Beiträge

Bei Conti erwartet man leicht steigende Rohstoffkosten

,

Während die Preise für im Reifenbau verwendete Rohstoffe wie Natur- und Synthesekautschuk seit einiger Zeit nur die Abwärtsrichtung zu kennen scheinen, geht man bei Continental nun offenbar davon aus, dass sich der Wind leicht drehen könnte. Medienberichten zufolge hat Nikolai Setzer, Vorstandmitglied des Konzerns und dort verantwortlich für die Reifendivision, sich im Rahmen der derzeit […]

Vor IAA Nfz: „Wir gehen mit großer Zuversicht nach Hannover“

,
IAA Lkw tb

Die weltweit wichtigste Leitmesse für Transport, Logistik und Mobilität – die 66. IAA Nutzfahrzeuge – öffnet diesen Donnerstag in Hannover ihre Tore für die Besucher; bereits morgen ist Pressetag. 2.013 Aussteller aus 52 Ländern zeigen bis zum 29. September ihre Neuheiten. Die IAA-Besucher erwarten 332 Weltpremieren und 101 Europapremieren. Die IAA ist praktisch ausgebucht: Die […]

RengasCenter aus Finnland wird Magna-Tyres-Distributeur

,
Magna Tyres mit RengasCenter als Finnland Partner

Der finnische Reifenhändler RengasCenter fungiert jetzt als Distributeur der niederländischen Magna Tyres Group. Die unabhängige und auch im Großhandel aktive Handelskette mit Standorten im gesamten Land wird als Anbieter von Premiumreifen angefangen beim Pkw-Segment bis hin zu Anwendungen für schwere Nutzfahrzeuge beschrieben. Die Kooperation beider Partner erfolgt dabei dem Vernehmen nach in Abstimmung mit dem […]

Marke Z-Tyre geht auch mit Nfz-Reifen an den Start

, , ,
Zenises Z Tyre ZSR 2

Nach einem – wie es heißt – erfolgreichen Launch der Marke Z-Tyre im Pkw-Premiumreifensegment, bringt die Zenises-Gruppe sie nun auch für Nutzfahrzeuge auf den Markt. Den Start mit einer kompletten Serie an Reifen für Lkw und Busse angefangen bei 17,5- bis hin zu 22,5-Zoll-Dimensionen soll die IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vom 22. bis zum 29. September markieren. Dort wird das Unternehmen die als robust und leistungsstark beschriebenen Modelle präsentieren, die Zenises zufolge den Bedürfnissen europäischer Fuhrparks entsprechen bzw. auf die segmentspezifischen Anforderungen zugeschnitten wurden. Sowohl im Regionalverkehr als auch auf der Langstrecke sollen die Reifen exzellente Laufleistung und zuverlässiges Handling bieten können. „Hohe Qualität und günstiger Preis müssen keine Gegensätze sein”, unterstreicht Zenises-CEO Harjeev Kandhari den Anspruch, mit den ab sofort verfügbaren Nfz-Reifen der Marke Z-Tyre eine preisgünstige Alternative für die Bereifung von Lkw und Bussen bieten zu wollen. Produziert werden die Reifen demnach in Zusammenarbeit mit einem namhaften Hersteller in China – „auf modernen Fertigungsmaschinen aus Europa unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards“, wie der Anbieter betont. Vertriebspartner in Deutschland ist bekanntlich die Saitow AG (ehemals Tyre24 GmbH) aus Kaiserslautern, in deren Räumlichkeiten die Z-Tyre GmbH ja auch residiert. cm

Zahlreiche Maxion-Räderinnovationen zur Nfz-IAA angekündigt

, ,

Mit jährlich fast 60 Millionen produzierten Felgen sieht sich Maxion Wheels als führender Hersteller und einer der größten Zulieferer in Sachen Räder für Pkw, Transporter, Lkw und Anhänger. Bei der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge in Hannover will das mittlerweile als Division des brasilianischen Iochpe-Maxion-Konzerns geführte Unternehmen, das in der Vergangenheit selbst auch schon solche Marken wie […]

Konjunktur und Vorzieheffekt treiben Nfz-Neuzulassungen weiter in die Höhe

VDA tb

Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen in Deutschland verzeichneten im August einen deutlich zweistelligen Zuwachs. Mit 30.623 Fahrzeugen wurden 43 Prozent mehr Nutzfahrzeuge abgesetzt als im Vorjahresmonat. Zudem ist dies das höchste Absatzniveau, das jemals in einem August erreicht wurde. Ein wesentlicher Grund für dieses Wachstum ist – neben der guten Konjunktur – der Vorzieheffekt durch die […]

Bridgestone präsentiert auf IAA „innovative Lösungen für Flottenbetreiber“

,
Der Bridgestone Messestand auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016 tb

„Total Tyre Care – Identifying with your fleet“. – Unter diesem Motto geht Bridgestone auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge an den Start. Vom 21. bis 29. September präsentiert das Unternehmen in Hannover seine neuesten Softwarelösungen, die Flottenbetreibern einen noch besseren Überblick über den Status der Reifen ihres Fuhrparks verschaffen sollen. Ein besonderes Highlight dabei soll das Tirematics-System sein, das permanent Live-Daten über den Zustand der Reifen liefern und das im Zuge eines Media Round Tables am 21. September erstmals in Europa vorgestellt werden soll, so der Hersteller in einer Vorankündigung. Zusätzlich will Firestone Industrial Products, Weltmarktführer für Luftfedern, sein umfangreiches Portfolio an Industrieprodukten auf der IAA Nutzfahrzeuge präsentieren.

Pkw-Zulassungen knüpfen im August da an, wo sie im Juni aufhörten

KBA Pkw Neuzulassungen 2016 08

Im Juli waren erstmals in diesem Jahr die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland hinter denen eines Vorjahresmonats zurückgeblieben, was allerdings wenig Spuren in der bis dahin kumuliert eindeutig positiven Bilanz hinterlassen hat. Und nach dieser kurzen „Schwächephase“ meldet sich der August nun ohnehin um so nachdrücklicher mit einer erfreulichen Entwicklung zurück mit laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) einem Anstieg gegenüber demselben Monat des Vorjahres um 8,3 Prozent auf knapp 245.100 neu zugelassene Autos. Nach nunmehr acht Monate präsentiert sich der Neuwagenmarkt hierzulande insofern 5,7 Prozent im Plus mit seinen bis dato ziemlich genau zwischen 2,2 und 2,3 Millionen neuen Pkw. Im selben Zeitraum sind mit 134.800 Maschinen 1,7 Prozent mehr neue Krafträder auf bundesdeutsche Straßen gekommen als von Januar bis im August 2015. Auch für das Nfz-Segment berichtet das KBA Zuwächse in Höhe von 13,0 Prozent auf 194.600 Einheiten (Lkw), 5,8 Prozent auf fast 26.100 Einheiten (Sattelzugmaschinen) sowie 14,5 Prozent auf 4.100 Einheiten (Busse). cm

Geschwindigkeitsrekord auf Goodyear-Lkw-Reifen

, ,
Goodyear Reifen für Lkw Geschwindigkeitsrekord

So wie 2012 bei dem „The Mean Green“ ist Goodyear aktuell an zwei Geschwindigkeitsrekorden beteiligt, die Volvo Trucks mit einem diesmal „The Iron Knight“ genannten Lkw eingefahren hat. Denn beim Setzen neuer Bestmarken auf der 1.000-Meter-Distanz mit stehendem Start, die nun bei 21,29 Sekunden entsprechend einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 169,09 km/h liegt, und ebenfalls aus dem Stand heraus gefahrenen 500 Metern (13,71 Sekunden bzw. 131,29 km/h) waren an dem Viereinhalbtonner speziell entwickelte Nutzfahrzeugreifen von Goodyear montiert. „Dass mit unseren Reifen neue Weltrekorde aufgestellt werden, unterstreicht ein weiteres Mal unsere Technologieführerschaft in diesem Bereich“, meint Christian Fischer, seit Kurzem Director Marketing Commercial Tires mit Verantwortung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear. Die Reifen basieren demnach auf den Lkw-Rennreifen, die Goodyear für alle Fahrzeuge bei der Truck-Racing-Europameisterschaft der FIA (Federation Internationale de l’Automobile) liefert, sind auf gängigen Nutzfahrzeugkarkassen der Marke gebaut, verfügen aber über speziell entwickelte Laufflächenmischungen und Profile. cm

Das 2.400 PS starke Fahrzeug erreichte bei seinen Rekordfahrten eine Höchstgeschwindigkeit von 276 km/h

Das 2.400 PS starke Fahrzeug erreichte bei seinen Rekordfahrten eine Höchstgeschwindigkeit von 276 km/h

„DIAG+“ in „W.Easy“-Mehrmarkennutzfahrzeugdiagnose integriert

, , ,
WABCOWÜRTH integriert Haldex in W.Easy

WABCOWÜRTH integriert die originale Haldex-Diagnosesoftware „DIAG+“ in sein Mehrmarkendiagnosegerät „W.Easy“. Umgesetzt werden soll das Ganze mit dem nächsten Update 1.19.0 exklusiv zur Automechanika. Damit stehe Nutzern dann die Haldex-Anwendung für die EBS-Systeme des Anbieters (EB+, GEN1, GEN2 und GEN3) sowie für U-ABS zur Verfügung, heißt es. Auch die älteren ABS-Systeme (Modal und Modular) würden dank der „DIAG+“-Integration nun abgedeckt, mit der beide Seiten eine breitere Marktabdeckung im Bereich der Trailerdiagnose erreichen wollen. „Mit WABCOWÜRTH haben wir genau den Diagnosespezialisten im Markt als Partner gefunden, um die Haldex-Diagnose dem Markt noch breitflächiger zur Verfügung zu stellen“, so Göran Jarl, Vice President Aftermarket Europe bei Haldex. Durch die Implementierung in das „W.Easy“-Diagnosesystem werde keine zusätzliche Hardware für die Nutzung der Haldex-Diagnose benötigt, verspricht WABCOWÜRTH. cm