Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, ist die Fahrleistung der mautpflichtigen Lkw mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen nach einem Plus schon im Januar auch im Februar gestiegen. Gegenüber einem Monat zuvor ist von einem kalender- und saisonbereinigten Anstieg um 0,6 Prozent die Rede, während der Zuwachs verglichen mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/BAG-Lkw-Mautindex.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-18 09:42:092022-03-18 09:42:09Auch im Februar gestiegene Lkw-Fahrleistung
Die internationalen Teams der von der Federation Internationale de l’Automobile (FIA) ausgerichteten European Truck Racing Championship (ETRC), bei der Goodyear ab dieser Saison Titelsponsor ist, werden am 4. und 5. April am Nürburgring an den Start gehen. Denn für dann sind entsprechende Testtage anberaumt. „Es war an der Zeit, den Teams mit diesen Test- und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/ADAC-Truck-Racing-Testtage-in-der-Eifel.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-17 11:39:512022-03-17 11:39:51Anfang April Testtage der Goodyear FIA ETRC
Eine weiterhin angespannte Situation im Pkw-Handel bilanziert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) mit Blick auf die aktuellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) zu den Kfz-Neuzulassungen in Deutschland. Im Februar wurden zwar rund 200.500 Pkw und damit 3,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat neu zugelassen. „Das sind jedoch immer noch rund 40.000 Neuzulassungen weniger als im Februar 2020“, so der ZDK. Wobei diese Grundtendenz nach Verbandsangaben genauso für die ersten beiden Monate des laufenden Jahres gilt. Zumal mit in Summe bisher 384.600 Pkw 5,6 Prozent mehr Fahrzeuge neu zugelassen wurden als im Januar und Februar vergangenen Jahres, dieser Wert verglichen mit demselben Zeitraum 2020, wo es noch 486.200 Einheiten waren, trotzdem gut 100.000 Fahrzeuge bzw. 20,9 Prozent hinterherhinkt. In den anderen Marktsegmenten sieht es durchwachsen aus. Allerdings spiegelt sich obige Entwicklung so auch im Kfz-Markt insgesamt wider. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2022-02.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-07 15:21:062022-03-07 15:21:06Unter 2019 sowieso: Kfz-Zulassungen legen zu, liegen aber hinter 2020 zurück
Die Stegmaier Nutzfahrzeuge GmbH in Kirchberg stärkt den eigenen Reifenservice durch das Partnersystem Reifen1+ von Interpneu. Basis dafür ist die Entscheidung, Reifenservice anstelle einer Fremdvergabe künftig als Teil des eigenen Werkstattangebotes zu integrieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der europäische Markt für Nutzfahrzeuge lag auch im Januar im Minus. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, brachen die Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahresmonat europaweit um 13,2 Prozent ein. Demnach fielen sie sogar unter das Niveau von 2020, hatte sich der vergangene Januar im Vergleich zum überaus schwachen Januar 2020 doch mit einem starken Aufwärtstrend gezeigt. In […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/ACEA-Nfz.jpg484640Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-02-24 09:42:162022-02-24 09:42:16Europäischer Nutzfahrzeugmarkt startet schwach ins neue Jahr
Anlässlich seiner Jahreseröffnungspressekonferenz hat der Verband der Automobilindustrie (VDA) unter anderem seine Marktprognose für das laufende Jahr präsentiert. „Für das Jahr 2022 erwarten wir für den Pkw-Weltmarkt mit einem Plus von vier Prozent ein ähnliches Wachstum wie im Jahr 2021. Damit würde im Jahr 2022 der Höchststand des Pkw-Weltmarktes aus dem Jahr 2017 noch um knapp 13 Prozent unterschritten“, so VDA-Präsidentin Hildegard Müller. Dabei sollen die Märkte in den Vereinigten Staaten und China um jeweils zwei Prozent zulegen, während Europa „aktuell noch deutlich weiter vom Vorkrisenniveau entfernt“ sei und unter anderem bedingt durch Nachholeffekte um fünf Prozent zulegen werde. Mit Blick auf Deutschland geht man beim VDA für dieses Jahr von einem siebenprozentigen Nachfragewachstum nach Neuwagen aus, sodass den Erwartungen zufolge dann letztlich rund 2,8 Millionen Pkw unterm Strich stehen dürften. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/VDA-Pkw-Maerkte-weltweit.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-10 11:29:082022-02-10 11:29:08Pkw-Weltmarkt soll laut VDA dieses Jahr vier Prozent zulegen
Zieht man den allmonatlich vom Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und dem Statistischen Bundesamt (Destatis) erhobenen sogenannten Lkw-Mautfahrleistungsindex als Maßstab dafür heran, dann hat die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen in diesem Januar kalender- und saisonbereinigt zwar um 1,4 Prozent unter derjenigen im Dezember 2021 gelegen. Doch verglichen mit dem entsprechenden […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/BAG-und-Destastis-zur-Lkw-Fahrleistung-Bild-–-Goodyear.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-02-09 14:43:512022-02-09 14:43:51Lkw-Fahrleistung im Januar über Vor-Corona-Niveau
Unter dem Motto „People and Goods on the move“ soll vom 20. bis 25. September 2022 auf dem Gelände der Deutschen Messe AG in Hannover die IAA Nutzfahrzeuge stattfinden, dann allerdings IAA Transportation gelabelt. Die Pkw-IAA hatte sich nach dem Umzug von Frankfurt nach München 2021 auch eines neuen Namen gegeben: IAA Mobility. Neben der Präsentation von Fahrzeugneuheiten stehen die Bereiche Logistik, Transport und Digitalisierung des Nutzfahrzeugverkehrs auf dem Weg zur Klimaneutralität im Zentrum der kommenden IAA Transportation, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone kündigt für das neue Jahr die Erweiterung seines Nfz-Reifensortiments an. „Im Lkw-Segment stellt Bridgestone Nachhaltigkeit, Premiumqualität und Innovationen auf dem neusten Stand der Technik in den Fokus“, betont dazu Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe. „Mit unseren Produkten wollen wir sowohl Flottenbetreibern als auch Privatkunden die bestmögliche Sicherheit und Unterstützung im Tagesgeschäft bieten sowie ein nachhaltiges, ressourcenschonendes Reifenmanagement sicherstellen.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Bridgestone-Duravis_R002_In-Aktion_3_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-02-08 13:06:232022-02-08 13:06:23Bridgestone erweitert sein Nfz-Reifensortiment um weitere Dimensionen
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat die Kfz-Neuzulassungszahlen für den ersten Monat des neuen Jahres vorgelegt. Was da angesichts ein Plus von 8,5 Prozent gegenüber dem Januar des Vorjahres auf aktuell gut 184.100 Neuwagen auf den ersten Blick positiv aussieht, bietet jedoch aus Sicht des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) „für Jubelgesänge (…) überhaupt keinen Anlass“, wie dessen Vizepräsident Thomas Peckruhn es formuliert. „Wir bewegen uns hier nach wie vor auf einem extrem niedrigen Niveau“, wie er ergänzt. In diesem Zusammenhang wird seitens des ZDK auf die Januar-Vergleichswerte für 2019 und 2020 verwiesen, wo es noch 265.700 respektive 246.300 Neuwagen gewesen sind. Den „leichten Anstieg“ in diesem gegenüber dem vergangenen Jahr erklärt Peckruhn dabei vor allem mit Neuzulassungen bereits im Vorjahr bestellter Fahrzeuge. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.