Zusammen mit Reifen Apel hat Kochs-EDV-Service aus Niederkassel die Software RUPPS entwickelt, bei der das Akronym für Runderneuerung, Produktionsplanung und Steuerung steht. „Vom Eingang der Karkasse bis zur Auslieferung des runderneuerten Reifens begleitet RUPPS die Mitarbeiter in der Fertigung und speichert jeden einzelnen Arbeitsschritt und die verbauten Komponenten. Hierdurch werden auch die Anforderungen nach der ECE 109 sicher gestellt“, sagen die Niederkasseler. Ihren Worten zufolge läuft die Software seit Mitte 2015 bei mittlerweile zwei Unternehmen „stabil und zuverlässig“. Als Vorteil von RUPPS wird in diesem Zusammenhang nicht zuletzt darauf verwiesen, dass Virenprobleme oder Cyberangriffe durch ein nicht auf Windows basierendes Betriebssystem „so gut wie ausgeschlossen“ seien. cm
Dass die letzten Monate eines Jahres über die Winterumrüstung der Reifenbranche das gewissermaßen das „Sahnehäubchen“ im Geschäftsjahr beschert haben, ist schon gefühlt schon eine Ewigkeit her. Der Absatz am Pkw-Winterreifen ist in den zurückliegenden vier bis fünf Jahren tendenziell eher rückläufig gewesen, wie auch insgesamt die Nachfrage nach Pkw-Reifen eher zurückging. Und so wie es Stand Ende November aussieht, scheint 2017 ebenfalls keine Trendwende zu bringen: Ein dicke Endes scheint wieder einmal auszubleiben oder kommt – je nach Sichtweise – gerade deshalb auf die Branche zu. Zumal sich der Markt ungeachtet der positiven Entwicklung in einzelnen Teilsegmenten wie bei den Pkw-Ganzjahresreifen oder den Offroad-/SUV-Reifen insgesamt einmal mehr schwächer als im Jahr davor erweist. Dabei nehmen sich Sell-in (Absatz Industrie an Handel) und Sell-out (Absatz Handel an Verbraucher) nicht allzu viel. Hier wie dort herrschen überwiegend rote Zahlen vor, was die gelieferten bzw. verkauften Stückzahlen angeht. Die Prognose vor Jahresfrist, wonach „bestenfalls Stagnation“ für 2017 erwartet wurde, scheint sich damit insofern wohl zu bewahrheiten. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/12/Reifenersatzmarkt-Deutschland-Januar-November-2017.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-12-22 00:00:002018-03-15 11:54:45(K)Ein dickes Ende im Reifenjahr 2017
Die Hamburger AWM Hanse AG, die sich selbst als „Experte auf dem Gebiet der Mobilität“ beschreibt und Reifen, Maschinen sowie Zubehör sowohl für Reifen als auch für Werkstattmaschinen verkauft, hat sich personell verstärkt. Benjamin Mendrek soll demnach als Manager Entwicklung & Logistik für reibungslose Prozesse bzw. die Koordination von optimalen Logistikabläufen bei dem Unternehmen sorgen. […]
Die Filiale Münster der Secura Reifenservice GmbH verabschiedet Malte Göcke in den Ruhestand. Der 63-jährige gelernte Tankwart wechselte nach Anschluss seiner Ausbildung 1980 in „seine“ Kfz-Werkstatt mit Reifenservice im Stadtteil Angelmodde. Dieser gehört seit 2016 zu dem den Goodyear Dunlop Handelssystemen (GDHS) angeschlossenen Reifenfachhandelsunternehmen. Damit hat er dem Standort immerhin 37 Jahre lang die Treue […]
Laut einer Studie von Research & Markets soll der Markt für runderneuerte Nutzfahrzeugreifen in Nordamerika nur geringfügig wachsen in den kommenden Jahren. Basierend auf die mit 14,5 Millionen Einheiten bezifferte Nachfrage 2016 wird bis 2025 demnach lediglich ein Plus von rund 4,1 Prozent auf dann 15,1 Millionen Stück erwartet. In diesem Zusammenhang wird nicht zuletzt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/Runderneuerung-6.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-12-18 00:00:002017-12-18 00:00:00Nordamerikanischer Markt für runderneuerte Nfz-Reifen soll kaum wachsen
