goodyear verlässt, wie es dazu in einer Mitteilung heißt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Frühjahrspromotion rund um ausgewählte Metzeler-Profile

,
Wer bis zum 31. Mai einen Metzeler-Reifensatz der Typen „Sportec M9 RR“, „Roadtec 02“, „Tourance Next 2“ oder „Cruisetec“ erwirbt, der in den Genuss von 30 Euro Cashback kommen (Bild: Pirelli)

Motorradfahrer, die auf neuen Metzeler-Reifen in die Saison 2025 starten wollen, können im Rahmen einer Promotionaktion der zu Pirelli gehörenden Marke in den Genuss von 30 Euro Cashback kommen. Dann nämlich, wenn sie im Zeitraum zwischen dem 3. März und dem 31. Mai einen Satz der Profiltypen „Sportec M9 RR“, „Roadtec 02“, „Tourance Next 2“ […]

Noch nicht allzu viel Neues zu zusätzlichen Nexen-/Yokohama-Reifenwerken

, ,
Im Rahmen der jeweiligen Produktvorstellungen beider Hersteller haben sowohl Peter Gulow (links), Vice President Europe Central & East bei Nexen, als auch Yokohamas Europapräsident Gregorio Borgo über Pläne für den Bau neuer Reifenwerke gesprochen, ohne jedoch schon wesentlich konkreter zu werden (Bilder: NRZ/Christian Marx)

In der vergangenen Woche haben sowohl Yokohama als auch Nexen die Möglichkeit geboten, ihre neuesten Winterreifen „Advan Winter V907“ respektive „Winguard Sport 3“, die im vergangenen Jahr über die Erstausrüstung eingeführt bzw. bei der Reifenmesse „Tire Cologne 2024“ präsentiert wurden, in der ihnen zugedachten Umgebung – also auf Schnee und Eis – zu „erfahren“. Die Veranstaltungen für Handelskunden und die Fachpresse auf dem Gelände des Winterfahrparkes Lungau in Österreich boten aber nicht nur weitere Detailinformationen zu den Reifen selbst, sondern nicht zuletzt Einblicke in die mittelfristigen Planungen beider Hersteller. Dazu gehören hier wie da Pläne für den Neubau eines Reifenwerkes.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nächster Stopp Dortmund: Metzeler auch wieder auf Messetour

,
In Messen sieht Metzeler die ideale Gelegenheit für Biker, die neuesten Motorradreifen der Marke zu erleben (Bild: Pirelli)

Hatte Metzeler vor Kurzem schon seine sogenannte Custom-Tour gestartet, zeigt die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke dieses Jahr auch wieder Flagge bei diversen großen Frühjahrsmessen rund um motorisierte Zweiräder.

Nach dem Auftakt auf der Moto Austria Anfang dieses Monats im österreichischen Wels ist man am vergangenen Wochenende bei der IMOT in München präsent gewesen, bevor vom 27. Februar bis zum 2. März dann noch die „Motorräder“ in Dortmund im Terminkalender steht. Wie bei den anderen Events geht es Metzeler auch dort eigenen Worten zufolge vor allem, den direkten Kontakt mit den Motorradfahrern zu pflegen, sie bei der Messe optimal zu beraten und gleichzeitig „wertvolles Feedback für die laufende Optimierung der Produkte“ zu sammeln.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Details zu den drei neuen Sommerprofilen der Marke Platin

, ,
Nach ihrer kürzlichen Publikumspremiere bei der Messe AutoZum in Österreich sollen die drei neuen Sommerreifen „RP 330 Summer“, „RP 430 Summer“ und „RP 530 Van Summer“ (von links) der Interpneu-Eigenmarke Platin nun sukzessive ins Zentrallager des zur Pneuhage-Gruppe gehörenden Großhändlers kommen (Bilder: Pneuhage)

Bei der jüngsten AutoZum in Salzburg (Österreich) hatte der zur Pneuhage-Gruppe gehörende Großhändler Interpneu drei neue Sommerreifen seiner Eigenmarke Platin präsentiert. Jetzt liefert das Unternehmen weitere Details zu den „RP 330 Summer“, „RP 430 Summer“ und „RP 530 Van Summer“ genannten Profile, von denen die ersten beiden für Pkw bzw. SUVs gedacht sind und das Letztere – nomen est omen – für Vans. Mit den Reifen, die man ausweislich der DOT-Nummern auf ihrer Seitenwand von dem Hersteller Shandong Yongsheng Rubber Co. Ltd. in China fertigen lässt, will der Reifen- und Rädergroßhändler eigenen Worten zufolge „nicht nur preis- sondern gleichzeitig auch qualitätsbewusste Nutzer ansprechen“. Die neuen Modelle sollen nach ihrer Publikumspremiere bei der österreichischen Messe im Laufe des Frühjahrs sukzessive ins Interpneu-Zentrallager kommen. Alle drei sind zwar mit der für Matsch und Schnee stehenden M+S-Kennung versehen, sind gleichwohl aber reinrassige Sommerreifen, fehlt ihnen doch das 3PMFS-Symbol, das sie vor dem Gesetz zu Winterreifen machen würde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Umzug der Goodyear Austria GmbH

