Volvo Trucks bietet seinen Kunden – neben den Fahrzeugen – auch einen umfassenden Reifenmanagementservice, der sich wiederum in drei Services aufgliedert. Zunächst das sogenannte „Reifenwarnsystem“, das dank der sensorbasierten Daten zum Reifenfülldruck und zur Temperatur dabei helfe, Reifenausfälle vorherzusagen und damit zu verhindern – eine vorausschauende Wartung der Reifen werde dadurch möglich. Dann der sogenannte „Kombiservice“, bei dem im Rahmen eines „schnellen Durchgangs“ in der Werkstatt Fahrzeug und Reifen geprüft werden, und zwar zusätzlich zum regulären Wartungszyklus. Und außerdem ist da noch der „Profilscan“ bzw. Tread Scan mittels einer lasergestützten Technologie. Laut Volvo Trucks können vier Reifen in nur sieben Sekunden „mit einer beeindruckenden Messgenauigkeit von einem Zehntelmillimeter“ gescannt werden; der Hersteller beschreibt diese lasergestützte Technologie als „einzigartig“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nachdem Shandong Linglong bereits im vergangenen Jahr die Lkw-Reifenproduktion für den hiesigen Markt zu großen Teilen aus den Werken in China und Thailand nach Serbien verlagert hat, werden ab sofort alle neuen Lkw-Reifen für den europäischen Markt im neuen Reifenwerk in Serbien produziert, das dem Hersteller zufolge als „eines der modernsten Reifenwerke weltweit“ gilt. Zu den in Serbien gefertigten Lkw-Reifen zählen auch die brandneuen Fernverkehrsreifen der Serie E-Plus, die der Hersteller erst kurz vor dem Jahreswechsel präsentiert hat, sowie die R-Plus-Reifen für den regionalen Einsatz.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Das „Flexi Gauge LCD TPMS“ ist ein Tool für die Diagnose von Reifendrucksensoren in Nutzfahrzeugen und unterstützt bei der Konfiguration des TireCheck-TPMS-Systems. „Durch seine kompakte Bauweise, die optimierte Benutzerführung und einem attraktiven Preis eignet sich das Gerät für den professionellen Einsatz in Werkstätten, im Flottenmanagement und bei Fahrzeugherstellern“, heißt es bei der TireCheck GmbH. Die Markteinführung ist für das zweite Quartal 2025 geplant.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/TireCheck-Flexi-Gauge-FG40.webp11251500Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2025-02-18 08:12:022025-02-18 08:12:02TireCheck will Komplexität der TPMS-Diagnose reduzieren
Auf der IAA Transportation im vergangenen September hatte Continental nicht nur seinen neuen ContiConnect-Sensor vorgestellt, sondern auch seine neuen rollwiderstandsoptimierten Fernverkehrs-Lkw-Reifen Conti EfficientPro 5. Wie der Hersteller dazu jetzt mitteilt, ist der Reifen in seinen beiden Profilvarianten HS 5 für die Lenk- und HD 5 für die Antriebsachse jetzt im Markt angekommen. Der Reifen mit seiner Vec2Sil genannten Silica-Mischung sei entwickelt worden, um die Kraftstoff- und Energieeffizienz im Fernverkehr zu optimieren und CO2-Emissionen zu senken.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Continental-fuehrt-seine-neuen-Fernverkehrsreifen-Conti-EfficientPro-HS-5-und-HD-5-jetzt-im-Markt-ein.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-02-17 11:07:192025-02-17 11:07:19Continental führt Fernverkehrsreifen Conti EfficientPro HS 5 und HD 5 jetzt im Markt ein
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Die-neueste-ContiConnect-Sensorgeneration-kann-ueber-ein-besonderes-Verfahren-auch-die-Abnutzung-der-Laufflaeche-messen.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-02-17 10:52:202025-02-14 12:57:45Neue ContiConnect-Sensorgeneration steht vor ihrer Markteinführung – Alternative
Es ist im Nutzfahrzeugreifenmarkt nur sehr schwer zu übersehen, dass der Druck auf viele Marktteilnehmer, insbesondere aber der Druck auf die Runderneuerer seit etlichen Monaten enorm hoch ist. Ein Druck, dem nicht jedes Unternehmen standhält. Nun ist ein weiterer Runderneuerer in die Insolvenz gegangen: Good Tread. Das Unternehmen mit Sitz in Mülheim an der Ruhr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Der-Muelheimer-Runderneuerer-Good-Tread-geht-in-die-Insolvenz.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-02-17 10:02:292025-02-17 10:02:29Mülheimer Runderneuerer Good Tread geht in die Insolvenz
Vor wenigen Tagen lief im Mercedes-Benz-Werk Mannheim der einmillionste Heavy-Duty-Motor (HDEP) über das Produktionsband. Das Einsatzgebiet der schweren Motorengeneration erstreckt sich über alle schweren konventionellen Nutzfahrzeuge von Daimler Truck. Andreas Moch, Standortverantwortlicher des Mercedes-Benz-Werks in Mannheim: „Unser HDEP-Motor steht für Effizienz und Zuverlässigkeit. Jeder einzelne unserer Motoren ist ein Zeugnis unseres technischen Könnens und unserer Leidenschaft. Das kürzlich erreichte Stückzahljubiläum ist eine beeindruckende Leistung und steht für unsere Werte am Standort: Innovation, Qualität und Teamgeist.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Bereits-eine-Million-Mal-gebaut-der-Heavy-Duty-Motor-HDEP-von-Mercedes-Benz-fuer-schwere-Lkw-von-Daimler-Truck.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-02-13 10:30:262025-02-13 10:30:26Mercedes-Benz-Werk in Mannheim feiert eine Million Heavy-Duty-Motoren
Dem Michelin-Konzern ist im vergangenen Jah beinahe etwas gelungen, das nicht viele Hersteller geschafft haben: Der französische Branchenprimus und weltweit größte Reifenhersteller konnte seine Margen auf vergleichsweise hohem Niveau halten. Wie Michelin gestern Abend berichtete, gaben zwar sowohl die Umsätze als auch die Betriebsergebnisse nach, und zwar um konzernweit 4,1 bzw. 5,4 Prozent. Diesem Gleichschritt folgend gab die Umsatzrendite für das vergangene Geschäftsjahr aber nur um 0,2 Prozentpunkte auf jetzt 12,4 Prozent nach.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/Michelin-konnte-2024-seine-Margen-stabil-auf-hohem-Niveau-halten.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-02-13 09:11:362025-03-07 08:11:09Michelin kann 2024 seine Margen beinahe stabil halten – Plus bei Nfz-Reifen
Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) sind die Kfz-Neuzulassungszahlen im ersten Monat dieses Jahres mit in Summe rund 241.700 Einheiten 4,6 Prozent hinter denen des Januar 2024 zurückgeblieben. Dabei werden mit Ausnahme der Lkw und Pkw für alle Fahrzeugsegmente sogar teils deutlich zweistellige Rückgänge bilanziert. Mit 52,5 Prozent auf knapp 3.400 Maschinen ist das Minus bei den Krafträdern am größten, was angesichts der Jahresendrallye 2024 allerdings nicht wirklich verwundert bzw. dem Umstand geschuldet ist, dass so mancher Biker vor dem Auslaufen der Euro-5-Norm zum Jahreswechsel noch schnell ein motorisiertes Zweirad angeschafft hat, das wegen der nun gültigen Euro-5+-Norm nicht mehr erstmals für den deutschen Straßenverkehr zugelassen werden dürfte. Aber auch lediglich rund 400 neue Busse im Januar entsprechen einem Minus von immerhin 34,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, während 5.200 Zugmaschinen einem 26,7-prozentigen Rückgang gleichkommen, der angesichts der 2.500 auf Sattelzugmaschinen davon in diesem Untersegment mit minus 30,0 Prozent noch ein wenig größer ausfällt. Demgegenüber wurden sogar ein Prozent mehr Lkw in diesem Januar neu zulassen und damit gut 23.800, während Pkw mit 207.600 Einheiten (minus 2,8 Prozent) selbstredend das volumenmäßig größte Teilsegment des Fahrzeugmarktes bilden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/02/KBA-Kfz-Neuzulassungen-2025-01.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-02-10 13:03:042025-02-10 13:03:04Neuzulassungsjahr 2025 beginnt mit Minus