Beiträge

Sailun Group nimmt in China neue Lkw-Reifenfabrik offiziell in Betrieb

Sailun Lkw Reifen tb

Die Sailun Group hat nun ihre neue Lkw-Reifenfabrik in Shenyang (Provinz Liaoning, China) jetzt offiziell in Betrieb genommen. Die Produktionsstätte sei in nur 230 Tagen gebaut, ausgestattet und nun eben hochgefahren worden. Wie es dazu heißt, werde die Sailun (Shenyang) Tire Co. Ltd. vor Ort nach Abschluss der Expansionsphasen über zusätzliche Kapazitäten in Höhe von […]

Motorradneuzulassungen schon jetzt über Vorjahr

IVM Moppedneuzulassungen 2020 10

Während für alle anderen Fahrzeugsegmente wohl berechtigte Zweifel bestehen, ob die aufgrund der Corona-Krise dort bislang aufgelaufenen Neuzulassungsrückgänge bis Jahresende noch aufgeholt werden können, hat die Zahl der neu in den Verkehr gebrachten Motor- bzw. Krafträder bereits Ende Oktober den Bezugswert von gut 113.000 Einheiten für das gesamte Jahr 2019 überschritten. Mit bis dato in Summe […]

Offener Datenaustausch im digitalen Servicegeschäft gefordert

, , ,
Franz Arnd

Im Vorfeld des morgigen Autogipfels zum „Datenraum Mobilität“ in Berlin hat Arnd Franz als CEO von LKQ Europe faire Wettbewerbschancen für die Kfz-Servicebranche gefordert bzw. den Zugang zu einer gemeinsamen Datenplattform. „Nur durch den effektiven Zugang zu fahrzeuggenerierten Daten werden das Wettbewerbs- und Innovationspotenzial im freien Reparaturmarkt sowie die Wahlfreiheit der Verbraucher gewährleistet“, sagt er. „Durch die zunehmende Digitalisierung im Automobilsektor muss die gesamte Wertschöpfungskette das Recht und die Möglichkeit haben, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und gleichberechtigt mit den Fahrzeugherstellern anzubieten. Nur so hat der Autofahrer weiter die freie Wahl bei Reparatur und Service“, ergänzt der Chef der europäischen Tochtergesellschaft der LKQ Corporation, die als Großhändler von Ersatzteilen für Autos, Nutzfahrzeuge und Industriefahrzeuge im hiesigen Markt aktiv ist und von gut zwei Jahren die Stahlgruber GmbH übernommen hat. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Interpneu setzt auch auf Exklusiv- und Eigenmarken – Schwerpunkt bei Platin

,
Platin P97 SchwarzMontage sw tb

Beim Karlsruher Reifen- und Räderspezialisten Interpneu setzt man neben den bekannten Marken traditionell auf Exklusiv- und Eigenmarken als Alleinstellungsmerkmal. Neben der seit 1987 etablierten Marke Platin für Pkw-Reifen und Leichtmetallfelgen kooperiert man auch in den Nutzfahrzeugsparten mit exklusiven Partnern. Der Großhändler wähnt sich damit auf dem richtigen Weg.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der aktuellen November-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Werkstattausrüster Stertil-Koni wird bevorzugter Scania-Lieferant für Hebezeug

,
Stertil Koni wird Scania Lieferant

Der zum Volkswagen-Konzern zählende Nutzfahrzeughersteller Scania hat Stertil-Koni als bevorzugten Lieferanten in Sachen Hebeanlagen ausgewählt. Im Rahmen einer für die Dauer von zunächst drei Jahren geschlossenen Zusammenarbeit wird das in den Niederlanden beheimatete Unternehmen insofern mit Lösungen zum Anheben schwerer Lkw und Busse beliefern. Konkret handelt es sich dabei um die mobilen Hebesäulentypen „ST1075” und […]

Globaltruck setzt auf „FuelMax Gen-2” – exklusive Partnerschaft mit Goodyear

,
Goodyear Globaltruck wird Kunde

Laut Goodyear hat der Reifenhersteller das Transportunternehmen Globaltruck als exklusiven Partner gewinnen können. Das bedeutet, dass dessen im Güterverkehr in Russland von der der Ural-Region hin hin zum sibirischen Markt eingesetzte und mehr als 1.300 Lkw sowie knapp 1.460 Anhänger zählende Flotte an den Lenk-, Antriebs- und Trailerachsen samt und sonders zukünftig mit dem „FuelMax […]

