Beiträge

Alltrucks Truck & Trailer Service erschließt mit Schweden weiteren Markt

,
Alltrucks Flaggen tb

Alltrucks Truck & Trailer Service expandiert nach Schweden. Das 2013 von Automobil- und Nutzfahrzeugzulieferern Bosch, Knorr-Bremse und ZF gegründete und seither in München ansässige Unternehmen setzt dabei vor Ort auf die Kooperation mit KGK/Autoexperten, das sich seinerseits auf Dienstleistungen und den Vertrieb im Automobilbereich spezialisiert hat. „Schweden ist eine Schlüsselregion für den europäischen Güterverkehr und eine wichtige Ergänzung für unser Netzwerk. Mit KGK/Autoexperten als starkem Partner vor Ort haben wir die ideale Basis, um unser Konzept erfolgreich einzuführen und Werkstätten einen echten Mehrwert zu bieten“, erklärt dazu Homer Smyrliadis, Geschäftsführer der Alltrucks GmbH & Co. KG, und sieht in der Kooperation einen wichtigen strategischen Schritt vollzogen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone vervollständigt „Flaggschiffreifenserie“ mit dem neuen Ecopia Trailer

,
Bridgestone Ecopia Trailer tb

Nachdem Bridgestone vor gut einem Jahr seine neuen Fernverkehrs-Lkw-Reifen mit Enliten-Technologien für die Lenk- und die Antriebsachse vorgestellt hat, vervollständigt der Hersteller jetzt das Line-up mit dem neuen Bridgestone Ecopia Trailer. Mit dieser Ergänzung könnten Fernverkehrsflotten nun „die Kraftstoffeffizienz nochmals verbessern und die Gesamtbetriebskosten mittels leistungsstarker Bereifung der Lenk-, Antriebs- und Anhängerachsen reduzieren“, so der Hersteller in einer Mitteilung. Dadurch trügen alle drei Ecopia-Reifen – laut Bridgestone die „Flaggschiffreifenserie“ des Herstellers – zu einer deutlichen Reduzierung der CO2-Emissionen bei.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Hankook: Guy Heywood tritt zurück und übernimmt neue Rolle im Unternehmen

,
Hankook Guy Heywood tb

Guy Heywood übernimmt bei Hankook in Europa ein neues Verantwortungsgebiet. Wie der Hersteller dazu auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, werde Heywood „mit Wirkung vom Januar 2025 von seiner Funktion zurücktreten, um eine neue Rolle als Vizepräsident zur Unterstützung von Hankook in Europa zu übernehmen“. Heywood steht seit Ende 2018 in den Diensten des aus […]

Dienstleistungen im Reifenhandel: Nachschneiden, nur nicht mehr von Hand

, ,
Bear Machines Auslieferung Gress Gruppe tb

Bereits Ende vergangenen Jahres hat Bear-Machines darauf verwiesen, dass die von dem Start-up-Unternehmen entwickelte und vertriebene Nachschneidemaschine Bear-Cut auch „neue Geschäftsmodelle ermöglicht“, und zwar das Nachschneiden ohne Handarbeit. Nun tritt erstmals ein Anbieter auf den Plan, der genau dies tut: Reifenservice Rau bietet seinen Kunden das Nachschneiden von Nfz-Reifen als Dienstleistung an, während die Gress Spedition, zu der der Reifenhandel gehört, Bear-Cut auch für die Neuprofilierung der Reifen der eigenen Flotte bestehend aus 300 Lkw und 345 Trailern nutzt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDKS-Markt soll sich bis in die 2030er-Jahre hinein in etwa verdoppeln

, ,
Dass der Markt für Reifendruckkontrollsysteme in den nächsten Jahren zwangsläufig weiterwachsen wird, ist nicht schwierig vorherzusagen – dazu, wie viel diesbezüglich zu erwarten ist, gehen die Meinungen allerdings auseinander, wenn auch nur leicht (Bild: NRZ/Christian Marx)

Laut den Marktforschern von Research & Markets ist mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) im vergangenen Jahr weltweit ein Umsatz in Höhe von gut 6,4 Milliarden US-Dollar erzielt worden, was nach derzeitigem Wechselkursverhältnis rund 6,2 Milliarden Euro entspricht. Demgegenüber taxiert man bei Grand View Research das Volumen sogar auf leicht mehr als 8,2 Milliarden US-Dollar respektive etwa acht Milliarden Euro. Einig sind sich beide, dass der Markt in den kommenden Jahren bis in die 2030er hinein weiter wachsen wird. Was allerdings auch nicht anders zu erwarten ist, gilt doch beispielsweise seit vergangenem Sommer nach der für Fahrzeuge der Klasse M1 in Europa in hiesigen Regionen genauso nun eine RDKS-Ausstattungspflicht für neu zugelassene Fahrzeuge der Klassen N1 bis N3 (Lkw), M1 bis M3 (Busse und Wohnmobile) sowie O3 und O4 (Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 Tonnen, darunter auch Sattelauflieger). Von daher muss die Verbreitung entsprechender Systeme zunehmen. Was das diesbezügliche Wachstum betrifft, unterscheiden sich die Prognosen der beiden Marktforschungsunternehmen allerdings.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Trotz rückläufiger Pkw-Neuzulassungen 2024 leichtes Plus bei den Kfz insgesamt

Zu dem 0,5-prozentigen Neuzulassungsplus im deutschen Kfz-Markt insgesamt haben Pkw im vergangenen Jahr nicht beigetragen, kamen mit gut 2,8 Millionen Einheiten doch ein Prozent weniger Neuwagen erstmals auf die Straßen hierzulande als 2023 (Bild: KBA)

Während 2024 die Nachfrage nach Kfz-Anhängern hierzulande um 2,4 Prozent auf rund 266.000 Einheiten zurückging, ist mit laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) in Summe knapp 3,5 Millionen im vergangenen Jahr neu zugelassenen Fahrzeugen der deutsche Kfz-Gesamtmarkt im Vergleich zu 2023 um immerhin ein halbes Prozent gewachsen. Zu diesem Plus haben Pkw allerdings nicht beigetragen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental und Aurora Innovation setzen auf Plattform-Power von NVIDIA

,
Continental Aurora NVIDIA tb

2027 will Continental den gemeinsam mit Partner Aurora Innovation entwickelten autonom fahrenden Lkw der Stufe vier in Serienfertigung bringen für den US-amerikanischen Markt. Nun haben beide Unternehmen dazu eine langfristige strategische Partnerschaft mit dem Chipgiganten NVIDIA geschlossen, dessen Plattform NVIDIA Drive man nutzen werde; diese ist auch bereits wichtiger Entwicklungsbestandteil anderer Fahrzeughersteller, darunter etwa BYD, […]

Daimler Truck weiht demnächst sein neues Global Parts Center in Halberstadt ein

Daimler Truck Global Parts Center tb

Nachdem Daimler Truck im Herbst 2023 mit dem Neubau seines zentralen Logistikstandortes begonnen hat, steht die Einrichtung im sachsen-anhaltinischen Halberstadt nun kurz vor ihrer Fertigstellung und soll ab Mai stufenweise in Betrieb genommen werden. Das neue Daimler Truck Global Parts Center hat dabei schon jetzt den Status als „Herzstück“ in der weltweiten Ersatzteilversorgung im Nutzfahrzeugbereich. Rund 2.600 Lieferanten von Mercedes-Benz Lkw werden zukünftig den Logistikstandort mit ihren Teilen versorgen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

European Roadshow von Continental geht ins dritte Jahr – Hilfe für Flottenkunden

,
Continental Roadshow 1 tb

Der Showtruck von Continental hat nach dem zweiten Jahr inzwischen 23 Länder bereist und mehr als 37.000 Kilometer zurückgelegt. Allein im zurückliegenden Jahr hatte das Team dabei erneut unzählige Events in ganz Europa besucht und dabei – vor Ort wie auch im digitalen Begleitprogramm – zahlreiche aktuelle Branchenthemen wie etwa Flotteneffizienz, grünes Flottenmanagement und smarte Technik in den Fokus gestellt. Zu den Highlights des vergangenen Jahres gehörte etwa der Truck Grand Prix am Nürburgring. Jetzt laufen die Vorbereitung auf die 2025er Kampagne.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental lässt in Villingen-Schwenningen kurzarbeiten

,
Continental Villingen Schwenningen tb

Continental hat am Unternehmensstandort in Villingen-Schwenningen (Baden-Württemberg) Kurzarbeit angemeldet. Wie dazu der lokale Südkurier berichtet, sollen von der Maßnahme aber nur Beschäftigte in Forschung und Entwicklung sowie in der Verwaltung betroffen sein, in der Produktion hingegen keine. Am Standort entwickelt und fertigt die Geschäftseinheit Smart Mobility des vor der Abspaltung stehenden Unternehmensbereichs Automotive kundenspezifische elektronische […]