Die US-Gewerkschaft USW (United Steelworkes) hat bekanntlich Einspruch gegen die Entscheidung der International Trade Commission (ITC) eingelegt, keine Strafzölle auf aus China in die Vereinigten Staaten importierte Lkw-Reifen zu erheben. Angestrebt damit wird nun zumindest eine Anhörung in der Sache, die dann wohl Anfang kommenden Jahres (Februar) stattfinden könnte. Die Hoffnung ist letztendlich, die ITC […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-12-07 00:00:002017-12-07 00:00:00USW-Einspruch gegen abgelehnte US-Zölle auf Lkw-Reifenimporte aus China
Der russische Reifenhersteller Cordiant, der Anfang dieses Jahrzehnts – genauer gesagt: 2012 – aus Sibur Russian Tyres hervorgegangen ist, unter dessen Dach zuvor unter anderem die Reifenwerke Yaroslavl, Omskshina, Voltyre und Uralshina zusammen mit dem 50:50-Joint Venture zwischen Matator und Omskshina konsolidiert worden waren, will seinen Fußabdruck in Sachen Lkw-Reifen hierzulande vergrößern. „Der deutsche Markt ist sehr wichtig“, erklärt Maxim Varlygo, Exportmanager bei Cordiant JSC, wo das Kürzel für Joint Stock Company steht. Seinen Worten zufolge denkt man dabei zwar nicht an eine sprunghafte Steigerung der Absatzzahlen in deutschen Landen, doch gleichwohl wolle man sich hinter solch etablierten Premiummarken wie Bridgestone, Conti, Goodyear oder Michelin als die „bessere Alternative“ positionieren, wie es in Anspielung auf einen vor einiger Zeit von Aeolus Tyre aus China verwendeten Marketing-Claim heißt. Qualität vor Quantität lautet insofern die Devise der Russen, die mit ihren unter dem Namen Cordiant Professional angebotenen Lkw-Reifen den Vergleich mit letzterem Hersteller aus Asien ebenso wenig scheuen wie teilweise auch nicht mit den ganz großen Namen im Nutzfahrzeugreifengeschäft. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/12/Varlygo-Maxim-links-und-Kaplun-Aleksej.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-12-06 12:05:232017-12-06 12:05:23Quali- vor Quantität: Cordiant positioniert sich als „bessere Alternative“
Die Bridgestone Corporation versteht ihre sogenannte „Toolbox” als digitale Plattform rund um Lkw- und Busreifen, wobei die zugehörige Anwendung sowohl für den Desktop als auch Mobilgeräte verfügbar sein soll. Bisher schon in Teilen Asiens, dem Mittleren Osten, Afrika, Europa, Russland und Lateinamerika im Einsatz werde das Ganze nun auch im Heimatmarkt Japan des Reifenherstellers an […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Bridgestone-Toolbox.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-28 13:02:382017-11-28 13:02:38„Toolbox” für Nfz-Reifenservices in bald 80 Ländern eingesetzt
Als eine Tochter des weltweit größten Reifenherstellers liegt bei der australischen Bridgestone Earthmover Tyres Pty. Ltd. (BSEM) der Fokus auf dem Vertrieb und dem Service für Reifen von Fahrzeugen, die in Minen eingesetzt werden, sowie auf Förderbändern. Mitte November hat das Unternehmen in Down Under sein neues Pilbara Mining Solution Centre (PMSC) in Port Hedland […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Bridgestone-PMSC.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-11-28 12:30:432017-11-28 12:30:43In Australien nimmt Bridgestones neues PMSC seinen Betrieb auf
Spezialisierte Beamte des Verkehrsdienstes überprüfen immer wieder und ohne Vorankündigung sowohl in Essen als auch in Mülheim an der Ruhr verdächtige Sattelzüge auf Verkehrssicherheit. Vergangene Woche stoppten und kontrollierten sie einen Sattelzug aus Litauen, wobei sie schon bei einer ersten Sichtung erhebliche Beschädigungen an den Laufflächen der Reifen des Fahrzeugs entdeckt wurden mit Ausrissen zum […]