Beiträge

Kamaz-Master-Doppelsieg auf Goodyear-Reifen bei der Rallye Dakar

,
Goodyear Rallye Dakar 1

Gleich zwei Lkw-Teams sind als offizielle Goodyear-Partner bei der diesjährigen Rallye Dakar in Saudiarabien auf Reifen des Typs „Offroad ORD“ an den Start gegangen. Mit Kamaz-Master hat eines davon dem Reifenhersteller einen Doppelsieg beschert, zumal zwei Fahrzeuge des Rennstalls auf in der Lkw-Wertung in Führung liegend sowie auch als Zweitplatzierte ins Ziel gekommen sind. „Wir freuen uns gemeinsam mit Kamaz-Master über den Erfolg unter diesen sehr schwierigen Bedingungen. Dies bestätigt erneut die Topleistung unserer ‚Offroad-ORD‘-Reifen“, sagt Maciej Szymanski, Director Marketing Goodyear Commercial Tires in Europa. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Gewinner der „Premios Hevea Awards 2019“ stehen fest

, , ,
Kramer Michiel links und Fernández Marcos

Nach Auszählung aller gut 9.800 abgegebenen Stimmen stehen die Ergebnisse der jüngsten Leserwahl des spanischen Reifenmagazins Europneus fest. Basierend darauf sind insofern die sogenannten „Premios Hevea Awards 2019“ in zahlreichen Kategorien vergeben worden, in denen zuvor jeweils bis zu fünf Unternehmen/Marken/Anbieter nominiert worden waren. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

De-minimis-geförderte Reifen bei TyreSystem auf einen Blick erkennbar

, ,
Gleinser Dirk

Um es TyreSystem-Nutzern möglichst einfach zu machen, im Rahmen des sogenannten De-minimis-Programms geförderte Lkw-Reifen auf der B2B-Onlineplattform zu identifizieren, hat die RSU GmbH als deren Betreiber dort eine entsprechende Filterfunktion neu eingeführt. Damit sollen Kunden „innerhalb von Sekunden“ alle neuen oder runderneuerten Reifen angezeigt werden, die bei der Anschaffung durch staatliche Fördermittel bezuschusst werden können. Als Besonderheit wird in diesem Zusammenhang hervorgehoben, dass dabei die Möglichkeit besteht, nach der prozentualen Förderhöhe (≥ 30 Prozent, ≥ 40 Prozent, ≥ 50 Prozent, ≥ 60 Prozent ≥ 70 Prozent und ≥ 80 Prozent) zu selektieren. In der anschließend angezeigten Suchergebnisliste seien alle Artikel dann eindeutig hinsichtlich der jeweiligen entsprechenden Förderhöhe gekennzeichnet, heißt es. Doch das ist nicht die einzige Hilfestellung, die das Unternehmen seinen Kunden rund um De-minimis bzw. das Nutzfahrzeuggeschäft anbietet. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Für jede(n) Anwendung/Markt ein Conti-Trailerreifen der „Hybrid-HT3“-Reihe

Conti Hybrid HT3 WR

Continental hat eine neue Trailerreifenlinie entwickelt, die den unterschiedlichen Anforderungen im Vertriebsbereich EMEA (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) Rechnung tragen soll. Erstes Modell der Reihe ist das Profil „Hybrid HT3 WR“ (WR = Winter Regional). Es trägt eine 3PMSF-Kennzeichnung (Three-Peak Mountain Snowflake), das den Reifen als geeignet für winterliche Straßenverhältnisse ausweist. Ihm zur Seite gestellt werden sollen noch dieses Jahr auch ein „Hybrid HT3 SR“ (SR = Severe Regional) für Süd- und Westeuropa sowie Südafrika und ein „Hybrid HT3 ED“ (ED = Extra Duty) für die Türkei, Russland und Nordafrika. Außerdem wird der „Hybrid HTR2 XL“ (XL = Extra Load) in 385/65 R22.5 überarbeitet und als „Hybrid HT3 HL“ (HL = High Load) auf den Markt kommen. „Unseren Kunden wollen wir für jeden Einsatz den richtigen und passenden Reifen anbieten“, erklärt dazu Henning Mühlenstedt, Leiter Marketing und Vertrieb Nutzfahrzeugreifen für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Conti. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marke BFGoodrich nimmt Landwirtschaftsreifen ins Programm

BFGoodrich Implement Control

Die zu Michelin gehörende Marke BFGoodrich verbinden viele in erster Linie wohl mit Offroadreifen. Dennoch gehörten bisher neben 4×4-Reifen außerdem noch Pkw- und (in Europa seit noch nicht allzu langer Zeit) auch Lkw-Reifen zu deren Produktprogramm, aber keine Landwirtschaftsreifen. Das ändert sich gerade – zumindest im nordamerikanischen bzw. US-Markt: Denn dort hat Michelin North America […]

MPT-Reifen auch ohne Schneeflockensymbol bei Winterreifenpflicht erlaubt

,
Conti MPT Reifen und Winterreifenpflicht

Gemäß der in Deutschland geltenden sogenannten „situativen Winterreifenpflicht“ dürfen Pkw bei winterlichen Straßenbedingungen nur dann im Straßenverkehr bewegt werden, wenn ihre Bereifung mit Three-Peak-Mountain-Snow-Flake-Symbol (3PMSF) gekennzeichnet ist. Continental weist jedoch darauf hin, dass Entsprechendes nicht für Nutzfahrzeuge der Forst- und Landwirtschaft gilt, wenn dort Multi-Purpose-Reifen (MPT) zum Einsatz kommen, welche die Eigenschaften von Industrie-, Landwirtschafts-, […]

Kommentar: Pfeifen im Walde

, , , ,
WdK Sell out Consumer Reifen Januar November 2019

Wie üblich haben Vorstand und Geschäftsführung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) kurz vor dem zurückliegenden Jahreswechsel ein erstes vorsichtiges Fazit zum Geschäftsjahr 2019 gezogen. Selbst wenn stichhaltigeres Zahlenmaterial zum Reifenersatzmarkt Deutschland noch eine Weile auf sich warten lassen wird, fällt die vorläufige Bilanz – zumindest aus BRV-Sicht – doch eher positiv aus. Schön […]

Yokohama und Pneuhage-Gruppe feiern einjährige Partnerschaft

Yokohama Interpneu klein

Seit Januar 2019 kümmert sich die Großhandelssparte der Pneuhage-Gruppe exklusiv um die Belieferung des deutschen Marktes mit Nutzfahrzeugreifen aus dem Hause Yokohama. Die bis dahin bereits enge Zusammenarbeit in der Vermarktung von Nutzfahrzeugreifen für den Transport- und Flottenbereich sowie im OTR- und Industriereifenersatzgeschäft wurde durch die Kooperation weiter gestärkt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch wegen beschädigtem Reifen – verkehrsunsicherer Reisebus stillgelegt

Polizeipresse auf A3 stillgelegter Reisebus

Auf der Bundesautobahn 3 haben Polizisten am gestrigen Vormittag einen Reisebus aus dem Verkehr gezogen. Bei der anschließenden Kontrolle auf der Raststätte Königsforst stellten die Beamten massive Korrosionsschäden an dem Fahrzeug fest sowie auch einen beschädigten Reifen. Der Bus wurde danach einem Gutachter vorgeführt, der die zuvor dokumentierten Schäden bestätigte und insbesondere eine stark verrostete […]

Zwei Lkw-Teams bei der Dakar mit Goodyear als offiziellem Reifenpartner

,
Goodyear Dakar Teams 1

Hat Goodyear mit dem Team Pertronas De Rooy Iveco schon seit Längerem eine Partnerschaft, so ist der Hersteller mit seinen Lkw-Reifen bei der bevorstehenden Rallye Dakar nun auch offizieller Partner des früher auf Conti vertrauenden Rennstalls Kamaz-Master. Damit sieht sich Goodyear quasi in der Pole Position bei dem Offroadabenteuer, das am 5. Januar im saudi-arabischen Dschidda startet und die dem Vernehmen nach alles in allem gut 350 Teilnehmerfahrzeuge über zwölf Etappen und fast 7.900 (Wüsten-)Kilometer bis nach Qiddiya führen wird. Nach positiven Erfahrungen mit seinen „Offroad-ORD“-Reifen habe sich Kamaz-Master für eine die ganze Saison 2020 umfassende Zusammenarbeit mit Goodyear als offiziellem Ausrüstungspartner entschlossen, sagt der Reifenhersteller selbst. cm

Goodyear Dakar Teams 2

War das Kamaz-Master-Team auch schon auf Conti-Reifen (erfolgreich) bei der Dakar an den Start gegangen, werden beim 2020er-Rennen diesmal Goodyear-Profile an den Trucks des Rennstalls zum Einsatz kommen (Foto: Goodyear)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen