Starco hat seine Mannschaft in Bezug auf den in Großbritannien beheimateten technischen Kunden-Support weiter ausgebaut. Mit Phil Robbins wurde ein neuer Sales Support Engineer verpflichtet, auf dessen Know-how und Expertise die Erstausrüstungskunden des Unternehmens ebenso zurückgreifen können sollen wie Reifen- und Räderspezialisten aus dem Ersatzgeschäft. Dafür bringt Robbins einiges an Branchenerfahrung mit, fungierte er zuletzt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/Robbins-Phil.jpg408400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-07-08 13:13:462014-07-08 13:13:46Personelle Verstärkung für Starcos technischen Support
Nach dem Hinweis eines Autofahrers auf Reifenteile auf der Fahrbahn der Autobahn 30 zwischen den Anschlussstellen Lotte und Ibbenbüren-Laggenbeck musste die Polizei nicht lange nach dem Verursacher suchen. Beseitigten die eingesetzten Beamten zunächst die Gefahr, war ihnen nach der Entdeckung eines an der Ausfahrt Laggenbeck abgefahrenen niederländischen Lkw mit Anhänger das Ganze sofort klar: Der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/07/Polizeipresse-überladener-Lkw.jpg356400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-07-07 12:43:352014-07-07 12:43:35Das hält doch kein Reifen aus – Ausfallerscheinungen wegen Überladung
In Ergänzung seiner gemeinsam mit der Kölner Unternehmensberatung BBE Automotive erstellten Studie „Der Ersatzmarkt für Lkw-Reifen 2020“ hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nun auch einen entsprechenden Onlineselbstcheck rund um das Lkw-Reifengeschäft entwickelt. Zugänglich ist dieser ebenso wie die Studie im internen Bereich der Verbandswebsite. Zielsetzung des Selbstchecks sei – erklärt der geschäftsführende […]
Vor Kurzem hatte eine Veröffentlichung von Bridgestone Südafrika aufhorchen lassen, vertrat die PR-Managerin des Unternehmens Desirée van Niekerk darin doch die Auffassung, runderneuerte Reifen seien für moderne Pkw ungeeignet und auch für die Bereifung der Lenkachse von Nutzfahrzeugen keine gute Wahl. Nachdem der US-amerikanische Runderneuerungsinteressenverband RTA (Retread Tire Association) dies publik machte und – wie […]
Nach der Einführung seiner Lkw-Reifenfamilien „KMax“ und „FuelMax“ startet Goodyear jetzt einen Praxistest, bei dem Transportunternehmen die Möglichkeit geboten wird, sich selbst ein Bild von den Eigenschaften der Reifen zu machen, die dank einer hohen Laufleistung und eines niedrigen Rollwiderstands einen Beitrag zur Senkung der Betriebskosten leisten können sollen. Dazu wird im Zeitraum vom 1. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Goodyear-Test-the-Max.jpg389500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-24 12:52:222014-06-24 12:52:22„Test-the-Max“-Gewinnspiel rund um Goodyear-Lkw-Reifen
Goodyear hat den TÜV Süd mit Messungen des Rollwiderstandes seiner Lenk- und Antriebsachsreifen aus der „FuelMax“-Serie bzw. seines Trailerreifens „Marathon LHT II“ im Vergleich zu den Produkten dreier Hauptmitbewerber beauftragt. Es soll herausgekommen sein, dass die Goodyear-Reifen ihre Konkurrenten bei allen Tests „klar hinter sich“ lassen konnten. Basierend darauf wird für ein durchschnittliches Transportunternehmen die aus dem Rollwiderstandsvorteil gegenüber dem nächstbesten Mitbewerber resultierende mögliche Einsparung von Kraftstoffkosten mit 1.200 Euro pro Jahr und fünfachsigem 40-Tonnen-Lastzug abgeschätzt. Laut Michael Locher, Direktor Marketing Nutzfahrzeugreifen bei Goodyear Dunlop für die Region Deutschland, sind die „FuelMax“-Reifen diejenigen Lkw-Reifen mit dem geringsten Rollwiderstand in der gesamten Goodyear-Palette. „Der Test bestätigt unsere Meinung, dass sie auch die aktuell verbrauchseffizientesten Lkw-Reifen auf dem Markt sind“, meint er. cm
Der Großhändler Hämmerling (Paderborn) kündigt eine weitere Preissenkung für Lkw-Reifen seiner Eigenmarke Athos an. Nachdem das Unternehmen schon im Februar die Verkaufspreise dafür reduziert hatte, sollen sie ab 23. Juni nun noch einmal billiger angeboten werden. Begründet wird dies mit „aktuell gesunkenen Rohstoffpreisen“, die man augenscheinlich an die eigenen Kunden weitergeben möchte. Darüber hinaus sagen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-19 10:22:402014-06-19 10:22:40Weitere Preissenkung für Lkw-Reifen der Marke Athos
Wie die Pilot:Projekt GmbH aus Hannover unter Berufung auf die Ergebnisse einer im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) durchgeführten Studie des TÜV Süd berichtet, ist ein Anheben der Mindestprofiltiefe von Lkw-Reifen für die Mobilität der Fahrzeuge bei winterlichen Witterungsverhältnissen nicht entscheidend. „Wie gut ein Lkw auf winterlichen Straßen vorankommt, hängt nicht von der Profiltiefe […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Pilot-Projekt-Winterreifenmindestprofiltiefe.jpg233400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-18 15:06:232014-06-18 15:06:23Höhere Mindestprofiltiefe für Winterreifen vom Tisch?
Bereits im Frühjahr hatte Continental die Einführung seiner neuen „Hybrid“-Nutzfahrzeugreifenlinie für den Verteiler- und Regionaleinsatz für das zweite Halbjahr angekündigt – jetzt rollt sie in den Markt. Abgedeckt werden damit Anbieteraussagen zufolge die gängigen 17,5-Zoll- und 19,5-Zoll-Formate für leichte und mittelschwere Lkw. In dem kleinere der beiden Raddurchmesser finden der „Conti Hybrid LS3“ für die Lenkachse und der „Conti Hybrid LD3“ für die Antriebsachse demnach Anwendung auf Lkw bis zwölf Tonnen Gesamtgewicht. Für das Segment ab zwölf Tonnen Gesamtgewicht sind der bisher schon in 22,5 Zoll angebotene „Conti Hybrid HS3“ und der „Conti Hybrid HD3“ in 19,5 Zoll für Lenk- und Antriebsachse im Regionalverkehr ausgelegt. Mit dem „Conti Hybrid HT3“ in 19,5 Zoll steht zudem ein Reifen speziell für regional eingesetzte Trailer zur Verfügung. Die Lenkachsreifen der neuen „Hybrid“-Familie tragen laut Conti eine M+S-Markierung und die Antriebsachsreifen zusätzlich das „Three-Peak-Mountain-Snowflake-Symbol“ (3PMSF). cm
Abgedeckt werden mit der neuen „Hybrid“-Reifenlinie laut Conti die gängigen 17,5-Zoll- und 19,5-Zoll-Formate für leichte und mittelschwere Lkw
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-18 14:03:072014-06-18 14:03:07„Hybrid“-Reifenlinie von Conti für den Regionalverkehr rollt in den Markt
Als offizieller Sponsor der FIFA-Fußballweltmeisterschaft in Brasilien stattet Continental sowohl alle 32 Mannschafts- und auch die Transferbusse für die Gäste des Unternehmens mit seinen Produkten aus: Die Fahrzeuge rollen demnach auf dem Reifenmodell „ContiGol Urbano“, das speziell für die beispielsweise durch häufige Stopps und Geschwindigkeitswechsel gekennzeichneten Anforderungen des brasilianischen Stadtverkehrs konzipiert wurde. Weitere Besonderheiten dieses […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/ContiGol-Urbano.jpg545400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-18 13:31:452014-06-18 13:31:45Team-/Transferbusse bei der Fußball-WM rollen auf Contis „Gol Urbano“