Altersbeschränkung für Lkw- und Busreifen in Großbritannien kommt

Altreifen auf Autobahn tb

Als Ergebnis einer Verkehrssicherheitsinitiative hat das britische Parlament jetzt Einschränkungen zur Nutzung von Lkw- und Busreifen erlassen, die zum 1. Februar 2021 in Kraft treten werden. Danach dürfen entsprechende Reifen nicht bereits zehn Jahre alt oder älter sein, diese wären dann zukünftig unabhängig von ihrem Zustand untersagt. Der Gesetzestext macht indes die Einschränkung, dass von […]

Deutscher Fahrzeugmarkt weiter im Rückwärtsgang

KBA Pkw Neuzulassungen 2020 10

Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) sind in diesem Oktober mit rund 274.300 Fahrzeugen zwar „nur“ 3,6 Prozent Pkw weniger neu zugelassen worden als im entsprechenden Vorjahresmonat. Dennoch bleibt damit die Zwischenbilanz nach nunmehr zehn Monaten des laufenden Jahres mit in Summe gut 2,3 Millionen Einheiten beachtliche 23,4 Prozent im Minus. „Bei den Nutzfahrzeugen zeigte sich im […]

Hankook ergreift mit Laufenn-Lkw-Reifen „eine einmalige Chance“

, ,
Heywood Guy 2 tb

Hankook hat bekanntlich große Pläne mit der Einführung von Lkw- und Busreifen seiner Zweitmarke Laufenn. Nachdem der Hersteller diese im Frühsommer mit immerhin neun verschiedenen Profilen auf dem britischen Markt vorgestellt hat, wolle Hankook noch im Laufe dieses Jahres beschließen, welche Profile auch im restlichen Europa und damit in Deutschland an den Start gehen sollen. Dies hatte erst kürzlich Manfred Zoni, der als Sales Director Truck für den DACH-Markt (Deutschland, Österreich und Schweiz) zuständig ist, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG noch einmal bestätigt, wie Sie in unserer jüngsten Runderneuerungsbeilage Retreading Special im September lesen konnten. In einem Interview mit unserer britischen Schwesterzeitschrift TYRES & ACCESSORIES erläuterte nun Guy Heywood, bei Hankook als Marketing- und Strategiedirektor für die europäische Lkw- und Busreifensparte (TBR) verantwortlich, weitere Hintergründe der Markteinführung. Die neuen Laufenn-Reifen ermöglichten dem Hersteller „die Chance auf weiteres Wachstum“, so Heywood, der dabei außerdem gezielt von allgemeinen Markttrends profitieren will, und zwar auch für die Marke Hankook.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der jünsten Oktober-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Line D: Michelin führt neuen Recamic-Laufstreifen für die Antriebsachse ein

Michelin Recamic Line D neu

Das Lkw-Runderneuerungsgeschäft ist bei Michelin „ein strategischer Pfeiler für nachhaltige Mobilität“, so der Hersteller. Mit den Marken Michelin Remix, Laurent Retread und Recamic verfügt der französische Reifenhersteller über eine breite Produktpalette und kann für nahezu jeden Einsatz das passende Lkw-Reifenprofil bieten. Nun erweitert Michelin sein Sortiment an Recamic-Kaltlaufstreifen um ein Antriebsachsprofil: den Recamic Line D. Das Profil weise Michelin zufolge eine bis zu 15 Prozent höhere Laufleistung als das Vorgängermodell auf, weswegen es „besonders wirtschaftlich“ sei. Der Laufstreifen wurde für Transporte auf langen Strecken mit vielen Rollphasen und wenig Be- und Entladestellen entwickelt, für den Fernverkehr also. „In diesem Einsatz kann der Vorteil des niedrigen Rollwiderstands optimal genutzt werden“, unterstreicht der Hersteller. Das Profil ist seit September diesen Jahres im deutschsprachigen Markt erhältlich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen