Da Kraiburg Austria eine Immunisierung als wirksamstes Instrument gegen die Corona-Pandemie sieht und sie nicht nur dem eigenen, sondern auch dem Schutz anderer dient, hat das auf Runderneuerungsmaterialien spezialisierte oberösterreichische Unternehmen auf seinem Werksgelände unlängst eine entsprechende Impfaktion durchgeführt. Das Ganze stand unter dem Motto „Gemeinsam gegen Corona – Impfen wirkt“ und wird als voller […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Kraiburg-Austria-Corona-Impfaktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-09-21 14:53:332021-09-21 14:53:33Corona-Impfaktion auf Kraiburg-Austria-Werksgelände ein Erfolg
Meist kommt im Winter das „böse Erwachen“, wenn beim Drehen des Zündschlüssels folgendes passiert: nichts. Ursache ist dann oft eine Batterie, die nicht mehr genügend Energie für den Start liefern kann. Um solchen Problemen vorzubeugen, hat der österreichische Batteriehersteller Banner einige Tipps „für volle Power“ bzw. ein Plus an Leistung und Lebensdauer von Fahrzeugbatterien zusammengestellt. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/09/Banner-Power-Booster-PB12.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-09-07 15:44:432021-09-07 15:45:46Tipps für ein längeres Leben von Fahrzeugbatterien
Am 19. August hat die ThyssenKrupp AG den Verkauf der ThyssenKrupp Carbon Components GmbH verkündet, die innerhalb der Branche für ihre geflochtenen Carbonfelgen für Pkw/Motorräder bekannt ist. Das Unternehmen in Kesselsdorf nahe Dresden wurde 2012 auf dem universitären Umfeld heraus gegründet und wird nun als Action Composites Hightech GmbH seine Geschäftstätigkeit fortsetzen, nachdem es bei der österreichischen Action Composites GmbH ein neues Zuhause gefunden hat. Die Österreicher sind damit nun an fünf Standorten weltweit tätig und haben mit dem Kauf eigenen Worten zufolge „eine einzigartige Technologie mit höchster Innovationskraft und enormem internationalen Wachstumspotenzial“ unter ihr Dach geholt. Besagte Carbonfelgen sollen weiterhin hochautomatisiert mittels einer patentierten Flechttechnologie auf der größten Radialflechtanlage der Welt gefertigt werden unter Erfüllung höchster Qualitätsanforderungen – „bei gleichzeitig ultimativem Leichtbau“, wie es weiter heißt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Insa Turbo, Marktführer in Spanien für die Runderneuerung von Reifen, der zur Grupo Soledad gehört, und Kraiburg Austria haben eine Kooperationsvereinbarung über die Verwendung von Kraiburg-Runderneuerungsmaterialien im Insa-Turbo-Werk in Aspe nahe Alicante unterzeichnet. „Die Allianz sieht die schrittweise Einführung österreichischen Technik-Know-hows sowohl bei der Heiß- als auch bei der Kalterneuerung von Lkw-Reifen vor“, heißt es dazu aus dem österreichischen Geretsberg, dem Sitz von Kraiburg Austria. Diese neuen Produktlinien kommen zu den bestehenden Sortimenten von Industrias del Neumático S.A., der Insa-Turbo-Gesellschaft, hinzu und ergänzen damit das Portfolio des Werks in Alicante. Die Techniker des österreichischen Unternehmens arbeiten bereits an der entsprechenden „Optimierung der Produktionsprozesse“ des Werks. Die mit Kraiburg-Materialien runderneuerten Reifen werden im flächendeckenden Distributionsnetz von Reifenfachhandels- und Werkstattbetrieben der Grupo Soledad in ganz Spanien erhältlich sein. Aber die Pläne der Partner gehen deutlich darüber hinaus.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Den „erste[n] Winterreifen der Welt“ präsentiert zu haben, nimmt einerseits zwar Nokian Tyres für sich in Anspruch, hat der finnische Hersteller mit dem „Kelirengas“ (auf Deutsch: Wetterreifen) genannten Profil eigenen Angaben zufolge doch schon 1934 einen ersten Vertreter dieser Gattung auf dem Markt gebracht. Doch auch die heute zu Continental gehörende österreichische Marke Semperit, deren Wurzeln weit mehr als 100 Jahre zurückreichen, kann diesbezüglich eine lange Historie vorweisen. Denn mit mittlerweile 85 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Winterreifen zählt man sich dort zu den weltweit traditionsreichsten Winterreifenherstellern, seit im Jahre 1936 der „Goliath“ vorgestellt wurde. „Der erste Winterpneu der Welt“, reklamiert insofern andererseits