Beiträge

Truck Grand Prix: Prometeon ist Namenssponsor des neuen SuperTruck-Wettbewerbs

Prometeon TGP tb

Prometeon Tyre Deutschland will den kommenden Internationalen ADAC Truck Grand Prix (TGP) auf dem Nürburgring vom 12. bis zum 14. Juli für eine öffentlichkeitswirksame Präsenz nutzen. Wie es dazu in einer Mitteilung des deutschen Zweigs der Prometeon Tyre Group heißt, werde man den Besuchern des Rennevents sich und seine Produkte nicht nur im Messepark des Fahrerlagers mit einem großen Stand präsentieren, nachdem man hier im vergangenen Jahr ausgesetzt hatte, sondern außerdem als Titelsponsor des neuen „Prometeon SuperTruck Awards“ fungieren, der in den Vorjahren als „Schönster-Truck-Award“ geführt wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Handwerk, KI und Lebenssinn – Rigdon empfängt Berufsschüler in der Runderneuerung

,
Rigdon Berufsschueler tb

Mitte Juni besuchten Berufsschüler im Ausbildungsberuf Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerk der Berufsschule München das Runderneuerungswerk der Rigdon GmbH in Günzburg, das nach umfassenden Investitionen während der vergangenen Jahre mittlerweile als eines der modernsten in Deutschland gilt. Rigdon-Geschäftsführer und stellvertretender Innungsobermeister Günter Ihle begrüßte die angehenden Fachkräfte sowie deren Lehrer und gab bei einer Führung durch die Produktion umfassende Einblicke in die Entwicklung und die Hintergründe der Reifenrunderneuerung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear startet „Tires-as-a-Service“ (TAAS) – Exklusive Kooperation mit Aperia

Goodyear TAAS tb

Goodyear fasst sein Produkt- und Dienstleistungsangebot für Lkw- und LLkw-Flotten jetzt als „Tires-as-a-Service“ (TAAS) zusammen. Das als „integrierte Lösung“ präsentierte Paket, das der Hersteller im auf Kilometerleistung basierenden Abonnement bereitstellt, versteht sich als „Komplettservice auf Basis von Goodyear Total Mobility“, wie der Hersteller in einer Mitteilung schreibt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

NUFAM Day fördert unterschiedliche Maut-Positionen zutage

NUFAM Day 07 tb

Trägt die erneuerte Lkw-Maut zur Transformation der Branche hin zu emissionsfreien Antrieben bei oder ist sie bloß eine versteckte Steuererhöhung? Die Diskussion darüber erhitzte beim zweiten NUFAM Day, der am vergangenen Donnerstag in der Messe in Karlsruhe stattfand, die Gemüter, wie dazu die Veranstalter berichten. Wenn Lastkraftwagen, die Güter transportieren, elektrisch angetrieben fahren, wird es für Spediteure günstiger. Wenn sie dagegen mit Dieselmotoren fahren, müssen Unternehmen dank der neuen Lkw-Maut drauflegen. Spediteure sollen so dazu gebracht werden, auf alternative Antriebsarten umzusteigen. In der Nutzfahrzeugbranche stieß die Maut aber schon vor ihrem Inkrafttreten auf teils heftigen Widerstand – aus verschiedenen Gründen. Es fehle die nötige Infrastruktur für E-Lkw, die Förderanträge seien viel zu kompliziert, außerdem schade man der Wirtschaft in Deutschland mit der Maut – um nur einige zu nennen. Beim zweiten NUFAM Day in der Messe Karlsruhe diskutierten nun folglich einige Experten der Nutzfahrzeugbranche über ein offensichtlich „bewegendes Thema“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verbände & Co. laufen Sturm gegen „Widersprüche“ der EU-Kommission – Ende der Runderneuerung

,
BRV Schwaemmlein tb

Die Verbände bauen zunehmend Druck auf die Europäische Kommission auf, endlich den offensichtlichen Widerspruch zwischen der EU-Taxonomie-Verordnung und den EU-Kriterien für die umweltorientierte öffentliche Beschaffung im Bereich Straßenverkehr beiseite und damit die bedrohlichen ökonomischen Auswirkungen auf die Runderneuerungsbetriebe in der EU abzuschaffen. Erst Anfang Juni hatte BRV-Geschäftsführer Michael Schwämmlein anlässlich der Jahreshauptversammlung des Verbands in Köln betont, die EU-Taxonomie könne „fatale Folgen“ haben und damit das Ende der Runderneuerung bedeuten. Nun legt die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) nach und unterstreicht ihrerseits das Gefährdungspotenzial, dass die widersprüchliche EU-Politik auf die Runderneuerung hat – und fordert, schnellstmöglich eine Anpassung zugunsten der Einsetzbarkeit von runderneuerten Reifen in den EU-Verordnungen vorzunehmen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

In eigener Sache: Erster Lkw-Reifen-Newsletter ist erschienen – Wollen Sie mehr?

Lkw Reifen Newsletter In eigener Sache tb

Seit zwei Jahren machen wir dem Markt mit unserem Lkw-Reifen Special ein Informationsangebot, das sich durch seine breit angelegten redaktionellen Inhalte wie auch durch seine Reichweite in Fuhrparks hinein etabliert hat. Dieser Tage erscheint bereits die sechste Ausgabe des Lkw-Reifen Specials, das Sie auch hier als E-Paper lesen können. Für diejenigen unter Ihnen, die auch […]

Erweitertes Schrader-Angebot an RDKS-Lösungen

, , ,
Laut Miriam Lochoshvili, Senior Marketing Communications Manager bei Sensata, hat der Anbieter in Sachen Lkw-RDKS zwei verschiedene Bundles geschnürt, bei dem das „VT Truck“ genannte Diagnose-/Programmiergerät jeweils mit einer unterschiedlichen Zahl an Sensoren kombiniert wird (Bild: NRZ/Christian Marx)

Am Schrader-Messestand bei der „Tire Cologne“ gab es die eine oder andere Neuerung in Sachen Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) zu entdecken. Für das Pkw-Segment präsentierte die zu Sensata Technologies gehörende Marke beispielsweise einen neuen Ersatzsensor für Elektrofahrzeuge des Herstellers Tesla, der bekanntlich auf solche mit Bluetooth-Low-Energy- bzw. BLE-Technologie setzt. Das Schrader-Modell soll sich für das Model 3 […]

Neuer Firestone Roadhawk Winter sorgt für Zuverlässigkeit im Nah- und Fernverkehr

Firestone Roadhawk Winter tb

Bridgestone bringt dieser Tage einen neuen Firestone-Lkw-Reifen auf den Markt: den Roadhawk Winter. Der neue Reifen sei entwickelt worden, so der Hersteller, gerade um die Herausforderungen bei winterlichen Witterungsbedingungen „an hohe Zuverlässigkeit im Straßen- und Autobahnverkehr zu bewältigen und den stetig wachsenden Marktbedarf im Winter Mid-Segment zu bedienen“. Der Firestone Roadhawk Winter kommt in Profilvarianten für die Lenk- und die Antriebsachse auf den Markt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Prinx Chengshan arbeitet bei Fortune-Lkw-Reifen jetzt mit Woerlen zusammen

, ,
Prinx TTC tb

Prinx Chengshan ist seit 2019 in Europa mit Pkw-Reifen präsent und seit 2021 auch mit Lkw-Reifen. Obwohl der Anbieter aus China damit immer noch ein relativer Newcomer auf dem hiesigen Reifenmarktes ist, gehört er längst zu den Arrivierten. Dies hatte der Hersteller zuletzt Anfang des Jahres mit einer Händlerreise nach Thailand unterstrichen, wo Prinx Chengshan seit 2020 Pkw- und Lkw-Reifen für seine Kunden in Europa produziert. Dies hat der Hersteller nun erneut durch eine großangelegte Messepräsenz auf der Tire Cologne unterstrichen, auf der nicht nur das komplette Portfolio aktueller Reifen gezeigt, sondern auch über die eine oder andere neue Vertriebspartnerschaft den deutschen Markt betreffend berichtet wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Microwebsite mit Infos zu Lkw-RDKS – BRV bittet Mitglieder um Unterstützung

, ,
Michael Schwämmlein, Geschäftsführer Technik beim BRV, bittet alle im Nfz-Service aktiven Mitglieder des Verbandes, die Branchenvertretung beim Erweitern/Aktualisieren der von ihr bereits zusammengetragenen Informationen zum Thema Lkw-RDKS zu unterstützten (Bild: NRZ/Christian Marx)

Wie bei Pkw schon lange üblich, werden Anfang Juli Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bekanntlich auch für alle ab da neu zugelassene Fahrzeuge der Klassen N1, N2, N3, M2, M3, O3 und O4 – also Nutzfahrzeuge und Busse sowie Auflieger und Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen – zur Pflichtausstattung. Dabei können alternativ Reifendruckfüll- bzw. -regelsysteme verbaut werden, wenn sie die Funktionsanforderungen der UN-ECE R 141 erfüllen. Dies war unter anderem nicht nur bei der jüngsten Reifenmesse „The Tire Cologne“ eines der im Fokus stehenden Themen, sondern wird das Ganze die Branche auch in den kommenden Wochen und Monaten noch beschäftigen. Diesem Umstand trägt der BRV mit einem entsprechenden Informationsangebot Rechnung. Wie bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung am Vortag der Messe in Köln und einer Infoveranstaltung auf der dortigen „Tire Stage“ in Halle 6 angekündigt, hat der BRV zwischenzeitlich eine zentrale Anlaufstelle zu alldem auf seinen Webseiten geschaffen. Unter www.bundesverband-reifenhandel.de/themen/rdks/nutzfahrzeugreifen/ werden alle der Branchenvertretung aktuell vorliegenden Informationen rund um Lkw-RDKS bereitgestellt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen