Beiträge

Kundenzufriedenheit: Nabholz setzt auf Marangoni-Produkte

Nabholz klein

Das Familienunternehmen Nabholz zählt heute rund 200 Mitarbeiter, welche auf insgesamt 18 Standorte in Bayern verteilt sind. Zusätzlich besitzt das Unternehmen sieben mobile Einheiten, die vor allem Nutzfahrzeugservice anbieten. Bei der Runderneuerung wird auf Produkte von Marangoni Retraeding Systems Deutschland gesetzt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neue Michelin-App bringt Informationen rund um Nfz-Reifen aufs Smartphone

Michelin App

Michelin hat eine neue, kostenlose App für Reifenhändler und Fuhrparkbetreiber entwickelt, die ab sofort für iOS- und Android-Geräte als Download zur Verfügung steht. Damit haben Nutzer über ihr Smartphone Zugriff auf die neuesten technischen Informationen zu Bus-, Reisebus-, Lkw- und Anhängerreifen sowie zu ausgewählten Reifen für Transporter von Michelin – egal wo, egal wann. Die Michelin-MyTechXpert-App ist eine digitale Weiterentwicklung der bekannten technischen Broschüre von Michelin für Nutzfahrzeugreifen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Frank Ecksmann sagt tschüss Prometeon und hallo Nokian

,
Schon im Frühjahr hat Frank Ecksmann der Prometeon Tyre Group den Rücken gekehrt und steht seither in Diensten der Nokian Tyres GmbH (Bild: LinkedIn/Screenshot)

Der Prometeon Tyre Group (PTG) hat Frank Ecksmann den Rücken gekehrt. Nach gut vier Jahren in Diensten des deutschen Ablegers der ehemaligen Pirelli-Nutzfahrzeugreifensparte als Leiter Key-Account Agrar für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ist er seit Frühjahr nunmehr Area Sales Manager Ost bei der Nokian Tyres GmbH. Für seine Aufgaben dort bringt er über seine […]

Nächste Conti-Generation Lkw-Reifen der „Hybrid“-Reihe kündigt sich an

Den Auftakt von Contis neuer Fünferreihe an Lkw-Reifen aus der „Hybrid“-Familie des Herstellers werden die Lenk- bzw. Antriebsachsprofile „HS5“ und „HD5“ bilden (Bild: Continental)

Im Herbst wird Continental die fünfte Generation Lkw-Reifen seiner „Hybrid“ genannten Produktfamilie vorstellen. Sie folgt auf die bisherige Dreierreihe, die vor mittlerweile acht Jahren in den Markt gerollt ist. Eine „Nummer vier“ gibt es – wie bei den anderen Produktlinien des Herstellers üblich – demnach nicht, zumal diese Zahl in machen Regionen der Welt als […]

VRÖ-Awards: Goodyear dankt österreichischem Lkw-Team für Gold und Bronze

, ,
Das Lkw-Team von Goodyear Austria rund um Verkaufsleiter Helmut Perner (rechts, Bild: Goodyear)

Bei den Anfang Juni für 2019/2020 vergebenen „Oscars der Reifenbranche“ – wie der Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) seine Awards nennt – ist Goodyear seitens der Händlerschaft der Alpenrepublik für gleich zwei seiner Marken ausgezeichnet worden. Hat man unter eigenem Namen in der Kategorie Lkw-Reifen den ersten Platz und damit Gold holen können, ist die […]

Rudersberger Reifen Hoheneder GmbH & Co. OHG insolvent

, , ,
Insolvenzverfahren

Anfang Juni ist beim Amtsgericht Stuttgart das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Reifen Hoheneder GmbH & Co. OHG mit Sitz in Rudersberg eröffnet worden. „Wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“, wie es mit Blick auf das Unternehmen heißt, das sich auf seiner eigenen Website als „professioneller Premiumpartner in der Runderneuerung von Lkw-Reifen“ (angeboten unter dem Produktnamen Protec) […]

Umfrage ergab: Drei von vier Reifenhändlern führen bereits runderneuerte Nfz-Reifen

,
Runderneuerung Grafik

In Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat das AZuR-Netzwerk Reifenhändler und Kfz-Werkstätten zur Runderneuerung befragt. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, wie die Runderneuerungsquote im Handel erhöht werden könnte – und, dass noch viel Aufklärung in Sachen Runderneuerung geleistet werden muss.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rückruf von potenziell über 170.000 Goodyear-Reifen in Nordamerika

Die Produktion des Goodyear-Profils „G159“ soll 2003 bereits eingestellt worden sein: Wie viele der maximal gut 173.000 von dem Rückruf betroffenen Reifen der Dimension 275/70 R22.5 tatsächlich noch im Markt oder im Einsatz sind, weiß man bei der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA aber nicht (Bild: Goodyear)

Laut der US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) ruft Goodyear in Nordamerika Reifen des Typs „G159“ zurück. Davon betroffen könnten potenziell gut 173.000 Einheiten sein– allerdings nur solche der Dimension 275/70 R22.5, die im Zeitraum zwischen dem 1. Februar 1996 und dem 31. Januar 2003 in den Konzernwerken in Danville (Virginia) oder Gadsen (Alabama) […]

Führungswechsel am Michelin-Standort Karlsruhe

, ,
Zuletzt im Konzern für das Revitalisierungsprojekt auf dem Gelände des ehemaligen bzw. vor Ende 2020 geschlossenen Michelin-Werkes Hallstadt verantwortlich, übernimmt Christian Metzger nun (erneut) die Leitung des Lkw-/Llkw-Reifenwerkes in Karlsruhe (Bild: Michelin)

Mitte Juni kommt es bei Michelin in Karlsruhe zu einem Führungswechsel: Denn am 13. kommenden Monats übernimmt Christian Metzger in der Funktion als Direktor die Standortverantwortung für das badische Lkw-/Llkw-Reifenwerk. Der gebürtige Karlsruher hatte diese Funktion schon früher inne und tritt nunmehr die Nachfolge von Fabrice Marchetti an, der nach drei Jahren in der betreffenden Position zurück in die Konzernzentrale nach Clermont-Ferrand (Frankreich) wechselt. Dort übernimmt er in Sachen Lkw-Reifen (B2B) die Aufgaben als Leiter industrielle Methoden der Michelin-Gruppe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marktanteil runderneuerter Pkw-Reifen: 20-Prozent-Ziel

, , ,
Einig waren sich die Teilnehmer der Diskussionsrunde auf der sogenannten „Tire Stage“ während der jüngsten Reifenmesse in Köln darin, dass es zuallererst gilt, so mancher „Mär“ den Garaus zu machen, wie etwa solchen, dass Runderneuerte nicht für hohe Geschwindigkeiten taugten oder per se Qualitätsdefizite aufwiesen (Bild: NRZ/Christian Marx)

„Runderneuerung hat Zukunft“ – so lautete das Thema einer Diskussionsrunde auf der sogenannten „Tire Stage“ bei der diesjährigen Fachmesse „The Tire Cologne“. Ausgerichtet wurde sie vom Innovationsforum Altreifen, das auch unter dem Namen Allianz Zukunft Reifen (AZuR) bekannt ist. Dabei ging es darum, wie die Attraktivität runderneuerter Reifen gesteigert werden könnte, und das vor allem […]