auch Semperit für sich, „Erfinder“ dieses heute in unseren Regionen und auch in anderen Teilen der Welt nicht mehr wegzudenkenden Produktsegmentes zu sein. Seither habe man die Entwicklung in diesem Bereich mitgeprägt „als Erfinder technischer Neuheiten und Hersteller leistungsfähiger, sicherer Produkte mit dem besonderen Grip“, heißt es mit Blick auf die nunmehr 85 Jahre zurückliegende Präsentation des „Goliath“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Zwar produziert die österreichische Tubolito GmbH eigenen Angaben zufolge schon seit 2016 Fahrradschläuche aus TPU, die im Vergleich zu herkömmlichen Produkten nicht nur kleiner und leichter sein, sondern vor allem Einstichen besser standhalten sollen. Wurden sie demnach bisher vor allem im Sportbereich von Profis und Amateurradlern eingesetzt, hat das Unternehmen mit dem „X-Tubo-City/Tour“ genannten Produkt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/06/Tubolito.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-06-15 09:10:272021-06-15 09:10:27Tubolito verspricht das Ende platter Reifen
Die Einschläge kommen dichter. Nach vorherigen Umfirmierungen zuvor schon in Belgien, dann in Großbritannien und zuletzt in Polen ist nun ganz augenscheinlich Österreich an der Reihe. Denn wie die dortige Landesgesellschaft des Reifenherstellers mitteilt, wird aller Voraussicht nach rund um den 10. Mai herum – der genaue Termin ist demnach noch abhängig vom Datum der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Goodyear-Dunlop-Austria-firmiert-um.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-05-06 12:37:322021-05-06 15:11:11Servus Dunlop – Goodyear Dunlop heißt in Österreich bald nur noch Goodyear
Michelin und seine Handelstochter Euromaster starten eine gemeinsame „Aufforstungsaktion“: Für jeden bis zum 31. Mai hierzulande in einer der Servicefilialen der Reifen- und Autoservicekette gekauften Sommerreifen des Typs „E.Primacy“ sollen zwei Bäume angepflanzt werden. Dafür spenden beide Unternehmen Geld an die deutsche Umwelt- und Klimaschutzorganisation Plant-My-Tree, die dann das Pflanzen übernimmt. „Wir wollen der umweltfreundlichste […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Euromaster-Baumpflanzaktion-mit-Michelin.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-22 09:27:262021-04-22 09:40:33Für jeden bei Euromaster gekauften „E.Primacy“ werden zwei Bäume gepflanzt
„Grip und Cashback“ heißt eine Dunlop-Aktion in Sachen der Motorradreifen der zu Goodyear zählenden Marke. Wer im Zeitraum zwischen dem 15. April und dem 31. Mai einen aus Vorder- und Hinterradreifen bestehenden Satz der Profiltypen „SportSmart Mk3“, „RoadSmart III“, „Trailmax Meridian“ oder „Mutant“ bei einem Motorrad- oder Reifenhändler in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erwirbt, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Dunlop-Probefahraktion.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-13 13:04:192021-04-13 13:04:19Probefahrt- und Cashback-Aktion rund um Dunlop-Motorradreifen
Die Anyline GmbH – ein in Wien ansässiger Softwareanbieter – hat den nach eigenen Worten „branchenweit ersten Reifen-DOT-Scanner für mobile Geräte“ auf den Markt gebracht. Wie das Unternehmen weiter berichtet, hat man mit dieser Technologie den US-Reifenhändler Discount Tire überzeugen können, der die Lösung demnach nun in beinahe 1.100 Filialen in den Vereinigten Staaten einführen will. Die Scan-Technologie wird den Österreichern zufolge zusammen mit einem Profiltiefenlesegerät von Zebra Technologies eingesetzt, damit Reifenprüfungen zugleich noch effizienter und sicherer durchgeführt werden können. „Vom Einzelhandel über das Fuhrparkmanagement bis hin zur Logistik weiß jedes Unternehmen, das Reifen handhabt, wie schwierig es ist, die DOT-Nummern von Reifen genau zu erfassen“, sagt Lukas Kinigadner, CEO und Mitgründer von Anyline. „Diese Innovation automatisiert den Prozess und ermöglicht es den Mitarbeitern, die Daten einfach in Echtzeit von den Reifen zu scannen“, ergänzt er. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/04/Anyline-DOT-Scanner.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-04-08 12:39:032023-07-13 12:29:52Anyline und Discount Tire bringen einen DOT-Scanner in den Markt