Mit dem „NTR 52“ genannten Profil stellt Nokian Tyres einen neuen Lenkachsreifen für Lastwagen und Busse im Regional- und Fernverkehr vor. Das Modell soll dieses Jahr in zunächst drei Dimensionen – 315/70 R22.5 156/154L (154/150M), 315/80 R22.5 156/154L (154/150M) und 295/80 R22.5 152/148M – eingeführt werden und ist Herstelleraussagen zufolge für die Märkte in Zentraleuropa und Russland sowie die Nordischen Ländern konzipiert worden. Mit im Vergleich zur Vorgängergeneration „NTR 32“ höheren Lastindizes will man aus der Euro-6-Norm resultierenden größeren Achslasten Rechnung tragen, und dank M+S-Kennzeichnung sei der neue Reifen für den Ganzjahreseinsatz geeignet, sagt Nokian darüber hinaus. Mit einem neuen Unterbau sowie einer weiterentwickelten Laufflächenmischung verbindet der Anbieter eine längere Haltbarkeit bei zugleich gutem Grip des Reifens auf allen Straßenbelägen. Unterstützt wird das Ganze demnach noch durch das besondere patentierte Profildesign mit seinen Zickzack-Lamellen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Nokian-NTR-52.jpg600300Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-01-16 10:50:322015-01-16 10:50:32Den neuen Nokian-Lenkachsreifen „NTR 52” gibt’s in vorerst drei Größen
Bei dem „Miss-Retread“-Wettbewerb im Rahmen der North American Tire & Retread Expo vom 15. bis zum 17. April 2015 in New Orleans (Louisiana/USA) soll bekanntlich die schönste Runderneuerung eines Lkw-Reifens mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 US-Dollar prämiert werden. An welches Unternehmen unter den Bewerbern, die sich noch bis zum 1. April für eine […]
Als Bereifung für Bagger und Radlader im fordernden Einsatz beispielsweise in Abfall- und Recyclingwerken bietet Trelleborg Wheel Systems (TWS) Industriereifen seiner „Brawler“ genannten Produktfamilie an. Diese Off-The-Road- bzw. OTR-Vollgummireifenreihe wird als „robust und hart im Nehmen“ beschrieben – überzeugen soll sie mit einer langen Nutzungsdauer und einem Beitrag zur Senkung der Betriebskosten. „Der ‚Brawler Solidflex’ hat ein patentiertes ovales Lochmuster in der Seitenwand, das in unwegsamem Gelände für eine deutlich bessere Federung und höheren Fahrkomfort sorgt – zwei Faktoren, die für derartige Anwendungen wichtig sind“, erklärt Roberto Zampieri, Construction Business Development Manager Europe bei Trelleborg Wheel Systems, dass bei alldem jedoch nicht nur wirtschaftliche Aspekte allein wichtig sind. Zampieri zufolge schätzen Kunden neben der Langlebigkeit und der Leistung der „Brawler“-Reifen nämlich vor allem auch ihren Fahrkomfort. Erhältlich sind sie TWS zufolge in unterschiedlichen Größen angefangen bei zwölf Zoll bis hin zu 35 Zoll und somit für Nutzfahrzeuge wie Schaufellader, Löffelbagger, Kompaktlader, Teleskoplader sowie Förderzeuge. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/TWS-Brawler-im-Einsatz.jpg430500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-01-06 11:27:262015-01-06 11:27:26OTR-Vollgummireifen „Brawler“ soll robust/hart im Nehmen sein
Im seinem Reifenwerk in Otrokovice (Tschechische Republik) konnten Continental zufolge unlängst gleich zwei Jubiläen gefeiert werden. Wie es heißt, hat die Sparte CST (Continental Specialty Tires) an dem Standort vor Kurzem die Marke von einer Million dort produzierter Reifen überschritten, die beispielsweise bei Industriefahrzeugen Verwendung finden. Nicht lange danach soll zudem der dreimillionste Lkw-Reifen – […]
Zum Jahreswechsel ist Klaus-Peter Küke nach über 50 Jahren im Unternehmen für den nationalen und internationalen Lkw-, EM- und MPT-Reifengroßhandel aus der Geschäftsführung sowohl der Andia International GmbH als auch der Küke Vertriebsgesellschaft mbH ausgeschieden. Mit dem Eintritt in den Ruhestand werden seine Aufgaben in den beiden Firmen mit Sitz in Herzberg am Harz nunmehr vollständig von André Küke – seit 2009 schon Mitgeschäftsführer der Küke Vertriebsgesellschaft – wahrgenommen. Denn mit seinem Eintritt in die Andia-Geschäftsführung übernimmt der 41-jährige Diplom-Kaufmann, der vor seiner Tätigkeit für das Familienunternehmen acht Jahre im Marketing bei dem Reifenhersteller Goodyear tätig war, auch die Verantwortung für den internationalen Vertrieb von Lkw-, EM- und MPT-Reifen bei den Niedersachsen. „Mit meinem Sohn André Küke übernimmt ein ausgewiesener Reifenexperte die Geschäftsführung. Er hat die Küke Vertriebsgesellschaft mbH den letzten Jahren hervorragend geführt und die Vertriebsstruktur in Deutschland konsequent und kontrolliert mit verlässlichen Partnern zu einem der führenden Lkw-Reifengroßhandel ausgebaut. Zudem kennt er unser mittelständisches Unternehmen von Grund auf, sodass die unternehmerische Weiterentwicklung der Andia International GmbH in dem sich wandelnden Reifenmarkt zielstrebig vorangetrieben wird“, ist Klaus-Peter Küke überzeugt. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Andia-Küke-Geschäftsführung.jpg340500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-01-06 11:09:592015-01-06 11:09:59Veränderung in der Küke-/Andia-Geschäftsführung
Die China Manufacturers Alliance LLC (CMA) ruft in den USA knapp 10.500 Reifen des Typs „Bluestar LQ225” in der Dimension 8-14.5 zurück, die für den Einsatz an Tiefladertrailern konzipiert sind. Betroffen davon sind zwischen dem 24. Februar 2013 und dem 9. August 2014 gefertigte Reifen, weil es im Betrieb bei ihnen – so die US-Verkehrssicherheitsbehörde […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-12-19 11:18:262014-12-19 11:18:26Blasenbildung: CMA ruft in den USA über 10.000 Reifen zurück
Während hierzulande die Hoffnungen des Handels auf ein Winterreifengeschäft wenigstens auf Vorjahresniveau mehr und mehr schwinden, hat man die Umrüstsaison 2014/2015 bei unseren Nachbarn in Österreich offenbar noch nicht abgeschrieben. Und das ungeachtet dessen, dass auch aus dem dortigen Markt recht deutliche Absatzrückgänge berichtet werden. Laut dem Fachmagazin Auto & Wirtschaft für die österreichische Automobilbranche […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/Winterreifen-auf-Schnee.jpg483400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-12-18 12:41:012014-12-18 12:41:01Österreicher schreiben diesjähriges Wintergeschäft noch nicht ab
Mit dem Wechsel von Mirko Kraus in die Goodyear-Dunlop-Europazentrale nach Brüssel als neuer „Communications Manager Commercial PBU Europe, Middle East and Africa“ galt sein bisheriger Aufgabenbereich als Pressesprecher für Nutzfahrzeugreifen und Unternehmenskommunikation mit Blick auf die DACH-Region (Deutschland/Österreich/Schweiz) mehr oder weniger als verwaist. Doch seit einigen Wochen bzw. seit November ist diese Position bei der […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-12-18 12:30:102014-12-18 12:30:10Neuzugang in der Goodyear-Dunlop-Unternehmenskommunikation
Nachdem unlängst schon die jüngsten Zahlen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) zur Absatzentwicklung im deutschen Reifenersatzmarkt ein recht düsteres Bild des Handelsgeschäftes in Richtung Verbraucher (Sell-out) zeichnete, fällt auch das vorläufige Fazit des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zum Geschäftsjahr 2014 im Reifenfachhandel nicht viel besser aus. Vielmehr spricht der Vorstand der Branchenvertretung von einer „zweifelsohne dramatische[n] Entwicklung, die unsere Branche erheblich negativ tangiert“. Gleichzeitig ist man dort überzeugt davon, dass die „glorreichen Zeiten“ im Reifenhandel nicht mehr zurückkommen werden. Insofern sei es nun endlich an der Zeit, eingetretene Pfade zu verlassen und sich fit zu machen für die nicht einfache Situation der Branche, die sich wohl auch 2015 nicht durchgreifend verbessern wird. christian.marx@reifenpresse.de
Mit Jahresbeginn 2015 tritt in Norwegen eine neue Gesetzgebung rund um die Winterreifenpflicht für Nfz in dem Land in Kraft. Bis auf wenige Ausnahmen – unter anderem beispielsweise Mobilkräne oder über 30 Jahre alte Fahrzeuge im nicht kommerziellen Einsatz – müssen Nutzfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen ab dann im Zeitraum vom 15. […]