Waren die Neuzulassungszahlen für Pkw – wie angesichts der Jahresendrallye 2022 zu erwarten – Anfang dieses Jahres ins Minus gerutscht, sodass diejenigen über alle Kfz hinweg dank entsprechender Zuwächse in den anderen Teilsegmenten des Marktes gerade einmal ein kleines Plus von 0,7 Prozent zeigten, sieht die Sache Stand Ende Februar schon besser aus. Zumal laut […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/03/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2023-02.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-03-07 13:36:222023-03-07 13:36:22Januar-Delle bei den Pkw-Zulassungen im Februar ausgebügelt
Optimaler Reifenfülldruck und richtige Reifenwahl bedeuten bestmögliche Reifenperformance und größtmögliche Flotteneffizienz. Was so simpel klingt, ist im preisgetriebenen Alltagsgeschäft von Flotten nicht immer leicht umzusetzen. Continental will Flottenbetreiber, Händler und Servicetechniker daher bei der Maximierung der Sicherheit und Effizienz ihrer Reifen mit der Einführung der mobilen App TireTech für Lkw und Busse unterstützen und hat dazu die TireTech-App entwickelt. Diese kann für iOS und Android kostenfrei heruntergeladen werden. Die mehrsprachige und konfigurierbare App bietet einen schnellen und einfachen Zugang zu aktuellen Reifen- und Serviceinformationen für die gesamte Palette der Reifen von Continental für Landwirtschafts- und Nutzfahrzeuge.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Continental_PP_TireTechApp-002_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-03-07 09:46:152023-03-07 09:47:01Continental stellt TireTech-App für Lkw und Busse vor
Reifen nachschneiden und Reifen runderneuern, das sind die beiden zentralen Nachhaltigkeitsthemen in der Lkw-Reifenbranche. Nun hat die Bear-Machines GmbH eine halbautomatische Maschine „zum schnellen und einfachen Nachschneiden von Nutzfahrzeugreifen“ vorgestellt: die Bear-Cut.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die in Großbritannien ansässige The Truck Hub Group geht in die Liquidation und veranstaltet demnächst einen Räumungsverkauf. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, habe Gründer und Eigentümer John Ellis Ende vergangenen Jahres nach dem Weggang von CEO Matthew Mardle versucht, einen Käufer für den britischen Nfz-Räderspezialisten zu finden – augenscheinlich ohne Ergebnis, sodass Mitte Februar der Beschluss zur Abwicklung der Gesellschaft fiel.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Wheel-Hub-Xlite_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-02-27 11:59:402023-03-02 19:05:32Verkauf gescheitert – Britischer Wheel-Hub-Eigentümer geht in die Liquidation
Hämmerling The Tyre Company stellt sich nicht nur personell neu auf mit Kolja Prohl als neuem Geschäftsführer. Auch in Sachen strategischer Unternehmensplanung hat sich in Paderborn zuletzt einiges bewegt, ist es doch im Markt längst kein Geheimnis mehr, dass der Spezialist für große Reifen nun auch verstärkt auf Landwirtschafts- und Motorradreifen setzt. Wie dazu die NEUE REIFENZEITUNG bei einem Gespräch mit den Hämmerling-Verantwortlichen erfuhr, stehen darüber hinaus aber noch weitere Veränderungen ins Haus – operativ wie auch personell. So vollzieht Inhaber Ralf Hämmerling zum Jahreswechsel den bereits länger geplanten Rückzug aus dem operativen Tagesgeschäft, während auch seine Tochter Carolin Pfaffenbach mehr Verantwortung bei dem Unternehmen in Ostwestfalen übernimmt.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Haemmerling-Gruppe-2_tb.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-02-23 08:35:242023-02-23 08:35:24Hämmerling The Tyre Company expandiert und diversifiziert deutlich – Neues Führungsteam
Die hiesige Niederlassung von Yokohama Rubber arbeitet in der Vermarktung ihrer Lkw- und Busreifen bereits seit gut vier Jahren mit der Pneuhage-Gruppe aus Karlsruhe zusammen. Nun ziehen die Partner eine positive Zwischenbilanz, liefere der Hersteller doch „eine breite Produktpalette“ an Lkw- und Busreifen, die sich vor allem durch ihre ausgewogenen Eigenschaften beim Kunden bewährt hätten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Serie 02 von Pirelli erhält Zuwachs: Die Reifenserie des neuen H02 Pro Trailer – für den Einsatz auf ein- oder mehrachsigen Sattelaufliegern für große Nutzlasten und Volumina entwickelt – eigne sich „ideal für den Fernverkehr“, heißt es dazu in einer Mitteilung von Prometeon Tyre Deutschland. Der neue Reifen löst den bisherigen ST:01 Neverending Super Single ab und ist bereits in ganz Europa und in der Türkei in den Größen 435/50 R19,5 und 445/45 R19,5 erhältlich.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Prometeon-Pirelli-H02-Pro-Trailer_tb.jpg599800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-02-21 11:24:062023-03-02 19:13:41Prometeon führt neuen Pirelli H02 Pro Trailer in 19,5 Zoll ein
Das Biegen von Bremsleitungen kann zur großen Herausforderung werden. Nicht nur die gebogenen Bereiche am Fahrwerk sind schwierig zu meistern, auch die geraden Stücke unter dem Fahrzeug bringen so manchen in der Werkstatt zum Verzweifeln. „Dafür gibt es nun die ideale Lösung von Müller-Werkzeug: das neue Bremsleitungs-Richtwerkzeug. Das praktische Spezialwerkzeug eignet sich zum Richten von Bremsleitungen mit einem klassischen Durchmesser von 4,75 Millimetern beziehungsweise 3/16 Zoll“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Auch eine Variante für Bremsleitungen mit 6,35 Millimetern beziehungsweise 1/4 Zoll ist verfügbar. „Damit ist das Werkzeug universal und für alle Fahrzeuge nutzbar“, also für Pkw bis Lkw.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
„Die Abfahrkontrolle der Räder beim Lkw ist kein Luxus“, sagt Michael Lenhart, Sales Coordinator bei Niso Tech. „Das bestätigen die Aussagen der Autobahnmeistereien, die bei ihren Kontrollfahrten immer mal wieder herrenlose Lkw-Räder einsammeln.“ Lenhart zufolge, der bereits seit sieben Jahren im Unternehmen ist, seien gelöste Radmuttern und verlorene Räder bei Trucks, Trailern, Bussen und auch bei Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr und der Rettungsdienste „keine Seltenheit“. Auf die vielen Millionen Kilometer, die das Transportgewerbe täglich zurücklegt, sei die Zahl „zwar relativ gering, aber die Schäden die dabei entstehen, können sehr hoch sein“, so der Sales Coordinator weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mittlerweile ist wohl allen klargeworden: Ab Juli 2024 müssen auch neu zugelassene leichte und schwere Nutzfahrzeuge verpflichtend mit einem RDK-System ausgerüstet sein, wie dies bei Pkw bereits seit 2014 vorgeschrieben ist. Auch wenn der Reifenmarkt angesichts seiner knapp zehnjährigen Erfahrungen mit dem Thema als weitestgehend vorbereitet gilt, so bestehen dennoch Herausforderungen, zumal sich RDK-Systeme zwischen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Markert-Christian_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-02-20 13:47:392023-03-02 19:14:16Lkw-RDKS wird zur Pflicht: Verbrauch, Emissionen und Sicherheit im Fokus