Die deutsche Marktgesellschaft des französischen Lkw-Herstellers Renault Trucks hat ihren Sitz in Ismaning bei München und verfügt deutschlandweit als Teil der Volvo Group über ein Vertriebs- und Servicenetz von 20 eigenen und mehr als 130 Partnerbetrieben. Renault Trucks ist außerdem seit über 45 Jahren in Deutschland aktiv. „Das französische Unternehmen engagiert sich für die Energiewende, bietet kraftstoffsparende Fahrzeuge und eine komplette Produktpalette von 100 Prozent elektrischen Lkw an, deren Lebensdauer durch ein Konzept der Kreislaufwirtschaft verlängert wird“, wie es dazu vonseiten des Nutzfahrzeugbauers im Vorwege der IAA Transportation heißt, wo man folglich Mitte September als Aussteller auftreten wird.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch wenn der Runderneuerungsmarkt in Europa und damit in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren „den Preis bezahlt hat“ für das Wiedererstarken von Reifenimporten aus Asien, wie es dazu vielfach im Markt heißt, ist genauso oft zu hören: Ohne Runderneuerung geht es nicht. Ohne Runderneuerung sind vor allen Dingen die für Flotten möglichen Nachhaltigkeitsziele und Einspareffekte nicht zu erreichen, die im Wettbewerb mit anderen den Unterschied machen können. Das sieht man auch bei Goodyear so, wo man sich seit Langem klar zur Runderneuerung bekennt und diese unter dem eigenen Dach wie auch gemeinsam mit Partnern betreibt. Dass dieses Bekenntnis aber auch an sich nachhaltig scheint – und dies im Übrigen auch bei Marktbegleitern wie etwa Michelin –, das zeigt sich daran, dass der europäische Fabrikenverbund großer Hersteller vielfach unter Druck steht und Werksschließungen geplant sind, die Werksrunderneuerungen von solchen Plänen aber stets ausgenommen sind.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der März-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Goodyear-Wittlich-Gruppe_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-07-19 08:57:302024-07-19 11:07:30Goodyear-Werksrunderneuerung: „Es gibt eine Nachfrage hinter unserem Angebot“
Auch wenn Guizhou Tyre längst auch über eine deutschsprachige Website verfügt, zählt der chinesische Hersteller hierzulande eher zu den unbekannteren. Das liegt letzten Endes auch daran, dass der Hersteller in Deutschland eben mit seinen Marken Advance und Samson auftritt, darüber hinaus aber keine Marke namens Guizhou im Sortiment führt. Auf der jüngsten Tire Cologne präsentierte sich das Unternehmen als Nutzfahrzeugreifenspezialist, der man seit jeher ist und zeigte dem interessierten Publikum dort erstmals die neuen Advance-Lkw-Reifen der zweiten Generation.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach Zahlen war das zurückliegende Lkw-Reifenjahr sicherlich alles andere als ein Gutes, gaben die Märkte doch zum Teil schneller nach, als mancher Hersteller und Runderneuerer dies verkraften konnte; Werksschließungen bei großen und kleinen Anbietern zeugen davon. Der einzige Lichtblick im Markt, wenn man es denn so nennen mag: Während die Absätze bei neuen und runderneuerten Reifen europaweit und auch in Deutschland deutlich einbrachen, verharrten die Importe auf einem beinahe ungebrochen hohen Niveau und warfen damit gleichfalls ein Schlaglicht auf die sich weiterhin ändernden Machtverhältnisse auf dem hiesigen Reifenmarkt.
Den kompletten Beitrag können Sie auch in der kürzlich erschienenen Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen, die hier bereits als E-Paper erschienen ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Runderneuerung-Europa-und-Deutschland_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-07-17 11:32:132024-07-17 11:33:46Runderneuerer stehen in der Erholungshierarchie ganz hinten
Bei den Kfz-Neuzulassungen ist dem Ab im Monat davor im Juni wieder ein Auf gefolgt. Soll heißen: Mit in Summe ziemlich genau zwischen 371.500 und 371.600 Einheiten liegen sie 7,3 Prozent über denen des Vorjahresmonats. Gleichwohl wäre die Halbjahresbilanz sowieso positiv ausgefallen, wobei die Statistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) mit Stand Ende Juni nunmehr gut 1,8 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2024-06.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-07-05 09:32:172024-07-31 13:55:20Positive Halbjahresbilanz bei den Kfz-Neuzulassungen
Wie bei Pkw nehmen auch bei Nfz elektronische Funktionen zu, erklärt der Zulieferer ZF, warum er mit „CubiX“ eine Lösung für eine zusammenhängende Steuerung aller Fahrzeugaktuatoren – einschließlich Bremsen, Antriebsstrang und Lenkung – nunmehr auch Nutzfahrzeugkunden anbietet. Das auf deren individuelle Bedürfnisse anpassbar System umfasst neben der Software auch die erforderliche Hardware sowie Integrations- und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/ZF-CubiX-mit-Goodyears-SightLine-jetzt-auch-fuer-Nfz.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-07-04 09:59:182024-07-04 09:59:18„CubiX“ samt Goodyear-Technologie jetzt auch für Nfz
Fleet-Hub arbeitet ab sofort mit dem Mobilitätsspezialisten Senoty Connect (Augsburg) zusammen. Im Rahmen der Kooperation erweitert der unabhängige Anbieter von Fuhrparkmanagementlösungen sein Dienstleistungsangebot für Flotten „um eine innovative Mobilitätsplattform zur effizienten Planung und Verwaltung von Verkehrsmitteln und Dienstreisen“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Die Lösung bündele unterschiedliche Mobilitätsangebote zentral in einer App.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem Hämmerling im Frühsommer mit dem Athos 2.0 die neue Version seines Eigenmarken-Lkw-Reifens vorgestellt hat, gibt das in Paderborn ansässige Unternehmen „pünktlich zur IAA bekannt, dass in Zukunft der ganzheitliche Service noch stärker fokussiert wird“, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. „Hämmerling sieht sich als Dienstleister, der seinen Kunden mit Produkten und Services ein Komplettangebot liefert. Die Reifen sind ein wesentlicher Faktor im Fahrzeugbau. Als langjähriger Partner der europäischen Erstausrüster haben wir genau die Kompetenz im Haus, die unsere Kunden zu ihrem Vorteil nutzen können“, ergänzt Michael Graw, Kundenberater Erstausrüstung bei Hämmerling.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Haemmerling-Lkw-Reifen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2024-07-03 10:40:022024-07-02 11:43:56Hämmerling tritt mit neuem Athos 2.0 und erweitertem Serviceportfolio auf IAA auf
Bei einem „lockeren Event“ für Lkw-Reifenkunden bot die Pneuhage-Unternehmensgruppe kürzlich nicht nur Produktinformationen, sondern auch ein EM-Fußballerlebnis mit „Doppelpass on Tour“. Das Event in der Rhön Park Arena in Hausen stand unter dem Motto „Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr“, wie Marketingleiter Christian Burkhard in einer Mitteilung erläuterte. In diesem Sinne gab etwa ein Vortrag von Continental „besondere Einblicke in die Entwicklung von Lkw-Reifen, innovative Technologien und fortschrittliche Materialien“. Auch Björn Tischer, Verkaufsleiter für die Runderneuerung bei Pneuhage und Betriebsleiter des Runderneuerungswerks in Nossen, brachte die Pneuhage-eigene Runderneuerung nach dem Recamic-Verfahren in diesen Zusammenhang: „Diese steht im Sinne der Kreislaufwirtschaft besonders für Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz, mit dem Anspruch auf höchste Qualität.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
ECR-Solutions hat sich zum 1. März bekanntlich mit Thorsten Schuckenböhmer verstärkt, der beim neutralen Fuhrparkdienstleister nun als Leiter Flottenmanagement tätig ist. Arbeitsschwerpunkte des erfahrenen Managers, „liegen in der Einführung und Vermarktung strategischer und innovativer Lösungen vor allem im Bereich des nachhaltigen Reifenmanagements“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Schuckenböhmer bringe dafür gut 30 Jahre Expertise im Flottenmanagement mit. Vor seinem Wechsel zu dem in Edewecht bei Oldenburg ansässigen Dienstleister war er in verschiedenen Leitungspositionen bei der Continental-Tochter Vergölst tätig, zuletzt als Leiter des Nutzfahrzeuggeschäfts.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.