Beiträge

Prinx Chengshan arbeitet bei Fortune-Lkw-Reifen jetzt mit Woerlen zusammen

, ,
Prinx TTC tb

Prinx Chengshan ist seit 2019 in Europa mit Pkw-Reifen präsent und seit 2021 auch mit Lkw-Reifen. Obwohl der Anbieter aus China damit immer noch ein relativer Newcomer auf dem hiesigen Reifenmarktes ist, gehört er längst zu den Arrivierten. Dies hatte der Hersteller zuletzt Anfang des Jahres mit einer Händlerreise nach Thailand unterstrichen, wo Prinx Chengshan seit 2020 Pkw- und Lkw-Reifen für seine Kunden in Europa produziert. Dies hat der Hersteller nun erneut durch eine großangelegte Messepräsenz auf der Tire Cologne unterstrichen, auf der nicht nur das komplette Portfolio aktueller Reifen gezeigt, sondern auch über die eine oder andere neue Vertriebspartnerschaft den deutschen Markt betreffend berichtet wurde.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Microwebsite mit Infos zu Lkw-RDKS – BRV bittet Mitglieder um Unterstützung

, ,
Michael Schwämmlein, Geschäftsführer Technik beim BRV, bittet alle im Nfz-Service aktiven Mitglieder des Verbandes, die Branchenvertretung beim Erweitern/Aktualisieren der von ihr bereits zusammengetragenen Informationen zum Thema Lkw-RDKS zu unterstützten (Bild: NRZ/Christian Marx)

Wie bei Pkw schon lange üblich, werden Anfang Juli Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) bekanntlich auch für alle ab da neu zugelassene Fahrzeuge der Klassen N1, N2, N3, M2, M3, O3 und O4 – also Nutzfahrzeuge und Busse sowie Auflieger und Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen – zur Pflichtausstattung. Dabei können alternativ Reifendruckfüll- bzw. -regelsysteme verbaut werden, wenn sie die Funktionsanforderungen der UN-ECE R 141 erfüllen. Dies war unter anderem nicht nur bei der jüngsten Reifenmesse „The Tire Cologne“ eines der im Fokus stehenden Themen, sondern wird das Ganze die Branche auch in den kommenden Wochen und Monaten noch beschäftigen. Diesem Umstand trägt der BRV mit einem entsprechenden Informationsangebot Rechnung. Wie bei seiner jüngsten Mitgliederversammlung am Vortag der Messe in Köln und einer Infoveranstaltung auf der dortigen „Tire Stage“ in Halle 6 angekündigt, hat der BRV zwischenzeitlich eine zentrale Anlaufstelle zu alldem auf seinen Webseiten geschaffen. Unter www.bundesverband-reifenhandel.de/themen/rdks/nutzfahrzeugreifen/ werden alle der Branchenvertretung aktuell vorliegenden Informationen rund um Lkw-RDKS bereitgestellt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mai kein Wonnemonat bei den Kfz-Neuzulassungen

Das größte Neuzulassungsminus im Mai wird in der jüngsten KBA-Statistik mit 30,0 Prozent für Sattelzugmaschinen ausgewiesen, wobei auch die 16.100 Einheiten im bisherigen Jahresverlauf noch einem 13,8-prozentigen Rückgang gegenüber den ersten fünf Monaten 2023 entsprechen (Bild: Daimler Trucks)

Nachdem das Kraftfahrtbundesamt (KBA) für den April noch ein ordentliches Plus bei den Kfz-Neuzulassungen in Deutschland berichten konnte, hat sich der Markt im Mai wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Denn mit alles in allem gut 296.000 Einheiten sind im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat 3,7 Prozent weniger Kfz erstmals auf bundesdeutsche Straßen gekommen, wobei sich angesichts fast […]

Albourgh-Produktangebot mit neuen Endure-Profilen jetzt „komplett“

,
Albourgh Stand TTC tb

Seit Anfang des vergangenen Jahres ist die Lkw-Reifenmarke Albourgh im Markt verfügbar, nun hatte sie ihren ersten großen öffentlichen Auftritt auf der Tire Cologne. Wie es dazu am Albourgh-Markenstand hieß, sei man mit der Akzeptanz der neuen Marke seit ihrer Einführung „sehr zufrieden“, betonte dazu Jeroen Vos, Business Unit Manager Albourgh TBR bei Heuver Banden, dem Anbieter hinter der Marke, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Das Produkt sei qualitativ und preislich in der Region zwischen dem oberen Tier-3- und dem Tier-2-Segment angesiedelt. Damit sei Albourgh dort positioniert, wo das Produktangebot auf eine wachsende Nachfrage stoße. Und mit dieser sei man ebenfalls sehr zufrieden, insbesondere auch damit, wie das Geschäft in Deutschland sich anlässt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Goodyear startet vierten Sustainable Reality Survey

Goodyear Survey tb

Goodyear hat seinen diesjährigen und den damit bereits vierten Sustainable Reality Survey begonnen und dazu das Teilnahmeformular unter www.sustainablerealitysurvey.eu online gestellt. Die bis zum 21. Juli laufende Onlineumfrage soll „Einblicke in Fortschritte und Herausforderungen bei der Einführung nachhaltiger Maßnahmen in den operativen Betrieb europäischer Transportflotten“ geben, betont der Hersteller. Die Umfrage für 2024 umfasst dabei ähnliche Fragen wie bisher, „damit Goodyear nachvollziehen kann, wie sich die Wahrnehmung in der Branche weiterentwickelt hat“. Für jedes komplett ausgefüllte Formular will der Hersteller außerdem wieder einen Baum pflanzen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

BRV bietet Restplätze für Modullehrgang „Serviceberater Nutzfahrzeugreifen“

Lkw Reifen tb

Für diejenigen, die sich ins Thema Lkw- und Busreifen einarbeiten oder ihr Wissen erweitern möchte, bietet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) den Modullehrgang „Serviceberater Nutzfahrzeugreifen“ an. In fünf Modulen zu jeweils zwei Tagen erfahren die Teilnehmer „alles über die Themenfelder Markt und Recht sowie Technik und Vertrieb, wobei die Module in beliebiger Reifenfolge kombinierbar […]

Die IAA Transportation wird internationaler

,
IAA Nutzfahrzeuge1

Vier Monate vor dem Start der IAA Transportation, die vom 17. bis 22. September 2024 in Hannover stattfindet, zeigt sich laut Veranstalter bereits eine deutlich erhöhte Anzahl an Anmeldungen von Ausstellern und eine gestiegene Internationalität. In Zahlen: Bereits jetzt gibt es 13 Prozent mehr Anmeldungen von Ausstellern als zum Vergleichszeitraum 2022. Der Auslandsanteil liegt bei 70 Prozent und ist damit nochmals um acht Prozentpunkte gestiegen im Vergleich zu 2022.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kumho Tire Europe vollzieht den Wiedereinstieg mit Lkw-Reifen in Deutschland

Kumho Schlich tb

Kumho Tire Europe ist nach mehrjähriger Pause auf dem hiesigen Markt nun auch wieder mit Lkw-Reifen präsent. Nach der Restrukturierung, die sich in Deutschland in den Jahren 2018/2019 vollzogen hat, sei man nun „insgesamt wieder sehr erfolgreich unterwegs“, wie Thomas Schlich dazu gerade mit Blick auf den deutschen Pkw-Reifenmarkt im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG […]

Tyroo bezieht neues Lkw-Reifen-Zentrallager in Eichenzell

Tyroo Lkw Zentrallager tb

Tyroo hat seine Lkw-Reifenlogistik neu ausgerichtet. Wie der Großhändler mit Sitz in Neuhof-Dorfborn mitteilt, habe man diesen Monat ein neues Zentrallager im hessischen Eichenzell bezogen. Dieses sei Dank seiner Nähe zum Autobahndreieck Fulda (A7/A66) und damit in der Mitte Deutschlands „erstklassig gelegen“, so Tyroo, um Kunden bei einer Cut-off-Zeit um 17 Uhr bundesweit innerhalb von 24 bis 48 Stunden zu beliefern. Dies gelinge nicht zuletzt auch über die direkte Anbindung des neuen Eichenzeller Zentrallagers an die Hubs der nationalen und internationalen Speditionspartner.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schmitz Cargobull „gut vorbereitet“ auf die RDKS-Einführung im Juli

Schmitz Cargobull RDKS tb

Ab diesem Juli gilt die UN-ECE-Regelung 141. Damit müssen auch alle neuzugelassenen Nutzfahrzeuge über ein RDK-System verfügen, nachdem dies bisher lediglich für neu homologierte Nutzfahrzeuge galt. Schmitz Cargobull zeigt sich dabei „gut vorbereitet“ auf die Neuerung, wie dazu der Trailerhersteller mitteilt und ergänzt: „Bereits seit 2018 verbaut Schmitz Cargobull das Telematiksystem TrailerConnect serienmäßig ab Werk sukzessive in allen Trailern. Seit Anfang des Jahres werden alle Trailer bereits serienmäßig mit Reifendruckkontrollsensoren ausgestattet.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen