Der chinesische Reifenhersteller Linglong Tire will zusätzlich zu den unter eigenem Namen vermarkteten Produkten noch eine weitere Reifenmarke im europäischen Markt einführen. Beginnend in diesem Herbst sollen schrittweise Profile des Labels Hubtrac in den Handel kommen. Wem der Name bekannt vorkommt: So hieß auch der 1959 von Güldner (heute: Linde) vorgestellte erste Gabelstapler mit Hydrostatik. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/Hubtrac.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-12-04 12:09:082020-12-04 15:02:18Eine Reifenmarke wie ein Gabelstapler
Im Februar 2021 beginnt der nächste Durchgang des fünfteiligen Modullehrgangs „Serviceberater Nutzfahrzeugreifen“ vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V… Innerhalb eines Jahres haben die Teilnehmer hier die Möglichkeit in fünf Modulen alles rund um das Thema Nutzfahrzeugreifen (Lkw- und Busreifen) zu erfahren. Auch haben Absolventen ausden Vorjahren die Möglichkeit, jetzt die fehlenden Module abzuschließen. Alle Lehrgangstermine […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/12/BRV-Serviceberater.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-12-01 08:26:132020-12-01 08:29:48Modullehrgang „Serviceberater Nutzfahrzeugreifen“ startet im Februar
Für seinen Heimatmarkt Indien hat Apollo Tyres einen neuen Lkw-Diagnonalreifen vorgestellt. Mit dem „XT-100HD“ genannten Profil trägt der Anbieter eigenen Worten zufolge dem Umstand Rechnung, dass im indischen Ersatzmarkt nach wie vor noch eine vergleichsweise hohe Nachfrage nach Reifen diagonaler Bauweise besteht. Wie Apollo sagt, entfällt derzeit erst rund die Hälfte aller der in Indien […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Apollo-Tyres-XT-100HD.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-11-27 09:47:342020-11-27 09:47:34Lkw-Profil „XT-100HD” von Apollo für den indischen Markt
Euromaster bietet seinen Heavy-Kunden gemeinsam mit dem Mutterkonzern Michelin das Mehr-Leben-Konzept für ihre Reifen. Jetzt hat der Foodservice-Spezialist Transgourmet, der bereits seit vielen Jahren auf den Euromaster-Service vertraut, für seine ökologische Logistik den Nachhaltigkeitspreis der Bundesvereinigungen Logistik Österreich und Deutschland gewonnen. Durch einen professionellen Nachschneideprozess soll nach Unternehmensangaben die Laufleistung eines Michelin-Reifens um rund ein […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Transgourmet-Flotte-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-11-16 08:39:172020-11-16 08:39:17Euromaster-Kunde wird für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Laut Goodyear hat der Reifenhersteller das Transportunternehmen Globaltruck als exklusiven Partner gewinnen können. Das bedeutet, dass dessen im Güterverkehr in Russland von der der Ural-Region hin hin zum sibirischen Markt eingesetzte und mehr als 1.300 Lkw sowie knapp 1.460 Anhänger zählende Flotte an den Lenk-, Antriebs- und Trailerachsen samt und sonders zukünftig mit dem „FuelMax […]
Dass runderneuerte Pkw-Reifen selbst aufseiten des Fachhandels nicht gerade Everybody’s Darling sind, zeigt das jüngste sogenannte Branchenbarometer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV). Reifenvermarkter bieten sie vor allem aufgrund ganz augenscheinlich bestehender Qualitätsbedenken ihren Kunden überwiegend gar nicht erst an. Ein insofern unterschwellig offenbar vorhandenes Negativimage wird durch die Ergebnisse einiger Reifentests der vergangenen Wochen und Monate etwa von der Schweizer Autoillustrierten oder auch der Autozeitung nicht gerade aufpoliert. Zumal letzteres Blatt mit Blick auf runderneuerte Pkw-Reifen sogar von einer von ihnen potenziell ausgehenden Gefahr spricht. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) zieht ein positives Fazit zu seinem Weiterbildungsprogramm 2020. Trotz Corona konnten insgesamt elf Lehrgänge realisiert werden, 131 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Mitgliedsunternehmen des Verbandes absolvierten eine der branchenspezifischen Weiterbildungen aus dem BRV-Angebot.
Großen Zuspruch fand wie schon seit vielen Jahren die Weiterbildung zum BRV-Reifenfachverkäufer: Die 28 Absolventen des Jahres 2020 verteilten sich je zur Hälfte auf einen Lehrgang im Frühjahr und einen im Herbst und qualifizierten sich zum Reifenfachverkäufer am Point of Sale (POS). Hinzu kommen jeweils zehn neue Juniormanager und Kfz-Serviceberater im Reifenfachhandel. „Erfreulich ist, dass auch die jüngeren Kursangebote, die erst seit relativ kurzer Zeit das Weiterbildungsportfolio ergänzen, sehr gut in der Branche angenommen werden.“, berichtet BRV-Referentin Caroline Rodenhausen, die im Verband das Lehrgangsprogramm verantwortet.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Lehrgang_EM_klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2020-11-05 07:57:372020-11-05 09:42:38BRV bilanziert sein Lehrgangsjahr und will Programm ausbauen
Michelin erweitert seine insbesondere für den Regionalverkehr konzipierte Mehrzweck-Lkw-Reifenfamilie „X Multi“, die durchweg mit dem 3PMSF-Symbol gekennzeichnet sowie nachschneid- und runderneuerbar ist. Einerseits stehen mit dem „X Multi Z“ speziell für die Lenkachse sowie dem „X Multi D“ für die Antriebsachse zwei neue Profile jeweils in der Dimension 315/80 R22.5 zur Auswahl, womit der Anbieter eigenen Worten zufolge einer starken Marktnachfrage nachkommt. Andererseits erweitern mit dem „X Multi HL Z“ und dem „X Multi HL T“ zwei für besonders schwere Lasten ausgelegte Modelle das bestehende Produktportfolio bei Michelin. „Unsere Reifenfamilie ‚X Multi‘ für den Regionalverkehr wird stark von unseren Kunden nachgefragt, zumal etwa 70 Prozent unserer Flottenkunden im gemischten Nah- und Fernverkehr unterwegs sind. Aufgrund unserer Dimensionserweiterungen und Traglastanpassungen können wir nun noch besser auf die wichtigen Kundenbedürfnisse eingehen“, erklärt Philipp Ostbomk als für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) verantwortlicher B2B-Vertriebsdiektor im Unternehmen. cm
Laut Michelin wird die Reifenfamilie „X Multi“ für den Regionalverkehr vonseiten seiner Kunden stark nachgefragt, da etwa 70 Prozent der Flottenkunden des Herstellers im gemischten Nah- und Fernverkehr unterwegs seien (Quelle: Michelin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Im September hatte Continental seine Unterlage „Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen“ in aktualisierter Fassung veröffentlicht. Ab sofort steht diese Dokumentation nicht nur unter www.continental-reifen.de/bus-und-lkw/reifenwissen/wintervorschriften auf den Internetseiten des Herstellers selbst bereit, sondern für Mitglieder des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) auch auf dessen Website. „Seit der Einführung der Schneeflocken-/3PMSF-Markierung und dem […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/BRV-Conti-Unterlage-Nfz-Winterreifenvorschriften.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-26 11:46:252020-10-26 12:32:23Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw/Bussen auch beim BRV abrufbar
Sicher zählt sich nicht jeder zugehörig zur Kategorie der Schwarzseher. Aber im Vor-Corona-Jahr 2019 sind ganz objektiv gesehen dennoch die Absatzzahlen im deutschen Reifenersatzmarkt letztendlich hinter denen der entsprechenden zwölf Monate 2018 zurückgeblieben. Und selbst wenn alles hätte viel schlimmer kommen können und die Reifenbranche hierzulande – zumindest im Vergleich zu anderen wie etwa dem Hotel-/Gaststättengewerbe, Reiseanbietern etc. – bisher noch vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen zu sein scheint, so sind weiter deutlich unter Vorjahr liegende Reifenverkaufszahlen hierzulande trotzdem ein Fakt. Dabei fällt die Zwischenbilanz Stand Ende September und damit nach nunmehr neun Monaten für Deutschland kaum besser aus als für den europäischen Markt insgesamt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Reifenersatzmarkt-Deutschland-2020-09.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2020-10-21 12:48:442020-10-21 13:01:32Stückzahlentwicklung im deutschen Reifenersatzmarkt kaum besser als europaweit