Neben der bisherigen 18-Zoll-Ausführung bringt Borbet das CW3-Rad der Kategorie „Commercial Wheels“ nun auch in der neuen Größe 7,5 x 17 Zoll auf den Markt. Das robuste und dennoch elegante Rad überzeuge neben der Optik vor allem mit der Einsatzmöglichkeit: Mit bis zu 1.320 Kilogramm Radlast und der hochwertigen Verarbeitung sei das CW3 ein zuverlässiger […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Borbet-CW3-klein-.jpg600600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2017-04-05 16:24:492017-04-05 16:24:49Das Borbet CW3 zeigt neue Größe
Wabco hat Anfang dieser Woche den Grundstein für ein neues Engineering Innovation Center in Hannover-Linden gelegt. Wie der Zulieferer der Nutzfahrzeugbranche mitteilt, wolle Wabco mit der Investition in den Standort seine Position als weltweiter Technologieführer und Arbeitgeber weiter ausbauen. Auf 11.500 Quadratmetern werden ab 2018 rund 450 Mitarbeiter an den neuesten Technologien und Systemen für […]
Im Februar sind nach Angaben der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) mit fast 164.800 Einheiten rund 2,7 Prozent mehr Nutzfahrzeuge neu auf europäische Straßen gekommen als im entsprechenden Vorjahresmonat. Mit Blick auf die beiden ersten Monate des neuen Jahres fällt die Bilanz sogar noch besser aus, weil hierfür ein Zuwachs um 5,6 Prozent auf […]
Auch 2017 will die Nutzfahrzeugmesse Karlsruhe (NUFAM) Erfolge einfahren: Die drei geplanten Messehallen sind in großen Teilen bereits belegt und optioniert. Deshalb öffnet die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH ab sofort die vierte Halle des Messegeländes. Diese ermöglicht eine Erweiterung der Fachmesse um bis zu 12 500 Quadratmeter. Mit rund 350 Ausstellern und 25. 000 […]
Der Nutzfahrzeugzulieferer WABCO (Westinghouse Air Brake Company) ist von der Daimler AG ausgezeichnet worden. In der Kategorie Partnerschaft hat das Unternehmen für 2016 einen der „Supplier Awards“ erhalten, mit denen Daimler Trucks einmal jährlich Spitzenleistungen seiner Zulieferer gemessen an Qualität, Kosten, Liefertreue und Innovationskraft prämiert. WABCO wurde demnach aufgrund der „herausragenden globalen Systempartnerschaft mit Daimler […]
Nach einer positiven Kfz-Neuzulassungsbilanz 2016 und einem erfreulichen Start in diesem Jahr ist die weitere Entwicklung nach dem Januar etwa gemächlicher verlaufen. Laut den neuesten Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind im Februar nämlich weniger neue Pkw auf Deutschlands Straßen gekommen als im selben Monat des Vorjahres. Konkret werden in der Statistik gut 243.600 Neuwagen ausgewiesen, […]
Rechtzeitig zur Umrüstsaison hat die Safety Seal GmbH ihren neuen Katalog 2017/2018 an die eigene Kundschaft versandt. In der Produktübersicht sollen Reifenhändler Verbrauchsmaterial und Zubehör für die Reifenmontage finden können. Genauso ist dort freilich das Lieferprogramm des Unternehmens rund um seine Eigenmarken „Easy Balance“ (Reifenwuchtpulver), „Safe Wheel“ und „Rollock“ (Radmuttersicherungssysteme für Nutzfahrzeuge) oder „Wiking Wax“ […]
Schon seit vielen Jahren nutzt die Secura Reifenservice GmbH in Berlin das Heck von Bussen, um für seine Hauptstadtfiliale zu werben. Aber den zum Premio-Konzept der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS) gehörenden Reifenservicebetrieb und die Omnibusgesellschaft Hartmann in Berlin Mariendorf verbindet noch mehr: Beide Seiten pflegen als gute Nachbarn in Berlin Mariendorf die Zusammenarbeit schon seit mehr als 30 Jahren. Das Ganze wird dabei beschrieben als Mischung aus gegenseitigem Vertrauen, kurzen Wegen und verlässlichem Service. Und um lange Wartezeiten zu vermeiden, habe sich Premio-Secura besonders auf den Omnibusbetrieb eingestellt und beispielsweise immer einen Satz passende Reifen für ihn auf Lager, heißt es. „Premio-Secura zeigt hier die gelebte Partnerschaft mit seinen Kunden, die wir unseren Premio-Betrieben immer ans Herz legen. Nur so kann langfristige Kundenbindung entstehen und der Betrieb zeigen, dass er der professionelle Servicebetrieb für Pkw-, Lkw- und Busfahrer ist“, lobt André Vennemann, der seitens der GDHS für die auch im Lkw- und Busreifengeschäft aktiven Premio-Betriebe verantwortlich zeichnet. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Premio-Secura-und-Berliner-Busgesellschaft-Hartmann.jpg480720Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-02-28 13:16:152017-02-28 13:16:15Langjährige Partnerschaft von Secura mit Berliner Busgesellschaft Hartmann
Mit seinem „X Force XL“ präsentiert Michelin nicht nur einfach einen neuen Lkw-Offroadreifen, dessen Tragfähigkeit gegenüber der vorherigen Generation um 775 auf jetzt 3.350 Kilogramm erhöht wurde. Das für kleinere Lastwagen zwischen sieben und 13 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht im zivilen und militärischen Einsatz gedachte Profil soll zudem besonders robust ausgelegt sein. Das für Geschwindigkeiten von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/02/Michelin-X-Force-ZL.jpg375650Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2017-02-15 11:51:542017-02-15 11:55:12Lkw-Reifen „X Force ZL” wartet mit Notlaufeigenschaften auf
Dass die zuständigen Bundesratsausschüsse heute wohl über eine Ausweitung der Winterreifenpflicht bei Nutzfahrzeugen auf die vorderen Lenkachsen abstimmen, schmeckt dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) nicht. Kritisiert wird, dass der Vorstoß ohne jegliche Beteiligung der Busbranche erfolge und für sie daher „völlig überraschend“ komme. Der BDO sei dazu nicht angehört worden, gibt man sich mehr als nur leicht verstimmt. Zumal es gute Gründe gäbe, weshalb die Winterreifenpflicht bei Bussen bisher auf die Antriebsachse beschränkt ist. „Nutzwagenreifen haben eine völlig andere Materialbeschaffenheit als Pkw-Reifen, und dies führt zu ganz anderem Fahrverhalten. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen“, meint BDO-Hauptgeschäftsführerin Christiane Leonard. Nicht zuletzt wird in diesem Zusammenhang auf die (Mehr-)Kosten verwiesen, wenn Busunternehmer ihre Fahrzeuge zukünftig auch auf der Lenkachse mit Winterreifen ausrüsten müssen. „Es ist doch sehr irritierend, wenn auf diese Art Regelungen gesetzlich verankert werden sollen, die zu massiven Belastungen der Wirtschaft führen, ohne dass die Beteiligten zuvor angehört worden sind und ohne dass der erhoffte Nutzen durch unabhängige Fachgutachten belegt wurden“, mahnen Leonhard bzw. der BDO den Bundesrat zu einem „besonnenen Handeln“ in der Angelegenheit. cm