Das neue Jahr scheint daran anzuknüpfen zu wollen, wie 2016 ausgeklungen ist: mit einem Plus bei den Kfz-Neuzulassungen. Wenn man aus der Betrachtung die Krafträder und die Sattelzugmaschinen mal ausklammert, weil von denen mit rund 2.300 bzw. gut 3.100 Einheiten 38,1 respektive 5,8 Prozent weniger Fahrzeuge neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind als im Januar […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2017-01.jpg280795Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-02-02 14:57:442017-02-02 14:57:44Das geht ja gut los mit den Kfz-Neuzulassungen 2017
Aus Sicht des Transportunternehmers Josef Schmalhofer, der unter anderem Futtermittel im Siloverkehr zu vielen Bergbauern auf Almen in Oberbayern transportiert, hat sich die Montage von Goodyear-Lkw-Reifen des Typs „Ultra Grip Max D“ an zweien seiner Fahrzeuge gelohnt. Eingesetzt in der Größe 315/70 R22.5 auf einer Volvo-4×2- sowie in 315/80 R22.5 auf einer Volvo-4×2-Zugmaschine, mit denen […]
Der europäische Nutzfahrzeugmarkt wuchs 2016 bereits das vierte Jahr infolge. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im vergangenen Jahr europaweit 2,4 Millionen Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen und damit 11,4 Prozent mehr als noch 2015. Auch der deutsche Markt legte im vergangenen Jahr noch einmal deutlich zu. Die ACEA registrierte hierzulande sieben Prozent mehr bzw. 357.260 Neuzulassungen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/ACEA-Nfz-Zulassungen_tb.jpg761743Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2017-01-25 10:34:212017-01-25 10:34:21ACEA: Europäischer Nutzfahrzeugmarkt wächst viertes Jahr in Folge
Als wichtigste Merkmale seiner neuen Radwaschmaschine „850 Twin“ hebt Haweka hervor, dass sie eine Waschkammer für Räder bis 850 Millimeter Durchmesser bietet sowie mit zwei Antriebsrollen ohne Spikes ausgestattet ist. Letzteres soll sicherstellen, dass Einlagerungsetiketten auf der Lauffläche beim Reinigungsvorgang nicht beschädigt oder abgelöst werden. Das Gerät eigne sich insofern für alle Arten von Rädern für Pkw, SUVs/Geländewagen und leichte Nutzfahrzeuge. Für eine schonende und zugleich gründliche Entfernung von Bremsstaub und Schmutz ist bei der „850 Twin“ ein dreifarbiges Granulat mit verschiedenen Härtegraden in Verbindung mit angewärmten Wasser und einem Spezialreiniger zuständig. Im Lieferumfang der Maschine enthalten sind das Granulat mit einem Granulatkorb, Waschflüssigkeit, der obere Kunststoffschutzdeckel, zwei Antirutschmatten aus Gummi und eine Pistole zum anschließenden Ausblasen. Optional ist zur Arbeitserleichterung ein pneumatischer Radlift erhältlich. cm
Nach einer ziemlichen Hängepartie diesbezüglich und einer langen Zeit mit reichlich Fragezeichen dahinter können sich Fuhrparkbetreiber 2017 nun doch die Anschaffung runderneuerter Lkw-Reifen gemäß des sogenannten De-minimis-Programmes vom Bundesamt für Güterverkehr (BAG) bezuschussen lassen. Da die Förderung zudem ausgeweitet wurde, geht der Internetreifenhändler Delticom von einer steigenden Nachfrage nach Runderneuerten aus. Ist deren Absatz für Nfz im Sell-out nach der aktuellsten WdK-Statistik unter schwerpunktmäßiger Berücksichtigung vor allem des Reifenfachhandels um rund 13 Prozent gegenüber 2015 zurückgeblieben und schätzt der BRV unter Einbeziehung sämtlicher Vertriebskanäle das Minus in seiner vorläufigen Bilanz für 2016 auf immerhin noch knapp sechs Prozent, so hat sich das Unternehmen jedenfalls auf nun wieder anziehende Verkaufszahlen vorbereitet. Über seinen B2B-Onlineshop unter www.autoreifenonline.de bietet die Delticom AG ihren Geschäftskunden schon seit einigen Jahren kalt- genauso wie heißrunderneuerte Lkw-Reifen an. Darüber hinaus sollen Käufer zudem aber auch bei diversen von ihm im Nfz-Reifengeschäft angebotenen (Haus-)Marken von „den eingespielten Vertriebsstrukturen und der starken Marktposition des Onlinereifenhändlers“ profitieren können. Dabei scheut man zugleich offenbar nicht, Flottenbetreiber direkt als Kunden zu umwerben. „Gerade für Betriebe mit kleinen Fuhrparks, für die Mengengeschäfte keine Option sind, ist der Kauf auf Autoreifenonline eine clevere Alternative. Aber auch größere Stückzahlen sind natürlich möglich“, rät Guido Bracht, Sales Manager Truck & Commercial Tires EU bei der Delticom AG, interessierten (Transport-)Unternehmen, sich im Falle des Falles mit dem Internetreifenhändler in Verbindung zu setzen. christian.marx@reifenpresse.de
Mit den noch im Dezember gut 256.500 neu auf bundesdeutsche Straßen gekommenen Autos sind nach den Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) 2016 insgesamt ziemlich genau zwischen 3,3 und 3,4 Millionen Pkw erstmalig zugelassen worden. Bezogen auf den letzten Monat des vergangenen Jahres entspricht dies einem 3,7-prozentigen Plus gegenüber dem Dezember ein Jahr zuvor. Mit Blick auf den Zeitraum Januar bis Dezember liegt der Zuwachs im Vergleich zu denselben zwölf Monaten 2015 bei 4,5 Prozent. Bei den Nfz sollen ausschließlich die Zugmaschinen mit insgesamt 78.500 Einheiten unter dem Vorjahresniveau (minus 2,8 Prozent) gelegen haben. Demgegenüber sei bei den Kraftomnibussen mit 6.700 Einheiten ein Plus von 8,9 Prozent registriert worden, bei Lkw mit 295.800 Fahrzeugen eines von 7,6 Prozent und bei Sattelzugmaschinen mit 37.000 Stück eines von 1,2 Prozent. Die Krafträder überboten mit 182.100 neuen Maschinen das Vorjahresergebnis deutlich um 14,9 Prozent. Alles in allem wurden im vergangenen Dezember knapp 310.000 Kfz (plus 7,9 Prozent) und 15.700 Kfz-Anhänger (plus 8,6 Prozent) neu zugelassen. Mit Blick auf das Gesamtjahr berichtet das KBA Zuwächse von jeweils 5,1 Prozent auf gut 3,9 Millionen Einheiten (Kfz) bzw. 294.400 Stück (Kfz-Anhänger). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/01/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2016-12.jpg280780Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-01-04 12:54:072017-01-04 12:55:20Kfz-Neuzulassungen 2016 gut fünf Prozent über Vorjahresergebnis
Im November stiegen die Neuzulassungen für Nutzfahrzeuge europaweit deutlich an. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im vergangenen Monat mit 174.664 13,1 Prozent mehr Neuzulassungen in Europa registriert als im Vorjahresmonat. Aufs gesamte bisherige Jahr gerechnet steht der europäische Markt mit gut 1,8 Millionen Neuzulassungen damit 11,7 Prozent im Plus. Der deutsche Markt hingegen entwickelte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/ACEA-CV_tb.jpg550587Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-12-22 11:38:042016-12-22 11:38:04Europäischer Nutzfahrzeugmarkt im November stark im Plus
Nach der Aufspaltung des Alcoa-Konzerns in zwei Unternehmen muss man sich an den Namen Arconic, unter dessen Dach Räder der Marke Alcoa Wheels nun zu Hause sind, zwar erst noch gewöhnen. Doch im zu Ende gehenden Jahr hat die „neue“ Firma eigenen Aussagen zufolge bereits langfristige Verträge in Höhe von mehr als 450 Millionen US-Dollar […]
Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) schließt Euromaster seinen in der Walter-Bälz-Straße in Herne ansässigen Betrieb. Grund dafür sei, dass der Standort nicht im Sinne der zu Michelin gehörenden Handelskette ausgebaut werden könne, wie das Blatt schreibt. Eine Rolle rund um die Schließung des Betriebes spielt demnach außerdem dessen offenbar schlechte Erreichbarkeit, wegen der […]
Der Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) hat kurz vor Ende des Jahres schon mal eine vorläufige Bilanz hinsichtlich der Neuzulassungszahlen 2016 gezogen. Demnach rechnet man mit in Summe voraussichtlich knapp 3,4 Millionen neuen Pkw, was nicht nur einem mit 4,8 Prozent deutlich höheren Zuwachs als erwartet entspräche, sondern zugleich das beste Ergebnis für neu zugelassene Fahrzeuge seit dem Umweltprämienjahr 2009 wäre. Ähnlich positiv fällt die VDIK-Bilanz mit Blick auf den Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland aus, zumal hier mit voraussichtlich 355.000 Einheiten wohl ein fünfprozentiger Zuwachs zu verzeichnen sein wird und das Volumen damit das höchste Niveau nach der Wiedervereinigung markiert. „Der starke Nutzfahrzeugmarkt wird sich nach unserer Ansicht im kommenden Jahr auf hohem Niveau stabilisieren. Der VDIK rechnet mittel- und langfristig damit, dass das aktuelle Neuzulassungsniveau aufgrund der großen und weiter steigenden Transportmengen beibehalten wird“, blickt VDIK-Präsident Reinhard Zirpel zuversichtlich in Richtung 2017 und darüber hinaus. Auch in Sachen Pkw geht der VDIK davon aus, dass das Zulassungsvolumen kommendes Jahr „stabil auf vergleichbarem Niveau“ wie 2016 liegen wird. cm