Goodyear Austria hat seinen Sitz weiterhin in Wien, nun aber in der Wienerbergstraße 3-5 statt wie bisher in der Lehrbachgasse 13 (Bilder: Pexels/Westafrikan Koffi, Google Maps/Screenshot)

Die Goodyear Austria GmbH hat ihre Geschäftsadresse geändert. Die österreichische Dependance des Reifenherstellers residiert zwar weiterhin in der Hauptstadt der Alpenrepublik, dort aber nicht mehr wie bisher in der Lehrbachgasse 13 (1120 Wien), sondern hat nunmehr in der Wienerbergstraße 3-5 (1100 Wien) eine neue Heimat gefunden. Beide Standorte liegen gerade einmal eine knapp fünfminütige Autofahrt […]

Falken zweifach, Continental dreifach erfolgreich bei VRÖ-Awards

, ,
AutoZum VROe Awards MZS AutoZUM OnSite c FRBMedia ChristopherBlank 122 1 tb

Im Zuge der AutoZum vergangene Woche fand auch wieder der Reifentag des Verbands der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) statt. Und im Zuge dieser Veranstaltung vergab der Verband heuer wieder seine Awards, und zwar für die besten Handelspartner im Consumer- wie auch im Commercial-Bereich der Jahre 2023/2024.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AutoZum 2025 produziert mit Neustart „allseits zufriedene Gesichter“

, ,
AutoZum 1 tb

„Neustart geglückt.“ – So bilanzieren die Verantwortlichen hinter der AutoZum die am vergangenen Sonnabend in Salzburg zu Ende gegangene Messe. Gerade mit Blick auf die Zahlen war das Messezentrum Salzburg, das die AutoZum erstmals in Eigenregie organisiert hatte, überaus zufrieden, zählte man doch 15.776 Fachbesucher an den Eingängen gegenüber 11.636 anlässlich der außerplanmäßigen AutoZum-Sommermesse 2023. Die Rückkehr auf den angestammten Januar-Termin, ein breites Commitment führender Unternehmen aus dem Aftersales-Markt zur AutoZum und „die großartige Show der 160 Aussteller“ hätten „allseits zufriedene Gesichter“ erzeugt, heißt es dazu aus Salzburg. „Mit diesem tollen Ergebnis freuen wir uns, schon jetzt den Termin für die nächste AutoZum vom 19. bis 22. Januar 2027 bekanntgeben zu dürfen“, so Alexander Kribus, Geschäftsführer des Messezentrum Salzburg.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autohaus Egger ist einer der ersten Reifen1+Partner in Österreich

Reifen1 Web

Ab 2025 erweitert Interpneu das seit 2014 in Deutschland aktive Partnerkonzept Reifen1+ nach Österreich. Zum Start stehen bereits die ersten Werkstätten unter Vertrag. Einer davon ist das Autohaus Egger Vomp in Tirol. Hier gehört seit der Gründung im Jahr 2001 auch das Geschäft mit Rädern und Reifen dazu. Der heutige Inhaber Christian Egger hat den Betrieb 2015 von seinem Vater übernommen. Gemeinsam mit seiner Frau Michaela und einem Mechaniker bietet er den kompletten Werkstattservice für Pkw und kleine Transporter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hü, hott, brr – ehemaliger Euromaster-Partner insolvent

, , ,
Das Geschäftsmodell der Elaris AG, die Elektrofahrzeuge ihrer gleichnamigen Eigenmarke bei chinesischen Herstellern fremdfertigen lässt und hierzulande vertreibt, sei – sagt das Unternehmen selbst – im vierten Quartal 2024 massiv unter Druck geraten, weil die EU zusätzlich zu einem zehnprozentigen Importzoll im vergangenen November noch weitere Strafzölle auf Importe von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen aus China verhängt hat rückwirkend zum Juli zurückliegenden Jahres (Bild: Pexels/Mike Bird)

Die aktuelle Lage der Automobilbranche scheint hierzulande ein weiteres Opfer zu fordern. Denn wie der Vorstand der Elaris AG (Bad Dürkheim) mitteilt, hat man aufgrund „der eingetretenen Zahlungsunfähigkeit“ des Unternehmens, das hierzulande vertrieben Fahrzeuge seiner gleichnamigen Eigenmarke bei chinesischen Herstellern fremdfertigen, einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingereicht. Das zuständige Amtsgericht in Neustadt an der Weinstraße hat die vorläufige Verwaltung des Vermögens der Schuldnerin angeordnet und Rechtsanwalt Andreas Hendriock zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestimmt. Der Elektroautoanbieter hatte ab 2021 erst hierzulande und einigen Monate später dann auch in Österreich unter anderem mit Euromaster zusammengearbeitet, bevor man sich in Bad Dürkheim nach eigenen Worten im Zuge einer geplanten nationalen und internationalen Expansion dafür entschieden, die Partnerschaft mit der zu Michelin gehörenden Handelskette im Bereich Service und Vertrieb nicht zu verlängern, sodass sie Ende April 2024 auslief. Neuer Partner sollte nach damaligen Elaris-Angaben die Emil-Frey-Gruppe werden, jedoch wollte die laut einem Automobilwoche-Bericht „davon nichts wissen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen