Die im niedersächsischen Großburgwedel beheimatete und auf Auswuchttechnik sowie die Achsvermessung spezialisierte Haweka AG kündigt eine „Vielzahl innovativer Produkte“ an, die sie bei der neuen Reifenmesse „The Tire Cologne“ erstmals einem breiteren Publikum präsentieren will. Im Fokus wird dabei vom 29. Mai bis zum 1. Juni vor allem die „QuickHub“ genannte universelle Mittenzentrierung stehen, mit […]
Zwar haben sich die Kfz-Neuzulassungen im vergangenen Monat verglichen mit dem März 2017 um 4,3 Prozent auf in Summe knapp 410.500 Einheiten rückläufig entwickelt. Doch bezogen auf die ersten drei Monate präsentiert sich der Markt mit einer guten Million an neuen Kraftfahrzeugen dennoch 3,4 Prozent im Plus nach einem entsprechend starken Januar und Februar. Dass […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2018-03.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-04-06 11:43:002018-04-06 11:43:00Trotz Minus im März Kfz-Neuzulassungen im ersten Quartal im Plus
Bei der Schneepflugweltmeisterschaft in Polen hat Gerhard Vock – in seinem Heimatland Österreich amtierender Staatsmeister und seit vielen Jahren im Straßendienst tätig – alle 21 Konkurrenten aus acht Ländern schlagen und sich somit den Titel sichern können. Abgesehen von seinem Geschick und Siegeswillen soll ihm auch sein vorheriges „Training“ auf Goodyear-Reifen zu einer fehlerfreien Fahrt […]
Reifenhersteller Continental hat erneut einen Sieger in seinem „Beat-the-Best“-Wettbewerb gekürt. Fahrer Fred Sittig schaffte es, mit seiner Sattelzugmaschine ganze 2,99 Liter Sprit auf 100 Kilometer einzusparen. Seine vorausschauende Fahrweise ist nur ein Teil dieses Erfolges. „Er macht einen guten Job“, lobt Steffen Rennecke, Geschäftsführer der DHT Group in Poppendorf bei Rostock. „Unterstützt werden unsere Fahrer durch moderne Speditionssoftware, eine effiziente Telematik-App und beste Fahrzeugausstattung.“ Dazu gehörten für ihn auch Reifen von Continental. Seit 1990 transportiert das inhabergeführte Unternehmen mit 97 Zugmaschinen und Aufliegern in Spedition und Logistik die Waren der Kunden. Gefahren werden deutschlandweit Stück- und Schüttgüter für die chemische Industrie und die Lebensmittelindustrie. Die jährliche Laufleistung pro Fahrzeug liegt bei 120.000 Kilometer. Die erzielte Kraftstoffeinsparung bedeutet für das Unternehmen pro Fahrzeug rund 3.000 Euro weniger Ausgaben im Jahr.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Stabo Elektronik plant für Ende April die europaweite Markteinführung eines neuen Reifendruckkontrollsystems (RDKS) für Nutzfahrzeuge. Es basiert demnach auf in Ventilkappen integrierten und sich selbst kalibrierenden Fülldrucksensoren. Diese können auf Metallventile von Lkw-Reifen aufgeschraubt werden und durch eine rot blinkende Leuchtdiode (LED) auf Abweichungen vom Solldruck aufmerksam machen. Gewarnt wird Unternehmensangaben zufolge, wenn ein Druckverlust […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Stabo-Elektronik-Lkw-RDKS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-27 15:01:582018-03-27 15:01:58Für Ende April kündigt Stabo die Markteinführung eines neuen Lkw-RDKS an
Europe Net kann sein 30-jähriges Bestehen feiern. Das Unternehmen, an dem der ADAC TruckService 90 Prozent und ACI Global aus Italien zehn Prozent der Anteile halten, bietet in 39 Ländern Europas und 24 Sprachen Pannenhilfe für den Nutzfahrzeugsektor sowie Mobilitäts- und Serviceprogramme für die Industrie. Herzstück sind 13 regionale Serviceprovider, die gemeinsam über ein Netzwerk von über 40.000 Werkstätten verfügen sollen. Seit der Gründung vor 30 Jahren als Europe Net SA in Luxemburg hat man eigenen Angaben zufolge jedenfalls schon mehr als zehn Millionen Pannenhilfseinsätze geleistet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Europe-Net-30-Jähriges.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-27 14:42:362018-03-27 15:10:11Mehr als zehn Millionen Pannenhilfeeinsätze – Europe Net feiert 30-Jähriges
Reifenhersteller Hankook hat Erweiterungspläne für den Bau einer neuen Produktionsanlage für Lkw-und Busreifen in Rácalmás, Ungarn, bekanntgegeben. Die Arbeiten sollen im ersten Halbjahr 2018 beginnen. Der Produktionsstart ist für zwei Jahre später angesetzt. Die Erweiterung im Wert von rund 290 Millionen Euro ist die vierte große Investition in der Geschichte des ursprünglich 2007 eröffneten europäischen Werks. „Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Langzeitstrategie des Unternehmens“, unterstreicht der Hersteller dazu. Die neue Anlage soll helfen, den steigenden Bedarf des europäischen Marktes an Hankook-Lkw- und Busreifen sowohl im Bereich Erstausrüstung als auch im Ersatzmarkt zu decken.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Hankook-Lkw-Reifen-Ungarn_1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-03-26 10:56:382018-03-26 10:56:38Hankook will nun auch Lkw-Reifen in Ungarn bauen – Investitionen
Nach einer schon positiven Nachfrageentwicklung im Januar haben die Nfz-Neuzulassungen im europäischen Markt auch im Februar recht kräftig zugelegt: verglichen mit dem Vorjahresmonat um fünf Prozent auf knapp 173.400 Einheiten. Der größte Zuwachs mit Blick auf die Volumenmärkte wurden dabei seitens der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) in Spanien beobachtet mit plus 17,9 Prozent, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/ACEA-Nfz-Neuzulassungen-Europa-2018-02.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-03-22 13:14:392018-03-22 13:14:39Zu Jahresbeginn ordentliches Plus bei den europäischen Nfz-Neuzulassungen
Der Runderneuerungsmateriallieferant Marangoni gibt eine Informationsbroschüre rund um das in diesem Jahr erneut aufgelegte sogenannte De-minimis-Förderprogramm heraus. Der mehrseitige Flyer lässt sich als PDF-Dokument auch online unter der Internetadresse www.marangoni.de/media/download/de-minimis-2018-01.pdf herunterladen. Darin informiert das Unternehmen nicht zuletzt über die jüngsten Änderungen rund um die situative Winterreifenpflicht und die damit in Zusammenhang stehende 3PMSF-Kennzeichnung (Three Peak […]
Der Nutzfahrzeugzulieferer WABCO Holdings Inc., bei dem das Akronym für Westinghouse Air Brake Company steht, hat mit Dr. Christian Brenneke einen neuen Chief Technology Officer (CTO). Damit ist er Nachfolger von Dr. Christian Wiehen, der nach einer fast 30-jährigen Karriere im Unternehmen 2017 in den Ruhestand gewechselt ist. Mit der Berufung Brennekes, der zugleich damit zum Executive Officer ernannt wurde, will das Unternehmen sein Engagement unterstreichen, sich durch zukunftsweisende Technologien für zunehmend autonome, vernetzte und elektrifizierte Nutzfahrzeuge zu differenzieren. Brenneke wird sein Amt als CTO mit seinen derzeitigen Verantwortlichkeiten als Vice President Engineering verbinden und WABCOs globale Innovations- und Produktentwicklungsstrategien leiten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.