Auf der IAA Transportation vergangene Woche zeigte Niso Tech weite Teile seines Sortimentes für Nutzfahrzeuge. Wie das Unternehmen auf der Messe in Hannover erklärte, habe man für die Präsentation den Zughammer zum Lösen von Lkw-Rädern in den Fokus gerückt. Dieser sei „optimal für den Einsatz im Servicemobil“, betonte dazu Michael Lenhart. Der Zughammer sei aus […]
Nachdem Alcoa Wheels 2016 erstmals Designs seiner neuen Ultra One genannten Räderfamilie aus der damals ebenfalls neuen Magna-Force-Leichtmetalllegierung gezeigt hat, hat sich viel getan. Wie es dazu jetzt auf dem Alcoa-Wheels-Stand auf der IAA Transportation hieß, habe man eigentlich auf der Messe 2020 neueste Designs für den europäischen Nutzfahrzeugrädermarkt präsentieren wollen. Doch aufgrund der Corona-Pandemie musste die mittlerweile unter Howmet Aerospace laufende Marke Alcoa Wheels gleich vier Jahre warten. Dafür zeigte Alcoa am Stand in Hannover gleich mehrere Produktneuheiten der als „Meilenstein“ bezeichneten Räderfamilie.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Alcoa-Wheels-IAA-Sellmann_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-09-26 10:29:512022-10-09 19:03:55Alcoa Wheels zeigt mehrere Ultra-One-Neuheiten auf IAA Transportation
Auf der Tire Cologne Ende Mai hat Giti Tire mit dem Giti GSR236 Combi Road seinen ersten Lenkachsreifen der Combi-Road-Serie für den gemischten Einsatz für kleinere und mittlere Lkw vorgestellt. Wie der Hersteller jetzt mitteilt, soll das Line-up des für den Regional- wie auch den Fernverkehr entwickelten Reifens noch im Laufe dieses Jahres ausgeweitet werden. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Giti-GSR236-Combi-Road_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-09-23 11:04:192022-09-23 11:04:19Giti Tire erweitert das Line-up des neuen GSR236 Combi Road deutlich
Bei der Messe „Tire Cologne“ Ende Mai in Köln hatte Matthias Fröhlich, European Sales Manager bei ATEQ, im Zusammenhang mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) von Lkw/Bussen ein Software-Upgrade für sein Diagnosetool „VT56“ angekündigt. Die laut dem Werkstattausrüster vor dem Hintergrund, um so dessen Anwendungsbereich über Pkw-RDKS hinaus auch für das Auslesen/Programmieren von Nfz-Systemen auszudehnen. Wie Vermarkter von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Froehlich-Matthias.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-09-12 15:23:072022-09-12 15:23:07Lkw-Upgrade für das RDKS-Tool„VT56“ von ATEQ verfügbar
Selbst wenn laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) im August in Summe über alle Segmente 252.900 Kfz neu für den bundesdeutschen Straßenverkehr zugelassen wurden und damit vier Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat, so präsentiert sich die Zwischenbilanz mit nach acht Monaten kumuliert ziemlich genau zwischen zwei und 2,1 Millionen Einheiten nach wie vor beinahe zweistellig (minus 9,5 Prozent) im roten Bereich. Als volumenstärkstes Teilsegment prägen dabei die Pkw die Gesamtentwicklung, von deren im abgelaufenen Monat 199.200 neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind entsprechend einem dreiprozentigen Zuwachs, aber im bisherigen Jahresverlauf eben nur gut 1,6 Millionen von ihnen und damit 9,8 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2021. Zur besseren Einordnung des Ganzen weist der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) in diesem Zusammenhang auch auf die in den entsprechenden acht Monaten der beiden noch weiter zurückliegenden Jahre registrierten Pkw-Neuzulassungen hin, wo es noch 2,5 Millionen Einheiten (2019) respektive knapp 1,8 Millionen Stück (2020) waren. Insofern habe – konstatiert der ZDK – der August dem Automarkt „keine Trendwende“ gebracht. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Was im Pkw-Reifenbereich gilt, gilt auch bei Nutzfahrzeugreifen: Mit Beginn der Schlechtwetterphase und damit der Umrüstsaison ist der Handel gefragt, denn Flottenbetreiber und Spediteure brauchen dann üblicherweise schnelle Lösungen, es kommt auf Lieferfähigkeit und Logistikkompetenz an. Die Bohnenkamp AG zählt zu den größten Großhändlern Europas und ist – neben seiner Kernkompetenz bei Landwirtschaftsreifen – seit Jahren auch im Bereich Truck & Transport ein wichtiger Lieferant. Das Osnabrücker Handelsunternehmen könne dank einer Lagerfläche von rund 170.000 Quadratmetern „eines der umfangreichsten Lkw- und LLkw-Sortimente für jedes Einsatzszenario“ bieten und damit „binnen 24 Stunden genau den richtigen Reifen“ liefern, heißt es von dort. Dabei hat sich das Bohnenkamp-Sortiment zuletzt noch einmal deutlich erweitert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Bohnenkamp-Lkw-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-09-02 09:21:572022-09-01 14:26:49Bohnenkamp erweitert Angebot im Bereich Truck & Transport – Onyx wird Mirage
Goodyear will auf der IAA Transportation in Hannover seine Vision dazu vorstellen, „wie man Kunden zu mehr Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit“ verhelfen kann. Im Mittelpunkt der Messepräsenz folglich: die Lösung Goodyear Total Mobility, die Fuhrparks dabei unterstützen soll, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, die Effizienz zu optimieren und Kosten zu senken. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen aber auch Teile seines aktuellen Produktangebotes für Nutzfahrzeuge, wozu etwa die Reifen der Fuelmax-Endurance-Reihe gehören.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Goodyeaer-Gregory-Bourcharlat_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-09-01 10:23:422022-09-01 10:23:42Goodyear rückt Total-Mobility-Lösung in den IAA-Transportation-Fokus
Bridgestone investiert weit über eine halbe Milliarde Euro in die „erhebliche Erweiterung und Modernisierung“ seiner Lkw- und Busreifenfabrik in Morrison, Warren County (Tennessee/USA). Wie der Hersteller dazu mitteilt, sollen die Arbeiten an der vor 32 Jahren eingeweihten Fabrik, die aufgrund ihrer Produktivität im Unternehmen als Flagschifffabrik gilt, noch vor dem Ende dieses Jahres beginnen und planmäßig bis Mai 2024 abgeschlossen sein. Durch das geplante 550-Millionen-Dollar-Investment (551 Millionen Euro) soll das Werksgelände um knapp 80.000 Quadratmeter erweitert und die Mitarbeiterzahl vor Ort um 380 auf dann knapp 1.400 erweitert werden, heißt es dazu in einer Mitteilung von Bridgestone Americas. Der Hersteller investiert dabei aber auch in einige neue Technologien, die das Werk auf zukünftiges Wachstum ausrichten sollen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Bridgestone-Warren-County_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-08-26 10:53:132022-08-26 10:53:13Bridgestone investiert 550 Millionen Euro in Lkw-/Busreifenwerk
Nachdem Tyroo vor zwei Jahren ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen hat, entwickelt sich das Großhandelsunternehmen mehr und mehr auch zum Spezialisten in Sachen Nutzfahrzeugreifen. Wie es dazu aus Neuhof nahe Fulda heißt, könne sich „das Spezialistenteam unter der Leitung von Patrick Klepper“ im Segment Lkw-Reifen über einen Lagerbestand von mehr als 30.000 Reifen ab 17,5 Zoll im Markt als Vollsortimenter in diesem Bereich präsentieren.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Tyroo-Lkw-Reifen-Merkers_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-08-25 08:14:452022-08-24 15:22:46Großhändler Tyroo präsentiert sich als Vollsortimenter in Sachen Lkw-Reifen
Im Juli konnte das im Auftrag der Goodyear Germany GmbH operierende 24-Stunden-Pannennetzwerk der H. Schulte-Kellinghaus GmbH den seit jeher mit Abstand stückzahl- und umsatzstärksten Pannenmonat verzeichnen. „In den wieder einmal sehr heißen Sommermonaten stieg die Anzahl an Nutzfahrzeugreifenpannen erneut deutlich an. Dieser Trend bestätigt sich auch im August, wo unser professionelles Netzwerk erneut stark gefordert ist. Die Vermittlungszeit ab Anrufannahme ist mit durchschnittlich 17 Minuten sehr gering. In nur rund 80 Minuten sind unsere angeschlossenen Pannendienstleister vor Ort und können ihre Arbeit aufnehmen“, so Dr. Michael Neidhart, Geschäftsführer der H. Schulte-Kellinghaus GmbH.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Netzwerk-Schulte-Kellinghaus_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-08-22 17:21:432022-08-22 17:21:43Schulte-Kellinghaus-Netzwerk verzeichnet erneut einen deutlichen Anstieg an Reifenpannen