Beiträge

Gut 500 Lkw-Reifen „RY023” in den USA von Yokohama zurückgerufen

,
Yokohama RY023

Die Yokohama Tire Corporation ruft in den USA nicht ganz 530 Lkw-Reifen der Profilausführung „RY023“ in der Dimension 295/75 R22.5 zurück, die für die Lenkachsbereifung von Nutzfahrzeugen im Regional-/Nahverkehrseinsatz vorgesehen ist. Bei solchen Exemplaren, die in der 23. Produktionswoche dieses Jahres im Werk West Point (Mississippi) des Unternehmens hergestellt wurden und deren DOT-Nummer von daher […]

Continental Whitepaper: Digitales Reifenmanagement bei Nfz  

Digitales Reifenmanagement

Für Nutzfahrzeuge sind Reifendruckkontrollsysteme bislang nicht gesetzlich vorgeschrieben, dennoch arbeiten alle großen Automobilhersteller und Zulieferer an eigenen Lösungen. Das Whitepaper von Continental liefert einen Überblick der verschiedenen Technologien, bietet einen Einstieg ins Thema und stellt unabhängiges Wissen zu Reifenmanagementlösungen zur Verfügung. Stimmen von Anwendern berichten über Erfahrungen aus der Praxis. Interviews mit Fachleuten erläutern die Hintergründe der Technik. Übersichtliche Grafiken, zahlreiche Fotos und Videos bieten Möglichkeiten zur Veranschaulichung und Illustration des Themas.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Geert Glimmerveen ist neuer Black-Bear-CFO

Glimmerveen Geert

Als nach eigenen Worten auf das „Upcycling“ von Altreifen spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Nederweert (Niederlande) hat Black Bear Carbon B.V. einen neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Diese Position wird nunmehr von Geert Glimmerveen bekleidet, dem mehr als 30 Jahre an entsprechenden Erfahrungen attestiert werden. Er sei zu Black Bear gekommen, um zur Lösung des weltweiten Altreifenproblems beizutragen mittels des auf dem Kreislaufprinzip beruhenden Geschäftsmodells des Anbieters. Bekanntlich haben die Niederländer zusammen mit Kargro und weiteren Partnern eine Pyrolyseanlage zum „Karbonisieren von Altreifen“ entwickelt und wollen das Ganze bzw. den dahinter stehenden Prozess in größerem Maßstab im Markt etablieren. Im Zuge der angestrebten internationalen Expansion verbunden mit einer entsprechenden Skalierung müsse man schließlich eine starke Organisation formieren, die diesen Prozess unterstützt, wie Black Bears Chief Executive Officer (CEO) Martijn Lopes Cardozo sagt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

NUFAM 2019 mit doppelter Schirmherrschaft

,
NUFAM tb

Die NUFAM geht 2019 mit starken Partnern auf Landes- und Bundesebene an den Start. In ihrer sechsten Auflage wird die Karlsruher Nutzfahrzeugmesse dabei durch eine Doppelschirmherrschaft unterstützt. Winfried Hermann, Verkehrsminister von Baden-Württemberg, war bereits bei vergangenen Ausgaben Schirmherr der NUFAM und zeigte vor Ort mehrfach Präsenz. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur wird 2019 parallel dazu erstmals die Schirmherrschaft für die NUFAM übernehmen. Das hebe „die besondere Bedeutung der Fachmesse auch auf nationaler Ebene hervor“, so die Veranstalter der Messe. Aber auch aufseiten der Aussteller gibt es deutliche Entwicklungen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch ein Sprinter lässt sich tunen, wie die „SP-Stream“-Veredlung zeigt

,
Vansport Sprinter Veredelung

Unter dem Markennamen Vansports hat sich Hartmann Tuning bzw. die Heinz Hartmann GmbH aus Neuss auf die Veredelung von Nutzfahrzeugen aus dem Hause Mercedes-Benz spezialisiert. Aufgelegt wurde im Rahmen dessen jüngst ein entsprechendes Stylingprogramm für den vor Kurzem komplett erneuerten Sprinter. Abgesehen von Anbauteilen zunächst nur für die heckgetriebene Variante (Baureihe 907) des Fahrzeuges umfasst das Tuning freilich auch Rad und Reifen. Zur Wahl stehen diesbezüglich verschiedene Felgendesigns in Größen zwischen 18 und 20 Zoll wie etwa das „Halsa 2“ genannte, das in der Dimension 9×20 Zoll standardmäßig mit Continental-Reifen wie dem „PremiumContact 6“ in 255/45 R20 kombiniert wird. Allerdings bietet Vansport bzw. Hartmann Tuning bei Bedarf auch andere Reifenvarianten an. Für die frontgetriebenen Varianten des großen Mercedes-Busses (Baureihe 910) befindet sich derzeit ebenfalls ein entsprechendes Bodykit in der Entwicklung, bei dem zwar auch die Nutzung neuer Leichtmetallräder möglich sein soll, dann bauartbedingt allerdings beschränkt auf maximal 18 Zoll. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit vier Reifenmontiermaschinen will ATH den Nfz-Bereich abdecken

,
ATH Heinl M156

Mit den vier Typen „7226“, „7256“, „M126“ und „M156“ kann der Werkstattausrüster ATH-Heinl aus Sulzbach-Rosenberg Servicebetrieben eigenen Angaben zufolge Reifenmontagemaschinen anbieten, mit denen der gesamte Nutzfahrzeugbereich angefangen bei Llkw bis hin zu großen Bau- und Landmaschinen abgedeckt wird. Ganz neu im Lieferprogramm des Unternehmens sind dabei gerade die beiden letztgenannten Modelle, zumal diese von wenigen Wochen ersten bei der Automechanika mit angeflanschter „Reifen“-Messe in Frankfurt am Main vorgestellt wurden. Dabei wird die 56-Zoll-Maschine „M156“ als Einstiegsmodell für Nfz-Werkstätten beschrieben. „Die Reifenmontiermaschine verfügt über einen der größten Aufnahmebereiche für Raddurchmesser bis zu 2.500 Millimeter“, wird als Besonderheit seitens des Anbieters hervorgehoben. Die elektrohydraulische Maschine besitze eine Spannvorrichtung mit vier Spannarmen für hydraulisches Spannen und Heben von Rädern, heißt es weiter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Anhaltend starker Trend“ zu Allwetterreifen in der gewerblichen Nutzung

,
Maxxis Vansmart All Season AL2

Während der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zuletzt von einer nicht mehr so großen Wachstumsrate bei Ganzjahresreifen für Pkw berichtet hatte und die Saitow AG gar eine teils rückläufige Nachfrage diesbezüglich auf ihrer Endverbraucherplattform Reifen-vor-Ort registrierte, scheint die Situation im Flotten- und Transportgewerbe eine andere zu sein. „Aufgrund der vielen Pluspunkte beobachten wir in der gewerblichen Nutzung einen anhaltend starken Trend zu All-Season-Reifen“, sagt zumindest Dirk Rohmann, Geschäftsführer der Maxxis International GmbH mit Sitz im schleswig-holsteinischen Dägeling. Zugleich sieht man sich dort in Bezug auf entsprechende Transporterreifen sehr gut aufgestellt. Das von Maxxis vor etwas mehr als einem Jahr eingeführte Llkw-Ganzjahresprofil „Vansmart A/S-AL2“ habe sich rasch im Markt etabliert. Zumal es mit einem Größenspektrum angefangen bei 14 bis hin zu 17 Zoll „eines der besten Line-ups seiner Klasse“ biete, heißt zu dem Alleskönner der „Vansmart“ -Reifenfamilie. Zu ihr zählen außerdem noch das Winterprofil „Vansmart Snow-WL2“ und das Sommerprofil „Vansmart MCV3+“. Dank einer besonderen Laufflächenmischung und eines neuen Profillayouts soll der „Vansmart A/S-AL2“ nicht nur die Anforderungen im gewerblichen Gebrauch in puncto Robustheit/Belastbarkeit erfüllen. Zugleich noch könne er mit einem niedrigeren Rollwiderstand sowie generell verbesserten EU-Labelwerten gegenüber seinem Vorgängermodell „MA-LAS“ aufwarten, so Maxxis. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nfz-Achsvermessungssystem „AXIS2000“ ab sofort bei Haweka erhältlich

,
Haweka AXIS2000

Bei der Automechanika hatte es seine Premiere am Haweka-Stand bei der Messe, und ab sofort ist es bei dem Anbieter erhältlich: das Nutzfahrzeugachsvermessungssystem „AXIS2000“. Die Weiterentwicklung des laserbasierten Gerätes „AXIS500“ ermöglicht demnach nun eine digitale Erfassung der Messdaten, wobei deren Aufnahme inklusive Rüstzeit nur rund zehn Minuten dauern soll und von einer Person durchgeführt werden könne. Mit ihm sollen sich „schnell und zuverlässig Gesamt- und Einzelspur, Sturz, Spurdifferenzwinkel, Nachlauf, Schrägstellung der Achsen, Achsversatz und Mittelstellung des Lenkgetriebes messen“ lassen, so Haweka über das System, das einerseits als Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr und andererseits als Mittel zu Senkung der Betriebskosten gesehen wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Prometeon investiert in Türkei-Fabrik – Exporte nach Europa sollen stark steigen

,
Borgo Gregorio tb

Die Prometeon Tyre Group (PTG) will ihre Reifenfabrik in der Türkei modernisieren und außerdem deutlich erweitern. Wie es dazu vonseiten des Unternehmens heißt, will der Nutzfahrzeugreifenspezialist insgesamt 580 Millionen Türkische Lira (94 Millionen Euro) investieren. Davon wird insbesondere auch der europäische Markt profitieren können, auf dem sich nach der Einführung von Zöllen auf importierte Lkw-Reifen aus China dieses Jahr gerade ein neues Marktgleichgewicht bildet, wie PTG-COO Gregorio Borgo dazu wissen lässt. Davon müsste aber nicht ausschließlich die Marke Pirelli profitieren.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

USA belasten Lkw-Stahlräder aus China nun auch mit Antidumpingzöllen

Zusätzlich zu den in den USA im August von Handelsministerium verhängten Ausgleichszöllen (Countervailing Duties) will die US-Regierung nun auch Straf- bzw. Antidumpingzölle auf Lkw-Stahlräder aus China verhängen, wie US-Medien berichten. Das Handelsministerium habe die Zollbehörden angewiesen, entsprechende Barsicherheiten von den Importeuren einzubehalten, und zwar in Höhe von 231,7 Prozent des Warenwertes. Die Ausgleichszölle waren bereits […]